Rohstoffe
Kommentar von Stefan Feulner vom 17.09.2024 | 05:10
Fuelcell Energy, Globex Mining, K92 Mining – die Nachzügler kommen
Erneut erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch, da die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Federal Reserve die Zinssätze im Laufe dieser Woche stärker senken wird. Experten gehen von einer Range zwischen 25 und 50 Basispunkten aus. Obwohl der Basispreis von Hoch zu Hoch eilt, bleiben kleinere Goldproduzenten und Explorationsunternehmen in der Performance zurück. Bei einem andauernden Aufwärtstrend dürften Sie diese Lücke jedoch rasch schließen, wie die Historie mehrfach zeigte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.09.2024 | 04:45
DAX im Höhenrausch, klarer Turnaround bei Evotec und Saturn Oil + Gas, TUI und Lufthansa im täglichen Kampf
Der aktuelle Höhenrausch an den Börsen passt auf den ersten Blick nicht ganz in die Zeit. Geopolitische Unsicherheiten, wenig Konjunkturwachstum und eine immer noch hohe Teuerung. Aber es darf nicht vergessen werden: Die Börse blickt 6 bis 9 Monate voraus. Und hier wird erwartet, dass die Inflation sich signifikant abschwächt und das aktuelle Zinsniveau deutlich sinken wird. In diesem Umfeld „stetig besserer Rahmenbedingungen“ scheint es deshalb bei den Technologieaktien immer weiter nach oben zu laufen. Kriege wie in der Ukraine oder in Nahost belasten zwar das Gemüt der Menschen, sie beflügeln aber die Bilanzen der Rüstungs-Industrie. Insofern ist Pessimismus wenig angesagt, beim DAX jedenfalls gab es zum August-Ultimo neue Allzeit-Hochs. Es lohnt sich der Blick auf einige zurückgebliebene Werte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2024 | 04:45
E-Mobilität stottert, 200 % mit KI möglich! VW, Mercedes, Prismo Metals und Super Micro Computer im Fokus!
Die E-Mobilität ist in Europa zum Politikum geworden. Denn freundlich lächelnd muss die EU die um rund 25 % günstigeren China-Importe zulassen. So sind in der letzten Woche zwar Strafzölle in Kraft getreten, sie trafen aber ebenso die in Asien produzierten deutschen Modelle, welche für den europäischen Markt vorgesehen sind. Langfristig werden sich Handelskriege immer negativ auf die Konjunktur auswirken, weil der Konsument weiter verunsichert wird. Der schiebt den Neuwagenkauf in die Zukunft, die hiesigen Händler ersticken in der werksseitig ausgelieferten Schaufenster-Ware. Insgesamt setzt dies die eh schon taumelnde Konjunktur weiter unter Druck, nach Varta wird es wohl auch weitere Sanierungsfälle im Sektor geben. Wir richten die Lupe auf einen schwierigen Sektor und stoßen auf interessante Chancen!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.08.2024 | 05:10
Hensoldt AG, Almonty Industries, Vonovia - Neue Chancen nach dem Crash
Die vergangene Handelswoche hatte es wahrlich in sich. Unsicherheit und hohe Volatilität prägten das Bild an den globalen Finanzmärkten. Nach dem Black Monday konnten sich die Kurse zwar sukzessive erholen, für eine Entwarnung ist es aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Geopolitik sowie der Auflösung des weltweiten Yen-„Carry-Trade“ jedoch noch zu früh. Dennoch eröffneten sich für Anleger nach den überzogenen Kursverlusten bei vielen Unternehmen interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.08.2024 | 04:45
Nach dem Crash jetzt Rüstung, Big Data und HighTech kaufen! Rheinmetall, BYD, VW, Globex Mining und Palantir im Fokus
Gut 13 % Plus hatte der DAX bis zum Sommer aufbauen können, fast doppelt so viel, nämlich 24 % Anstieg waren es beim technologielastigen NASDAQ 100-Index. Davon ist allerdings in den letzten Wochen einiges abgeschmolzen. Denn wegen nicht enden wollender geopolitischer Unsicherheiten vor allem im Nahen Osten, erlebten die Aktienmärkte einen sommerlichen Rückschlag. Saisonal bedingt ist das keine Seltenheit. Oft gibt es Index-Korrekturen, die dann nahtlos ab Spätherbst in die Jahresend-Rally übergehen. Treibend könnte in diesem Jahr die FED sein. Renommierte Investmentbanken erwarten in der September-Sitzung den Beginn eines längeren Zins-Senkungs-Zyklus um insgesamt 5 Maßnahmen. Das wäre vermutlich der Startschuss für die nächste Super-Hausse. Zuvor trennen wir die Spreu vom Weizen, damit Ihr Depot richtig aufgestellt ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.07.2024 | 06:00
thyssenkrupp, Globex Mining, Barrick Gold – in welcher Aktie steckt das meiste Potenzial?
Inmitten einer turbulenten Phase auf den globalen Märkten stehen Unternehmen der Rohstoffbranche vor enormen Herausforderungen. Jüngste Entwicklungen haben die Volatilität erhöht, wie die Nachrichten über das unerwartet starke Wachstum der Rohstoffimporte Chinas im Juli deutlich zeigen. Trotz dieser positiven Signale blieb die Reaktion der Börse verhalten, denn es gab auch negative Zeichen, wie beispielsweise den fallenden Kupferpreis. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaftskraft weltweit. Anleger lauern nun gespannt auf den möglichen Rebound, während Marktbeobachter über die Ursachen und zukünftigen Chancen diskutieren. Wir sehen uns heute ein Stahl-, ein Bergbau- und ein Goldunternehmen an und schauen, wer das meiste Potenzial hat.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.07.2024 | 04:45
Elon Musk finanziert Donald Trump – Jetzt strategisch vorgehen mit Rheinmetall, Aixtron, Almonty Industries und Varta
Ein Mordversuch mit Folgen. Tech-Milliardär Elon Musk hat Präsidentschaftskandidat Trump nach dem Attentat seine tiefste Solidarität bekundet. Der Tesla-Chef wird den Wahlkampf des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump fortan massiv finanziell unterstützen. Musk möchte offenbar monatlich rund 45 Mio. USD zur Verfügung stellen, berichtete die Zeitung „Wall Street Journal“. Jüngste Wahlumfragen sehen den Republikaner nun klar vor Biden. Damit könnte eine stark US-orientierte Politik im Sinne „America First“ folgen. Trump möchte vor allem die Zuwanderung stoppen, in die marode Infrastruktur investieren, den Sicherheitsstaat massiv aufrüsten und das „Alte Amerika“ revitalisieren. Alles spricht dafür, dass die Blockbuster-Sektoren HighTech und Rüstung erstmal weiterlaufen werden. Klar im Fokus stehen wegen der Verringerung von ausländischen Abhängigkeiten die strategischen Rohstoffe. Wo liegen die Chancen für Aktionäre?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2024 | 05:10
Varta, Royal Helium und Lufthansa mit mächtig Aufholpotenzial
Nach den Korrekturen der vergangenen Wochen konnte der deutsche Leitindex DAX mit einem Wochenplus in Höhe von rund 2 % ein Comeback feiern. Einer der Shooting-Stars war nach langer Leidenszeit die Aktie der Lufthansa AG. Mit einem Kursverlust von über 55 % allein seit Jahresanfang, keimen nach einer Meldung auch Hoffnungen auf ein Comeback der Varta-Aktie auf. Das größte Potenzial dürfte jedoch der Rebound des Heliumunternehmens Royal Helium besitzen, das gerade den Wandel vom Explorer zum Industriegasunternehmen abgeschlossen hat.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2024 | 04:45
EM 2024 Achtelfinale – Sommermärchen auch an den Börsen? BYD, VW, Power Nickel und Rheinmetall vorzeitig qualifiziert
Fußball war schon immer geeignet, die Massen etwas abzulenken. Menschen lieben den Sport, weil er selbst beim Zuschauen entspannt. Ein probates Mittel gegen die Multikrisen, die sich immer weiter in unser Gemüt schrauben. Zum Glück handeln die Aktienmärkte so weit oben, so dass sich die anbahnende Bankenkrise alla China und Japan medial nicht bis nach Europa durcharbeitet. Die EU-Finanzmärkte haben seit der Wahl ordentlich Federn gelassen, denn während die NASDAQ von Top zu Top eilt, legt der EuroStoxx eine fast unbemerkte 5 % Korrektur aufs Parkett, Frankreich sogar 10 %. Die EU-Spreads zu Bundesanleihen dehnen sich weiter aus, ein Szenario, dass seit 2008 vergessen schien. Und im Fußball geht Deutschland hoffnungsvoll ins Achtelfinale, auch unsere Aktienauswahl strotzt vor Stärke.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2024 | 04:45
Chancen über Chancen, jetzt KI verkaufen! Nel ASA, Royal Helium, Plug Power und BYD
19.887 ist die neue Höchstmarke des NASDAQ 100-Index. Traum-Renditen bei Nvidia, Apple und Microsoft können die Wachstumsbörse erneut in den Sommer beschleunigen. Damit könnte auch das zweite Quartal 2024 zu einem guten Aktienmonat avancieren, der Spruch „Sell in May and go Away“ scheint in diesem Jahr nicht zu fruchten. Doch es gibt jede Menge zurückgebliebener Werte mit großem Potenzial. Sie sind aktuell bei Seite gelegt, zu stark ist die Attraktion der „Magnificent Seven“. Wir nehmen die Euphorie zum Anlass ein paar chancenreiche Titel unter die Lupe zu nehmen.
Zum Kommentar