Menü schließen




ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 31.07.2025 | 06:00

Novo Nordisks Crash, Empire Brand Buildings Skalierung, Alibabas KI: Drei Aktien mit Potenzial!

  • Novo Nordisk
  • Empire Brand Building
  • Alibaba
  • Gewinnwarnung
  • Diabetes
  • Adipositas
  • E-Commerce
  • online Marktplatz
  • Skalierbarkeit
  • KI
  • Cloud
  • Potenzial

2025 jagt eine Marktdynamik die nächste. Während Digitalisierung und disruptive Technologien Branchen umkrempeln entscheiden kluge Wachstumsinvestments über Anlageerfolge. Echte Chancen bieten nur Unternehmen, die mit Innovationen neue Märkte erobern und Risiken intelligent steuern – sei es durch KI-Revolutionen, Nischen-Besetzung oder globale Expansion. Doch wer meistert den Balanceakt zwischen rasantem Upside und plötzlichen Rückschlägen? Bei Novo Nordisk gab es eine Gewinnwarnung. Empire Brand Buildings Ansatz ist skalierungsfähig und Alibaba geht vom E-Commerce mehr und mehr zur Cloud- und KI-Business über. Wo steckt das Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.07.2025 | 06:00

Omnichannel-Profite: Wie Alibabas KI, naoos Communitys und PayPals Embedded Finance Ihre Kasse füllen

  • Alibaba
  • naoo
  • PayPal
  • E-Commerce
  • KI
  • Cloud
  • Community
  • Gamification
  • lokaler Handel
  • Bezahlsysteme

Die digitale Transformation revolutioniert Handel und Marketing! E-Commerce knackt Rekorde, Influencer-Kampagnen generieren nie dagewesene Reichweiten, und innovative Bezahllösungen katapultieren die Kundenzufriedenheit in die Höhe. Diese drei Säulen erschließen globale Märkte, steigern Effizienz und schaffen explosive Wachstumschancen. Doch das wahre Gold liegt in ihrer intelligenten Verknüpfung. Wer Online- und Offline-Welten nahtlos fusioniert, dominiert den Markt. Genau hier setzen die Pioniere Alibaba, naoo und PayPal an. Diese Strategien öffnen den Weg zu profitablen Synergien.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2025 | 05:10

Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance

  • Rohstoffe
  • KI
  • Brennstoffzelle

Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:00

Palantir, Credissential, Alibaba - KI, Krypto und Krisenresistenz: Wie Tech-Pioniere die Zukunft der Märkte gestalten

  • Palantir
  • Credissential
  • Alibaba
  • Daten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • Autohandel
  • Virtual Showroom
  • Fintech
  • Zahlungsplattform
  • Kryptowährungen
  • E-Commerce
  • Datencenter
  • Cloud

Die Tech-Branche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die heute überleben, kombinieren nicht nur disruptive Innovation mit regulatorischer Anpassungsfähigkeit – sie schaffen Ökosysteme, die Daten, Sicherheit und globale Skalierung verschmelzen. Ob im Schatten geopolitischer Budgetdebatten, im Rennen um KI-Monopole oder im Kampf um die nächste Zahlungsrevolution: Die wahren Gewinner sind jene, die Unsicherheit in Wachstum verwandeln. Drei ungenannte Akteure demonstrieren dies auf unterschiedliche Weise – einer durch Algorithmen, die Daten optimieren, ein anderer durch Quantenverschlüsselung für Finanztransaktionen, der dritte durch KI-Clouds, die ganze Volkswirtschaften antreiben. Wer sind sie, und wie sichern sie sich ihre Vormachtstellung?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2025 | 05:10

Alibaba, Netramark, Super Micro Computer – Zweite KI-Welle läuft

  • KI
  • Pharma

Mit dem Launch des Chatbots Chat GPT durch OpenAI im November 2022 erreichte die generative KI den Mainstream und eroberte im Sturm die Börsenlandschaft weltweit. Unternehmen wie Nvidia, Palantir oder Super Micro Computer konnten sich vervielfachen. Nach einer kurzen Konsolidierung treten aktuell neue, innovative Geschäftsmodelle mit KI-Bezug ins Rampenlicht. Besonders im Pharmasektor gibt es erfolgversprechende Unternehmen, die die Chance auf ein exorbitantes Wachstum besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2025 | 05:10

Alibaba, Credissential, ASML – Profiteure und Verlierer des KI-Bebens

  • Künstliche Intelligenz

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek brachte in der vergangenen Woche die Börsen, im Speziellen die Halbleiterwerte ins Wanken. So verlor der Chipgigant Nvidia an einem Tag 17 % an Kurswert sowie knapp 600 Mrd. USD an Marktkapitalisierung. Ob DeepSeek nach der anfänglichen Euphorie tatsächlich in die Fußstapfen von ChatGPT treten kann, ist fraglich. Dennoch kommen neue Modelle an den Markt, die den Etablierten in Zukunft Marktanteile entreißen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.10.2024 | 06:05

Desert Gold, Barrick Gold, Alibaba Aktie - Goldrauschstimmung in Afrika und Asien

  • Gold
  • Ecommerce
  • Barrick
  • Mali
  • Edelmetalle
  • China

Die US-Notenbank Fed hat kürzlich die Zinsen gesenkt und weitere Senkungen werden erwartet. Niedrigere Zinsen machen Gold als zinslose Anlage attraktiver. Die Goldnachfrage steigt sowohl bei institutionellen als auch bei Privatanlegern. Desert Gold Ventures nutzt den aktuellen Goldboom und wird voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2025 in Westafrika das Edelmetall fördern. Ein prominenter Nachbar in der westafrikanischen Region ist Barrick Gold. Das Unternehmen prognostiziert in den kommenden Jahren ein Wachstum vom rund 30 %. Online-Gigant Alibaba wiederum nutzt die jüngsten wirtschaftlichen Stimuli in China und baut seine Führung im E-Commerce-Sektor weiter aus. Diese Tendenzen fallen auch prominenten Investoren auf.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.01.2024 | 04:45

Donald Trump macht 2024 zum Fehlstart – hier spielt die Musik: TUI, Lufthansa, Desert Gold und Alibaba

  • Touristik
  • Technologie
  • Gold
  • Rohstoffe

„Wenn ich nicht Präsident werde, steht der Börse ein größerer Crash bevor, als zur großen Depression 1929“, so proklamierte Donald Trump, der Ex-Präsident und Wahlaspirant der Republikaner, zum Jahresende seine Jahresziele. Die Einschätzung liest sich amüsant und kurzweilig und enthält eine wichtige Botschaft. Die Konjunktur lahmt, an vielen Orten herrscht Krieg und die Inflation galoppiert. Warum notieren die Aktien trotzdem nahe ihrer Allzeit-Höchststände? Die Zinsphantasie ist es, denn es werden zwischen 4 und 7 Zinssenkungen der EZB und FED in 2024 erwartet. Das ermöglicht den Staaten, ihre aufgeblähten und schuldenfinanzierten Haushalte weiterzuführen, Wohlstand wird dies alla long aber nicht schaffen. Wir blicken trotz Trumps düsterer Prognose auf einige interessante Turnaround-Titel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.07.2023 | 06:00

Bayer, Defense Metals, Alibaba – Aktien mit Verdopplungspotential

  • Bayer
  • Defense Metals
  • Alibaba
  • Pharma
  • Düngemittel
  • Aufspaltung
  • Seltene Erden
  • Abhängigkeit
  • HighTech
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Ant Group

In schwierigen Marktphasen Aktien mit hohem Wachstumspotenzial zu entdecken ist eine schwierige Aufgabe. Zwar kann man nicht garantieren, dass sich der Wert einer Aktie verdoppelt, aber bestimmte Faktoren können helfen, Unternehmen mit vielversprechenden Wachstumsaussichten zu identifizieren. Ein effektiver Ansatz besteht darin, sich auf Branchen zu konzentrieren, die auch unter ungünstigen Marktbedingungen Wachstumschancen bieten. Ansonsten bietet es sich an, die Fundamentaldaten zu untersuchen und darauf zu achten, dass die Story zum aktuellen Zeitgeist passt. Wir haben drei mögliche Verdopplungskandidaten herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.03.2023 | 05:00

Alibaba, Alpina Holdings, Nio – jetzt Aktien aus Asien kaufen?

  • Alibaba
  • Alpina Holdings
  • Nio
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Immobilien
  • Gebäude
  • Dienstleistung
  • Singapur
  • E-Autos
  • Elektrofahrzeuge

Die EZB hat bislang nicht mit den USA Schritt gehalten was die Zinsanhebungen angeht. Die Quittung dafür war eine Inflation von 8,7 % im Januar in Deutschland. Im Februar soll der Wert auf diesem Niveau verharren. Dabei hatte das statistische Bundesamt zuletzt Änderungen am Warenkorb vorgenommen und für die Berechnung als Basisjahr 2020 anstelle 2015 herangezogen. Die hohen Energiepreise vor allem in Deutschland sorgen für große Unsicherheit bei der Industrie. BASF hat sich bereits dazu entschieden, mehrere Mrd. EUR in China zu investieren. Aus China gibt es seit der Lockerung der Corona Maßnahmen positive Impulse für die Wirtschaft. Hier könnte ein Konjunkturaufschwung bevorstehen. Grund genug sich drei Unternehmen aus Asien näher anzusehen.

Zum Kommentar