Menü schließen




23.09.2024 | 06:00

Intel, VCI Global, Super Micro Computer – riesiges Potenzial durch Künstliche Intelligenz

  • Intel
  • VCI Global
  • Super Micro Computer
  • Künstliche Intelligenz
  • Chips
  • Mikrochips
  • KI-Chips
  • Messenger
  • Rechenzentren
  • KI-Server
  • Flüssigkeitskühlung
Bildquelle: pixabay.com

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einer abstrakten Zukunftsvision zu einem realen Motor der globalen Wirtschaft entwickelt. Mit ihrem enormen Potenzial, Geschäftsprozesse zu optimieren, neue Märkte zu erschließen und Innovationen voranzutreiben, revolutioniert sie nahezu jede Branche. Trotzdem steckt KI noch in den Kinderschuhen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei Unternehmen, die die Entwicklung von KI vorantreiben, um ihre Marktposition zu stärken und die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Wenn das nicht gelingt verliert eine Aktie an Wert, wie zuletzt bei Intel gesehen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: INTEL CORP. DL-_001 | US4581401001 , VCI GLOBAL LIMITED | VGG982181031 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Intel – in der Krise

    Intel befindet sich in einer schweren Unternehmenskrise. Der Chipkonzern hat in den letzten Jahren ein Drittel seines Umsatzes verloren und der operative Gewinn ist von über 22 Mrd. USD auf nahezu 0 gefallen. Die technologische Entwicklung im Hinblick auf die Künstliche Intelligenz (KI) ist der Grund für diese erschreckende Geschäftsentwicklung, da Intel den Anschluss an Nvidia und andere Chipentwickler verloren hat. Im Zukunftsbereich der KI-Chips spielt Intel überhaupt keine Rolle. Um die Gewinne zu sichern, muss Intel drastische Maßnahmen ergreifen. So soll rund 15 % der Belegschaft eingespart werden und die gesamte Unternehmensstrategie wird auf den Prüfstand gestellt.

    Aber es gibt auch positive Geschäftsentwicklungen. Durch das CHIPS and Science Act erhielt Intel 3 Mrd. USD für das Secure Enclave-Programm. Diese Finanzierung unterstützt die Cybersicherheits- und Verschlüsselungsinitiativen des Unternehmens. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Gründung von Intel Foundry als unabhängige Tochtergesellschaft mit staatlicher Unterstützung. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die Produktionskapazitäten und die Unabhängigkeit von Intel zu stärken, obwohl es derzeit finanzielle Verluste verursacht. Außerdem sicherte sich Intel einen Millionenvertrag mit Amazon Web Services (AWS) für die Entwicklung maßgeschneiderter Chips.

    Diese Zusammenarbeit unterstreicht Intels Engagement, spezialisierte Halbleiterlösungen für große Technologieunternehmen zu liefern. Im nächsten Jahr will Intel die 18A-CPUs auf den Markt bringen und bereitet sich zudem darauf vor, die neue Generation von CPUs, genannt Arrow Lake, in den kommenden Monaten zu präsentieren. Der Chip Markt ist stark von Zyklen geprägt. Nach dem Corona Umsatzhoch war ein Rückgang zu erwarten. Insgesamt zeigt Intel trotz finanzieller Turbulenzen starke Ambitionen in Richtung Innovation und Zusammenarbeit mit Technologie-Giganten, was sich langfristig auszahlen sollte. Die Aktie bildet derzeit einen Boden aus und kostet aktuell 21,39 USD.

    VCI Global - strategische Expansionsschritte

    VCI Global, bekannt für seine Consulting-Dienstleistungen und Technologielösungen, beeindruckt mit robusten Finanzzahlen für das 1. Halbjahr 2024. Trotz widriger wirtschaftlicher Bedingungen konnte das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 44 % auf 13,7 Mio. USD und einen Anstieg des Nettogewinns um 25 % auf 5,4 Mio. USD verzeichnen. Besonders die Bereiche Business Strategy Consulting und Fintech zeigten außergewöhnliches Wachstum. Zuletzt sicherte sich das Unternehmen einen Vertrag mit Legacy Corporate Advisory Sdn Bhd, einer führenden malaysischen Beratungsfirma. Der Vertrag hat einen Wert von rund 18 Mio. USD und zielt darauf ab, vier vielversprechende Unternehmen aus Malaysia an die Nasdaq-Börse zu bringen.

    Gleichzeitig hat das Unternehmen seine globale Marktpräsenz durch eine Zweitnotierung an der Frankfurter Börse weiter gestärkt und ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 10 Mio. USD aufgelegt. Die Akquisition einer AI-basierten Messaging-Plattform und neue Partnerschaften, z. B. mit Wootzano und der Cogia GmbH, haben die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens erweitert. Diese Schritte unterstreichen das Vertrauen des Managements in die anhaltende Geschäftsentwicklung und in die Steigerung des Aktionärswerts in den kommenden Jahren.

    VCI Global plant weiterhin, seinen Wachstumskurs fortzusetzen und blickt optimistisch in die Zukunft. Der Firmenchef Dato' Victor Hoo hat seinen Unternehmensanteil signifikant auf über 27 % erhöht, was sein Vertrauen in das zukünftige Potenzial unterstreicht. Das Unternehmen hat ebenfalls bedeutende Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz gemacht und arbeitet daran, bis 2025 ein Hochleistungsrechenzentrum in Malaysia zu etablieren. Diese Initiativen, kombiniert mit starken finanziellen Ergebnissen und strategischen Partnerschaften, positionieren VCIG für nachhaltigen Erfolg. Angesichts der Nachrichten ist der gegenwärtige Aktienkurs von 0,139 USD, was einer Marktkapitalisierung von rund 12 Mio. USD entspricht, als günstig anzusehen.

    VCI Global auf dem 12. International Investment Forum am 15.10.2024

    Super Micro Computer – KI-Server der Zukunft

    Super Micro Computer (SMCI) spielt eine zentrale Rolle im aufstrebenden Markt für Künstliche Intelligenz (KI). Der gestiegene Bedarf an leistungsstarken KI-Lösungen hat die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens erheblich erhöht. Ein maßgeblicher Grund hierfür ist die enge Partnerschaft mit Nvidia, einem der führenden Anbieter von Grafikkarten und KI-Technologien. Durch die Bereitstellung von innovativen, liquid-gekühlten AI-Servern hat sich SMCI einen bedeutenden Anteil von über 75 % des Marktsegments gesichert. Diese starke Marktpräsenz positioniert das Unternehmen hervorragend für zukünftiges Wachstum im KI-Bereich.

    Allerdings erlebt die Aktie von SMCI derzeit turbulente Zeiten aufgrund von enttäuschenden und verspäteten Zahlen. CEO Charles Liang betonte in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung, dass weder die verzögerte Einreichung noch die Attacken der Leerverkäufer die Produktionskapazitäten des Unternehmens beeinträchtigen. Dennoch zeigt sich eine gewisse Margenschwäche, die kürzlich zu einem deutlichen Rückgang der Bruttomarge führte. Super Micro hat in diesem Jahr rund 2.000 flüssigkeitsgekühlte KI-Server an Kunden ausgeliefert und großes Potenzial für zukünftiges Wachstum signalisiert. Diese innovativen Lösungen könnten langfristig ein Burggraben für das Unternehmen werden.

    Die Unsicherheiten rund um die verspätete 10-K-Meldung und die Vorwürfe durch Hindenburg Research haben das Vertrauen der Anleger erschüttert. Barclays hat das Kursziel von 693 auf 438 USD gesenkt und die Aktie herabgestuft. Die Analysten führen eingeschränkte Margensichtbarkeit und gesteigerten Kapitalbedarf als Hauptgründe an. Trotzdem bleibt das langfristige Potenzial im stark wachsenden KI-Markt bestehen. Die kommenden Quartalsberichte werden entscheidend sein, um das Vertrauen der Marktteilnehmer wiederherzustellen und die Weichen für zukünftiges Wachstum zu stellen. Die Aktie notiert derzeit bei 438 USD.


    In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz gibt es deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Unternehmen. Intel kämpft mit erheblichen finanziellen und strategischen Herausforderungen, obwohl es einige Fortschritte in der Cybersicherheit und bei maßgeschneiderten Chips zeigen konnte. VCI Global hingegen expandiert strategisch und setzt auf KI-basierte Technologien und globale Marktplatzierungen, was sich in starken Finanzzahlen zeigt. Super Micro Computer profitiert von der hohen Nachfrage nach KI-Servern, insbesondere durch die Partnerschaft mit Nvidia, kämpft jedoch mit Margenschwächen und verzögerten Geschäftszahlen. Diese Firmen reflektieren die Chancen und Risiken des KI-Marktes.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2025 | 04:00

    100 % schon vor der Black Week! Künstliche Intelligenz jetzt Live! Palantir liefert, UMT gibt Vollgas, TeamViewer und D-Wave stürzen ab!

    • Künstliche Intelligenz
    • HighTech
    • SaaS
    • IT-Technologie
    • Cloud-Dienste

    Was für ein tägliches Auf und Ab! In den letzten zwei Handelswochen ging es an der NASDAQ jeweils um mehrere Prozent nach unten, gefolgt von ebenso heftigen Erholungstagen. Die einen würden sagen richtungslos, andere sehen die gestiegene Volatilität als Vorbote sinkender Kurse. Doch fernab von Kursentwicklungen laufen operative KI-Modelle zur Höchstform auf, sie ermöglichen Unternehmen den nächsten Quantensprung in Verwaltung, Organisation und Steuerung von stetig wiederkehrenden Tätigkeiten. Die Börse hat ihre Lieblingskandidaten recht schnell identifiziert und kurstechnisch in den Himmel geschossen, doch es gibt Follower, die schon kräftig in der Praxis stecken, aber bislang noch unentdeckt sind. UMT United Mobility Technology ist so eine Perle. Wir gehen etwas tiefer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.11.2025 | 06:00

    Vom Schwarzen Gold, dem Edelmetall bis zum Daten-Gold: Warum BP, Formation Metals und Oracle jetzt unverzichtbar sind

    • BP
    • Formation Metals
    • Oracle
    • Öl
    • Schwarzes Gold
    • Dividende
    • Gold
    • Exploration
    • Daten
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz

    Die Jagd nach dem Vermögen der Zukunft hat begonnen. Während das schwarze Gold in einem Strudel aus Überangebot und geopolitischen Spannungen gefangen ist, erreicht das Edelmetall Gold unvorstellbare Höhen. Doch der wahre Game-Changer ist eine unsichtbare Ressource, die zum neuen Gold des 21. Jahrhunderts geworden ist: Daten. In diesem Dreiklang aus Volatilität, Stabilität und Disruption liegen immense Chancen für Anleger. Wir sehen uns mit BP, Formation Metals und Oracle jeweils einen Vertreter aus jedem Bereich genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 11.11.2025 | 05:10

    Vistra, NetraMark, Snap – KI-Aktien mit Potenzial

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma

    Nach der Hausse der vergangenen Monate folgte die Ernüchterung und KI-Aktien wurden im Laufe der Woche trotz starker Quartalszahlen abverkauft. Hat der Hedgefonds Manager Michael Burry, bekannt aus „The Big Short“, erneut Recht? Laut der jüngsten 13F-Meldung von Scion Asset Management hält Burry Put-Optionen auf Nvidia und Palantir im Gesamtwert von rund 1,1 Mrd. USD und wettet auf stark fallende Kurse. Als Grund für den Pessimismus gibt er die eklatant hohen Bewertungen der Unternehmen an. Doch nicht alles aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz ist teuer. Besonders in den hinteren Reihen schlummern Aktien mit genügend Aufwärtspotenzial.

    Zum Kommentar