Menü schließen




18.10.2024 | 06:00

Rohstoffe und KI: Wie Globex Mining, Barrick Gold und Palantir die Zukunft gestalten

  • gold
  • Bergbau
  • KI
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Moderne Zeiten benötigen vor allen Dingen eins: Rohstoffe, die innovative Lösungen zum Laufen bringen und fundierte Strategien von CEOs, die jede Gelegenheit nutzen und in bare Münze wandeln. Globex Mining brilliert mit seinem innovativen "Mineralienbank"-Modell, das durch Diversifikation, schuldenfreie Bilanz und stetige Cashflows aus Optionen und Royalties überzeugt. Barrick Gold, trotz kurzfristiger Produktionsherausforderungen, demonstriert operative Flexibilität und setzt auf sein Portfolio hochwertiger Goldvorkommen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Palantir Technologies nutzt seine führende Position im KI-Sektor, um traditionelle Industrien zu transformieren, was sich in beeindruckendem Kurswachstum und lukrativen Partnerschaften wie mit APA Corporation widerspiegelt. Ein Deep Dive in die aktuellen Entwicklungen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Karim Nanji, CEO, Marble Financial
    "[...] In Kanada kommen auf jeden Dollar Einkommen 1,75 Dollar Schulden – und das war bereits vor der Pandemie so. [...]" Karim Nanji, CEO, Marble Financial

    Zum Interview

     

    Globex Mining: Vielfältiges Portfolio und solide Finanzen als Schlüssel zum Erfolg

    Globex Mining Enterprises Inc. präsentiert sich als einzigartige "Mineralienbank" in der Rohstoffbranche. Mit einem breiten Portfolio von über 250 Projekten, die von Edelmetallen über Basismetalle bis hin zu Seltenen Erden reichen, bietet das Unternehmen Investoren eine vielseitige Palette an Chancen im Bergbausektor. Diese Diversifikation ermöglicht es Globex, von verschiedenen Rohstoffzyklen zu profitieren und das Risiko für Anleger zu streuen.

    Als Familienunternehmen unter der Leitung von CEO Jack Stoch und seiner Frau Dianne Stoch zeichnet sich Globex durch eine langfristige Perspektive und stabile Führung aus. Die Stochs halten rund 12,4 % der Unternehmensanteile, was ein starkes Vertrauen in die Zukunft der Firma signalisiert. Diese enge Verbindung zwischen Management und Eigentümerschaft fördert eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und die Ausrichtung auf nachhaltige Wertsteigerung.

    Ein besonderes Merkmal von Globex Mining ist seine solide finanzielle Position. Wie CEO Storch auf dem 12. International Investment Forum diese Woche betont, ist das Unternehmen schuldenfrei und verfügt über Barmittel und marktfähige Wertpapiere im Wert von rund 25 Mio. CAD. Diese finanzielle Stärke ermöglicht es Globex, flexibel auf Marktchancen zu reagieren und seine Projekte ohne den Druck externer Finanzierungen voranzutreiben.

    Unter den zahlreichen Projekten von Globex nehmen die Goldvorkommen eine herausragende Stellung ein. Etwa 60 - 65 % der Vermögenswerte des Unternehmens sind Goldprojekte. Diese starke Positionierung im Goldsektor bietet Anlegern die Möglichkeit, von potenziellen Preissteigerungen des Edelmetalls zu profitieren.

    Bemerkenswert ist auch das Engagement von Globex Mining in Deutschland. Das Unternehmen besitzt ein vielversprechendes Silber-Projekt in Sachsen namens „Silver City“ , das sich über 35 km erstreckt und auf eine reiche Bergbaugeschichte zurückblickt. Die Kombination aus historischer Bergbautradition, vielversprechenden Bohrergebnissen und exzellenter lokaler Unterstützung macht Silver City zu einem äußerst interessanten Silberexplorationsprojekt in Deutschland und öffnet Potenziale in einem renommierten europäischen Bergbaugebiet.

    youtu.be/gB_WE5UsHno

    Barrick Gold verfehlt Gold-Produktionsziel in Q3/2024, Kupferproduktion steigt

    Der kanadische Bergbaukonzern Barrick Gold Corporation hat im dritten Quartal 2024 die Erwartungen an seine Goldproduktion nicht erfüllt. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, lag die vorläufige Gesamtgoldproduktion bei 943.000 oz, was unter der von Analysten prognostizierten Menge von 975.000 oz liegt. Der Produktionsrückgang ist hauptsächlich auf eine verminderte Förderung in den Minen Carlin und Cortez in Nevada zurückzuführen. Beide Minen sind Teil des Joint Ventures Nevada Gold Mines mit dem US-Konkurrenten Newmont.

    Trotz des schwächeren 3. Quartals zeigt sich Barrick für das Gesamtjahr zuversichtlich. Das Unternehmen erwartet ein deutlich stärkeres 4. Quartal und geht davon aus, die Jahresprognose für Gold und Kupfer einhalten zu können.Neben Gold hat Barrick im 3. Quartal etwa 48.000 t Kupfer produziert. Die Kupferproduktion stieg im Vergleich zum Vorquartal. Der globale Kupfermarkt wird in diesem Jahr auf 324,23 Mrd. USD geschätzt. Der Markt wächst von 2024 bis 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,04 %. Es wird erwartet, dass die weltweite Marktgröße für Kupfer bis 2034 530,43 Mrd. USD erreichen wird. Das liegt u. a. an der hohen Nachfrage in der Bau- und Elektroindustrie.

    Für das 3. Quartal rechnet Barrick mit leicht höheren Produktionskosten pro Unze Gold im Vergleich zum 2. Quartal. Das liegt u. a. an den höheren Lizenzgebühren aufgrund des gestiegenen Goldpreises. Das Unternehmen wird am 7. November vor Öffnung der nordamerikanischen Märkte detaillierte Ergebnisse für das 3. Quartal 2024 vorlegen.

    Palantir und APA Corporation erweitern KI-Partnerschaft im Millionenbereich

    Palantir Technologies ist derzeit das viertgrößte Softwareunternehmen an der New Yorker Börse nach Marktkapitalisierung und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Kursanstieg von sagenhaften 147 %. Nun hat das KI Unternehmen und der US-Amerikanische Öl- und Gaskonzern APA Corporation eine mehrjährige Verlängerung ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben.

    In den vergangenen drei Jahren hat Palantir seine Software bei APA in verschiedenen Bereichen wie Betriebsplanung, Lieferkettenmanagement und Produktionsoptimierung eingesetzt. Zu den konkreten Verbesserungen gehören die Echtzeitüberwachung von Produktionsanlagen, die Optimierung der Rohstofflogistik und der Einsatz von KI zur Erkennung von Anomalien in Vertrags- und Rechnungsdokumenten.

    Die Vereinbarung baut auf der seit 2021 bestehenden Partnerschaft auf und erweitert diese um neue KI-Fähigkeiten durch Palantirs Artificial Intelligence Platform (AIP). Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz können Unternehmen wie APA ihre Betriebsabläufe optimieren.


    Globex Mining ist wie ein breit gefächerter ETF mit über 250 Projekten in verschiedenen Rohstoffbereichen. Als schuldenfreies Familienunternehmen mit solider finanzieller Basis von 25 Mio. CAD an Barmitteln und Wertpapieren ist Globex gut positioniert, um flexibel auf weitere Marktchancen zu reagieren. Der Fokus liegt auf Goldprojekten, die 60 – 65 % der Vermögenswerte ausmachen. Trotz des schwächeren Quartals bleibt Barrick Gold für das Gesamtjahr zuversichtlich und erwartet ein stärkeres 4. Quartal. Die Kupferproduktion steigt auf 48.000 t. Barrick Gold rechnet mit leicht höheren Goldproduktionskosten im 3. Quartal, teilweise aufgrund gestiegener Lizenzgebühren. Palantir hat seine KI-Partnerschaft mit APA Corporation im Millionenbereich erweitert. Die Zusammenarbeit umfasst den Einsatz von Palantirs Software in Bereichen wie Betriebsplanung, Lieferkettenmanagement und Produktionsoptimierung.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

    HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

    • Technologie
    • Cloud-Dienste
    • Cybersecurity
    • Big Data
    • Telekommunikation

    Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 31.07.2025 | 06:00

    Novo Nordisks Crash, Empire Brand Buildings Skalierung, Alibabas KI: Drei Aktien mit Potenzial!

    • Novo Nordisk
    • Empire Brand Building
    • Alibaba
    • Gewinnwarnung
    • Diabetes
    • Adipositas
    • E-Commerce
    • online Marktplatz
    • Skalierbarkeit
    • KI
    • Cloud
    • Potenzial

    2025 jagt eine Marktdynamik die nächste. Während Digitalisierung und disruptive Technologien Branchen umkrempeln entscheiden kluge Wachstumsinvestments über Anlageerfolge. Echte Chancen bieten nur Unternehmen, die mit Innovationen neue Märkte erobern und Risiken intelligent steuern – sei es durch KI-Revolutionen, Nischen-Besetzung oder globale Expansion. Doch wer meistert den Balanceakt zwischen rasantem Upside und plötzlichen Rückschlägen? Bei Novo Nordisk gab es eine Gewinnwarnung. Empire Brand Buildings Ansatz ist skalierungsfähig und Alibaba geht vom E-Commerce mehr und mehr zur Cloud- und KI-Business über. Wo steckt das Potenzial?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.07.2025 | 06:00

    Omnichannel-Profite: Wie Alibabas KI, naoos Communitys und PayPals Embedded Finance Ihre Kasse füllen

    • Alibaba
    • naoo
    • PayPal
    • E-Commerce
    • KI
    • Cloud
    • Community
    • Gamification
    • lokaler Handel
    • Bezahlsysteme

    Die digitale Transformation revolutioniert Handel und Marketing! E-Commerce knackt Rekorde, Influencer-Kampagnen generieren nie dagewesene Reichweiten, und innovative Bezahllösungen katapultieren die Kundenzufriedenheit in die Höhe. Diese drei Säulen erschließen globale Märkte, steigern Effizienz und schaffen explosive Wachstumschancen. Doch das wahre Gold liegt in ihrer intelligenten Verknüpfung. Wer Online- und Offline-Welten nahtlos fusioniert, dominiert den Markt. Genau hier setzen die Pioniere Alibaba, naoo und PayPal an. Diese Strategien öffnen den Weg zu profitablen Synergien.

    Zum Kommentar