Menü schließen




12.08.2024 | 05:10

Hensoldt AG, Almonty Industries, Vonovia - Neue Chancen nach dem Crash

  • Crash
  • Rebound
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Die vergangene Handelswoche hatte es wahrlich in sich. Unsicherheit und hohe Volatilität prägten das Bild an den globalen Finanzmärkten. Nach dem Black Monday konnten sich die Kurse zwar sukzessive erholen, für eine Entwarnung ist es aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Geopolitik sowie der Auflösung des weltweiten Yen-„Carry-Trade“ jedoch noch zu früh. Dennoch eröffneten sich für Anleger nach den überzogenen Kursverlusten bei vielen Unternehmen interessante Einstiegsmöglichkeiten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty Industries geht in die heiße Phase

    Noch am vergangenen Dienstag hätte man einen Anteilsschein der Almonty Industries für 0,63 CAD in sein Depot legen können. Seither konnte der Kurs eines der weltweit größten Wolframproduzenten um 10 % auf 0,70 CAD zulegen. Dass dies das Ende der Kursrally bedeutet, scheint aufgrund der Entwicklung des Unternehmens höchst unwahrscheinlich. Denn das kanadische Unternehmen läuft genau jetzt in die heiße Phase, was eine Kursvervielfachung zur Folge haben könnte.

    Almonty Industries befindet sich aktuell in der der Phase der Fertigstellung seiner Wolframmine in Südkorea und wird dann als eine der weltweit größten Quellen zukünftig das kritische Metall zur Verfügung stellen und sich für rund 30 % der globalen Wolframförderung außerhalb Chinas verantwortlich zeigen. Bereits Ende des laufenden Jahres soll in der Sangdong-Mine die Produktion mit der Förderung von 2,3 t Wolframoxid starten, die dann kontinuierlich auf 4,8 t erweitert werden soll.

    Mitte Juli konnte Almonty Industries aufgrund des wie geplant verlaufenden Baufortschrittes die siebte und achte Auszahlung aus dem Darlehen der KfW IPEX-Bank für das Sangdong-Wolframprojekt erhalten. Dabei flossen dem Unternehmen weitere 10,6 Mio. USD zu. Der Gesamtkreditrahmen beläuft sich auf 75,1 Mio. USD.

    In der aktuellen Studie des Analystenhauses Sphene Capital wurde das Kursziel für Almonty Industries von 1,59 CAD auf 2,13 CAD erhöht. Das Anlageurteil wurde selbstredend mit „Kaufen“ bestätigt.

    Hensoldt mit starkem Turnaround

    Waren Rüstungsunternehmen vor dem Beginn des Ukrainekrieges als Investment noch als „sozial schädlich“ verrufen, sind diese nach dem Ausruf der Zeitenwende zu einem der liebsten Anlageobjekte der Deutschen mutiert. Neben dem deutschen Aushängeschild Rheinmetall, das erneut einen Millionenauftrag für die Lieferung hochmoderner Medizintechnik aus der Ukraine erhielt und von der US-Investmentbank Goldman Sachs mit einem neuen Kursziel von 666 EUR ausgestattet wurde, sind auch die Auftragsbücher der auf Verteidigungselektronik und Sensorlösungen spezialisierten Hensoldt AG prall gefüllt.

    Seit dem Einmarsch Russland in die Ukraine Ende Februar 2022 konnte die Hensoldt-Aktie rund 200 % auf 34,30 EUR zulegen. Für die Analysten von mwb Research ist der Vormarsch damit jedoch bei weitem nicht beendet. Die Experten vergaben in ihrer neuesten Studie ein Kursziel von 44 EUR und das Anlageurteil „Kaufen“.

    In Anbetracht der wachsenden Verteidigungshaushalte der NATO und der eskalierenden geopolitischen Spannungen stehe Hensoldt vor einem bedeutenden Wachstumspotenzial. Deutschland und Frankreich, unter anderen europäischen Ländern, verstärken ihre Anstrengungen zur Modernisierung ihrer Verteidigungskapazitäten, was langfristige Vorteile verspräche, so die Analysten. Die Verteidigungsausgaben der EU übertreffen mittlerweile die der USA, was die Gewinnaussichten für Hensoldt verbessern würde.

    Zudem könnten die bevorstehenden Wahlen in den NATO-Ländern die Verteidigungsausgaben weiter steigern und somit den Umsatz von Hensoldt deutlich erhöhen. Aufgrund der attraktiven Bewertungen und den aussichtsreichen Wachstumsmöglichkeiten im Vergleich zur Konkurrenz, biete Hensoldt eine überzeugende Investitionsmöglichkeit im Verteidigungssektor.

    Vonovia- Immobilienaktien am Wendepunkt?

    Die deutsche Immobilienbranche steckt in der Krise. Neben der hohen Inflation mit steigenden Rohstoffpreisen und dem Fachkräftemangel am Bau, waren die hohen Kredite für willige Häuslebauer ein Knackpunkt in der jüngeren Vergangenheit. Doch mit der möglichen Senkung der Leitzinsen durch die FED, wodurch dann die Europäische Notenbank EZB nachziehen könnte, macht sich die Hoffnung auf niedrigere Zinsen und damit Finanzierungen von Immobilien breit. Damit könnte der Sektor vor einem nachhaltigen Turnaround stehen.

    Positive Signale gab es bei LEG Immobilien, deren Management eine Belebung am Transaktionsmarkt sehe, wodurch der Abwertungszyklus absehbar sei. Auch beim führenden Wohnungsunternehmen Deutschlands, Vonovia, sind die Analysten optimistisch gestimmt.

    So hob das Analysehaus Warburg Research das Kursziel für Vonovia, nach Zahlen für das zweite Quartal, von 39,50 EUR auf 40,20 EUR mit dem Anlageurteil „Kaufen“ an. Die Resultate hätten untermauert, dass es bei dem Immobilienunternehmen gut laufe.

    Aus charttechnischer Sicht steht die Vonovia-Aktie mit 29,46 EUR kurz vor dem Bruch des horizontalen Widerstandes bei 30,21 EUR. Ein nachhaltiges Überwinden würde ein Kursziel bis in den Bereich von 37,98 EUR generieren. Auf diesem Niveau ist noch eine Abwärtslücke aus dem April des Jahres 2022 zu schließen.


    Nach dem Börsenbeben am vergangenen Montag reagierten viele Kurse übertrieben, wodurch sich interessante Einstiegsmöglichkeiten ergaben. Der Bau der Sangdong-Mine geht bei Almonty Industries in die heiße Phase. Bei Immobilienwerten wie Vonovia zeichnet sich ein Ende der Krise ab. Hensoldt profitiert von weiter steigenden Aufträgen aufgrund der Zeitenwende.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2025 | 04:45

    Ukraine hängt in der Luft, Rüstung weiter gefragt! Im Fokus bleiben Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources und DroneShield

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • Strategische Metalle
    • kritische Rohstoffe
    • HighTech

    Die jüngsten geopolitischen Spannungen und der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verdeutlichen, wie fragil die weltweiten Lieferketten aufgrund der hohen Unsicherheiten derzeit sind – besonders für die europäische Industrie, die unter Energiemangel und Handelsblockaden leidet. Diese Gemengelage spiegelt sich an den Kapitalmärkten wider, wo Zinsen tendenziell steigen und die Risikoaufschläge zunehmen. Trotzdem sind fast täglich neue Höchstkurse zu verzeichnen. Unter dem Druck steigender Rohstoffpreise stehen gerade westliche Industrie-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschaffungsstrategien neu auszurichten, um im zunehmend fragmentierten globalen Handel zu bestehen. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen dort, wo flexibel und widerstandsfähig auf diese Veränderungen reagiert wird. Auf welche Investments sollten Anleger also setzen, um das Depot erfolgreich durch die turbulente Phase globaler Umwälzungen zu navigieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 13.08.2025 | 05:00

    50 % Kurspotenzial – und was geht darüber hinaus? Almonty, Hensoldt, MP Materials

    • Wolfram
    • Rüstung

    Für die Ukraine läuft die Woche der Wahrheit. Vieles spricht dennoch dafür, dass es am Freitag noch keine Lösung gibt: Die Macht-Blöcke werden sich auch in Zukunft gegenüberstehen und Sicherheit das entscheidende Thema bleiben. Immer mehr Investoren realisieren das und verstehen, dass Rüstung weit mehr ist, als ein schneller Trend. Passend zu dieser Erkenntnis haben renommierte Analysehäuser zuletzt Studien zu Almonty Industries veröffentlicht. Der einzige nennenswerte westliche Wolfram-Produzent ist schon heute eng mit den USA verbandelt, wo es ab 2027 verboten sein wird, Wolfram aus China für militärische Zwecke zu nutzen. Was das heute für Investoren bedeutet und wieso die Rahmenbedingungen für Almonty einzigartig sind, skizzieren wir an dieser Stelle.

    Zum Kommentar