Menü schließen




28.11.2024 | 05:55

Thunder Gold Corp., Amazon, Rheinmetall - Rekordwerte bei Gold, KI und Rüstung

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Bergbau
  • KI
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Die Technologielandschaft und der Rohstoffsektor zeigen sich dieser Tage von ihrer dynamischsten Seite. Die Thunder Gold Corporation überzeugt mit außergewöhnlichen Explorationsergebnissen im kanadischen Ontario. Die gemeldeten Goldgehalte von 9,12 g/t Au über 12,66 m sind nicht nur die stärksten in der Projektgeschichte, sie deuten auf ein möglicherweise großes Goldvorkommen hin. Die strategisch günstige Lage des Projekts mit direktem Zugang zur wichtigen Infrastruktur verstärkt dabei das Potenzial dieses Gebietes. Einen technologischen Paukenschlag liefert Amazon im hart umkämpften KI-Chip-Markt. Mit dem neuen Trainium 2 Prozessor wagt der Tech-Gigant einen direkten Angriff auf Marktführer Nvidia. Die versprochene vierfache Rechenleistung bei deutlich niedrigeren Kosten könnte die Machtverhältnisse in diesem Milliardenmarkt grundlegend verändern. Auch Rheinmetall setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Deutsche Bank korrigiert ihre Einschätzung deutlich nach oben und hebt das Kursziel auf 700 EUR. Ein neuer Großauftrag aus Kanada über 215 Mio. EUR kommt den Düsseldorfern zugute, die ihren Umsatz bis 2027 auf 20 Mrd. EUR verdoppeln wollen

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067 , THUNDER GOLD CORP | CA88605F1009 , RHEINMETALL AG | DE0007030009

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Thunder Gold meldet Spitzenwerte bei Goldexploration in Ontario

    Die Thunder Gold Corporation vermeldet vielversprechende Goldfunde auf seinem Tower Mountain Projekt im kanadischen Ontario. Bei Probeentnahmen am sogenannten P-Target wurde ein außergewöhnlich intensiver Goldgehalt von 9,12 g/t über eine Länge von 12,66 m nachgewiesen.

    Das zu 100 % im Unternehmensbesitz befindliche Projekt liegt nur 50 km westlich der Hafenstadt Thunder Bay und umfasst eine Fläche von 2.500 ha. Die jüngsten Untersuchungen zeigen eine starke Kontinuität der Goldvorkommen. So ergab die Probenstelle TMCH24-01 durchschnittlich 4,93 g/t Au über 24,87 m – der längste durchgehend mineralisierte Abschnitt in der Geschichte des Projekts.

    P-Target Opportunity – Gold in Soil Underlay Quelle:Thunder Gold Corp.

    Besonders hervorzuheben ist, dass über 82 % der entnommenen Kanalproben einen Goldgehalt von mehr als 0,3 g/t Au aufweisen. Diese Häufigkeitsrate liegt dreimal höher als bei den bisherigen 40.000 Bohrkernproben. Die Kartierungen und Bodenproben deuten darauf hin, dass sich die Mineralisierung möglicherweise über weitere 500 m nach Südosten erstreckt.

    Das Unternehmen plant nun ein Bohrprogramm mit acht oberflächennahen Diamantbohrlöchern, um diesen vielversprechenden Trend weiterzuerkunden. Die Bohrungen sollen noch bis Mitte Dezember 2024 abgeschlossen werden. Das Tower Mountain Projekt liegt strategisch günstig direkt an der Trans-Canada-Highway und umfasst den größten freiliegenden Intrusivkomplex im östlichen Shebandowan-Grünsteingürtel.

    Amazon greift Nvidia an - Neuer KI-Chip viermal schneller

    Amazon fordert mit einer technologischen Innovation den 100 Mrd. USD schweren Markt für KI-Chips heraus. Der neue Trainium 2 Prozessor soll die vierfache Rechenleistung und den dreifachen Arbeitsspeicher im Vergleich zum Vorgängermodell bieten. Die Amazon-Aktie reagierte mit einem Kursanstieg von 3,18 % auf diese Ankündigung.

    In einem Entwicklungszentrum in Austin, Texas, arbeitet ein Ingenieursteam unter der Leitung von Rami Sinno an dem zukunftsweisenden Chip. Durch ein vereinfachtes Design, bei dem die Anzahl der Chips pro Einheit von acht auf zwei reduziert wurde, sowie ein verbessertes Wärmemanagement und den Ersatz von Kabeln durch Leiterplatten, sollen die Leistungsziele erreicht werden.

    Die Strategie zeigt bereits erste Erfolge: Amazon konnte das KI-Unternehmen Anthropic als wichtigen Partner gewinnen und verdoppelte kürzlich seine Investition auf 8 Mrd. USD. Im Gegenzug wird Anthropic seine größten KI-Modelle auf den Trainium-Chips trainieren. David Brown, Vizepräsident für Computing und Networking bei AWS, verspricht dabei Kosteneinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu Nvidia-Chips.

    Mit dieser Initiative fordert Amazon den bisherigen Marktführer Nvidia heraus. Der Erfolg wird dabei maßgeblich von der Weiterentwicklung der Software-Tools und der nahtlosen Integration in bestehende KI-Frameworks abhängen.

    Deutsche Bank sieht Rheinmetall auf Überholspur - Kursziel deutlich erhöht

    Rheinmetall setzt seinen Erfolgskurs fort: Die Deutsche Bank korrigiert ihre zurückhaltende Einschätzung des Rüstungskonzerns und stuft die Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hoch. Das Kursziel wird dabei deutlich von 550 auf 700 EUR angehoben – eine Reaktion auf die dynamische Geschäftsentwicklung des Düsseldorfer Unternehmens.

    Die Wachstumsperspektiven des Konzerns waren bisher zu konservativ eingeschätzt worden. Während Analysten zuvor einen Umsatz von 16 bis 17 Mrd. EUR bis 2027 prognostizierten, peilt Rheinmetall nun eine Verdopplung auf rund 20 Mrd. EUR an. Diese optimistische Einschätzung wird von der Mehrheit der Experten geteilt: 16 von 19 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.

    Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in einem neuen Großauftrag wider: Die kanadischen Streitkräfte ordern 85 schwere HX-Bergefahrzeuge. Der Vertrag mit einem Volumen von 215 Mio. EUR erstreckt sich über fünf Jahre und umfasst neben den Fahrzeugen auch Bergeausstattungen. Ein zusätzlicher Servicevertrag über 20 Mio. EUR verdeutlicht die langfristige Partnerschaft.

    An der Börse kommt die Entwicklung gut an: Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt. Mit einem aktuellen Kurs von 621,80 Euro und einem Tagesplus von 0,45 % setzte das Papier seinen Aufwärtstrend fort. Die starke Performance reflektiert das wachsende Vertrauen der Investoren in die Strategie des Unternehmens.


    Thunder Gold vermeldet außergewöhnlich starke Goldgehalte von 9,12 g/t über 12,66 m im Tower Mountain Projekt. Damit zeichnet sich ein hervorragendes Explorationspotenzial in erstklassiger Lage ab: Die strategisch günstige Position am Trans-Canada Highway mit Zugang zu Hafen, Flughafen und Stromversorgung bietet dabei optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Tech-Riese Amazon greift mit seinem neuen KI-Chip Trainium 2 den Marktführer Nvidia an und verspricht vierfache Leistung bei deutlich niedrigeren Kosten. Die strategische Partnerschaft mit Anthropic und eine Investition von 8 Mrd. USD deuten auf die Ernsthaftigkeit dieses Vorstoßes hin, NVIDIA vom Thron zu stoßen. Die Deutsche Bank erkennt das Wachstumspotenzial des Rüstungskonzerns Rheinmetall neu und prognostiziert eine Umsatzverdopplung auf 20 Mrd. EUR bis 2027. Der neue Großauftrag aus Kanada über 215 Mio. EUR bestätigt diesen positiven Trend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

    Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

    • Plug Power
    • Desert Gold
    • BP
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Brennstoffzellen
    • Gold
    • Westafrika
    • Goldmine
    • PEA
    • Öl
    • Gas
    • Erneuerbare Energien
    • Übernahme

    In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2025 | 05:10

    Almonty Industries – Jetzt wird es kritisch!

    • Rohstoffe
    • Wolfram
    • Lieferketten

    Der ausufernde Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit gegenseitigen Raketenangriffen verursacht Tode und Zerstörung. Doch mit der Drohung der islamischen Republik, eine Blockade der Straße von Hormus zu eröffnen, könnte der Wirtschaft ein Desaster noch bevorstehen. Der Grund liegt darin, dass ein Großteil der globalen Lieferketten durch die Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman läuft. Sowohl die Energieversorgung als auch die Warenströme würden dabei extrem in Mitleidenschaft gezogen, die Folgen wären mit explodierender Inflation und gesprengten Lieferketten katastrophal. Besonders bei kritischen Rohstoffen suchen die westlichen Länder unter Hochdruck nach alternativen Produktionsstätten, um zukünftig derartige Horrorszenarien zu vermeiden. Beim kritischen Metall Wolfram steht Almonty Industries kurz vor dem Durchbruch, die westliche Welt mit dem strategischen Rohstoff versorgen zu können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45

    Gaza, Iran, Ukraine – Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, European Lithium, Hensoldt und Renk

    • Strategische Metalle
    • Rüstung
    • HighTech
    • Seltene Erden
    • Defense-Aktien

    Das Problem wird immer größer! Strategische Metalle beeinflussen die geopolitische Machtbalance aktuell massiv, indem sie sowohl die wirtschaftliche als auch die militärische Handlungsfähigkeit von Staaten maßgeblich bestimmen. Konflikte wie Gaza, Ukraine und neuerlich auch Iran heizen die Knappheit an, weil alte Handelsbeziehungen von heute auf morgen aufgekündigt werden können. Die Konzentration der Metall-Produktion auf wenige Länder, macht die Lieferketten erneut anfällig für die politische Einflussnahme. Exportbeschränkungen, Embargos oder gezielte Verknappungen durch China oder Russland können so zu Engpässen in den Abnehmerländern führen und die Wirtschaft empfindlich treffen. Wir beschreiben das aktuelle Bild und bieten Lösungen für dynamische Anleger.

    Zum Kommentar