Menü schließen




Banken

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.03.2022 | 04:44

Deutsche Bank, Raiffeisen International, wallstreet:online AG, FlatexDEGIRO – Wladimir, hier geht´s zur Sache!

  • Banken
  • Broker
  • Finanzwerte

Riesige Umsätze an den Börsen, die internationale Anlegergemeinde muss nun das Russland-Risiko in ihre Anlagestrategie einarbeiten. Damit geraten die Kapitalmärkte in starke Schwankungen, keiner weiß so recht, wo es eigentlich hingehen soll. Die höchste Inflation seit 1990 hat zudem das Öl und den Goldpreis auf Höhenflug geschickt. Plötzlich können auch der Bitcoin und andere Kryptos davon profitieren, dass in der Ukraine und Russland das Bargeld knapp wird. Immerhin hat der russische Rubel binnen 48 Stunden um 50% an Wert verloren, da wird selbst der Umtausch in andere Währungen in der Bevölkerung mit großen Schmerzen ablaufen. Die Teuerung hatte in 2021/22 voll auf die Vermögenswerte durchgeschlagen, am stärksten gestiegen sind dabei Techno-Aktien, Rohstoffe und Immobilien. Wir schauen auf interessante Titel mit Kursabschlägen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.02.2022 | 05:08

Deutsche Bank, Hong Lai Huat, Heidelberger Druck – Es stabilisiert sich!

  • Immobilien
  • Finanzwerte
  • Banken

Die Stabilisierung an den Aktienmärkten nach einer scharfen Korrektur - wegen Sorgen schneller als erwarteter Zinserhöhungen - ist geglückt. Der DAX konnte, zumindest vorübergehend, den Fall unter die psychologisch wichtige Marke von 15.000 Punkten abwehren. Getrieben wird der deutsche Leitindex von Banken und Finanztiteln, die seit Wochen eine Outperformance aufweisen. Auch aus der zweiten Reihe gibt es Ausreißer, die aufgrund von vorgelegten Zahlen positiv überraschen konnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.01.2022 | 04:44

Barrick Gold, MAS Gold, Deutsche Bank, Commerzbank – Breaking News: FED erhöht Zinsen!

  • Gold
  • Inflation
  • Banken

Mit Loretta Mester hat ein weiteres Mitglied der US-Notenbank FED eine Leitzinserhöhung für März signalisiert. Die Notenbank-Präsidentin von Cleveland sprach bei Bloomberg von Rahmenbedingungen die dazu führen, die Lockerungsmaßnahmen zu überdenken. Das ist ein klarer Hinweis auf weitere Tapering-Schritte und einem Drehen am Leitzins. Es wäre die erste Zinserhöhung seit Beginn der Pandemie. Hinweise auf zu starke Inflation gibt es genügend, denn die letzte Preissteigerung für die USA betrug plus 6,8%. Gold- und Bankenwerte sollten von dieser Entscheidung profitieren. Wir suchen nach Anlagemöglichkeiten in der Inflation.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.10.2021 | 05:50

Allianz, wallstreet:online, Commerzbank – Quo vadis Aktienmarkt?

  • Bank
  • Banken
  • Finanzportal
  • Broker
  • Aktien
  • Allianz
  • wallstreet:online
  • Commerzbank

Die Märkte sind momentan hoch nervös. Zuerst gingen die Corona-Zahlen wieder nach oben, dann stand der chinesische Immobilienriese Evergrande vor dem Kollaps und die Lieferketten sind noch immer nicht zurück im Takt. Die Folge waren fallende Indizes. Das führt automatisch zu mehr Angst, wie auch der Fear and Greed Index zeigte. In der vergangenen Woche beruhigte sich der Markt etwas und der Angst-Index ging von 27 auf 34 Punkte zurück. In Deutschland kommt hinzu, dass sich, aufgrund fehlender Zinsen, mehr Menschen in Aktienanlagen versucht haben. Laut dem Global Wealth Report wuchs der Kauf von Wertpapieren um 65%. Viele der neu dazugekommenen Aktionäre kennen nur steigende Aktienmärkte. Eine Konsolidierung würde dem Markt nicht schaden. Auf der anderen Seite gibt es momentan kaum eine Alternative zur Geldanlage. Es bleibt spannend.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.07.2021 | 05:08

wallstreet:online, flatexDEGIRO, Commerzbank – Gewinne laufen lassen

  • Broker
  • Online Brokerage
  • Banken

Keine Zinsen, keine Handelskosten für Wertpapiere – das ergibt in einer 'Nach-Pandemie-Welt' eine exzellente Konstellation für weiter steigende Kurse. Broker und Wertpapierhandelsbanken fahren jedes Quartal neue Rekordgewinne ein. Argumente, warum es bald heftige Rückschläge geben könnte, werden kaum ernst genommen. Wir zeigen auf, mit welchen Aktien die Sommerparty steigen kann.

Zum Kommentar