Menü schließen




FORMYCON AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.05.2023 | 04:44

Biotech im Turnaround-Modus! BioNTech, Defence Therapeutics, MorphoSys, Formycon – Diese Aktien genau anschauen!

  • Biotechnologie
  • Krebsforschung
  • Impfstoffe

Seit der großen Pandemie-Welle im Biotech-Sektor haben sich die meisten Branchenvertreter wieder mit der Normalität abfinden müssen. Gescholtene Investoren lernten ihre Lektion schnell und blicken nun mit Argusaugen auf eine Branche, die im Zeitraum 2019 bis 2021 ihre große Blüte erlebte. Heute sind es eben nicht mehr die kleinen Hoffnungsmeldungen, die zu großen Kursausschlägen führen. Nach monatelangem Ausverkauf gibt es allerdings eine erste Stabilisierung im Sektor und manche Protagonisten können kleinere Fortschritte vermelden. Wenn der Sektortrend schwächelt, ist Selektion Trumpf. Hier einige Vorschläge.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.02.2023 | 06:17

Wahlsieger in der Krebsbekämpfung! Bayer, Defence Therapeutics, Formycon, Valneva – auch 300% Anstiege sind möglich!

  • Biotech
  • Pharma
  • Krebsforschung

Im Jahr 2021 erhielten insgesamt 18,7 Millionen Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen deutlich wahrscheinlicher macht. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Jüngst macht die mRNA-Technologie auch in der Krebsvorsorge von sich reden. Innovative BioTech-Unternehmen sind wieder auf dem Radar risikobewusster Investoren, welche Aktien stehen derzeit im Rampenlicht?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.09.2022 | 05:10

Evotec, Defence Therapeutics, Formycon – Chance Biotech!

  • Biotechnologie
  • Krebsforschung
  • Märkte

Durch die striktere Geldpolitik der Notenbanken sowie Inflationssorgen leidet auch der kapitalintensive Biotech-Sektor. Der NASDAQ Biotech-Index verlor seit Anfang des Börsenjahres knapp ein Viertel seines Wertes. Zudem ist die Anzahl der Unternehmen, die sogar unter ihrem Cash-Bestand notieren, höher als jemals zuvor. Dabei nimmt die Branche, wie bei den Impfstoffherstellern ersichtlich, immer mehr an Wichtigkeit im alltäglichen Leben zu. Besonders in der Krebsforschung gibt es Unternehmen, die in den kommenden Jahren aufgrund ihrer Pipeline die Chance auf eine Vervielfachung besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2022 | 05:10

SGL Carbon, Viva Gold, Formycon – Starke News im Bärenmarkt

  • Gold
  • Märkte
  • Bärenmarkt

Die Börsen taumeln, die Unsicherheiten und Spannungen nahmen in den vergangenen Tagen weiterhin zu. So korrigierte nicht nur der Aktienmarkt, der DAX sackte aufgrund des Stopps der Gaslieferungen über Nord Stream 1 erneut deutlich unter die 13.000er-Marke, auch andere Assetklassen wie Edelmetalle, Kryptowährungen und sogar Erdöl gaben deutlich nach. Trotzdem gibt es selbst im Bärenmarkt Unternehmen, die mit hervorragenden Meldungen glänzen können und bei einer möglichen Aufwärtsbewegung zu den Gewinnern zählen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.09.2022 | 06:00

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Formycon – Biotech-Aktien vor dem Comeback?

  • BioNTech
  • Cardiol Therapeutics
  • Formycon
  • Biotech
  • Corona
  • Impfstoff
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Biosimilar

Die Angst vor der Rezession drückte die Märkte zuletzt wieder nach unten. Wer auf krisensichere Investments setzen möchte, sollte sich Biotech-Aktien ansehen. Die Bevölkerung wächst, die Menschen werden immer älter und entsprechend des Alters kommen mehr Krankheiten hinzu. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Daher sind die Erfolgsaussichten für diesen Sektor außerordentlich gut. An der Gesundheit kann man nicht sparen. Seit September 2021 haben die Aktien von Biotech-Unternehmen zudem stark konsolidiert. Teilweise erscheinen Aktien stark unterbewertet. Wir sehen uns heute drei interessante Unternehmen aus dem Biotech-Bereich an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.06.2022 | 06:00

BioNTech, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech Aktien mit viel Potential für die Zukunft

  • BioNTech
  • Defence Therapeutics
  • Formycon
  • Biotech
  • Biosimilar
  • Krebs
  • Covid-19
  • Corona
  • Brustkrebs

Ein Blick auf den NASDAQ Biotechnology Index zeigt, dass der große Hype auf Biotech-Unternehmen erst einmal vorbei zu sein scheint. Seit September 2021 geht der Index in die Knie und markiert dabei immer wieder neue Tiefs. Diesen Rückgang kann man aber auch als Chance sehen, denn die Aussichten für die Branche sind langfristig gut. Die Menschen werden immer älter und mit dem Alter kommen die Krankheiten, die bekämpft werden wollen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die viel Potential haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2021 | 05:10

Formycon, CoinAnalyst, Aixtron – Buy the dip

  • Märkte
  • Krypto

Wer wünscht sich als Anleger nicht, Aktien nach einem größeren Rückschlag am Tiefpunkt zu kaufen, und mit ihnen im Gepäck sofort zurück nach oben zu steigen? Die „buy the dip“-Strategie hört man aktuell vor allem von selbsterkorenen Gurus aus der Krypto-Szene. Doch Vorsicht! Obwohl sich in dem hochvolatilen Segment in jüngster Vergangenheit größere Rückschläge als lukrative Kaufgelegenheiten herauskristallisierten, droht Bitcoin & Co. ein weiterer Rutsch auf ein noch günstigeres Level.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2021 | 04:44

BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva, Formycon – Nahe an der Bio-Revolution!

  • Covid-19
  • Biotechnologie
  • Pharma

Portugal gehört zu den Ländern mit der höchsten Impfquote, dort haben sich bereits 86% der Bevölkerung impfen lassen. Zirka 98% der Impfberechtigten – und das schließt jeden mit ein, der über 12 Jahre alt ist – sind durchgeimpft. Deutschland zählt mit ca. 64% eher zu den impfmüden Nationen. Was ist das Geheimnis der Portugiesen? Die Regierung setzte auf einen Meinungsmacher aus den eigenen Reihen, Admiral Gouveia e Melo. Der Experte für komplizierte logistische Aufgaben im Militär wurde im Februar zum obersten Leiter der nationalen Impfkampagne ernannt. Man sieht ihn in zahlreichen öffentlichen Fernsehauftritten, nie ohne seine militärische Kampfuniform – und als er gefragt wurde, wie denn andere Länder ihr eigenes Impfvorhaben weiter nach vorne bringen können, zögerte der Admiral nicht, seinen besten Ratschlag zu geben: „Sie müssen Leute finden, die keine Politiker sind.“ Wo liegen die aktuellen Chancen im Impf-Sektor?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.07.2021 | 05:08

BioNTech, Defence Therapeutics, Formycon – Welche Biotech-Aktie passt zu welchem Anleger?

  • Biotech

Corona ist und bleibt die Bedrohung der Stunde. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Papiere des deutschen Impfstoffpioniers BioNTech auf eine sagenhafte Reise gegangen sind. Auch andere Unternehmen versuchen noch auf diesen Zug aufzuspringen. So forschen sowohl die kanadische Defence Therapeutics als auch die Münchner Formycon AG an einem COVID-19-Vakzin. Allerdings befinden sich diese Entwicklungen in sehr unterschiedlichen Stadien. Außerdem unterscheidet sich auch das weitere Produktspektrum zum Teil signifikant. Aber welche Aktie ist nun die richtige für das Depot? Wir haben uns die drei ungleichen Geschwister mal etwas genauer angeschaut.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.04.2021 | 04:41

Eine Chance auf Normalität? BioNTech, Formycon, PsyBio Therapeutics

  • Biotech

Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit: Der Wunsch nach Normalität! Dass es in den letzten 12 Monaten nicht mehr normal zuging, spürt nun jeder am eigenen Leib. Denn unsere Gesellschaft hat seit der Jahrtausendwende einiges zu Schultern gehabt. Die extreme Zunahme von Radikalität, das Aufkommen von gefährlichen Diktatoren und unfähigen Politikern an der Spitze, die Polarisierung von Glaubensrichtungen, die explosive Vermögensentwicklung bei Aktien und Immobilien-Besitzern mit gleichzeitiger globaler Verarmung, die überbordende Verschuldung der Staaten und nun auch noch eine weltweite Pandemie ungeahnten Ausmaßes. Es braucht schon eine gehörige Portion an Phantasie an eine „Normalisierung“ zu glauben und schnell stellt sich dann auch eine eher philosophische Frage: Wie sieht denn eine ökonomische Realität mit und nach der Pandemie überhaupt aus?

Zum Kommentar