Biotechnologie
Kommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2021 | 04:25
Nanorepro, XPhyto Therapeutics, BioNTech, Valneva – Die nächste Biotech-Welle rollt!
Bislang können die Impfstoffhersteller ihre hohe Bewertung halten, denn die nächste Welle der Neuinfektionen rollt an. In Deutschland werden Tests ab Oktober gebührenpflichtig, damit verteuert sich das öffentliche Leben für diejenigen, die daran teilnehmen wollen. In Befragungen haben sich die Mehrheit der Bundesbürger für kostenpflichtige Tests ausgesprochen, wahrscheinlich sollte man hier die Grundgesamtheiten nach „Geimpft“ und „Ungeimpft“ trennen, um eine wirkliche Aussagekraft über die breite Meinung zu bekommen. Vier interessante Werte profitieren von der aktuellen Lage.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:54
Morphosys, Defence Therapeutics, BioNTech, Pfizer – Die nächste Biotech-Explosion!
Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze übertragen werden. Je nachdem, welche Organe und Körperteile sie betreffen, können sie sehr unterschiedliche Symptome hervorrufen. Im Falle von COVID-19 haben wir es mit einer schweren Ausgangslage zu tun, denn nicht jeder Infizierte hat überhaupt offensichtliche Symptome. Darüber hinaus kann das Virus auch von Geimpften ohne Probleme auf den nächsten Wirt übertragen werden. Dies zeigt die hohe Relevanz von Tests, trotzt ansteigender Impfquoten. Der Biotech-Sektor beschäftigt sich zum einen mit diagnostischen Verfahren, andererseits mit geeigneten Impfungen, um unser Immunsystem bestens auf den Kampf vorzubereiten. Der kommende Winter wird in der laufenden Pandemie auch eine Indikation zur flächendeckenden Wirksamkeit der Impfstoffe liefern…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2021 | 04:40
XPhyto Therapeutics – Bahnbrechende Diagnostik-Plattformen der Zukunft
Die Anzahl ansteckender Krankheiten, gegen die wir Menschen heute aktiv ankämpfen, hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur durch deren Bekanntwerden und Erforschung deutlich erhöht. Auch immer häufigere Varianten und Neubildungen führten ihrerseits zu völlig neuen Krankheitsbildern. Ein wichtiger Bereich, der den medizinischen Sektoren vorgelagert ist, ist der große Markt der Diagnostika. Der Überbegriff der Diagnostik wird insbesondere im Rahmen der Erkennung und Unterscheidung von Krankheiten verwendet. Man spricht hier von der klinischen Diagnostik. Viele Test- und Diagnose-Verfahren sind der Bio-Wissenschaft zugeordnet, da ihre genaue Aussagekraft eben erst durch Studien unter Beweis gestellt werden muss. Weltweit befassen sich über 10.000 Unternehmen mit der Symptom-Forschung, der Erkennung, dem Screening und der Analyse der Diagnose von Krankheiten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2021 | 05:10
CureVac, Cardiol Therapeutics, Bayer – So geht es jetzt weiter
Biotechnologie hat außergewöhnlichen Einfluss auf unser Leben. Die Wahrnehmung und Wertschätzung der Zukunftsbranche des 21.Jahrhunderts ist durch den Wettlauf um die Impfstoffe gegen das Corona-Virus im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei erfordert ein Investment in ein Biotechnologie-Startup Geduld und auch Risikobereitschaft. Das Risiko, dass ein Wirkstoff am Ende nicht funktioniert, wie das Beispiel CureVac zeigt, ist hoch. Demgegenüber steht jedoch die enorme Chance für Investoren, ihr eingesetztes Kapital bei erfolgreicher Zulassung zu vervielfachen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2021 | 04:13
CureVac, BioNTech, Novavax, XPhyto Therapeutics – Die COVID-Giganten und der Ausverkauf!
Wie schnell sich das Blatt im Umfeld der CORONA-Pandemie wenden kann, sieht man an den Impfstoff-Herstellern und Test-Anbietern. Die Aktie von BioNTech haussiert seit Beginn der Impfkampagne in Deutschland unablässig, kleinere Meldungen zu potenziellen Nebenwirkungen stören kaum. Beim Teste-Anbieter Nanorepro verkehrt sich die Hausse der letzten Monate in einen totalen Ausverkauf, die Aktie verliert über 70%. Und dann gibt es da noch das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac. Verzögerungen in der Zulassung und ein Schock zur Wirksamkeit schicken die Aktie an einem Tag um ganze 50% in den Keller. Wir schauen uns die Lage etwas genauer an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2021 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys – Paradigmenwechsel in der Biotechnologie
Durch die Suche nach einem Impfstoff gegen das Corona-Virus rückte die Biotechnologie im vergangenen Jahr wieder stärker in den Fokus der Anleger. Unternehmen wie BioNTech oder CureVac konnten sich hierbei vervielfachen. 2020 warb die Biotech-Branche in Deutschland die Rekordsumme von 3 Mrd. EUR ein, Tendenz stark steigend. Der Kampf gegen unheilbare Krankheiten und die Entwicklung wichtiger Innovationen für Impfstoffe, Krebstherapien oder nachhaltige Produkte hebt das Segment in höhere Gefilde und bietet nebenbei attraktive Anlagechancen.
Zum Kommentar