Banken
Kommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2025 | 04:45
Geld oder Gold – wo winken weitere 150 % Rendite? ESG-Konform mit RE Royalties, Deutsche Bank, PayPal oder Fiserv?
Gold fasziniert als knappes und wertbeständiges Gut, doch seine Gewinnung ist oft mit erheblichen ökologischen und sozialen Problemen verbunden. Das Attribut „Nachhaltig“ kann also hier nur schwerlich Anwendung finden. Geld hingegen, besonders in Form von Papier- oder Buchgeld, ist immateriell und beruht auf Vertrauen; seine Nachhaltigkeit wird in der Neuzeit durch die Verwendung in ESG-konformen Investitionen definiert. Und diese sind vielfältig! Die EU treibt mit dem „Green Deal“ eine umfassende Transformation voran und lenkt Kapital gezielt über Förderprogramme und ESG-Regularien in nachhaltige Technologien und Projekte. Das interessiert vor allem institutionelle Anleger, welche zunehmend Klimarisiken und soziale Verantwortung berücksichtigen müssen, die Mittel fließen hierbei oft in grüne Infrastruktur und technische Innovationsfelder. Private Investoren haben grüne Investments zwar auf dem Radar, hier steht aber die Rendite im Vordergrund. Wir tauchen ein in die Welt der Finanzierer.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00
Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse
Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.07.2025 | 05:20
Banken-Crash voraus? Berater warnt vor Kreditklemme! Bank of America, Deutsche Bank, Sranan Gold
Stresstest gut, alles gut? Banken aus den USA punkten gerade mit guten Quartalszahlen und die Stresstests, die früher mal eine Hürde waren, haben längst ihren Schrecken verloren. Doch Yerbol Orynbayev, der ehemalige stellvertretende Premierminister Kasachstans, warnt: Wenn im Zuge der im Juni bestandenen Stresstests und der guten Quartalszahlen die Regulierung großer Banken heruntergefahren würde, könnte das Regionalbanken schwächen und letztlich eine Kreditklemme auslösen. Orynbayev arbeitet als Berater für die Finanzwirtschaft und lebt seit 2017 in den USA.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2024 | 04:50
100 % - Banken glatt verdoppelt, jetzt kommt die Gold-Rally! Deutsche Bank, Commerzbank, Desert Gold und Lufthansa
Die Börse steigt und steigt – soviel verraten die immer neuen Höchststände der prominenten Indizes wie die NASDAQ 100, Dow Jones, Nikkei oder der DAX40-Index. Während internationale Hightech-Titel dabei den Ton angeben, haben mittlerweile auch die Finanzwerte wieder Gewinne wie vor der Corona-Pandemie erzielen können. Das liegt an der zurückgekehrten Zinsmarge. Doch wegen der schlechten Konjunkturlage drohen jetzt Abschreibungen im Kreditbuch. Die allgemein bedrückende Lage lastet auch auf den Tourismus-Unternehmen. Ganz anders bei Gold und Silber. Sie schafften im Mai endlich neue Höchstmarken, hier sollte der Zug schnell weiterrollen. Worauf sollten Anleger jetzt dringend achten!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.04.2024 | 04:45
Mehr als 100 % mit Gold, Bitcoin und Tourismus: TUI, Lufthansa, Desert Gold und Deutsche Bank
Die Börse ist in 2024 bereits sehr stark gelaufen. Im Fokus standen die Sektoren Künstliche Intelligenz, Hightech, Krypto und Rüstung. Viele Anzeichen sprechen dafür, dass in den nächsten Wochen eine Branchen-Rotation ansteht. Zum Beispiel haben Edelmetalle bereits ordentlich zugelegt, die Bergbaukonzerne hinken der Bewegung allerdings hinterher. Ebenso verhalten bewegten sich bis jetzt die Aktien der Tourismusbranche, obwohl die coronabedingten Rückgänge im Reisegeschäft längst kompensiert sein sollten. Im Finanz-Sektor macht die Deutsche Bank auf sich aufmerksam. Wo lauern nach Nvidia, Microsoft, Meta und Rheinmetall die nächsten mehr als 100-Prozenter?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.11.2023 | 04:40
Überraschung nach den Q3-Zahlen: Deutsche Bank, Microsoft, Desert Gold, Siemens – Gute Charttechnik und Push durch KI?
Die EZB hat zum ersten Mal seit 12 Monaten mit ihren Zinsanpassungen pausiert. Kein Wunder, denn eine rückläufige Konjunktur lässt den Inflationsdruck derzeit etwas abebben. Wegen der zahlreichen geopolitischen Konflikte hat Gold nach langer Konsolidierung auch wieder die 2.000 USD-Marke überschreiten können. Und dann noch die vielen Quartalszahlen. Wohl dem, der hier den Überblick behält. Wir blicken auf neue Entwicklungen bei der Deutschen Bank, Microsofts Eintritt in den deutschen KI-Markt für Unternehmen und die exzellenten Chancen beim Explorer Desert Gold.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.08.2023 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Revolution durch neue goldbasierte Währung?
Wie erwartet wurden vergangene Woche die Zinsen von der FED und der EZB jeweils um 0,25 % angehoben. Damit soll die Inflation weiter bekämpft werden. Auch der USD zeigte Stärke. Das sind eigentlich schlechte Signale für den Goldpreis und doch legten die Gold-Futures zuletzt zu und schicken sich an, das Allzeithoch zu testen. Woran kann das liegen? Ein möglicher Grund könnte das Treffen der BRICS-Staaten in Johannisburg vom 22. bis 24. August sein. Es gibt Gerüchte, nach denen die Teilnehmer eine neue goldgedeckte Währung einführen wollen, um so dem USD Konkurrenz zu machen. Das würde den Goldpreis in ungeahnte Höhen treiben. Zuletzt hatten viele Zentralbanken ihre Goldkäufe ausgebaut.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.07.2023 | 04:44
Achtung – Turnaround steht an! TUI, Globex Mining, Vodafone, Deutsche Bank. Jetzt genau hinschauen!
In starken Aufwärtsbewegungen an der Börse gibt es immer Trendtitel, die den Zyklus anführen. In 2023 waren es bis jetzt die GreenTech-, IT und KI-Werte, die immer neue Höchststände produzierten. Gemessen am DAX-Kursindex ist der Markt noch 25 % unter seinen historischen Höchstständen, bei der NASDAQ 100, also dem Index der Technologietitel fehlen noch 700 Punkte oder 5 % zum Allzeithoch. Auffällig bleiben aber Titel mit guten Perspektiven, welche bislang noch gar nicht ins Rampenlicht rücken konnten. Hier sind einige Beispiele.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.07.2023 | 04:44
Vergessen Sie das Heizungsgesetz – 100 % Turnaround Chance mit Deutsche Bank, Volkswagen, BYD und Cardiol Therapeutics möglich
Wenn die großen Indizes performen, bleiben manche Werte leider auf der Strecke. Das liegt an der mangelnden Attraktivität oder auch an sogenannten Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz oder Digitalisierung. Die Deutsche Bank ist im Jahr 2023 gut auf Kurs, bei Volkswagen sollte die niedrige Bewertung irgendwann auffallen und beim Biotech-Wert Cardiol Therapeutics bahnt sich ein großer Sprung an. Wir schauen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.05.2023 | 06:00
Commerzbank, Blackrock Silver, JinkoSolar – Bankenkrise heizt Nachfrage nach Edelmetallen an
Der 3. Mai stand im Zeichen der FED Entscheidung. Die Experten gingen von einer vorerst letzten Anhebung der Zinsen aus. Die Zinssteigerungen der letzten Monate sorgten dafür, dass die Kunden ihre Gelder bei den Banken abzogen, die das Geld aber in langlaufende Staatsanleihen gesteckt hatten, die im Wert gesunken waren. Dementsprechend war die First Republic das nächste Opfer und die Vermögenswerte wurden an JP Morgan verkauft. Trotz der Zinsanhebungen bleibt die Inflation auf einem hohen Niveau. Das ist einer der Gründe, warum Edelmetalle wie Gold und Silber zuletzt deutlich zulegen konnten. Silber ist in vielen Industriebereichen wichtig, vor allem bei der Herstellung von Solarpanelen.
Zum Kommentar