Menü schließen




 

André Will-Laudien

  • Energie
  • Rohstoffe
  • Technologie

Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.

Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.

Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.


Kommentare von André Will-Laudien

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2024 | 04:45

Nach der Europa-Wahl: Geht´s jetzt los? Nel ASA, Kraken Energy, Siemens Energy, thyssenkrupp und nucera im Fadenkreuz

  • Rüstung
  • Uran
  • Kritische Metalle
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Europa hat gewählt und die grünen Parteien erleiden historische Verluste! Nun rückt die Energie-Diskussion wieder in den Vordergrund. Während Deutschland zukünftig komplett auf grüne Energie setzt, haben andere Staaten die Herausforderungen der Zeit längst in Taten umgesetzt. Kernenergie bleibt eine „Zero-Null-Lösung“, damit werden Frankreich, Tschechien und Polen zu den größten Klimaschutz-Exporteuren der EU. Denn hier entstehen viele neue Reaktoren nach modernster Bauart. Der Markt für Strom ist riesig, denn allein Deutschland muss in den nächsten Jahren seine Gas- und Kohlekraftwerke wegen der beschlossenen CO2-Vermeidung aus dem Pariser Protokoll abschalten. Damit droht ein Versorgungsloch, das nur mit alternativen Energien, Kernenergie oder Wasserstoff geschlossen werden kann. Worauf kommt es für Anleger jetzt an?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2024 | 04:50

100 % - Banken glatt verdoppelt, jetzt kommt die Gold-Rally! Deutsche Bank, Commerzbank, Desert Gold und Lufthansa

  • Gold und Silber
  • Rohstoffe
  • Touristik
  • Banken
  • Turnaround

Die Börse steigt und steigt – soviel verraten die immer neuen Höchststände der prominenten Indizes wie die NASDAQ 100, Dow Jones, Nikkei oder der DAX40-Index. Während internationale Hightech-Titel dabei den Ton angeben, haben mittlerweile auch die Finanzwerte wieder Gewinne wie vor der Corona-Pandemie erzielen können. Das liegt an der zurückgekehrten Zinsmarge. Doch wegen der schlechten Konjunkturlage drohen jetzt Abschreibungen im Kreditbuch. Die allgemein bedrückende Lage lastet auch auf den Tourismus-Unternehmen. Ganz anders bei Gold und Silber. Sie schafften im Mai endlich neue Höchstmarken, hier sollte der Zug schnell weiterrollen. Worauf sollten Anleger jetzt dringend achten!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.06.2024 | 04:45

Rüstung wird salonfähig, Wasserstoff dreht endlich! Rheinmetall, Hensoldt, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Hightech
  • Energiewende
  • Rüstung
  • Verteidigung

Wer hätte gedacht, dass Rüstung unter einer pazifistisch angetretenen rot-grün Regierung nun absolut hoffähig wird. Noch nie waren die Chancen für deutsche Rüstungswerte so groß wie jetzt. Denn die deutliche Zunahme an geopolitischen Konflikten haben das Sicherheitsbedürfnis in Mitteleuropa erstarken lassen. Zudem möchte die EU gegenüber dem Aggressor Russland Flagge für die Ukraine zeigen und bestellt ordentlich Kriegsware. Fast in Vergessenheit geraten sind in den letzten zwei Jahren hingegen die Wasserstoff-Werte. Doch nun scheint es, dass es ein Revival geben könnte. Zwei Sektoren mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Anleger sollten jetzt ihre Sinne schärfen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.05.2024 | 04:45

Die Hightech-Party alla Nvidia geht weiter! Super Micro Computer, MGI Media and Games Invest, GameStop und Alphabet im Fokus

  • Internet
  • Werbung
  • Hightech
  • Mobilfunk
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data

Wieder ein neues NASDAQ-Allzeithoch! Derweil hatte es am Tag nach den Nvidia-Zahlen gar nicht so gut ausgesehen. Der Markt kollabierte in nur 5 Handelsstunden um ganze 400 Punkte, konnte sich aber dank bekannter Protagonisten wieder erstaunlich schnell nach oben arbeiten. Hightech-Anleger handeln derzeit die große Wachstums-Phantasie „Künstliche Intelligenz“ und warten geduldig auf ein Zinssignal von der FED. Zuvor wird es wohl eine Erleichterung seitens der EZB geben. Denn wegen der ausgeprägten Standortschwäche Deutschlands, kommt die ökonomische Entwicklung in Europa nicht voran. Als Hemmnis werden die hohe Teuerung und der manifestierte Kapitalmarktzins genannt. Das drückt die Budgets der Konsumenten. Trotz aller Unkenrufe bietet sich für einige Geschäftsmodelle gutes Wachstum auch in schwierigen Konjunkturlagen. Wir bieten einen Einblick.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2024 | 04:45

Energiewende durch Batterie-Revolution! BASF, Altech Advanced Materials, Siemens Energy und BYD

  • Batterietechnologie
  • Grundstoffe
  • Innovation
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Und wieder Nvidia! Die NASDAQ gibt weiter den Takt vor. Neben guten Zahlen aus dem Unternehmenssektor beflügelt aktuell die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen. Schon im Juni soll es soweit sein. Trotz manifestierter Inflationszahlen ist die Finanz-Community der Meinung, die FED müsste den drohenden Rückgang in der US-Konjunktur durch eine Verbilligung von Krediten verhindern oder zumindest abmildern. Das ist Wasser auf die Mühlen der Dauer-Haussiers im Tech-Sektor. Der NDX schaffte so wieder ein neues Allzeithoch und verpasste mit 18.996 Punkten nur knapp den nächsten Tausender. Nun haussieren auch die Rohstoffe, insbesondere die Batterie-Metalle. Dies lenkt den Fokus auf mögliche Ersatz-Technologien zum Lithium-Ionen-Standard. Welche Aktien machen sich in diesem Sektor auffällig?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2024 | 04:45

Achtung: Jetzt geht´s los! Wasserstoff und Uran im Steigflug: Plug Power, Nel ASA, Kraken Energy und Siemens Energy im Fokus

  • Wasserstoff
  • Uran
  • Rohstoffe
  • Alternative Energien
  • Klimawende

Nun ist es passiert! Nach monatelangem Ausverkauf bei Wasserstoff-Aktien gab es vorgestern ein Aufatmen quer durch den Sektor. Der Grund: Branchen-Primus Plug Power erhielt eine Staatsgarantie über 1,66 Mrd. USD als Rückendeckung für den Aufbau von landesweit sechs Megawatt-Standorten zur Schaffung einer ersten Wasserstoff-Infrastruktur. Das Departement of Energy (DOE) zeigt damit, dass es die USA mit der Investition in alternative Energien ernst meint. Die Entscheidung beflügelte den gesamten Energie-Sektor, auch Uran setzte seine jüngste Aufwärtsbewegung fort. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.05.2024 | 04:45

BioTech-und Pharma Aktien ziehen endlich nach! Novo Nordisk, Bayer, Vidac Pharma, BioNTech und Evotec auf der Kaufliste

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Onkologie

Das hatte zu Jahresanfang noch ganz anders ausgesehen. Nach einer fulminanten Rally des Nasdaq-Biotech-Index zum letzten Jahresende dachten Anleger, der Aufschwung könnte sich in 2024 fortsetzen. Bislang hat sich diese Hoffnung noch nicht bestätigt. Hauptaugenmerk für die Branche sind die Refinanzierungsbedingungen. Diese haben sich sukzessive verschlechtert, denn die hartnäckige Inflation sorgt für hohe Notenbankzinsen. Und so wie das Wording der Zentralbanker zu interpretieren ist, scheint die nächste Zinssenkung noch nicht auf dem Kalender vermerkt zu sein. Ist es allerdings im Sommer so weit, dürfte es schnell gehen mit der LifeScience-Riege. Dann ist schnelle Branchen-Rotation angesagt! Hier unsere Kaufliste für das kommende Event.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2024 | 04:45

Künstliche Intelligenz legt nach - Nvidia, Super Micro Computer, Mountain Alliance und Microsoft im Fokus

  • Künstliche Intelligenz
  • Hightech
  • Software
  • Big Data
  • Digitalisierung

Was James Cameron in den 80iger Jahren durch sein Movie „Terminator“ schon einmal als Schreckensvision vordachte, ist jetzt Realität geworden: „Maschinen übernehmen das Denken“. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erwarten Experten in digital gestaltbaren Prozessen in den nächsten Jahren Produktivitäts-Fortschritte im zweistelligen Bereich. Seit der Einführung von Industrie-Robotern gab es nicht mehr solche Sprünge. Die Kehrseite der Medaille: Nun geht es los mit der Arbeitsplatzvernichtung rund um den Globus, denn einfache geistige Tätigkeiten, die sich maschinell abbilden lassen, werden sukzessive dem Rotstift unterliegen. Besonders betroffen sind Standard-Serviceleistungen oder digitale Kontrollprozesse wie z. B. in Call- oder Qualitätscentern. Die Börse hat aus diesen Perspektiven bereits einen Megatrend für ein ganzes Jahrzehnt vorgezeichnet und ausgewählte KI-Titel entsprechend durch die Decke geschickt. Worauf sollten Anleger nun achten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.05.2024 | 04:45

Achtung E-Mobilität 2.0, jetzt ist China gefragt! BYD, Almonty Industries, VW und Mercedes im Fokus

  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Rohstoffe
  • Künstliche Intelligenz
  • China

Auch wenn die E-Mobilität in Deutschland seit Wegfall der Umweltprämie stottert, läuft die Produktion von neuen Fahrzeugen „Made in China“ auf Hochtouren. Weiterhin versuchen die Hersteller mehr Reichweite, Lebensdauer und Stabilität in die Aggregate zu packen. Konzeptionell lohnen sich Stromer eh nur, wenn günstiger Strom zur Ladung verwendet werden kann. Schnell-Ladestationen an der Autobahn kosten zwischen 0,55 und 0,95 EUR je kWh, Tesla verlangt im Schnitt 0,43 EUR, bittet aber Fremdkunden mit bis zu 0,64 EUR zur Kasse. Ohne Steuernachteil betrachtet, sind optimierte Dieselfahrzeuge in den Betriebskosten einem Stromer gleichzusetzen. Wo der Verbrenner aber klar punktet, ist der Winterbetrieb, die Unabhängigkeit und die Reichweite. Beim Stromer wird überdies ein Austausch der Batterie nach 10 Jahren fällig, der Dieselmotor ist mit 150.000 km Leistung gerade erst mal warmgelaufen. Wo liegen die Chancen für Aktionäre?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2024 | 12:32

Große Unruhe im BioTech-Sektor! Evotec und Medigene vor Ausbruch, Bayer und BioNTech stottern!

  • BioTech
  • Pharma
  • TCR-T-Therapie
  • Krebsforschung

Der DAX 40-Index hat in 2024 bereits einen großen Lauf hinter sich gebracht. Getrieben von den Hightech-Werten der NASDAQ konnte Anfang April ein Hoch von 18.567 Punkten erreicht werden. Die ehemaligen Zugpferde aus den Sektoren Künstliche Intelligenz und Rüstung zeigen aber nun obere Wendeformationen, hier liegen Gewinnmitnahmen nahe. Mit der Erwartung der Marktteilnehmer von möglichen Zinssenkungen im Sommer, richtet sich der Blick nun auf BioTech-Sektor. Dieser konsolidiert nun schon seit zwei Jahren, einige Werte rücken mit einer wahrscheinlichen Branchen-Rotation aktuell ins Rampenlicht.

Zum Kommentar