Menü schließen




ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 28.02.2022 | 05:55

Alibaba, Hong Lai Huat, BYD – Asien als sicherer Hafen für Investments?

  • Alibaba
  • Hong Lai Huat
  • BYD
  • E-Commerce
  • Elektromobilität
  • Immobilien
  • Agrar-Hub
  • E-Autos
  • Cloud
  • Gebäude

Der Krieg in der Ukraine sorgt für fallende Aktienindizes auf beiden Seiten. Die Sanktionen gegen Russland werden umfangreich sein, selbst Nord Stream 2 wurde vorerst gestoppt, obwohl Olaf Scholz den Namen der Pipeline lange nicht benennen wollte, als es um mögliche Sanktionen ging. Viele Länder fordern dazu auf, Russland vom SWIFT System auszuschließen. Damit würden sich aber viele Staaten ins eigene Fleisch schneiden, da dann die Energieimporte aus Russland nicht mehr bezahlbar wären. Der Krieg wird Verlierer auf beiden Seiten haben. Anleger, die ihr Geld trotzdem für sich arbeiten lassen wollen, können Unternehmen aus dem asiatischen Raum unter die Lupe nehmen. China verhält sich in dem Kräftemessen neutral. Welche Aktien bieten Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2021 | 04:44

Alibaba, MAS Gold, TeamViewer – Die Raketen für den Jahreswechsel!

  • Technologie
  • Covid-19
  • Gold

Die große Korrektur der Tech-Werte hat bis Jahresende nun ein ordentliches Ausmaß angenommen. Manche Titel kamen richtig unter die Räder. Auch der Goldpreis kann sich von seinem Rückwärtsgang seit 1.950 USD im Januar nicht mehr richtig erholen. Die Gründe sind vielfältig. Tech-Werte waren in den letzten drei Jahren die Top-Performer auf den Investorenlisten. Nun werden kleinere Gewinnenttäuschungen auch mal mit einer größeren Verkaufswelle bestraft, manche Titel scheinen sich aber auf dem zertrümmerten Niveau niederzulassen. Wir schauen genauer hin!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2021 | 06:00

Alibaba, Ayurcann, Rock Tech Lithium – Booster fürs Depot 2022

  • Alibaba
  • Ayurcann
  • Rock Tech Lithium
  • E-Comm
  • Cannabis
  • Vapes
  • Topicals
  • Lithium
  • Konverter
  • Elektroauto

Das Börsenjahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und viele Anleger haben ihre Depots bereinigt. Jetzt stellt sich die Frage, welche Trends und Aktien im kommenden Jahr zünden werden. Die Corona Pandemie ist mit der Omikron Variante wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Dieses leidige Thema wird uns also auch im kommenden Jahr weiter beschäftigen. Profiteure davon sind E-Commerce Unternehmen wie Alibaba. Von der neuen Ampel-Regierung wird die Legalisierung von Cannabis in Angriff genommen. Weltweit nehmen die Bestrebungen zu, den Konsum von Hanf nicht mehr unter Strafe zu stellen. Gut aufgestellt in diesem Bereich ist Ayurcann. Ein dritter spannender Markt ist Lithium, das für die Herstellung von Elektrofahrzeugen essentiell ist. Auf diesem Gebiet ist Rock Tech Lithium hervorragend aufgestellt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2021 | 04:44

Alibaba, Talkpool AG, Baidu, Tencent – Brutaler Ausverkauf, wie geht es hier weiter?

  • Internet
  • China
  • IoT

Nun geht der Ausverkauf von chinesischen Technologieriesen in die nächste Runde. Diesmal ist es nicht der Regulator, sondern verhaltene Ausblicke für die Zukunft. Der Kurs der Alibaba-Aktie hat das negative Sentiment gestern zu spüren bekommen und ist wieder fest im Griff der Bären, nachdem seit Sommer eine Zwischenerholung von über 30% eingetreten war. Die NASDAQ zeigt sich seit Wochen unbeeindruckt von den Prognosen der chinesischen Unternehmen und schickt seine eigenen Wachstumswerte von Hoch zu Hoch. Wir richten einen Blick auf die dynamische Branche.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.10.2021 | 04:45

Alibaba, Talkpool AG, Deutsche Telekom – Hier gibt es Kaufgründe!

  • Telekommunikation
  • IoT
  • Technologie

Der Kurs der Alibaba-Aktie war zuletzt fest im Griff der Bären. Mit einem Verlust von über 60% ist die Aktie eine der am stärksten gefallenen Tech-Giganten seit Ende 2020. Einer der weltweiten Fans lässt sich vom Kursverfall aber nicht beirren: Charlie Munger. Zusammen mit Warren Buffett leitet der 97-Jährige noch immer Berkshire Hathaway – eine der erfolgreichsten Beteiligungsgesellschaften aller Zeiten. So hat Munger klammheimlich bei Alibaba schon wieder zugegriffen, als andere sich verabschiedeten. Damit ist er nicht allein an der Wall Street, auch wenn sich die Analysten immer noch ängstlich zurückhalten. Wir richten den Blick auf ein paar interessante IT-Player.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.09.2021 | 04:49

Tencent, Alibaba, Kainantu Resources, Aixtron – Asien auf dem Vormarsch!

  • Technologie
  • Rohstoffe

Die internationale Vormachtstellung der USA ist eng mit dem Status des US-Dollars als Weltleitwährung verbunden. Allerdings haben die Vereinigten Staaten das Schuldenrad zu weit gedreht und sich durch unkluge Politik selbst geschwächt. Überholte Machtinteressen und Abschottung behindern die wirtschaftliche Dynamik. Sie untergraben durchdachte Handelsstrategien. Asien setzt seit Jahrzehnten auf eine moderne Infrastruktur - und dies nicht nur im eigenen Land. Die öffentliche Infrastruktur in den USA ist marode sowie auf dem Stand des letzten Jahrtausends. Die neue Seidenstraße sowie die Übernahme von internationalen See- und Flughäfen haben China zuletzt glasklar nach vorne gebracht. Deshalb endet die Seidenstraße auch nicht in New York, sondern in Europa.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2021 | 04:15

Veolia, Memiontec, JinkoSolar, Alibaba – Grüne Aktien auf der Kaufliste!

  • Umweltschutz
  • Wasser

Die Politik geht mit dem Pariser Klimaprotokoll eigene Wege. Neben dem Klimaschutz enthalten viele staatliche Programme auch die Reinhaltung von wichtigen Lebensressourcen wie z.B. Luft und Wasser. Der Umweltschutz ist in der Industrie meist mit höheren Kosten verbunden und muss per Gesetz angeordnet werden, damit die nötigen Maßnahmen auch konsequent umgesetzt werden. In Europa ist man mit solchen Klimagesetzen, wie z.B. der CO2-Steuer, schon weit fortgeschritten. In anderen Ländern dauert es etwas länger. Die USA hat seit Donald Trump einen klaren Rückstand, welcher aber unter Joe Biden wieder wettgemacht werden dürfte. Wir werfen einen Blick auf bekannte Umwelt-Aktien und ihre Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.08.2021 | 05:40

Alibaba, AdTiger, Baidu – Werbemarkt im digitalen Wandel

  • Online Werbung
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Suchmaschine
  • E-Commerce
  • Alibaba
  • Baidu
  • AdTiger

Mit dem Erfolg des Internets kam es zu zahlreichen Verschiebungen bei der analogen Werbung. Printverkäufe nehmen stetig ab, weil sich die Menschen mehr und mehr im Internet informieren. Heutzutage schauen gerade Jüngere mehr auf ihr Smartphone bzw. Tablet als auf den Fernseher. Es gibt Bestrebungen, das Fernsehprogramm besser mit den Inhalten aus dem Internet zu verzahnen, denn dort wo die Leute die meiste Zeit verbringen, lohnt sich Werbung auch am meisten. In Asien sind die Unternehmen im Bereich der digitalen Werbung besonders fortschrittlich. Wir schauen uns daher drei Unternehmen aus Fernost an, die den Werbemarkt ins Internet gebracht haben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2021 | 04:45

Alibaba, Aspermont, Teamviewer – Der Boom der Big Data-Analysten!

  • Big Data
  • Fintech

Der Markt für Dienstleistungen im Bereich Informationen hat sich seit Beginn des Mobilfunkzeitalters dramatisch beschleunigt. Waren es früher weitgehend anonyme Internetnutzer, die erstmals Teilnehmer der digitalen Geburtsstunde waren, so sind heute die Erhebung und Verarbeitung von nutzerbezogenen Daten der Dreh- und Angelpunkt für jede mobile Dienstleistung. Das Zeitalter von Big Data ist die neueste Erscheinungsform, hier werden Daten gesammelt und aggregiert, welche später in Marketingkampagnen oder neue Dienstleistungen fließen. Seit 2007 regiert das Smartphone die digitale Geschäftswelt. Noch nie waren mehr Nutzermerkmale freiwillig und kostenlos feilgeboten worden. Der Mobilfunkkunde wurde zum gläsernen Konsumenten und sieht auf seinem Endgerät heute fast ausschließlich für ihn relevante Inhalte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.08.2021 | 05:50

Alibaba, Kainantu Resources, JinkoSolar – Weltwirtschaftsmotor Asien

  • Online Business
  • E-Commerce
  • Gold
  • Goldmine
  • Kupfer
  • Solaranlagen
  • Photovoltaik
  • Alibaba
  • Kainantu Resources
  • Jinkosolar

Der Einfluss Asiens auf die Weltwirtschaft wird seit Jahren immer stärker. Einerseits als Absatzmarkt - Deutschland transportiert mittlerweile 16% seiner Exporte nach Asien - andererseits steigt der Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt. Im Jahr 2019 stammte 71% des weltweiten Wirtschaftswachstums aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Dazu haben auch die Exporte beigetragen. Nach Deutschland wurde 2019 fast doppelt so viel exportiert, wie zehn Jahre zuvor. Auch in diesem Jahr wird das Wirtschaftswachstum in Asien wieder höher liegen als im Rest der Welt. Das ist vor allem auf China zurückzuführen. Wir beleuchten heute daher drei Unternehmen aus der Asien-Pazifik Region.

Zum Kommentar