Menü schließen




28.04.2022 | 04:44

Alibaba, Netflix, Meta Platforms, Globex Mining – Die besten Turnaround-Aktien 2022 finden!

  • Technologie
  • Rohstoffe
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Steigende Zinsen und Inflation. Notenbanken weltweit müssen nun die Zügel anziehen, damit die Geldentwertung nicht aus dem Ruder läuft. Traditionell laufen in solchen Phasen die sonst gefragten Technologietitel eher schlecht, denn sie haben höhere Finanzierungskosten und die Unternehmensbarwerte rechnen sich durch den höheren Diskontierungszins niedriger als in einem Niedrigzinsumfeld. Der NASDAQ-100-Index markierte sein Hoch bei 16.767 Punkten im November 2021 just als der 10-jährige Zins zu steigen begann. Seither hat der Technologie-Index etwa 22% verloren. Manche Titel haben sich aber mehr als halbiert. Wir nehmen die ehemaligen Highflyer unter die Lupe.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , FACEBOOK INC.A DL-_000006 | US30303M1027 , NETFLIX INC. DL-_001 | US64110L1061 , ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Alibaba Group – Zu Unrecht im Abseits

    Der chinesische E-Commerce Spezialist Alibaba Group gehört zu den prominentesten Verlierern ausländischer ADRs an der NASDAQ. Beginnend mit dem Handelskonflikt zwischen den USA und China setzte sich der Abwärtstrend durch ständige regulatorische Eingriffe seitens der chinesischen Behörden immer weiter fort, bis auch amerikanische Technologiefonds wie z.B. der ARK Innovation Fund das Handtuch warfen. Im Tief bei ca. 66 EUR verlor das Papier ganze 75% von seinem Hoch im Herbst 2020. Im Moment erholt sich der Kurs wieder leicht über 80 EUR.

    Operativ ging es dem Unternehmen nie sonderlich schlecht – im Gegenteil: Die Umsatzerlöse stiegen zwischen 2018 und 2021 mit konstanten Zuwachsraten von 30-50% pro Jahr und auch der Gewinn entwickelte sich äußerst dynamisch bis auf 8,20 USD je Aktie im Jahr 2021. Bei einem Kurs von aktuell 84 USD handelt der China-Titel derzeit auf einem historischen Bewertungstief mit ca. KGV 10. Die Marktkapitalisierung von 217 Mrd. EUR spiegelt gerade noch zwei Umsätze wieder, Experten schätzen das Wachstum immer noch mit Raten von 10-15%.

    Lange galt die Investmentlegende Charlie Munger als einer der wenigen verbliebenen Investoren, die trotz der katastrophalen Kursentwicklung weiterhin an Alibaba glaubten und ihr Investment ständig erhöhten. Doch nun verkaufte Mungers Daily Journal Corporation etwa die Hälfte der vormals 602.060 Alibaba-Aktien. Für die Community ist das ein klares Zeichen eines „Handtuchwurfs“. Langfristige Fans der chinesischen Tech-Aktie sollten bei etwa 80 EUR neu einsteigen!

    Globex Mining – Optimiertes Investment in über 200 Liegenschaften

    „Nicht alle Eier in einen Korb“ lautet eine bekannte Investment-Philosophie. Gerade im Bereich der Rohstoff-Exploration kann eine breite Streuung den Investment-Erfolg deutlich erhöhen, da die verschiedenen Rohstoffe oftmals negativ korrelieren und so die Portschwankungen insgesamt geringhalten.

    Der kanadische Explorer Globex Mining verfolgt diesen Investmentansatz und hat sich so über die Jahre in mehr als 200 Projekten engagiert. Globex ist ein sehr erfahrenes Unternehmen, welches vom Branchen-Veteran CEO Jack Stoch konsequent weiterentwickelt wird. Ziel des Unternehmens ist primär nicht der investitionsträchtige Aufbau eines Minenbetriebs, sondern eher die Optimierung und Bestandspflege der breit gestreuten Liegenschaften. Das Unternehmen verfügt neben seinen vielen Beteiligungen in Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sowie Basis- und Spezialmetallen auch über eine gut gefüllte Kasse, um bei Bedarf immer Aufstockungen oder Neuerwerbungen durchführen zu können. Der Dealflow hat in den letzten Jahren immer zur Wertsteigerung der Holding geführt.

    Aktuell vermeldet Globex Neuigkeiten zur Beteiligung Maple Gold Mines Ltd. bezüglich der Explorationsbohrungen auf dem Goldminengrundstück Eagle, das von Globex im Juli 2021 erworben wurde. Die Phase 1 konnte nun mit acht Bohrlöchern abgeschlossen werden und ein Phase-2-Bohrprogramm befindet sich gerade in der Genehmigung. Die Untersuchungsergebnisse stehen noch aus, allerdings sind die ersten Bohrkern-Sichtungen von Eagle sehr ermutigend. Mehrere Bohrlöcher zeigen semi-massives Pyrit-Eisen-Karbonat sowie andere Arten von Mineralisierungen, die als goldhaltig bekannt sind. Die ersten Untersuchungsergebnisse des Phase-I-Programms bei Eagle werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 veröffentlicht.

    Globex Mining konnte sich an der Börse seit Januar 2022 fast verdoppeln. Die aussichtsreichen Projekte zahlen gut auf den Unternehmenswert ein, der sich nun auf 77 Mio. CAD noch oben entwickelt hat. Neben der Heimatbörse in Toronto ist das Papier auch an deutschen Börsenplätzen handelbar. Mit zunehmendem Inflationstrend ist Globex Mining im Rohstoffmarkt ausgezeichnet positioniert.

    Netflix oder Meta Platforms – Auf welchen NASDAQ-Titel jetzt setzen?

    Zwei bekannte Protagonisten der NASDAQ hat es kürzlich stark erwischt. Sowohl Netflix als auch Meta Platforms erlebten einen herben Ausverkauf, nachdem die Investoren von etwas geringeren Wachstumszahlen überrascht worden waren. Ungeachtet der Verluste von über 50% zeigt die scharfe Kurs-Reaktion auch die sehr hohe Bewertung der lange beliebten FAANG-Titel.

    Jetzt auf deutlich reduziertem Kursniveau stellt sich die Frage, ob die „Fallen Angels“ schon für ein Neuinvestment geeignet sind? Elon Musk zeigt mit seiner Übernahme von Twitter, dass die niedrigeren Bewertungen auch mal zu einer Akquisition geeignet sind. Netflix und Meta Platforms sind nach ihrer Korrektur nun mit KGVs von 18 bzw. 13 bewertet. Netflix kommt in der Umsatzbewertung nur noch auf Faktor 2,5, hier gibt es aber Zweifel an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Auch die Schätzungen für die nächsten Jahre wurden nur noch mit 10%-Wachstum versehen. Das hatte in den letzten zwei Jahren noch ganz anders geklungen. Von sieben aktuellen Analysen trauen sich die Experten nur noch zu einem „Halten“-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt aber immer noch bei 351 USD.

    Der Werberiese Facebook notiert mit der 4-fachen Umsatzbewertung jetzt auf einem 2-Jahrestief. Dennoch wird das jährliche Wachstum mit gut Plus 15% gesehen. Das Ergebnis je Aktie steigt sogar überproportional. Das schuldenfreie Unternehmen erzielt pro Jahr Free Cashflows von 20% auf den Umsatz gerechnet. Das sind erstklassige Wachstumszahlen, welche auch von mehr als 30 Analysten bestätigt werden. Insgesamt 56 Experten stufen das Unternehmen mit Kaufen bis Halten ein, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 304 USD, also 67% höher als der aktuelle Kurs von 181 USD. Im direkten Vergleich erscheint uns Meta Platforms deutlich attraktiver als Netflix!


    In Zeiten von stark steigenden Inflationsraten ist die Investition in Aktien erheblichen Schwankungen ausgesetzt. Gerade Wachstumswerte leiden unter steigenden Zinsen, ihr innerer Wert sinkt. Auf den aktuellen Korrekturniveaus finden wir Alibaba und Meta Platforms interessant, Globex Mining glänzt durch seine breite Aufstellung und das üppige Chancenportfolio im Rohstoff-Sektor.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

    • KI
    • Technologie
    • Hightech
    • Healthcare
    • Kupfer
    • Rohstoff

    Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2025 | 04:45

    Der Aktien-Boom geht weiter- Power Nickel, BYD, Bitcoin und MicroStrategy haussieren, thyssenkrupp im Turnaround!

    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Kryptowährungen
    • Rüstung
    • Turnaround

    Mit Volldampf ist die Börse ins Neue Jahr gestartet. 21.500 Punkte im DAX sehen Chartisten noch im Januar! Gestern waren die Börsen in den USA wegen des Martin-Luther-King-Day geschlossen, dafür wurde der 47. Präsident Donald Trump erneut ins höchste Amt vereidigt. Gewitterwolken sind aktuell eine Seltenheit, Korrekturen waren stets auf wenige Stunden begrenzt. Anleger müssen mit diesem Tempo Schritt halten, um Rendite zu erzielen. Stillstand oder gar Rückschritte macht nur das deutsche Brutto-Inlandsprodukt zum zweiten Jahr in Folge. Kein Hindernis für höhere Börsenbewertungen. Hier eine Auswahl von Titeln, die weiterhin Furore machen!

    Zum Kommentar