Defense
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45
Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus
Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.03.2025 | 04:45
Big Short auf Rüstung? Long in Gold! Achtung bei Renk, Deutz und Airbus – Neubewertung bei Desert Gold steht an
Nach einem Rekord-Quartal an den Börsen ist nun Vorsicht angesagt. Die Inflation bleibt hartnäckig, auch die wachsenden Staatsschulden heizen die Teuerung an. Damit verschlechtert sich die Situation insbesondere für Wachstums-Aktien, denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es kurzfristig wohl schlecht aus. Wegen des staatlichen Billionen-Schecks davongeeilt sind die Rüstungswerte, für diese werden in Zukunft paradiesische Bilanzzahlen erwartet. Kurzfristig haben sie in den Kursen aber schon das Jahr 2030 eingepreist, das wird im hiesigen 2025 noch zu Bremsspuren führen. Nicht mehr zu halten ist in diesem Umfeld Gold, denn wenn Währungen immer weniger Kaufkraft bieten, sind Edelmetalle gefragt. Wir blicken kritisch auf Renk, Steyr und Airbus. Bei Desert Gold sollten die Booster bald zünden!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2025 | 04:45
250 % Kursraketen: Achtung, jetzt geht´s ab bei Nel ASA, naoo AG, Steyr, Mutares und Hensoldt
Das deutsche Konjunkturpaket ist auf den Weg gebracht. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats, die heute erwartet wird. Die öffentliche Meinung ist gespalten, denn die insgesamt bis zu 1 Bio. EUR „Sondervermögen“ sind die größte Schuldenaufnahme, die die nun 75-jährige Bundesrepublik auf den Weg bringt. Die Zweifler sehen die enorme Bürde für kommende Generationen, Befürworter unterstreichen, dass die BRD seit vielen Jahren kaum in seine Zukunft investiert hat und der Erneuerungsstau nun endlich behoben wird. Klar ist, dass man mit dieser Maßnahme den Verschuldungsgrad zum Bruttoinlandsprodukt um etwa 25 % anhebt, gleichzeitig das Wachstum über die gezielten Maßnahmen in Rüstung, Infrastruktur und Klimaschutz mit einer erhöhten Staatsquote um etwa 0,2 bis 0,3 % jährlich anhebt. Die Börse feiert, der in Lohn und Brot stehende Bürger hat rund 500 EUR Zinsen jährlich als zusätzliche Steuerlast einzubringen. Eigentlich waren von den Wahlsiegern wichtige Steuerentlastungen versprochen worden. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.03.2025 | 05:55
Steyr Motors, dynaCERT, NEL – Wachstumstreiber in Verteidigung und Greentech
Investoren lieben Unternehmen, die mit frischen Ideen und starkem Wachstum überzeugen. Im Bereich Greentech und Verteidigung stehen drei Akteure im Fokus: Die Steyr Motors AG überzeugt im aktuellen Geschäftsbericht 2024 mit einem Umsatzplus von 9,2 %. Der Verteidigungssektor boomt und die Expansion nach Asien lassen das österreichische Unternehmen zum Global Player werden. Für 2025 wird sogar ein Umsatzsprung von mindestens 40 % erwartet. Das kanadische Greentech-Unternehmen dynaCERT punktet mit seiner HydraGEN™-Technologie, die in Kanada vor allem in der Öl- und Gasbranche für Aufsehen sorgt, da sie schwere Dieselmotoren mit Wasserstoff-Technologie aufrüstet und so als die ideale Überbrückungstechnologie dient. Ein neuer Großauftrag mit über 140 Einheiten beweist, wie dynaCERT Innovation, Effizienz und ESG-Ziele vereint. Nel kooperiert mit SAMSUNG E&A im Wasserstoffsektor: SAMSUNG integriert Nels Elektrolyseure in seine Wasserstoffanlagen und erwirbt zudem 10 % der Aktien. Drei Firmen, drei Wege – welche Chancen ergeben sich für Ihr Depot?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.03.2024 | 06:00
Volkswagen, Defense Metals, Rheinmetall – Chinas Waffe im Tech-Rennen
Im Schatten globaler Machtrivalitäten spielen Seltene Erden eine entscheidende Rolle, nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für den boomenden Markt der Elektrofahrzeuge und die Produktion von Katalysatoren in der Automobilindustrie. Diese Metalle sind das unsichtbare Rückgrat, das Hightech-Geräte antreibt, und sind somit von strategischer Bedeutung für Wirtschaft und Sicherheit weltweit. Die Dominanz Chinas in der Gewinnung und Verarbeitung solcher Ressourcen - illustriert durch Deng Xiaoping‘s Aussage „Der Nahe Osten hat Öl. China hat Seltene Erden.“ - wirft ein Licht auf potenzielle geopolitische Spannungen und unterstreicht die Bedeutung von Diversifizierung und Widerstandsfähigkeit der Lieferketten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.12.2023 | 06:00
Siemens Energy, Defense Metals, Rheinmetall – Seltene Erden als Risikofaktor
Die Knappheit und der Zugang zu Seltenen Erden sind global zu einem wichtigen Thema geworden. China spielt eine entscheidende Rolle in der Produktion von Seltenen Erden, da das Land 60 % aller Seltenen Erden weltweit abbaut und 85 % aufbereitet. Nachdem die USA den Export von KI-Chips untersagt hatten, überlegte China, den Export von Seltenerdmetallen zu verbieten. Diese Handelsblockaden von beiden Seiten sorgen für Spannungen in den internationalen Handelsbeziehungen und Sorgen vor Lieferengpässen. Dabei spielen die Seltenen Erden eine wichtige Rolle im Bereich Windkraft, Rüstung, Medizin, Elektromobilität und der Elektronikindustrie. Als Investor sollte man sich dieser Risiken bewusst sein.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 31.07.2023 | 06:00
Bayer, Defense Metals, Alibaba – Aktien mit Verdopplungspotential
In schwierigen Marktphasen Aktien mit hohem Wachstumspotenzial zu entdecken ist eine schwierige Aufgabe. Zwar kann man nicht garantieren, dass sich der Wert einer Aktie verdoppelt, aber bestimmte Faktoren können helfen, Unternehmen mit vielversprechenden Wachstumsaussichten zu identifizieren. Ein effektiver Ansatz besteht darin, sich auf Branchen zu konzentrieren, die auch unter ungünstigen Marktbedingungen Wachstumschancen bieten. Ansonsten bietet es sich an, die Fundamentaldaten zu untersuchen und darauf zu achten, dass die Story zum aktuellen Zeitgeist passt. Wir haben drei mögliche Verdopplungskandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.06.2023 | 06:00
Volkswagen, Defense Metals, Rheinmetall – Abhängigkeit von China
Ohne Seltene Erden fällt die Energiewende aus. Es gibt weder Elektroautos noch Windräder ohne den kritischen Rohstoffe Neodym. Dieser steht seit längerem auf der Liste der kritischen Metalle Europas und der USA. Doch diese Anwendungsgebiete sind nur die Spitze des Eisbergs, denn auch in der Rüstungsindustrie, Smartphones, MRTs und vielen weiteren Hightech-Geräten wird dieses Metall benötigt. China bereitet die abgebauten Seltenen Erden auf und hat diesbezüglich nahezu eine Monopolstellung. Jetzt wo die Nachfrage aufgrund der Energiewende steigt und die BRICS-Staaten sich langsam von den USA lösen sollte man nach Alternativen suchen. Wir sehen uns heute daher drei Unternehmen an, die nicht auf Seltene Erden verzichten können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.05.2023 | 06:00
ThyssenKrupp, Defense Metals, Rheinmetall – USA subventionieren Seltene Erden
Seltene Erden stehen schon länger in den USA und Europa auf der Liste der kritischen Metalle. Seitdem sich die Spannungen zwischen den USA und China in Bezug auf Taiwan weiter aufbauen, sollte man sich vor Augen führen, wie wichtig die Seltenen Erden sind. Derzeit besitzt China quasi ein Monopol vor allem hinsichtlich der Raffination. Neben den Hightech-Produkten wie Smartphones wird der kritische Rohstoff für die Stahllegierung, beim Militär und vor allem für die Energiewende, inklusive Elektrofahrzeuge, benötigt. Die USA wollen nun den Abbau der Seltenen Erden im eigenen Land fördern und belohnen das mit einer Steuergutschrift von bis zu 30 USD je kg. Wir sehen uns daher 3 Unternehmen an, die auf Seltene Erden angewiesen sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.03.2023 | 06:00
Defense Metals, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien für die Energiewende
Die Energiewende stellt eine große Herausforderung für die Welt dar, denn sie erfordert den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Um langfristig auf erneuerbare Energien umzusteigen sind große Mengen an kritischen Rohstoffen wie Seltene Erden und Lithium von Nöten. Diese Rohstoffe sind allerdings nicht nur für die Energiewende von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Industrie. Seltene Erden sind vor allem für die Herstellung von leistungsstarken Magneten von Bedeutung, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden. Lithium hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen sowie in der Speicherung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Energiewende voranbringen können.
Zum Kommentar