Menü schließen




ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2021 | 04:57

Alibaba, Memiontec, Morphosys – Jetzt die Rallye nach dem Ausverkauf?

  • Biotech
  • Technologie

Der Druck des Regulators wird immer größer. China hat gegenüber Technologieriesen und speziell ihren Online-Bildungsunternehmen die Daumenschrauben angezogen - und damit ein Börsenbeben am eigenen Aktienmarkt ausgelöst. Vor allem bekannte Tech-Titel verloren zum Teil zweistellig, obwohl die betroffenen Bereiche nur Bruchteile des Jahresumsatzes betreffen. Die staatliche Regulierung des über 100 Mrd. USD großen Bildungsmarkts dürfte das Vertrauen in die chinesischen Börsen nachhaltig schwächen. Und dass die Handelsbeziehungen Chinas mit den USA ebenfalls einen Tiefpunkt erreicht haben, macht die Sache nicht besser. Gibt es dennoch Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2021 | 04:50

JinkoSolar, Revez, Alibaba – Willkommen in der neuen Welt!

  • Digitalisierung

Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren, verschärfte Lockdowns. Ohne Zweifel war COVID-19 eine beschleunigende Kraft für die Einführung und Weiterentwicklung von digitalen Technologien. Videokonferenzen, Internet-Shopping oder Home Office gehören zur neuen Normalität. Selbst virtuelle Touren, Events oder Kongresse laufen ab sofort über das Netz. Unternehmen, die in Zukunft überleben wollen, sollten ihr Geschäft auf digitale Beine stellen. Die Technologieunternehmen, die die neuen Technologien abdecken, werden die Börsenstars von morgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2021 | 05:30

Steinhoff, RYU Apparel, Alibaba – Die Disruption ist erledigt!

  • Lifestyle

Digitales Einkaufen hat dem stationären Handel den Rang abgelaufen. War der Wandel vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie schon zu erkennen, kommen die immer neu verlängerten Lockdowns einem Todesstoß für die Einzelhändler gleich. Innovative Marken setzen bereits jetzt auf eine Multi-Channel-Strategie und binden mit Apps und Dienstleistungen rund um die jeweiligen Themen die Konsumenten. Diese blendet das bisherige Alleinstellungsmerkmal des stationären Handels aus - den direkten Kundenkontakt inklusive Beratungsleistung

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2021 | 04:34

REVEZ, Alibaba, Tencent, GameStop: Digitalisierung 'Made in Asia'

  • Digitalisierung

Es ranken sich Gerüchte um den merkwürdigen Short-Squeeze. Einige Politiker in den USA vermuten chinesische Internetgiganten hinter dem GameStop-Hype. Noch unter Donald Trump war versucht worden, Tencents Super-App WeChat in den USA zu verbieten. Sogar ein Kaufverbot der Aktie für US-Anleger wurde zeitweise diskutiert. Doch dann hat man sich glücklicherweise doch für die Prinzipien der freien Marktwirtschaft entschieden, schließlich fiel die Diskussion auch in die Amtsübergabe an Biden. Ob Biden mit China einen ähnlich harten Kurs wie sein Vorgänger fährt, bleibt noch ein offenes Buch, denn es gibt zurzeit nur wenige außenpolitische Verlautbarungen…

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.02.2021 | 05:10

BYD, REVEZ, Alibaba – Profitieren von der digitalen Transformation!

  • Asien

Alles wird digital, durch die Corona-Pandemie werden die Vorgänge noch beschleunigt. Online shoppen bei Amazon oder Zalando war bereits vor dem Ausbruch des Virus relativ normal. Jetzt kommen allerdings neue Dinge wie Homeschooling, Homeoffice oder Zoom-Konferenzen hinzu. Die Welt wird immer digitaler. Auch die Geschäftsmodelle der Unternehmen verändern sich. Seien Sie dabei und partizipieren Sie an der digitalen Transformation.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.01.2021 | 05:20

Alibaba, AdTiger, Baidu – Kaufen Sie China!

  • China

Ohne Frage hat sich China Stand jetzt weltweit am besten aus der Krise heraus entwickelt. Durch die Tatsache, dass das Corona-Virus im Reich der Mitte seit Sommer unter Kontrolle ist, konnte die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr um 2,2% gesteigert werden. Auch für 2021 gehen Experten von einem Boom von über 8% aus. Bereits 2028 soll laut Analysen des CEBR-Instituts China die USA als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Der immer noch schwellende Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten wird China nur noch mehr bestärken, neue eigene Innovationen hervorzubringen. Neue Giganten werden geboren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2021 | 04:50

Plug Power, Almonty, Alibaba – Vorsicht, Durchbruch!

  • Investments

Elektromotoren, Wasserstoff, Brennstoffzellen. Immer wieder kommen neue Trends an die Kapitalmärkte. Doch nicht nur die neuesten Technologien werden sich in den nächsten Jahren vervielfachen. Essenziell ist die Gewinnung der Rohstoffe, die für diese Technologien benötigt werden. Die Knappheit, die uns in den nächsten Jahren mit Sicherheit bevorstehen wird, dürfte in naher Zukunft auch von der Börse gesehen werden. Im Moment ist von einem Hype um die knappen Güter nichts zu spüren.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.12.2020 | 04:50

Alibaba, Osino Resources, Barrick Gold: Fantasie + Stabilität = Rendite

  • Rendite

Die vergangenen Jahre haben Investoren geprägt: Vor allem Tech-Unternehmen kamen an den Märkten gut an. Viele klassische Branchen wurden trotz niedriger Bewertungen verschmäht. Doch seit einigen Monaten ist die große Wende im Gange: Immer mehr klassische Branchen, die mit niedrigen Bewertungen punkten können, holen auf - Tech-Titel halten sich zwar solide, bekommen aber zunehmend Gegenwind. So geschehen bei Alibaba. Der chinesische Amazon-Klon ist wie sein großes Vorbild längst mehr als ein Einzelhändler. Über die Beteiligung Ant Group ist Alibaba dick im Fintech-Geschäft: Payment, Banking, Versicherungen – all das verspricht gespeist von wertvollen Daten ein blühendes Geschäft in der Zukunft. Wenn da nicht die chinesischen Regulierungsbehörden wären.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.11.2020 | 05:10

Alibaba, wallstreet:online, Software AG – weiterhin starkes Wachstum!

Gerade zu explodiert sind die Ergebnisse von Online-Firmen währen der Corona-Pandemie. Neben den E-Commerce Riesen wie Alibaba, Amazon oder auch dem deutschen Modehändler Zalando vermeldeten auch andere Online-Branchen Rekordergebnisse. Profiteure waren zweifelsohne Onlinebroker. So stiegen einerseits wegen der hohen Schwankungsbreite der Börsen die Umsätze exorbitant, zum anderen fanden viele neue Kunden Interesse am Börsenhandel.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.11.2020 | 05:10

Alibaba, Silver Viper, Saturn Oil & Gas, CureVac: Das müssen Sie wissen!

  • Investments

Hohe Schwankungsbreiten kann man im Augenblick am Markt feststellen. Durch die Umschichtung in zyklische Aktien fallen vor Allem Tech-Werte wie Amazon, Alibaba oder auch die stark von der Corona-Pandemie profitierenden Unternehmen wie Zoom oder TeamViewer. Hier bieten sich nach einem ersten Auspendeln gute Kaufgelegenheiten. Ebenfalls, zumindest auf die Watchlist, sollte man Gold- und Silberwerte nehmen. Die Unsicherheit ist auch nach dem vergangenen Tagen sicher nicht vorüber.

Zum Kommentar