Menü schließen




13.12.2024 | 06:00

Medizinische Meilensteine von Novo Nordisk, BioNxt und Bayer: Neue Hoffnung für Millionen Patienten

  • Heallthcare
  • Onkologie
  • Pharma
  • Biotech
Bildquelle: Bayer AG

Die Medizinforschung erreicht derzeit bemerkenswerte Fortschritte bei der Behandlung schwerer Krankheiten. Gleich drei Unternehmen in diesem Bereich melden wichtige Entwicklungen, die das Leben vieler Menschen verbessern könnten: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk festigt seine Führungsposition im Kampf gegen Adipositas mit einem Marktanteil von über 30 % bei GLP-1-Medikamenten und treibt die globale Expansion voran. Parallel dazu entwickelt das kanadische Unternehmen BioNxt Solutions eine bahnbrechende MS-Therapie: Eine innovative und einfache Verabreichung könnte die tägliche Medikamenteneinnahme für MS-Patienten deutlich erleichtern. Bayer wiederum startet eine wichtige Studie für ein neuartiges Krebsmedikament, das durch seinen einzigartigen Wirkmechanismus besonders effektiv gegen aggressive Tumorarten vorgehen soll. Welche konkreten Vorteile die neuen Therapien bieten und wie sie das Leben der Patienten verändern, sollten Investoren für ihre nächsten Investmententscheidungen berücksichtigen.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bill Radvak, CEO, NervGen Pharma
    "[...] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Heilungsprozesse gibt, die uns sehr zuversichtlich stimmen, dass unser Medikament die Fähigkeit hat, vielen Millionen Menschen mit einer Vielzahl von Ursachen für Schäden am Nervensystem zu helfen. [...]" Bill Radvak, CEO, NervGen Pharma

    Zum Interview

     

    Elon Musk fordert günstigere Adipositas-Medikamente – Novo Nordisk profitiert

    Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk (ISIN DK0062498333) erhält unerwartete Unterstützung von Tech-Milliardär Elon Musk. Der Tesla-Chef sprach sich für eine bessere Verfügbarkeit von GLP-1-Medikamenten wie Ozempic aus und bezeichnete deren Preissenkung als wichtigsten Hebel für die Verbesserung der Gesundheit in den USA. Novo Nordisk ist mit einem Marktanteil von über 30 % bereits führend ist in diesem Segment. Jedoch wäre eine gesunde Ernährung auf Dauer sinnvoller. Doch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist gerade die hoch verarbeitete Ernährung die Achillesferse, sodass mittlerweile 16-jährige Teenager die großen Food-Firmen verklagen, aufgrund ihrer chronischen Erkrankungen. Investoren wissen, dass Quick Fixes wie Abnehmspritzen oder oral verabreichte Medikamente beliebter sind als eine dauerhafte Ernährungsumstellung.

    Das Unternehmen dominiert den globalen Markt für GLP-1-Rezeptor-Agonisten mit Produkten wie Ozempic, Rybelsus und Wegovy. Allein der potenzielle Markt für Adipositas-Medikamente wird auf über 50 Mrd. USD geschätzt. Mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes erwirtschaftet Novo Nordisk dabei im US-Markt, wo die Nachfrage nach Adipositas-Medikamenten besonders stark wächst.

    Trotz des Wettbewerbs durch Eli Lilly verschafft sich Novo Nordisk durch sein breites Produktportfolio einen strategischen Vorteil. Besonders die oralen Formulierungen wie Rybelsus heben das Unternehmen von Konkurrenten ab, die nur injizierbare Medikamente anbieten. Die starke Marktposition wird zusätzlich durch die geografische Expansion in Schwellenländern wie China, Indien und Lateinamerika gefestigt.

    Diese Expansion fördert das Unternehmen mit einer neuen Forschungskooperation in Indien. Die Partnerschaft mit dem Sher-i-Kashmir Institute of Medical Sciences (SKIMS) soll klinische Studien in den Bereichen Kardiologie, Adipositas und Nephrologie vorantreiben. Die dreijährige Zusammenarbeit sieht vor, dass Novo Nordisk Ressourcen und Expertise bereitstellt, während SKIMS die klinische Forschungsinfrastruktur und den Zugang zu Patienten gewährleistet.

    BioNxt Solutions erzielt Durchbruch bei Multiple Sklerose Medikament

    BioNxt Solutions (ISIN: CA0909741062) erreicht bei der Entwicklung seiner neuartigen Therapie gegen Multiple Sklerose (MS) entscheidende Meilensteine. Das Unternehmen entwickelt mit BNT23001 eine innovative Dünnfilm-Formulierung des MS-Medikaments Cladribine, die unter die Zunge gelegt wird und damit eine völlig neue Darreichungsform darstellt.

    Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das körpereigene Immunsystem die schützende Hülle der Nervenfasern angreift. Die Folgen sind oft schwerwiegend: MS-Patienten leiden unter Sehstörungen, Lähmungserscheinungen und Koordinationsproblemen. Die neue Darreichungsform als Dünnfilm löst ein zentrales Problem: Viele MS-Patienten haben Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten.

    Aktuelle präklinischen Studien bestätigen die Wirksamkeit: BNT23001 zeigt in Tierversuchen eine hohe Absorptionsrate und entspricht in seiner Wirkung dem Original-Medikament Mavenclad®. Die Studien belegen die Sicherheit der Anwendung ohne negative lokale Effekte. Die Produktion läuft bereits beim GMP-zertifizierten Partner Gen-Plus GmbH & Co KG in München.

    Der Zeitplan für 2025 steht: Nach Abschluss der GMP-Herstellung im zweiten Quartal soll Mitte des Jahres die Einreichung des Zulassungsantrags für klinische Studien bei den europäischen Behörden erfolgen. Die klinische Pilotstudie startet in der zweiten Jahreshälfte und wird BNT23001 direkt mit Mavenclad® vergleichen. Die Patentposition ist durch erwartete Patenterteilungen in Europa, den USA und Kanada bis Mitte 2025 gesichert.

    Die neue Formulierung revolutioniert die MS-Therapie durch ihre einfache Anwendung und schnelle Aufnahme über die Mundschleimhaut. Für Patienten bedeutet dies eine deutliche Verbesserung ihrer täglichen Behandlung. BioNxt Solutions setzt damit neue Maßstäbe in der MS-Therapie.

    Bayer startet wichtige Studie für neue Krebstherapie von soliden Tumoren

    Der Pharmakonzern Bayer (ISIN: DE000BAY0017) hat heute den Start einer klinischen Phase-I-Studie für ein vielversprechendes neues Krebsmedikament bekannt gegeben. Der Wirkstoff mit der Bezeichnung BAY3498264 zielt darauf ab, bestimmte Krebsarten zu behandeln, bei denen eine sogenannte KRAS-Mutation vorliegt. KRAS steht für "Kirsten rat sarcoma viral oncogene" und wurde nach dem deutsch-amerikanischen Pathologen Werner Kirsten benannt. Diese Mutation tritt besonders häufig bei Lungen-, Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs auf und ist einer der Haupttreiber für das Tumorwachstum. Der Markt für Bauchspeicheldrüsenkrebs-Behandlung wird seit 2023 auf 2,86 Mrd. USD beziffert. Es wird erwartet, dass er von 3,30 Mrd. USD in 2024 auf 10,69 Mrd. USD im Jahr 2032 steigt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,8 %.

    Das Besondere an dem neuen Medikament ist sein innovativer Wirkmechanismus: Es blockiert ein spezifisches Protein namens SOS1, das für das Wachstum von Krebszellen wichtig ist. In Kombination mit bereits existierenden KRAS-Hemmern könnte diese neue Therapie das Tumorwachstum noch effektiver eindämmen. Prof. Dr. Dominik Rüttinger, Forschungsleiter für Onkologie bei Bayer Pharmaceuticals, sieht darin einen bedeutenden Fortschritt in der Krebstherapie.

    Die Entwicklung des Medikaments kommt zur richtigen Zeit: Allein im Jahr 2022 wurden weltweit fast 2,5 Mio. neue Lungenkrebsfälle diagnostiziert. Experten rechnen bis 2040 mit einem dramatischen Anstieg sowohl bei der Häufigkeit als auch bei der Sterblichkeit dieser Krebsart. Mit dem neuen Wirkstoff möchte Bayer sein Portfolio in der Präzisionsonkologie weiter ausbauen und zielgerichtete Behandlungsoptionen für Krebspatienten entwickeln.


    Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk dominiert den globalen Markt für GLP-1-Medikamente mit über 30 % Marktanteil. Besonders bedeutsam ist die Expansion in Schwellenländer wie China und Indien sowie die breite Produktpalette, die auch orale Formulierungen umfasst. Der potenzielle Markt allein für Adipositas-Medikamente wird auf über 50 Mrd. USD geschätzt. BioNxt Solutions entwickelt mit BNT23001 eine revolutionäre Dünnfilm-Formulierung für MS-Patienten. Der entscheidende Vorteil liegt in der sublingualen Verabreichung, die besonders für Patienten mit Schluckbeschwerden eine deutliche Verbesserung darstellt. Die klinischen Studien starten 2025, die Patentposition ist durch erwartete Erteilungen in den Hauptmärkten gesichert. Bayer entwickelt mit BAY3498264 einen innovativen Wirkstoff gegen Krebs. Das Alleinstellungsmerkmal ist der neuartige Wirkmechanismus durch Blockade des SOS1-Proteins, der in Kombination mit bestehenden KRAS-Hemmern das Tumorwachstum effektiver bekämpfen könnte. Der Markt für Bauchspeicheldrüsenkrebs-Behandlungen soll bis 2032 auf 10,69 Mrd. USD wachsen


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55

    Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer

    • Pharma
    • Biotech
    • Krebs
    • Adipositas

    Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00

    TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?

    • TUI
    • Almonty Industries
    • Bayer
    • Reisen
    • Reiseveranstalter
    • Quartalszahlen
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Wolframoxid
    • Molybdän
    • Pharma
    • Agrar
    • Düngemittel
    • Rechtsstreitigkeiten

    Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.12.2024 | 06:00

    Evotec explodiert – ziehen BioNxt Solutions und Bayer nach?

    • Evotec
    • BioNxt Solutions
    • Bayer
    • Biotech
    • Pharma
    • Kooperation
    • Novo Nordisk
    • Übernahme
    • Darreichungsform
    • Patente
    • Agrar
    • neue Geschäftsfelder

    Die Biotechnologie- und Pharmabranche zählt zu den fortschrittlichsten und zukunftsweisendsten Sektoren der Weltwirtschaft. Mit der Entwicklung innovativer Medikamente, Therapien und Technologien verfolgt die Branche das Ziel, die Lebensqualität von Millionen Menschen nachhaltig zu verbessern. Intensive Forschung, enorme Investitionen und ein starker Fokus auf bahnbrechende Innovationen prägen diesen Bereich, in dem Wissenschaft und Technologie eng verzahnt zusammenwirken. In Deutschland gehören Unternehmen wie Evotec, Bayer oder BioNxt Solutions zu den interessanten Akteuren. Wir sehen uns die neuesten Entwicklungen an.

    Zum Kommentar