Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20
Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt
Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.09.2023 | 04:55
Richtungsweisende Entwicklungen bei Covestro, Cardiol Therapeutics und 2G Energy AG
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende entgegen. Spätestens am Dienstag, wenn das letzte Bundesland seine Schulferien beendet hat, sitzt jeder Investmentbanker hinter seinem Schirm und verfolgt die spannendsten Ereignisse an den Märkten. Trotz des Sommerlochs gab es viele einschneidende Ereignisse. Vor allem bei Unternehmen aus der zweiten Reihe, welche die Kurse in naher Zukunft stark beeinflussen könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.09.2023 | 04:45
Jetzt wird´s gefährlich! Wasserstoff-Absturz: Nel und Plug Power abwärts, dynaCERT gibt Gas!
Während die Aktienmärkte zuletzt neue Höchststände erreichten und nun etwas konsolidieren, herrscht im Wasserstoff-Sektor breite Tristesse. Denn seit dem letzten Hype Anfang 2021 tendieren die Titel immer weiter abwärts. Der Inflation Reduction Act der Joe Biden Administration und die EU-Wasserstoff-Offensive hatte der Branche nur kurzfristig Anschub verleihen können. Zuletzt markierten die Protagonisten neue, mehrjährige Tiefs. Dennoch gibt es auch positive Zeichen. Wir prüfen das Chance-Risiko-Verhältnis.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2023 | 05:10
Klimaziele treffen Krieg: Wer profitiert von Chinas Rohstoff-Dominanz? Rheinmetall, Defense Metals, BYD
In der ambitionierten Bestrebung, die Klimaziele zu erreichen, wagen sowohl politische als auch wirtschaftliche Akteure einen riskanten Schritt. Die rasche Abkehr von fossilen Brennstoffen zugunsten alternativer Energiequellen führt zu einem markanten Anstieg im Verbrauch metallischer Rohstoffe, die für den Aufbau erneuerbarer und energieeffizienter Systeme unerlässlich sind. Insbesondere Kupfer, Kobalt, Nickel und Seltene Erden, deren Importe hauptsächlich aus China stammen, verzeichnen eine steigende Nachfrage. Mit dem Ausbruch des Konflikts in der Ukraine intensiviert sich zudem das Interesse der Rüstungsbranche an diesen Ressourcen. Produzenten kritischer Metalle außerhalb Chinas könnten in dieser Entwicklung als Gewinner hervortreten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.09.2023 | 05:10
Cannabis-Aktien mit Lebenszeichen – Aurora Cannabis, Cantourage Group, Canopy Growth
In den vergangenen Jahren galt die einst gehypte Cannabis-Branche als wahrer Kapitalvernichter. Selbst Marktführer wie Aurora Cannabis, Tilray oder Canopy Growth gaben in der Spitze mehr als 90 % ihres Börsenwertes ab. Nun sorgte ein Schreiben des US-Gesundheitsministeriums für ein erstes Aufbäumen, welches langfristig zu einer nachhaltigen Bodenbildung führen könnte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.09.2023 | 05:05
Wasserstoff Flop, Öl-Aktien Top: Plug Power, Shell und Cashflow-Monster Saturn Oil + Gas
Wasserstoff gehört die Zukunft. Aber ist es für Pureplay-Aktien noch zu früh zum Einstieg? Jedenfalls produzieren Unternehmen wie Plug Power und Nel auf absehbare Zeit noch massive Verluste. Beide dennoch mit Milliarden bewertet und beide müssen wohl bis zum Erreichen des Break-even noch eine Kapitalerhöhung durchführen. Dagegen verdienen Öl-Unternehmen glänzend. Shell setzt Marge vor Umsatz und begeistert damit Analysten. Auch Cashflow-Monster Saturn Oil & Gas wird von Analysten gelobt. Die Entwicklung im zweiten Quartal lag leicht über den Erwartungen der Analysten. Zahlen die Kanadier bald eine Monster-Dividende?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2023 | 04:45
Achtung Gold-Ausbruch, KI-Werte verkaufen? Nvidia, Globex Mining, JinkoSolar – diese Werte rufen zur Party!
Die Aktien, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen, konnten jüngst Kursgewinnen von bis zu 500 % einfahren. Fondsmanager weltweit sprangen auf den neuen Megatrend auf, doch nun fragen sich viele Anleger, wie es denn weitergeht? Wir wollen die revolutionären Trends in der KI gar nicht in Abrede stellen, viel Gewohntes wird sich dadurch dramatisch verändern. Aber rechtfertigen diese disruptiven Tendenzen Kurs-Umsatz-Verhältnisse von über 40? Nvidia, der Haupt-Protagonist konnte seinen Marktwert jüngst auf über 1 Billion USD erhöhen, das Unternehmen erzielte im letzten Geschäftsjahr aber nur einen Umsatz 26,9 Mrd. USD, der Gewinn sank sogar um 44 %. Das fühlt sich nach einer Übertreibung an, die wohl in der Breite noch nicht wahrgenommen wird. Wir analysieren etwas tiefer.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.09.2023 | 06:45
Goldrausch-Stimmung bei NVIDIA und Desert Gold - Betongold Aktie Vonovia bröckelt
Börsenliebling NVIDIA verhält sich nach einem moderaten Rückgang wieder bullish. Über 50 % der NVIDIA-Käufe stammen von S&P 500 Schwergewichten wie Microsoft, Google und Amazon. Alles Unternehmen, die massiv in GPUs investieren, um KI-Modelle zu entwickeln. Die steigende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die verstärkte Verwendung von GPUs in dieser Branche tragen ebenso zur gesteigerten Nachfrage nach Gold und anderen Rohstoffen bei, die in der Herstellung von GPUs verwendet werden. Desert Gold, ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen in Mali, profitiert von diesem Trend. Ihr Hauptprojekt, das SMSZ-Projekt, erstreckt sich über 440 km² und verfügt über nachgewiesene und angezeigte Goldressourcen von 8,47 Mio. t mit einem Gehalt von 1,14 g/t Gold. Im ehrwürdigen Betongold-Immobilienmarkt kommt es derzeit zu starken Verwerfungen. 31 % des Projektentwicklungsvolumens in Deutschland erfährt Verzögerungen im Wohnungsbau. Was Investoren jetzt unternehmen sollten, um ihr Depot zu sichern.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2023 | 04:45
Wachablösung in der Hausse - Deutsche Bank, TUI und Viva Gold können punkten!
Die Bewertung an den Kapitalmärkten hat sich in den letzten Monaten recht differenziert entwickelt. So wird der DAX40-Index derzeit mit einem KGV von nur 12 bewertet, bei den Wachstumswerten an der NASDAQ liegt dieses Verhältnis aber bei knapp 24. Klar sagen die einen: „Im DAX überwiegen die Industriewerte, hingegen dominieren im NASDAQ die wachstumsstarken Techs“. Technologietitel beschleunigen auch in Krisenzeiten um das Vielfache, wenn das Geschäftsmodell in die Zeit passt. Dennoch unterliegen sie auch einer Zins-Kausalität, d. h. werden Refinanzierungen teurer, steigt auch die eingeforderte Eigenkapitalverzinsung der Investoren. Im August hat die 30-jährige US-Anleihe die Rendite-Marke von 4,25 % überschritten. In der Historie war das schon oft ein Signal für ein vorübergehendes Ende der Tech-Hausse. Viele Titel der zweiten Reihe scheinen sträflich vernachlässigt, wir nennen drei mögliche Profiteure einer Zinswende nach oben.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 04.09.2023 | 06:05
Wie SIXT SE? Botox-Aldi M1 Kliniken will USA erobern. Kaufempfehlungen für HelloFresh und Fintech aifinyo
Geht der deutschen Wirtschaft die Luft aus? Vielleicht. Doch nicht alle Unternehmen sind davon betroffen. Wir werfen heute einen Blick auf drei Wachstumsunternehmen. Analysten empfehlen die Aktie von HelloFresh zum Kauf, allerdings sind die Erwartungen an das zweite Halbjahr hoch. Die Aktie von M1 Kliniken hat mit einem Kurssprung auf die Halbjahreszahlen reagiert. Kursfantasie bringt der bevorstehende Markteintritt in den USA. Was Unternehmen wie Aldi und SIXT in ihren Branchen erfolgreich vorgemacht haben, will M1 jetzt bei Botox- und Hyaluron-Unterspritzungen umsetzen, nämlich die Erschließung des größten Marktes für Schönheitsmedizin der Welt. Erhebliches Wachstumspotenzial sieht auch aifinyo. Das B2B-Fintech ist positiv in das Jahr 2023 gestartet und sieht in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten einen Katalysator für innovative Geschäftsmodelle.
Zum Kommentar