Menü schließen




06.07.2021 | 05:08

wallstreet:online, flatexDEGIRO, Commerzbank – Gewinne laufen lassen

  • Broker
  • Online Brokerage
  • Banken
Bildquelle: pixabay.com

Keine Zinsen, keine Handelskosten für Wertpapiere – das ergibt in einer 'Nach-Pandemie-Welt' eine exzellente Konstellation für weiter steigende Kurse. Broker und Wertpapierhandelsbanken fahren jedes Quartal neue Rekordgewinne ein. Argumente, warum es bald heftige Rückschläge geben könnte, werden kaum ernst genommen. Wir zeigen auf, mit welchen Aktien die Sommerparty steigen kann.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: WALLSTREET:ONLINE INH ON | DE000A2GS609 , FLATEX AG NA O.N. | DE000FTG1111 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    WALLSTREET:ONLINE AG – Kapitalerhöhung und jede Menge Insiderkäufe

    Mitte Juni führte die Gesellschaft eine Kapitalerhöhung von 5% durch. 719.108 Anteilsscheine wurden für 26,60 EUR vom Bankhaus Metzler bei institutionellen Anlegern platziert. Damit flossen den Berlinern brutto rund 19 Mio. EUR zu. Zahlreiche Personen aus Vorstand und Aufsichtsrat haben in der Folge ebenfalls zugegriffen. Die Aktie notiert momentan bei 26 EUR, womit der Wachstumswert 391 Mio. EUR auf die Börsenwaage bringt. Warburg Research bescheinigte dem Titel jüngst im Rahmen einer aktuellen Studie weiteres Aufwärtspotenzial. Die Analysten hoben das Kursziel von 25 EUR auf 34 EUR an. Damit tragen die Experten dem schneller als prognostizierten Wachstum Rechnung.

    Die neuen Mittel dürfte das Unternehmen in die Expansion des Transaktionsgeschäfts stecken. Seit 2019 sind die Berliner mit dem Neobroker Smartbroker am Markt. Neobroker ermöglichen Anlegern sehr günstig, teilweise auch ohne Kosten, zu handeln. Dieser kostenlose Handel für Kunden lässt seit geraumer Zeit die Anzahl der Transaktionen explodieren und Wertpapierhandelbanken und Broker enorme Gewinne einfahren. Neobroker erhalten für jeden Trade ihrer Kunden, auch wenn diese kostenlos handeln, eine Gebühr von den Abwicklern – dies sind Plattformen oder Broker. Smartbroker differenziert sich nochmals, da er niedrige Konditionen und zusätzlich ein breites Produktspektrum anbietet.

    Das stark skalierbare und dynamisch wachsende Transaktionsgeschäft bestimmt schon jetzt die Equity Story der Gesellschaft. Das etablierte Kerngeschäft Werbung mit hohen Margen ist aber für das aktuelle Wachstum noch von wesentlicher Bedeutung. Denn mit der richtigen Verzahnung von reichweitenstarken Portalen, der Verlinkung zum Handel von Wertpapieren, gepaart mit der ein oder anderen Produktinnovation, verleihen der Aktie viel Phantasie.

    flatexDEGIRO AG – Altaktionäre trennen sich von Aktienpaketen

    Mit der Übernahme des Konkurrenten Degiro im vergangenen Jahr, stieg Flatex, nun als flatexDEGIRO firmierend, zum größten europäischen Online-Broker für Privatkunden auf. Der SDAX-Konzern ist in 18 europäischen Ländern aktiv und formulierte im Frühjahr einen ambitionierten Mittelfristplan, wonach die Gesellschaft im Jahr 2026 sieben bis acht Millionen Brokerage-Kunden betreuen will. Vor wenigen Tagen nutzten dennoch die Altaktionäre von Degiro die Gunst der Stunde, um sich von Teilen ihrer Aktienpakete zu trennen.

    Hintergrund ist laut Unternehmensaussage das Ziel, den Streubesitz der Aktien zu erhöhen und somit die Chance für einen MDAX-Aufstieg zu verbessern. Jeffries platzierte vor wenigen Tagen 650.000 Aktien zu je 109 EUR bei institutionellen Investoren. Verkäufer sind die Degiro-Mitgründer Kipei, Anderluh und Arrow. Diese halten nun immerhin noch rund 16% der Anteile. Momentan notiert die Aktie bei 116 EUR, was den Onlinebroker mit einer Marktkapitalisierung von 3,2 Mrd. EUR bewertet. Analysten bescheinigen dem Titel durchschnittlich ein Aufwärtspotenzial von 28%.

    COMMERZBANK AG – europäisches Bankenumfeld macht Mut

    Der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, hatte vor wenigen Tagen gute News für europäische Bankaktionäre parat. Seiner Meinung nach rückt das Ende des Dividendenstopps für Europas Banken näher. Die Datenlage habe gezeigt, dass die Institute widerstandsfähig, gut kapitalisiert und in der Lage seien, Haushalte und Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen, begründete der Chefaufseher seine Einschätzung. „Vor diesem Hintergrund wird auch die europäische Bankenaufsicht Ende September Schritte in Richtung Normalisierung unternehmen, da wir - sofern es keine negativen Überraschungen gibt - planen, unsere außerordentliche Empfehlung an alle Banken aufzuheben, keine Dividenden auszuschütten und keine Aktienrückkäufe durchzuführen", so Enria.

    Die EZB hatte die europäischen Bankinstitute im Verlauf der Corona-Pandemie aufgefordert, möglichst bis Ende September 2021 keine Dividenden auszuschütten und keine eigenen Aktien zurückzukaufen. Die Commerzbank betrifft dies derzeit nur indirekt, da die Bank momentan noch einen Transformationsprozess durchläuft. Durch massive Kosteneinsparungen, insbesondere durch Filialschließungen, will das Institut die Kostenbasis bis 2024 um 20% senken. Sollte die Bank den Turnaround nachhaltig schaffen, wonach es derzeit aussieht, könnte sich der Titel zu einem echten Value-Play entwickeln. Die Anteilsscheine notieren bei rund 6 EUR und damit deutlich unter Buchwert.


    Onlinebroker und NeoBroker gehören zu den Favoriten, um von einem weiter positiven Börsenumfeld zu profitieren. FlatexDEGIRO ist hier sicherlich der Platzhirsch mit einer Marktkapitalisierung von über 3 Mrd. EUR. Wesentlich spannender finden wir wallstreet:online, da die Berliner erst am Anfang eines sehr starken Wachstums stehen. Wer den europäischen Bankensektor plus Turnaround spielen will, für den ist die Aktie der Commerzbank interessant.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00

    Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Rio Tinto
    • Banken
    • Notenbank
    • Zinsen
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Edelmetalle
    • Eisen
    • Lithium

    Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 23.07.2025 | 05:20

    Banken-Crash voraus? Berater warnt vor Kreditklemme! Bank of America, Deutsche Bank, Sranan Gold

    • Banken
    • Gold

    Stresstest gut, alles gut? Banken aus den USA punkten gerade mit guten Quartalszahlen und die Stresstests, die früher mal eine Hürde waren, haben längst ihren Schrecken verloren. Doch Yerbol Orynbayev, der ehemalige stellvertretende Premierminister Kasachstans, warnt: Wenn im Zuge der im Juni bestandenen Stresstests und der guten Quartalszahlen die Regulierung großer Banken heruntergefahren würde, könnte das Regionalbanken schwächen und letztlich eine Kreditklemme auslösen. Orynbayev arbeitet als Berater für die Finanzwirtschaft und lebt seit 2017 in den USA.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2024 | 04:50

    100 % - Banken glatt verdoppelt, jetzt kommt die Gold-Rally! Deutsche Bank, Commerzbank, Desert Gold und Lufthansa

    • Gold und Silber
    • Rohstoffe
    • Touristik
    • Banken
    • Turnaround

    Die Börse steigt und steigt – soviel verraten die immer neuen Höchststände der prominenten Indizes wie die NASDAQ 100, Dow Jones, Nikkei oder der DAX40-Index. Während internationale Hightech-Titel dabei den Ton angeben, haben mittlerweile auch die Finanzwerte wieder Gewinne wie vor der Corona-Pandemie erzielen können. Das liegt an der zurückgekehrten Zinsmarge. Doch wegen der schlechten Konjunkturlage drohen jetzt Abschreibungen im Kreditbuch. Die allgemein bedrückende Lage lastet auch auf den Tourismus-Unternehmen. Ganz anders bei Gold und Silber. Sie schafften im Mai endlich neue Höchstmarken, hier sollte der Zug schnell weiterrollen. Worauf sollten Anleger jetzt dringend achten!

    Zum Kommentar