Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.
Die Welt der Börse entdeckte sie 1998. Mit ihrer Passion für Innovation und Digitalisierung fokussierte sie sich bei den Investments früh auf Unternehmen aus dem Technologie- und Healthcare Sektor.
Die Analyse von Fundamentaldaten, Geschäftsmodellen und deren Skalierbarkeit ist ebenso ihre Leidenschaft wie das Hineindenken in komplexe Zukunftsszenarien. Seit 2019 organisiert die Wahlhamburgerin regelmäßig Börsenstammtische. Die Autorin des Buches "Unternehmerisch investieren" besucht regelmäßig internationale Investment-Events, um ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben.
Kommentare von Juliane Zielonka
Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55
Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer
Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.12.2024 | 06:00
Medizinische Meilensteine von Novo Nordisk, BioNxt und Bayer: Neue Hoffnung für Millionen Patienten
Die Medizinforschung erreicht derzeit bemerkenswerte Fortschritte bei der Behandlung schwerer Krankheiten. Gleich drei Unternehmen in diesem Bereich melden wichtige Entwicklungen, die das Leben vieler Menschen verbessern könnten: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk festigt seine Führungsposition im Kampf gegen Adipositas mit einem Marktanteil von über 30 % bei GLP-1-Medikamenten und treibt die globale Expansion voran. Parallel dazu entwickelt das kanadische Unternehmen BioNxt Solutions eine bahnbrechende MS-Therapie: Eine innovative und einfache Verabreichung könnte die tägliche Medikamenteneinnahme für MS-Patienten deutlich erleichtern. Bayer wiederum startet eine wichtige Studie für ein neuartiges Krebsmedikament, das durch seinen einzigartigen Wirkmechanismus besonders effektiv gegen aggressive Tumorarten vorgehen soll. Welche konkreten Vorteile die neuen Therapien bieten und wie sie das Leben der Patienten verändern, sollten Investoren für ihre nächsten Investmententscheidungen berücksichtigen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.12.2024 | 06:00
F3 Uranium, Palantir und Alphabet: Wie der KI-Boom die Nachfrage nach Kernenergie antreibt und Tech-Giganten profitieren
Der steigende Energiebedarf für KI-Anwendungen und Rechenzentren treibt die Nachfrage nach verlässlicher, CO2-armer Grundlastversorgung durch Kernkraft. Damit rücken Explorer wie F3 Uranium in den Fokus der Investoren. Das Unternehmen positioniert sich mit seinem PLN-Projekt und Urangehalten von bis zu 30,9 % U3O8 als wichtiger Rohstofflieferant für diese Entwicklung. Palantir profitiert als KI-Spezialist in mehrfacher Hinsicht von der aktuellen Entwicklung: Zum einen durch neue Verträge im Verteidigungssektor, wie die kürzliche Zusammenarbeit mit Anduril Industries und die Vertragserweiterung mit dem U.S. Special Operations Command. Zum anderen durch den wachsenden Bedarf an stabiler Energieversorgung für seine rechenintensiven Anwendungen. Alphabet investiert massiv in seine KI-Infrastruktur mit geplanten Ausgaben von 50 Mrd. USD. Diese Investitionen in Rechenzentren und Cloud-Computing erfordern eine zuverlässige Stromversorgung, die zunehmend durch Kernkraft bereitgestellt werden soll.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.12.2024 | 05:55
BioNTech, Medigene und Bayer: Deutsche Biotech-Unternehmen revolutionieren die Krebstherapie
In der Onkologie stehen spannende neue Entwicklungen an: BioNTech wandelt sich vom Covid-19-Impfstoffhersteller zum Krebsmedikamenten-Spezialisten. Mit der Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus für 800 Mio. USD sichert sich das Mainzer Unternehmen den Antikörper BNT327, der in ersten Studien mit über 700 Patienten bereits gute Ergebnisse zeigte. Die Medigene AG schärft ihre Positionierung und setzt auf bispezifische TCR-Antikörper Konstrukte. Bispezifische Antikörper, die wie eine Brücke gleichzeitig Krebszellen und Immunzellen verbinden und dadurch eine gezielte Immunantwort auslösen, entwickeln sich zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte in der Biotechnologie. Insbesondere Investoren sollten hier aufhorchen. Bayer wiederum erweitert die Einsatzmöglichkeiten seines erfolgreichen Krebsmedikaments Nubeqa®, das bereits mehr als 1 Mrd. EUR Umsatz in den ersten neun Monaten 2024 generierte. Die FDA prüft nun eine Zulassungserweiterung für die Behandlung von metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakrebs.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 29.11.2024 | 05:55
RWE, Globex Mining, Plug Power - Energiewende: Euphorie, Ernüchterung und Investmentchancen
Der Weg zur nachhaltigen Energieversorgung verläuft nicht linear, sondern ist geprägt von Erfolgen, Rückschlägen und überraschenden Entwicklungen. Der deutsche Energieriese RWE erzielt trotz möglicher Versorgungsrisiken ein Rekordergebnis von 4 Mrd. EUR (EBITDA) und ist aufgrund seiner Marktdominanz dem Bundeskartellamt ein Dorn im Auge. Bergbauspezialist Globex Mining beweist mit seinem „Mineralienbank“-Modell, wie sich auch traditionelle Rohstoffgeschäfte nachhaltig entwickeln können. Der Bergbau-Sektor steht vor einem doppelten Auftrag: Einerseits trägt die Branche zur erhöhten CO2-Bilanz massiv bei, andererseits ist sie unverzichtbar für die Energiewende, da die Nachfrage nach Metallen für Batterien und erneuerbare Energien dramatisch steigt. Mit über 252 Projekten und klugen Royalty-Rechten wächst Globex Mining und sein Unternehmenswert kontinuierlich. Wasserstoff-Pionier Plug Power hingegen kämpft trotz ambitionierter Wachstumsziele mit einem erheblichen Umsatzrückgang von 20 %. Die Hoffnung stirbt zuletzt, denkt man bei den Durchhalteparolen des Plug Managements. Wo schlummern Investmentchancen?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.11.2024 | 05:55
Thunder Gold Corp., Amazon, Rheinmetall - Rekordwerte bei Gold, KI und Rüstung
Die Technologielandschaft und der Rohstoffsektor zeigen sich dieser Tage von ihrer dynamischsten Seite. Die Thunder Gold Corporation überzeugt mit außergewöhnlichen Explorationsergebnissen im kanadischen Ontario. Die gemeldeten Goldgehalte von 9,12 g/t Au über 12,66 m sind nicht nur die stärksten in der Projektgeschichte, sie deuten auf ein möglicherweise großes Goldvorkommen hin. Die strategisch günstige Lage des Projekts mit direktem Zugang zur wichtigen Infrastruktur verstärkt dabei das Potenzial dieses Gebietes. Einen technologischen Paukenschlag liefert Amazon im hart umkämpften KI-Chip-Markt. Mit dem neuen Trainium 2 Prozessor wagt der Tech-Gigant einen direkten Angriff auf Marktführer Nvidia. Die versprochene vierfache Rechenleistung bei deutlich niedrigeren Kosten könnte die Machtverhältnisse in diesem Milliardenmarkt grundlegend verändern. Auch Rheinmetall setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Deutsche Bank korrigiert ihre Einschätzung deutlich nach oben und hebt das Kursziel auf 700 EUR. Ein neuer Großauftrag aus Kanada über 215 Mio. EUR kommt den Düsseldorfern zugute, die ihren Umsatz bis 2027 auf 20 Mrd. EUR verdoppeln wollen
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.11.2024 | 05:55
Bayer, BioNxt Solutions, BioNTech - Patente und Übernahmen für den Marktdurchbruch
Drei Unternehmen aus der Pharmabranche setzen auf unterschiedliche Strategien, um ihre Marktposition zu stärken: Bayer investiert gezielt in den japanischen Herzmedikamenten-Markt und erwirbt für bis zu 560 Mio. EUR die Rechte an einem vielversprechenden Wirkstoff gegen Herzmuskelerkrankungen. BioNxt Solutions entwickelt eine innovative Darreichungsform für Medikamente gegen die unheilbare Erkrankung Multipler Sklerose - mit absolutem Patientenfokus. Das Biotech-Unternehmen sichert sich so den Patentschutz in wichtigen internationalen Märkten. BioNTech wiederum expandiert mit der 800 Mio. USD Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus massiv in den asiatischen Onkologie-Markt. Alle drei Unternehmen bauen ihre Positionen in lukrativen Zukunftsmärkten aus. Welche Strategie wird erfolgreich werden?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.10.2024 | 06:15
Nyxoah, Bayer und Palantir - Milliardenmarkt Präzisionsmedizin: Warum Investoren jetzt aufhorchen
Präzisionsmedizin revolutioniert das globale Gesundheitswesen: Experten prognostizieren diesem Zukunftsmarkt ein Volumen von über 175 Mrd. USD bis 2028, getrieben von der wachsenden Nachfrage nach individualisierten Behandlungsmethoden. Drei Unternehmen stechen dabei besonders hervor: Das belgische Medtech-Unternehmen Nyxoah entwickelt mit seinem Genio®-System eine maskenfreie Therapie für die 936 Mio. Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe weltweit, während die Bayer AG durch ihre Partnerschaft mit Impli die Kinderwunschbehandlung durch Echtzeit-Hormonmessung revolutioniert. Der Technologieführer Palantir ermöglicht mit seiner Foundry-Plattform dem Pharmariesen Sanofi die Analyse von Gesundheitsdaten von über 300 Mio. Patienten. Diese patientenzentrierten Innovationen versprechen nicht nur bessere Behandlungsergebnisse für Millionen von Menschen, sondern eröffnen Investoren auch den Zugang zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte im Gesundheitssektor.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.10.2024 | 06:00
Altech Advanced Materials, McDonalds, Volkswagen - Innovationen und Krisenresilienz eröffnen lukrative Investmentchancen
In der aktuellen Wirtschaftslage bieten sich für Investoren vielversprechende Chancen bei Unternehmen, die durch Innovationskraft und geschicktes Krisenmanagement hervorstechen. Besonders attraktiv sind dabei Firmen, die antizyklisch in Forschung und Entwicklung investieren und so gestärkt aus Krisen hervorgehen. Altech Advanced Materials zeigt mit seiner innovativen Batterietechnologie, wie Unternehmen durch Forschung und Entwicklung neue Marktchancen erschließen können. McDonald’s hingegen kämpft mit einem Lebensmittelsicherheitsproblem, das schnelles Krisenmanagement erfordert, um Verbrauchervertrauen wiederherzustellen. Volkswagen muss sich mit den Konsequenzen eines Personalskandals in seinem wichtigsten Auslandsmarkt China auseinandersetzen. Die Details im Überblick.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.10.2024 | 06:00
Rohstoffe und KI: Wie Globex Mining, Barrick Gold und Palantir die Zukunft gestalten
Moderne Zeiten benötigen vor allen Dingen eins: Rohstoffe, die innovative Lösungen zum Laufen bringen und fundierte Strategien von CEOs, die jede Gelegenheit nutzen und in bare Münze wandeln. Globex Mining brilliert mit seinem innovativen "Mineralienbank"-Modell, das durch Diversifikation, schuldenfreie Bilanz und stetige Cashflows aus Optionen und Royalties überzeugt. Barrick Gold, trotz kurzfristiger Produktionsherausforderungen, demonstriert operative Flexibilität und setzt auf sein Portfolio hochwertiger Goldvorkommen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Palantir Technologies nutzt seine führende Position im KI-Sektor, um traditionelle Industrien zu transformieren, was sich in beeindruckendem Kurswachstum und lukrativen Partnerschaften wie mit APA Corporation widerspiegelt. Ein Deep Dive in die aktuellen Entwicklungen.
Zum Kommentar