Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2023 | 05:10

KI-Aktien im Fokus: C3.ai, NorCom, Amazon – Aufrüstung um jeden Preis

  • KI
  • M&A
  • Innovation

Die Implementierung generativer künstlicher Intelligenz in großem Umfang hat das Potenzial, der deutschen Wirtschaft erhebliche Impulse zu verleihen, wie eine Studie von IW Consult, durchgeführt im Auftrag von Google, zeigt. Dabei könnte die umfassende Integration von Programmen wie ChatGPT durch mindestens die Hälfte der inländischen Unternehmen die Wirtschaftsleistung um rund 330 Mrd. EUR erhöhen. Dieser Wert entspricht nahezu 10 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes des vorangegangenen Jahres. Für die Anbieter intelligenter Software dürfte dadurch ein Quantensprung bevorstehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55

Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?

  • Nikola
  • Saturn Oil + Gas
  • BASF
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • Wasserstoffantrieb
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Chemie
  • China
  • Investitionen

Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2023 | 04:45

Künstliche Intelligenz im Ausverkauf! Nvidia, Defense Metals, ARM Holdings – Ohne Seltene Erden geht gar nichts!

  • Seltene Erden
  • Rohstoffe
  • Künstliche Intelligenz
  • Hightech

Nach lang ausgelegten Hausse-Bewegungen tendiert die Börse meist zur Rotation der Sektoren oder der Markt mündet in eine generelle Konsolidierung. Im ersteren Fall kann der Investor durch Umschichten zum einen Gewinne mitnehmen und gleichzeitig eine neue Anlageidee starten. Im zweiten Fall werden nahezu alle Titel nach unten gezogen, der Kapitalmarkt leidet allgemein an einem Stimmungsumschwung und korrigiert zuletzt überzogene Bewertungen. Beim neuen Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) wittert die Börse wohl großen Korrekturbedarf. Denn wie von Geisterhand stieg der Blockbuster-Titel Nvidia ganze 250 % in nur 9 Monaten. Allerdings fehlen nun auch schon wieder knapp 20 % von oben. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.09.2023 | 06:00

RWE, GoviEx Uranium, Plug Power – Gewinne mit der Energie von morgen

  • RWE
  • GoviEx
  • Plug Power
  • Energieversorger
  • Erneuerbare Energien
  • Atomenergie
  • Uran
  • Atomkraftwerk
  • CO2 neutral
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Atomkraft war lange Zeit eine umstrittene Energiequelle. Wenn man aber CO2-neutral Energie produzieren will gehören Atomkraftwerke zum Teil der Lösung. Zum Betrieb wird Uran benötigt, dessen Preis zuletzt deutlich zugelegt hat. Kein Wunder, denn es befinden sich 61 Kraftwerke in Planung und 57 im Bau. Während einige Länder wie Frankreich und China stark auf Atomkraft setzen, hat Deutschland den Ausstieg beschlossen. Seitdem muss Deutschland Strom importieren, da die Erneuerbaren Energien noch nicht grundlastfähig sind. Dazu müsste überschüssige Energie gespeichert werden können. Die Lösung könnte grüner Wasserstoff sein. Wir sehen uns daher einen Energieversorger, einen zukünftigen Uran-Produzenten und einen Produzenten für grünen Wasserstoff an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.09.2023 | 05:10

ThyssenKrupp Nucera, Klimat X, Ballard Power – Gigantisches Potenzial

  • wasserstoff
  • erneuerbare Energien
  • CO2-Zertifikate

Dass Wasserstoff ein Schlüsselelement für die Klimaneutralität darstellt, steht außer Frage. So setzt die Politik mit Milliardensubventionen auf das unsichtbare, geruchlose Gas. Nach einer Börsenhausse Anfang des Jahrzehnts zeigen die Kurse der Wasserstoffaktien jedoch seit Monaten stark nach unten. Dass das Potenzial langfristig enorm ist, steht außer Frage. Ähnlich hoch sind die Prognosen beim Handel mit CO2-Zertifikaten. Experten gehen dabei von einer Vervielfachung des Marktes mit dem Faktor 10 bis zum Jahr 2030 aus.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.09.2023 | 04:45

Rendite machen, statt in die Röhre schauen! Nel ASA, Desert Gold oder Nikola Motors – Wer gehört auf die Kaufliste?

  • Gold und Silber
  • Reisen
  • Wasserstoff
  • Trading
  • Turnaround

Obwohl die Börse haussiert, spürt der Wasserstoff-Sektor die weltweite Investitionsflaute, von Edelmetallen kaum zu sprechen. Wiedermal hat die US-Notenbank FED entsprechende Warnungen zur Inflationsfront ausgesprochen, gleichwohl hat man diesmal nach 11 Erhöhungen in Folge nicht an der Zinsschraube gedreht. Es bleibt bei einer Refinanzierungsrate von 5,5 %, trotzdem hat das begleitende Wording die Märkte extrem verunsichert. Die Kapitalmarktzinsen schossen nach oben und erreichten bei den 30-jährigen US-Staatsanleihen ganze 4,55 % - der höchste Stand seit 10 Jahren. Wir richten einen Blick auf stark gefallene Werte. Wo sind auskömmliche Renditen zu erwarten?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.09.2023 | 04:35

Canopy Growth, Cantourage Group, Aurora Cannabis – kommt nach der Legalisierung das Kursfeuerwerk?

  • Canopy Growth
  • Cantourage Group
  • Aurora Cannabis
  • Cannabis
  • Cannabidiol
  • medizinisches Cannabis
  • Legalisierung
  • Cannabistherapie
  • Cannabisblüten

Bei den Cannabis Anlegern gab es lange Zeit wenig Grund zur Freude. Seitdem aber Bloomberg darüber berichtet hat, dass das US Gesundheitsministerium die Drogenbehörde DEA um die Herabstufung von Cannabis von „Schedule 1“ auf „Schedule 3“ gebeten hat, lebt die Hoffnung auf eine baldige Legalisierung wieder auf. Damit würde Cannabis nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin oder anderer harter Drogen stehen. Die Demokraten wollen den Unternehmen aus diesem Bereich auch den legalen Zugang zu Bankkonten ermöglichen. In Deutschland hat die Ampel den Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach zugestimmt, Cannabis zu legalisieren. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die auf Cannabis setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.09.2023 | 04:55

Exxon, First Phosphate, Shell - Kampf gegen das schwarze Gold

  • Öl
  • Phosphat
  • erneuerbare Energien

Um den Klimawandel zu stoppen, setzen Politik und Wirtschaft auf die möglichst schnelle Abkehr von Kohle, Öl und Gas. Das Verbrennen fossiler Energien, ob für die Stromversorgung oder im Automotor, setzt riesige Mengen von Treibhausgas frei und ist hauptverantwortlich für die globale Erderwärmung. Doch die Realität sieht anders aus. Der Ölpreis steigt weiter und die die Multis fahren Rekorderträge ein. Nun könnte eine Klage aus den USA jedoch eine Trendwende einleiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.09.2023 | 05:10

Automobilwerte gehen steil – Nikola, First Hydrogen, VW Vz.

  • Automobil
  • Transport

Während BMW aufgrund einer Herabstufung der britischen Investmentbank Barclays von 107,50 EUR auf 92,50 EUR und dem neuen Votum „Underweight“ unter die Räder kam, konnten andere Automobilwerte deutliche Kursgewinne feiern. Vor allem im Sektor der alternativen Antriebe schlummern Unternehmen mit großer Phantasie, die aufgrund der vorherrschenden Marktkorrektur nachhaltig großes Potenzial besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2023 | 04:45

Unfassbar! Finger weg von KI, Biotech im Rebound! Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys

  • Immun-Onkologie
  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Forschung

Der große Herbst-Verfall ist nun über die Bühne gegangen. Immer ein schwieriger Termin, aber diesmal verlief das sogenannte „Triple Witching“ relativ geräuschlos. Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss auf ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause, die Schlüsselsätze wie im Juli erneut um einen Viertelprozentpunkt auf 4,00 nach zuvor 3,75 Prozent zu erhöhen. Gleichzeitig senkte sie ihre Inflationsprognose für 2025 und den Ausblick für das wirtschaftliche Wachstum der Euro-Zone für die Jahre 2023 bis 2025. Die ökonomischen Risiken mehren sich, jedoch bleibt für das Zinsniveau die Inflation schlagend. Die Erwartung, dass die US-Notenbank FED bei ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch eine Zinspause einlegt, sorgte aber wieder für zuversichtliche Stimmung. Große Verlierer waren in der letzten Woche die zuletzt favorisierten KI-Titel Nvidia, Microsoft und C3.ai. Im Steigflug begriffen ist aber neuerdings wieder der Biotech-Sektor. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar