Innovation
Kommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00
Auf den Spuren von PayPal und Co.? Deutz und Veganz wagen die Revolution
Von 30 auf über 260 USD kletterte die Aktie von PayPal in nur vier Jahren – doch was war der Grund für den Hype zwischen 2016 und 2021? PayPal wurde als Innovationstreiber wahrgenommen. Schon damals preiste der Markt die bedeutende Marktstellung und die potenziellen Chancen ein – beispielsweise bei Kryptowährungen. Erst vor wenigen Tagen hat PayPal schließlich Krypto-Zahlungen bei sich ausgerollt. Der Markt nahm diese Entscheidung aber bereits vor Jahren vorweg. Das zeigt: Unternehmen, denen der Markt immer neue Innovationen zutraut, bekommen Vorschusslorbeeren in Form stark steigender Kurse. Wir stellen neben PayPal zwei Innovationstreiber von heute vor, die zu neuen Lieblingen der Märkte werden könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45
Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt
Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2024 | 04:45
Ampel Wahnsinn! Die Wende bei BASF, Altech Advanced Materials, Nordex und Siemens Energy
Die Ampel geht – die Wirtschaft atmet durch. Wichtige Zukunftsthemen wie die Energiewende, die E-Mobilität und der Stromspeicher-Markt haben nun gute Aussichten. Denn mit einer Neudefinition der Industriepolitik in Deutschland kehrt wieder Zuversicht in den Mittelstand zurück. Mit immer neuen Regelungen, hohen Energiekosten und ein Übermaß an Bürokratie hatte die gescheiterte Ampel viele Dinge im Sinn – nur nicht das wirtschaftliche Wohl Deutschlands. Mit der angekündigten Neuwahl geht nun ein Raunen durch die fragilen Industrie-Komplexe. Wir rechnen mit einem Sog für innovative Ideen vor allem in Bereich Energiesicherheit und Mobilität. Checken sie Ihr Depot!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.10.2024 | 06:15
Nyxoah, Bayer und Palantir - Milliardenmarkt Präzisionsmedizin: Warum Investoren jetzt aufhorchen
Präzisionsmedizin revolutioniert das globale Gesundheitswesen: Experten prognostizieren diesem Zukunftsmarkt ein Volumen von über 175 Mrd. USD bis 2028, getrieben von der wachsenden Nachfrage nach individualisierten Behandlungsmethoden. Drei Unternehmen stechen dabei besonders hervor: Das belgische Medtech-Unternehmen Nyxoah entwickelt mit seinem Genio®-System eine maskenfreie Therapie für die 936 Mio. Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe weltweit, während die Bayer AG durch ihre Partnerschaft mit Impli die Kinderwunschbehandlung durch Echtzeit-Hormonmessung revolutioniert. Der Technologieführer Palantir ermöglicht mit seiner Foundry-Plattform dem Pharmariesen Sanofi die Analyse von Gesundheitsdaten von über 300 Mio. Patienten. Diese patientenzentrierten Innovationen versprechen nicht nur bessere Behandlungsergebnisse für Millionen von Menschen, sondern eröffnen Investoren auch den Zugang zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte im Gesundheitssektor.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.10.2024 | 06:00
Altech Advanced Materials, McDonalds, Volkswagen - Innovationen und Krisenresilienz eröffnen lukrative Investmentchancen
In der aktuellen Wirtschaftslage bieten sich für Investoren vielversprechende Chancen bei Unternehmen, die durch Innovationskraft und geschicktes Krisenmanagement hervorstechen. Besonders attraktiv sind dabei Firmen, die antizyklisch in Forschung und Entwicklung investieren und so gestärkt aus Krisen hervorgehen. Altech Advanced Materials zeigt mit seiner innovativen Batterietechnologie, wie Unternehmen durch Forschung und Entwicklung neue Marktchancen erschließen können. McDonald’s hingegen kämpft mit einem Lebensmittelsicherheitsproblem, das schnelles Krisenmanagement erfordert, um Verbrauchervertrauen wiederherzustellen. Volkswagen muss sich mit den Konsequenzen eines Personalskandals in seinem wichtigsten Auslandsmarkt China auseinandersetzen. Die Details im Überblick.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.07.2024 | 06:10
Innovation trifft Tradition: Wie Mercedes-Benz, Desert Gold und Amazon die Zukunft gestalten
Die globale Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Während Autobauer wie Mercedes ihre Strategien anpassen, eröffnen sich in anderen Sektoren neue Möglichkeiten. Mercedes erweitert das Verbrennerangebot seiner S-Klasse und bietet die Modelle sowohl mit Benziner als auch mit Elektrobatterie an. Mit Sorge blickt der Verband der Automobilindustrie auf die EU-Strafzölle für chinesische Elektroauto-Importe und prognostiziert eine Verschärfung des drohenden Handelskonfliktes, insbesondere in Bezug auf Seltenerdmetalle. In diesen unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger, etwas Gold dem Portfolio als Absicherung beizumischen. Ein Kandidat mit hohem Wachstumspotenzial ist das Explorationsunternehmen Desert Gold, das im afrikanischen Mali ein hervorragendes Gebiet mit über 1 Mio. Unzen Goldressourcen untersucht. Wer lieber auf Daten als das neue Gold setzt, kann sich über den jüngsten strategischen Schritt von Amazon freuen. Der Konzern aus Seattle hat nicht nur einen klugen KI-Kopf an Bord geholt, sondern das ganze Team samt KI. Wo lohnt sich ein Investment?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2024 | 04:45
Energiewende durch Batterie-Revolution! BASF, Altech Advanced Materials, Siemens Energy und BYD
Und wieder Nvidia! Die NASDAQ gibt weiter den Takt vor. Neben guten Zahlen aus dem Unternehmenssektor beflügelt aktuell die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen. Schon im Juni soll es soweit sein. Trotz manifestierter Inflationszahlen ist die Finanz-Community der Meinung, die FED müsste den drohenden Rückgang in der US-Konjunktur durch eine Verbilligung von Krediten verhindern oder zumindest abmildern. Das ist Wasser auf die Mühlen der Dauer-Haussiers im Tech-Sektor. Der NDX schaffte so wieder ein neues Allzeithoch und verpasste mit 18.996 Punkten nur knapp den nächsten Tausender. Nun haussieren auch die Rohstoffe, insbesondere die Batterie-Metalle. Dies lenkt den Fokus auf mögliche Ersatz-Technologien zum Lithium-Ionen-Standard. Welche Aktien machen sich in diesem Sektor auffällig?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2023 | 05:10
KI-Aktien im Fokus: C3.ai, NorCom, Amazon – Aufrüstung um jeden Preis
Die Implementierung generativer künstlicher Intelligenz in großem Umfang hat das Potenzial, der deutschen Wirtschaft erhebliche Impulse zu verleihen, wie eine Studie von IW Consult, durchgeführt im Auftrag von Google, zeigt. Dabei könnte die umfassende Integration von Programmen wie ChatGPT durch mindestens die Hälfte der inländischen Unternehmen die Wirtschaftsleistung um rund 330 Mrd. EUR erhöhen. Dieser Wert entspricht nahezu 10 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes des vorangegangenen Jahres. Für die Anbieter intelligenter Software dürfte dadurch ein Quantensprung bevorstehen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2023 | 05:01
Altech Advanced Materials, Mercedes Benz, FREY Battery - Aktien mit Langlebigkeit
Die Batteriebranche erlebt zurzeit einen deutlichen Aufschwung. Bestärkt durch das Verbrenner-Aus der EU in zwölf Jahren arbeiten Firmen wie Altech Advanced Materials mit Hochdruck daran, herkömmliche Batterien in puncto Ladekapazität zu verbessern. Autobauer Mercedes-Benz bekommt durch den Verlust seines drittgrößten Aktionärs zu spüren, dass deutsche Gründlichkeit im Widerspruch zur Innovationskraft steht. Der Kuwaitische Staatsfonds kehrt den Stuttgartern den Rücken. Weitaus besser läuft es momentan für FREYR Battery. Die skandinavischen Batterieproduzenten holen sich vier global Player ins Boot, um strategische Partnerschaften auszuloten...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2023 | 05:10
Baidu, Alpina Holdings, Stellantis - Die Weichen sind gestellt
Trotz eines schwierigen Marktumfeldes, steigender Inflation und immer noch unsicheren Lieferketten können viele Unternehmen mit ihren Ergebnissen zum Gesamtjahr 2022 weiterhin überraschen und der aktuellen Krise trotzen. Auch der Ausblick in das laufende Geschäftsjahr 2023 wirkt durch die Weichenstellung im Hinblick auf neue Innovationen verheißungsvoll.
Zum Kommentar