18.11.2025 | 06:00
Megatrends mit den richtigen Aktien spielen - NEO Battery Materials XPeng, BYD.
“The trend is your friend” - so lautet eine bekannte Börsenweisheit, den Anstiegstrend einer Aktie nutzen und Gewinne laufen lassen. Lohnenswert ist es für Anleger oft in sogenannte Megatrends zu investieren, also Branchen, die zum Beispiel technologisch oder soziodemographisch in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein durch anhaltend hohe Nachfrage ein dynamisches Wachstum erzielen werden. Künstliche Intelligenz und Robotik, aber auch alles was die Verteidigungsindustrie betrifft, stehen momentan hoch im Kurs. Ebenso spannend sind die Bereiche Elektromobilität und Batterietechnologie. China dominiert den Markt und an dieser starken Position wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Spannend sind Innovationen von Playern außerhalb Chinas, wie jenen von NEO Battery Materials. Die Kanadier könnten schon bald mit neuen Ansätzen und Verfahren zu bedeutenden Fortschritten auf dem globalen Batteriemarkt beitragen.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Carsten Mainitz
ISIN:
NEO BATTERY MATERIALS LTD | CA62908A1003 , XPeng Inc ADR | US98422D1054 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Nickel profitiert also gleich doppelt: Erstens von der wachsenden Bedeutung innerhalb von Batterien und zweitens von der allgemein wachsenden Nachfrage nach derartigen Speichern. [...]" Terry Lynch, CEO, Power Nickel
Der Autor
Carsten Mainitz
Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
NEO Battery Materials – Innovation ist Trumpf
Rund 95 % der weltweiten Graphit-Kapazitäten und zirka 80 % der Zellproduktion stammen aus der Volksrepublik. Aus dem Blickwinkel der Nachfrager wird diese Situation nochmals durch die bestehenden Exportkontrollen für Lithiumverbindungen, LFP-Kathoden und Graphit verschärft. Wie so oft mangelt es an Alternativen des Westens. Jedoch könnte sich das Bild in Zukunft deutlich zu Gunsten nicht-chinesischer Anbieter verschieben. Hier kommt NEO Battery Materials ins Spiel.
Die Kanadier entwickeln kostengünstigere, siliziumverstärke Batterien, die zudem mehr Energie speichern und schneller laden. Mit seinem patentierten Verfahren stellt NEO Battery Materials Silizium-Anoden mit der Bezeichnung NBMSiDE® P200 und P300N her – mit vier wesentlichen Vorteilen. Die Energiedichte erhöht sich im Vergleich zu Graphitanoden um 30 bis 40 %, und in Tests konnten ultraschnelle Ladefähigkeiten realisiert werden. Zudem haben Systemtests gezeigt, dass eine Reichweitensteigerung von rund 20% erzielt werden kann. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass die Produktionskosten laut Unternehmensaussagen mehr als 60 % unter jenen der Wettbewerber liegen.
NEO Battery Materials kann auf dem Ziel zur industriellen Fertigung bereits mehrere kommerzielle Erfolge vorweisen. Es wurde ein vierjähriger Liefervertrag über 50 Tonnen Silizium-Anoden mit einem nordamerikanischen Hersteller geschlossen. Die gelieferten Silizium-Anoden kommen bei Hochleistungs-Anwendungen für unbemannte Systeme (UAS), Drohnen und verteidigungsnahen mobilen Systemen zum Einsatz. Zudem sind die Kanadier dabei eine bestehende Fertigungsstätte in Südkorea zu übernehmen und eine weitere im Heimatland aufzubauen.
Die jüngste Erfolgsmeldung umfasst eine 3 Mio. CAD große Order und eine gemeinsame Produktentwicklungsvereinbarung mit einem südkoreanischen Hersteller von Drohnen und unbenannten Kampfflugzeugen (UCAVs). Im Rahmen dieses zukunftsweisenden Projekts liefern die Kanadier umfassende End-to-End-Batterielösungen für die Multi-Drohnen-Plattform des Kunden. Ziel ist, mit den batteriebetriebenen Systemen jene von benzinbetriebenen UCAVs zu erreichen, die für mittlere Höhen und lange Flugdauern konzipiert wurden.
Um die Expansion zu finanzieren hatte NEO Battery Materials zuletzt 5 Mio. CAD im Rahmen einer Kapitalerhöhung eingesammelt. Das Unternehmen mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 70 Mio. CAD ist eine spannende Investmentstory – das Potenzial den Markt durch technologisch überlegene Ansätze zu verändern, liegt klar auf der Hand.
BYD – Stärkeres internationales Wachstum angestrebt
BYD gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Aber die Zeiten werden schwieriger für BYD. Die Absatzzahlen schrumpfen, ebenso Umsatz und Gewinn. Hintergrund ist ein massiver Preiskampf im Heimatland, bei dem sich aufstrebende Player Marktanteile sichern wollen. Die Aktie hat deshalb in den letzten Monaten nachgegeben.
Nun steuert BYD diesen Entwicklungen entgegen und will international stärker expandieren. Ausgerufen wurde ein Absatzziel von 1,5 bis 1,6 Mio. Einheiten im nächsten Jahr, nach bis zu 1 Mio. Einheiten in 2025. Analysten bescheinigen dem Titel momentan durchschnittlich ein Aufwärtspotenzial von fast 30 %.
XPeng – Robotik und autonomes Fahren sorgen für Phantasie
Auf der Sonnenseite steht dagegen XPeng – die Aktie hat sich bereits in diesem Jahr verdoppelt. Das liegt an mehreren Gründen. Die zuletzt veröffentlichten Absatzzahlen belegen, dass die Chinesen ihre hochgesteckten Ziele für 2025 locker erreichen können. Zudem wurde eine Vereinbarung mit VW in China zur gemeinsamen Fahrzeugentwicklung bestätigt, die auch den Einsatz der autonomen Fahrsoftware der Chinesen beim deutschen Autobauer umfasst.
Hoch im Anlegerinteresse stehen die Zukunftsaussichten der Bereiche Robotik und Autonomens Fahren. Diesbezüglich gaben die Chinesen bekannt, dass der neue Humanoide Roboter „Iron“ schon bereits Ende 2026 in Serie produziert werden soll. Zudem soll im nächsten Jahr in mehreren chinesischen Städten mit ersten Testfahren der eigenen Robotaxi-Flotte gestartet werden.
Fazit
Innovationen sind die Basis, um bestehende Strukturen aufzubrechen. NEO Battery Materials besitzt das Potenzial mit innovativen Ansätzen und Verfahren in der Batterietechnologie die Dominanz Chinas in Frage zu stellen. Zunehmend füllt sich die Auftragspipeline der Kanadier auf dem Weg zur industriellen Fertigung. Die Aktie ist ein spannendes Investment, welches Anleger nicht aus den Augen verlieren sollten. BYD gerät durch den massiven Preiskampf im Heimatland China unter Druck und will dies mit internationalem Wachstum abfedern. XPeng beeindruckt durch schnelle Expansion und die Eroberung neuer Geschäftsfelder wie Robotik und autonomes Fahren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.