ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8
Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.03.2023 | 05:01
Manuka Resources, FREYR Battery, Alibaba - Silber-Produktion zieht weltweit an, hohes Tempo ist gefragt
Die weltweite Nachfrage nach Silber und Eisen wird sowohl durch die konventionellen industriellen Anforderungen, wie Bauwesen und Technologie, als auch durch den Fortschritt in Richtung sauberer Energieerzeugung und den damit verbundenen Waren, wie Batterien, Elektrofahrzeuge, erzeugt. Das australische Unternehmen Manuka Resources meldet eine beeindruckende Anfangsmineralressource von 3,2 Mrd. t mit einem Vanadiumgehalt von 0,05 % in ihrem Taranaki VTM-Eisensandprojekt in Neuseeland. Diese enthält 1,6 Mio. Tonnen Vanadiumpentoxid (V2O5) und ist somit eine der ausgedehntesten Vanadiumfundstätten auf der Welt. Vanadium wird für die Herstellung von Hochleistungsbatterien verwendet. Hier kommt FREYR Battery ins Spiel. Das norwegische Unternehmen legte seine Quartalszahlen vor und ist mit dem Bau der hauseigenen Batterie-Produktionsstäte im Zeitplan. Auch Platzhirsch Alibaba konnte einen Erfolg verbuchen, denn spezielle Daten über den chinesischen Markt lassen Investoren aufhorchen...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.03.2023 | 05:00
Alibaba, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – digitale Geschäftsmodelle auf Erfolgskurs
Digitale Geschäftsmodelle sind für die Zukunft von entscheidender Bedeutung. Dies liegt daran, dass digitale Technologien immer wichtiger werden und Unternehmen mehr Möglichkeiten haben, ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus ermöglichen diese Modelle es den Firmen auch, Kosteneinsparungen zu erzielen und effizienter zu arbeiten. Schon während Corona performten besonders die Geschäfte, die bereits digitale Lösungsansätze entwickelt hatten. Wir sehen uns heute drei dieser Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.01.2023 | 05:10
BYD, Alpina Holdings, Alibaba – Trendwende in Asien
Die asiatischen Börsen stehen vor einem mächtigen Rebound. Aufgrund der Null-Covid-Strategie in China in den vergangenen Monaten korrigierten die Märkte aufgrund Sorgen einer nachhaltigen Wirtschaftsabschwächung. Durch ein Ende der Lockdowns stehen nun die Zeichen wieder auf Wachstum. Nach einem massiven Abverkauf gibt es vor allem bei Technologiewerten attraktive Chancen auf kurzfristige Trading-Gewinne.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.11.2022 | 06:00
Alibaba, Kleos Space, Plug Power – Turnaround Kandidaten mit Potential
Im Zuge der jüngsten Aktienmarktrallye sind einige Werte ins Hintertreffen geraten. Während der Markt die Zukunft einiger Aktien optimistisch einschätzte, hatten andere nicht den gleichen Erfolg. Für Anleger, die auf der Suche nach einem potenziellen Turnaround-Titel sind, haben wir drei Unternehmen herausgepickt, die eine Überlegung wert sein sollten. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen, und Anleger sollten vor einer Investition ihre eigene Due Diligence durchführen. Mit dem richtigen Timing und der richtigen Strategie könnten diese Unternehmen in nicht allzu ferner Zukunft für ein Comeback gut gerüstet sein.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.10.2022 | 05:10
Aktien Defense Metals, Alibaba, Adidas - welche Investments jetzt wertvoll sind
Weltmacht China ist in aller Munde: erst jüngst hat sich die Amtszeit von Xi Jingping zum dritten Mal hintereinander um weitere fünf Jahre verlängert. China's Vorzeige-Technologiekonzern Alibaba rutscht diese Woche vom Aktienkurs her unter den Ausgabewert beim IPO im Jahr 2014. Investoren suchen angesichts der zunehmenden Monopolisierung der Weltmacht in globalen Märkten nach Alternativen. So stehen Seltene Erden ganz oben auf der Liste der kostbaren Rohstoffe, wenn es um die Produktion Erneuerbarer Energien geht. Der kanadische Mineralexplorer Defense Metals kann eine gelungene Alternative darstellen, um Investments strategisch auszurichten. Ohne Strategie scheint derzeit Sportartikelhersteller Adidas zu sein. Die Aktie verlor diese Woche 17% und recht spät trennt sich das Unternehmen von Skandal-Rapper Kanye West. Dieser fiel durch antisemitische Kommentare mehr als unangenehm auf. Wo sich Investments jetzt zu echten Gewinnern entwickeln...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.07.2022 | 05:33
KLEOS Space, BYD und Alibaba: Staaten schützen oder vorm Staat schützen?
US-Dollar und Euro haben Parität erlangt. Welche Branchen und Länder bieten jetzt noch Wachstumschancen? Ein Blick ins Industrie-Boomland China zeigt, dass dortige Investments nach wie vor mit erhöhtem Risiko einhergehen. Lohnen sich BYD und Alibaba nach wie vor? Ein bekannter US-Amerikaner hat es geschafft, durch ein bloßes Gerücht den Wert des Elektromobil-Unternehmens nach unten rauschen zu lassen. Und im All treibt sich nicht nur Elon Musk herum, auch von dort hat Sicherheit oberste Priorität, wie KLEOS Space beweist. Ein neuer CFO ist mit an Bord.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 02.06.2022 | 05:55
Alibaba, Jinko Solar und Hong Lai Huat: Aktien für das Konjunkturpaket
Asiatische Aktien standen in den vergangenen Monaten aufgrund der strikten Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierungen mit harten Lockdowns wie in der Wirtschaftsmetropole Shanghai unter Druck. Jetzt könnten sie von den Lockerungen und einem Konjunkturprogramm profitieren. Um das BIP-Wachstumsziel von 5,5% in 2022 doch noch zu erreichen, hat die Regierung in Peking ein Konjunkturpaket geschnürt. Mit 33 Maßnahmen soll der private Konsum – u.a. Kauf von Autos und Haushaltsgeräten – angekurbelt und Investitionen in Großprojekte gefördert werden. Davon sollten nicht nur chinesische Aktien wie Alibaba und Jinko Solar profitieren. Auch der Immobiliensektor im gesamten asiatischen Raum sollte aufatmen und damit die Aktie von Hong Lai Huat.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.05.2022 | 06:00
Nvidia, Aspermont, Alibaba – Aktien mit Verdopplungspotential
Gegen eine Verdopplung seiner Investition hätte sicherlich niemand etwas einzuwenden. Doch nachdem der Aktienmarkt sich seit 2016 im Rallyemodus befand, gab es wenige Titel, denen man 2022 eine Verdoppelung zugetraut hätte. Mittlerweile haben sich aufgrund von Ukraine Krise, Lieferkettenproblemen und steigenden Zinsen einige Titel auf Talfahrt begeben. Abschläge bis zu 50% sind selbst bei großen Titeln zu beobachten. Wir gehen heute auf Schnäppchenjagd und analysieren das Potenzial von drei unterschiedlichen Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.04.2022 | 04:44
Alibaba, Netflix, Meta Platforms, Globex Mining – Die besten Turnaround-Aktien 2022 finden!
Steigende Zinsen und Inflation. Notenbanken weltweit müssen nun die Zügel anziehen, damit die Geldentwertung nicht aus dem Ruder läuft. Traditionell laufen in solchen Phasen die sonst gefragten Technologietitel eher schlecht, denn sie haben höhere Finanzierungskosten und die Unternehmensbarwerte rechnen sich durch den höheren Diskontierungszins niedriger als in einem Niedrigzinsumfeld. Der NASDAQ-100-Index markierte sein Hoch bei 16.767 Punkten im November 2021 just als der 10-jährige Zins zu steigen begann. Seither hat der Technologie-Index etwa 22% verloren. Manche Titel haben sich aber mehr als halbiert. Wir nehmen die ehemaligen Highflyer unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2022 | 04:44
Hensoldt, Gazprom, Triumph Gold – Diese Aktien werden explodieren wie Alibaba!
Mit der Ukraine-Krise wurde nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern auch eine tiefe und ausgedehnte Preissteigerung rund um den Globus ausgelöst. Die Inflation galoppiert, die Notenbanken müssen somit bald reagieren. In Sachen COVID-19 wird nach den Freedom-Bekenntnissen wohl nicht mehr viel passieren, ob die Wirtschaft aber nachhaltig an Fahrt gewinnen kann, bleibt weiterhin fraglich. Denn die Lieferketten sind gestört, die Zinsen für Finanzierungen steigen vehement und auf der Rohstoffseite gibt es speziell im Metallsektor viele Fragezeichen. Wie durch Geisterhand gab es nach dem Ausverkauf der letzten Wochen in China und Hong Kong eine kräftige Gegenbewegung. Alibaba & Co. machten Freudensprünge von bis zu 25% Plus. Wir blicken auf weitere Kurs-Kuriositäten.
Zum Kommentar