Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 18.12.2023 | 05:10
Volkswagen, Desert Gold Ventures, Morphosys – Für den Rebound positionieren
Die Zinsentscheidung in den USA in der vergangenen Woche war der endgültige Startschuss für weitere steigende Kurse. Neben Aktien schossen auch Gold, Silber sowie mehrere Kryptowährungen in die Höhe. Die letzten Wochen des Jahres sollten somit mit weiter positiven Vorzeichen zu Ende gehen. Trotz des Höchststandes bei vielen Indizes gibt es vermehrt Rebound Chancen, die den breiten Markt in naher Zukunft outperformen könnten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.12.2023 | 06:00
Telekommunikation und Energie mit Almonty Industries, Vodafone und RWE - wo lohnt sich der Einstieg?
Auf der COP28 in Dubai zum Klimawandel haben 22 Länder dem Ausbau der Kernkraft zugestimmt. Eine CO2-arme und hochgradig effiziente Form der Energiegewinnung, wenngleich auch mit einigen Risiken verbunden. Doch für den Bau von Kernkraftwerken braucht es ein ganz besonderes Metall: Wolfram. Grund genug für Investoren, sich die Aktie von Almonty Industries genauer anzusehen. Almonty Industries ist ein auf die Wolfram-Gewinnung und -Produktion fokussiertes Unternehmen, welches ausschließlich in demokratisch geführten Ländern arbeitet. Wolfram wird u. a. in der Telekommunikationsbranche eingesetzt. Für Vodafone, ein europäisches und afrikanisches Unternehmen in diesem Segment, ist der Rohstoff Wolfram für weiteres Wachstum essenziell. Der Konzern steckte bis dato in der Krise. Wie weit sind sie im Turnaround vorangekommen? Wer mehr auf Energieversorger setzt als auf Zulieferer wie Almonty, kommt an RWE nicht vorbei. RWE erzeugt und handelt mit Strom in der Region Asien-Pazifik, Europa und den Vereinigten Staaten. Wo sich neue Projekte und weitere Cashflows auftun, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.12.2023 | 05:15
DynaCERT, Volkswagen, Mercedes-Benz - Erneuerbare Energien im Fokus, Umsetzbarkeit und Geschwindigkeit als Schlüssel
Die diesjährige internationale Klimakonferenz „COP28“ geht mit einem starken Statement zu Ende. Erstmals haben die teilnehmenden Nationen schriftlich verankert, ihre Energieressourcen weg von fossilen Energiequellen, hin zu erneuerbaren Energien zu entwickeln. Im Gastgeberland Dubai unter Schirmherr Sultan Al Jaber erzielten alle teilnehmenden Länder einen Konsensus. Gemäß der Vereinbarung werden die Länder dazu aufgerufen, ihren Beitrag zu einer weltweiten Umstellung zu leisten, anstatt dazu direkt gezwungen zu werden, diese Veränderung eigenständig umzusetzen. Ein Unternehmen wie dynaCERT, das sich seit Jahren für eine CO2-reduzierende Hybridlösung zum Antrieb von Diesel-LKW im Logistikbereich einsetzt, könnte seinen Durchbruch haben. Durch eine noch laufende Privatplatzierung hat das Unternehmen bereits 2,9 Mio. CAD Bruttoerlöse eingesammelt, die es nun für eine Expansion seiner Technologie einsetzen wird. Volkswagen wiederum wird in China rund 3.000 Ingenieure anstellen, um den Anschluss nicht zu verpassen für ihre EVs. Mercedes-Benz erweitert derweil sein Angebot in Dubai mit einer ungewöhnlichen Maßnahme zur Gewinnmaximierung.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.12.2023 | 06:00
Rock Tech Lithium, Klimat X Developments, Plug Power – welche Green-Techs haben Potenzial?
In den letzten Jahren haben Green-Tech Unternehmen verstärkt an Bedeutung gewonnen, da sie sich auf die Entwicklung und Verbreitung von Technologien konzentrieren, die den Umweltschutz fördern. Ein Beispiel dafür ist die Lithiumveredelung, die für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird. Ein weiteres wichtiges Thema sind CO2-Zertifikate, die Unternehmen erwerben können, um ihre Emissionen auszugleichen. Auch die Wasserstofftechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie als eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen gilt. Wir haben uns aus jedem Bereich einen Kandidaten herausgesucht und schauen uns deren Potenzial an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.12.2023 | 04:45
Uran, Lithium oder Gold? Die Klimakonferenz sagt uns, wo es lang geht! BYD, Globex Mining, VW und Mercedes!
Bei der internationalen Klima-Konferenz in Dubai haben mehrere arabische Länder die globale Abkehr von fossilen Energieträgern mit scharfen Tönen kritisiert und letztlich abgelehnt. Der Vorstoß der westlichen Staaten ist ein „aggressiver Angriff“, sagte der kuwaitische Ölminister Saad Hamad Nasser al-Barrak am gestrigen Dienstag. „Ich bin verwundert über dieses außergewöhnliche Beharren, Völker und viele Länder ihrer grundlegenden Energiequelle zu berauben. Dieses Vorgehen ist rassistisch und kolonialistisch.“, führte al-Barrak weiter aus. Einen Beschluss für den weltweiten Ausstieg aus Öl und Gas wird es mit den OPEC-Staaten damit nicht geben. Somit dürfte auch die aktuelle Weltklima-Konferenz wohl annähernd ergebnislos verlaufen oder mit einseitigen Bekundungen der EU schließen. Vieles spricht aber dafür, dass Rohstoffe, die das Weltklima positiv beeinflussen, weiter auf der Importliste der Industriestaaten stehen. Welche Aktien sollten in dieser Gemengelage beachtet werden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.12.2023 | 06:00
BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – goldene Zeiten für die Biotech- und Pharma-Branche?
Mit dem Einzug des Winters steigt die Sorge der Menschen vor Krankheiten wie Corona und Grippe. Die derzeitige Welle von Erkrankungen und die neue Pirola-Corona Variante verstärkt die Nachfrage nach Medikamenten, was sich positiv auf die Aktien von Pharma- und Biotech-Unternehmen auswirken könnte. Die Erfolge der Biotechnologie bei der Medikamentenentwicklung der Covid-Impfstoffe haben die Branche in den letzten zwei Jahren florieren lassen. Doch nach dem Boom kam der Crash. Allerdings bewegt sich die Börse immer in Zyklen. Die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitsbereich, wie beispielsweise die steigende Zahl der Krebserkrankungen, könnten somit für Pharma- und Biotech-Unternehmen goldene Zeiten bedeuten, indem sie nicht nur zur Verbesserung der globalen Gesundheit beitragen, sondern auch für Investoren attraktive Renditen bieten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.12.2023 | 04:45
Klimakonferenz und Venedig färbt sich grün! Öl bleibt gefragt, Wasserstoff adé? Nel ASA, Prospera Energy und Plug Power im Blick
Zu wenig, zu langsam, zu halbherzig! Klimaaktivisten haben in Italien mit einer spektakulären Aktion auf sich aufmerksam gemacht. Die Mitglieder der Gruppe „Extinction Rebellion“ färbten den berühmten Canale Grande in Venedig fluoreszierend grün. Einige Aktivisten seilten sich am Samstagnachmittag von der Rialto-Brücke über dem zentralen Kanal der norditalienischen Lagunenstadt ab und schütteten Farbstoff in das Wasser. Mit der Aktion wollten sie gegen die „lächerlichen Fortschritte“ der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai protestieren. „Wir sind müde, wir haben es satt, von unseren Regierungen für dumm verkauft zu werden, und zu wissen, dass unsere Zukunft in Gefahr ist, während die Politik nichts unternimmt“, hieß es in einer Mitteilung an die Presse. Wie bewältigen wir die Energiefragen der Zukunft? Ein Blick auf ausgewählte Energieaktien zeigt ein deutliches Bild.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 11.12.2023 | 05:10
Infineon, First Hydrogen, Plug Power – Chancen über Chancen bei der Dekarbonisierung
Erneut war das Börsenjahr 2023 eines zum Vergessen für Unternehmen aus den Sektoren der erneuerbaren Energien. Kursstürze von rund 70 % bei marktführenden Unternehmen waren hierbei eher die Regel als die Ausnahme. Doch die Dekarbonisierung läuft, die Nachfrage steigt und das Potenzial ist riesig. Aufgrund dessen ergeben sich bei ausgesuchten Werten langfristig enorme Chancen auf überproportionale Kursgewinne.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 07.12.2023 | 05:00
Neue Entwicklungen im Gesundheitsmarkt: Cardiol Therapeutics, Amazon und Bayer Aktie im Fokus
Cardiol Therapeutics, ein Biotech-Unternehmen mit Fokus auf Therapien gegen Herzentzündungen, gewinnt eine renommierte Klinik, um seine Phase-II-MAvERIC-Pilot Studie. Diese Studie, konzentriert auf die Bekämpfung von wiederkehrender Perikarditis, verspricht fundierte Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Patienten. Amazon versucht sich schon seit 2015 im Healthcare-Sektor und erobert nach und nach den Telemedizinmarkt. Der Weg zur Telemedizin für Prime-Mitglieder, durch die Akquisition von Unternehmen wie "One Medical" und "Pillpack", birgt Herausforderungen. Im Kontrast dazu befindet sich Bayer, erneut im Kreuzfeuer rechtlicher Auseinandersetzungen. Der jüngste Glyphosat-Prozessverlust vor einer Jury in Philadelphia verlangt nach einer strategischen Neuausrichtung. Gleichzeitig versucht Bayer im Bereich Frauengesundheit mit einer Partnerschaft im Bereich der hormonellen Verhütung neue Impulse zu setzen. Welche Entwicklung vielversprechend ist, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2023 | 04:45
Schneechaos und Klima-Wahnsinn, wer spielt in der Gold-Liga der Energiewende? Nel ASA, Power Nickel und Plug Power unter der Lupe
Schneechaos und neue Höchststände. Während der DAX 40 sich als mittlerweile weltweit bester Standardwerte-Index zeigt, manövriert sich die deutsche Konjunktur eher nach unten. Es sind derzeit nicht die Gewinnaussichten, welche die Kurse treiben, sondern die Hoffnung auf tiefere Zinsen. Derweil gehen die endlosen Klimadebatten in Dubai weiter. Unter Realisten muss aber wohl befürchtet werden, dass die Öl-Lobby vor Ort sich die üppigen Margen mit fossilen Brennstoffen nicht von einem deutschen Besserwisser verbieten lassen wird. Ein freundliches, arabisches Kopfnicken zu den Klimazielen 2050 und eine exklusive Schonkost für die hochrangige deutsche Delegation wird es aber mindestens geben. Ob das Bundesausgaben von mehr als 50 Mio. Euro rechtfertigt, lassen wir unkommentiert. Wichtiger ist der Blick auf die Top-Titel der anstehenden Energiewende – wo lauert der nächste 100-Prozenter?
Zum Kommentar