13.05.2025 | 04:45
Rüstung erst mal out- jetzt Rohstoffe kaufen! Hensoldt, Globex Mining, Barrick, Mutares und Steyr
So schnell kann es mit den Börsenlieblingen gehen. Hatten Rheinmetall & Co. in der Vorwoche noch Rekordmarken angelaufen, war am gestrigen Montag erst mal Schluss mit der Euphorie. Trump einigte sich mit China auf niedrigere Zölle und Wolodymyr Selenskyj reist am Donnerstag in die Türkei, um sich mit dem Aggressor Russland in Gestalt von Wladimir Putin an den Tisch zu setzen. Aktuell ist das noch kaum zu glauben. Für die Kapitalmärkte heißt das aber raus aus Sicherheit, rein in HighTech und Automobile, die größten Gewinner der letzten Stunden. Man könnte das Ganze auch als gesunde Rotation verstehen, denn immerhin befinden sich die großen Indizes auf Rekordlevel, während Tech- und Automotive-Werte in den letzten Wochen ordentlich korrigierten. Wiedermal werden die Karten neu gemischt. Für Globex Mining ist der Rücksetzer für mittelfristige Nachkäufe geeignet.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , MUTARES KGAA NA O.N. | DE000A2NB650 , STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Hensoldt – Schlichtweg zu teuer
Ohne große Umschweife lässt sich zum gestrigen Absturz der Hensoldt-Aktie nur folgendes sagen: Zu teuer und wenn das Momentum nachlässt wird es eng. Wir hatten in einigen Artikeln vor diesem Szenario gewarnt, nun ist die Korrektur eingeleitet. Mit einem KGV 2026e von 32 und einer 3,5-fachen Umsatzbewertung sind grenzwertige Bewertungen erreicht. Denn trotz guter Geschäftslage und fortwährend besserer Finanzzahlen geht der Kapazitätsaufbau für neue Aufträge langsamer, als viele Investoren glauben. In der letzten Woche ging es bis auf 75 EUR nach oben, heute Morgen griff dann der Stopp bei 69 EUR. Investoren sollten sich mit 48 bis 53 EUR für einen Neueinstieg postieren. Mittelfristig macht eine gute Quote sicherheitsrelevanter Aktien aber weiterhin Sinn.
Barrick Mining – Jetzt einsteigen
Interessant auch der Abverkauf von Rohstoffalternativen am gestrigen Tag. Die nicht hoch bewertete Barrick Mining verlor ganze 3 % - obwohl man das geschürfte Metall nun seit mehreren Quartalen zu Traumpreisen verkaufen kann. Im 3-Jahreschart klafft immer noch ein Minus von 13 %, obwohl Gold in der gleichen Zeit über 80 % zugelegt hat. Die Nummer 2 in der Hackliste der Goldproduzenten wird in 2025 laut Analystenschätzungen auf der Plattform LSEG über 3 Mrd. USD Nettogewinn ausweisen und kauft permanent eigene Aktien zurück. Die durchschnittliche 12-Monatskurserwartung der Experten liegt bei 25,70 USD. Bei 18,85 USD besteht also ein Potenzial von 37 %. Ein Schnäppchen!
Globex Mining – Ein Sack voller Möglichkeiten
In unruhigen Zeiten bewähren sich Edelmetalle zur Depotstabilisierung. Zusätzlich hilft im internationalen Kontext der Metallknappheit und der Suche nach sicheren Versorgungs-Quellen ein Blick auf Kanada. In Quebec rücken die Liegenschaften von Globex Mining in den Fokus. Dort herrschen Voraussetzungen, die im internationalen Wettlauf zugunsten favorisierter Standorte wichtig sind: Energie, gute Infrastruktur, eine bergbaufreundliche Jurisdiktion und gute Kontakte zu den indigenen Besitzern der Ländereien. Aktuell blickt CEO Jack Stoch auf ganze 256 Projekte, davon besitzen mehr als 50 historische oder aktuelle Ressourcenschätzungen nach dem Standard NI 43-101. Zusätzlich besitzt Globex jederzeit liquidierbare Aktien und Cash von gut 30 Mio. CAD. Dabei ist die Gesellschaft komplett schuldenfrei. Investoren können sich also auf eine konservative Herangehensweise verlassen.
Immer wieder gibt es Meldungen aus den Liegenschaften, zuletzt von der Antimony Resources Corp. mit einem Update zu den Bohrungen auf dem Grundstück Bald Hill in New Brunswick. Im Rahmen der Optionsvereinbarung muss Antimony Resources an Globex 2 Mio. CAD in bar und 1,1 Mio. Aktien entrichten. Damit verbunden sind Investitionen über einen Zeitraum von vier Jahren im Wert von mindestens 5 Mio. CAD, um eine 100-prozentige Beteiligung an dem Grundstück zu erwerben. Globex erhält weiterhin eine 3,5-prozentige Bruttometall-Lizenzgebühr, wenn die Produktion beginnt. Antimony Resources meldete, dass das 2.500 Meter lange Programm mit 20 Bohrlöchern am 15. April 2025 begonnen hat und eine Antimonmineralisierung mit Mächtigkeiten von bis zu 20 Metern Kernlänge in 5 von 6 Bohrlöchern durchteuft wurde. Die Untersuchungen werden voraussichtlich innerhalb von vier Wochen abgeschlossen sein. Dann gibt es die finalen Ergebnisse. Spannend!
Nach Spitzennotierungen von ca. 1,60 CAD in 2025 und einer 12-Monats-Performance von 100 % konsolidiert die GMX-Aktie derzeit etwas. Das bietet Interessenten eine neue Einstiegsmöglichkeit, denn die Perspektiven sind einzigartig. Mit 56,3 Mio. emittierten Stücken beträgt der Marktwert aller Liegenschaften unter Abzug der gefüllten Kasse und der freien Aktienbestände ungefähr 27,5 Mio. EUR. Ein perfektes SetUp für die nächste Aufwertungsrunde, wenn der Goldpreis wieder an Fahrt gewinnt. Der Chart verdeutlicht die aktuelle Situation.

Mutares und Steyr Motors – Hand in Hand zur Normalität
Mutares und Steyr Motors waren wegen des Investment-Rauschs in den Rüstungs- und Defense-Aktien zuletzt sehr gefragt. Mit einem super Timing brachte Mutares seine Beteiligung an der Steyr Motors AG im Herbst 2024 an die Börse. Mit Kursen über 375 EUR hatten die Österreicher im April kurzfristig sogar über 2 Mrd. EUR Marktwert erreicht. Bereits 2 Wochen später ging es mit dem Kurs wieder auf unter 35 EUR zurück, für Späteinsteiger ein Verlust von 90 %. Nun hat sich wieder alles normalisiert. Steyr Motors ist mit Kursen um 50 EUR ca. 270 Mio. EUR wert, das entspricht laut Analysten-Schätzungen der 2,5-fachen Umsatzbewertung von 2027e. Die gestiegene Liquidität in der Aktie eröffnet der Muttergesellschaft Mutares weitere Möglichkeiten, den Anteil zu reduzieren.
Auf der Hauptversammlung in der letzten Woche kündigte Steyr eine Dividende über 0,55 EUR an. Mit einem Auftragsbestand von rund 200 Mio. EUR, verteilt über mehrere Jahre, sehen sich die Österreicher bestens aufgestellt. CEO Julian Cassutti betonte: „Wir stehen vor einer wachstumsstarken und nachhaltig profitablen Phase unserer Unternehmensentwicklung. Großaufträge von militärischen und zivilen Kunden weltweit sichern uns eine hohe Auslastung und liefern ein stabiles Fundament für weiteres Wachstum.“ Der Kurs reagierte nach der HV eher verschnupft und sank von 57 auf 49 EUR ab. Auf dem aktuellen Niveau sehen wir kurzfristig weiteren Konsolidierungsbedarf.
Verpassen Sie nicht das nächste International Investment Forum. Dort erhalten Sie exklusive Updates zu 20 börsennotierten Gesellschaften. Hier geht´s zur Anmeldung.

Die Börse zeigt sich derzeit äußerst volatil. Was gestern noch Bestand hatte, kann durch Äußerungen eines unberechenbaren US-Präsidenten wieder schnell zu Fall geraten. Gestern mussten Shorties schnell eindecken, denn anstehende Friedensverhandlungen wurden zum Anlass genommen, ordentlich aufzuwerten. Kurzfristig geraten Edelmetalle damit unter Druck, denn immerhin hat der Goldpreis allein in 2025 schon über 30 % zugelegt. Das macht Rohstofftitel wieder hochinteressant. Im Bereich Rüstung und Defense dürften sich allerdings Gewinnmitnahmen breitmachen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.