Menü schließen




17.03.2022 | 04:44

Hensoldt, Gazprom, Triumph Gold – Diese Aktien werden explodieren wie Alibaba!

  • Gold
  • Kupfer
  • Rüstung
  • Öl und Gas
Bildquelle: pixabay.com

Mit der Ukraine-Krise wurde nicht nur eine humanitäre Katastrophe, sondern auch eine tiefe und ausgedehnte Preissteigerung rund um den Globus ausgelöst. Die Inflation galoppiert, die Notenbanken müssen somit bald reagieren. In Sachen COVID-19 wird nach den Freedom-Bekenntnissen wohl nicht mehr viel passieren, ob die Wirtschaft aber nachhaltig an Fahrt gewinnen kann, bleibt weiterhin fraglich. Denn die Lieferketten sind gestört, die Zinsen für Finanzierungen steigen vehement und auf der Rohstoffseite gibt es speziell im Metallsektor viele Fragezeichen. Wie durch Geisterhand gab es nach dem Ausverkauf der letzten Wochen in China und Hong Kong eine kräftige Gegenbewegung. Alibaba & Co. machten Freudensprünge von bis zu 25% Plus. Wir blicken auf weitere Kurs-Kuriositäten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , GAZPROM ADR SP./2 RL 5L 5 | US3682872078 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Bradley Rourke, President, CEO und Director, Scottie Resources Corp.
    "[...] Die Transaktion bietet für alle Beteiligten Vorteile: Aktionäre haben jetzt drei vielversprechende Projekte im Portfolio [...]" Bradley Rourke, President, CEO und Director, Scottie Resources Corp.

    Zum Interview

     

    Inflation – Mit der Ukraine-Krise weiter stark

    Die Notenbanken folgten zuletzt den Vorgaben der amerikanischen FED. Diese zeichnet in den sogenannten Dot-Plots der Gouverneure einen Pfad der Zinsentwicklung nach oben, denn die Inflationszahl vom Februar i.H.v. +7,9% hatte gesessen. In der europäischen Union zeigte die letzte Messung eine Teuerung von 5,6%, ein weiterer Höchststand seit dem Jahr 2008. Edelmetalle gelten als die älteste Währung der Welt und sie können in Krisenzeiten auch Schutz gegen Werteverfall der eigenen Währung bieten. In Russland gab es zu Beginn des Einmarschs in die Ukraine kein physisches Gold mehr zu kaufen. Die Putin-Regierung weiß wahrscheinlich warum und hat noch schnell verfügbare Devisen-Reserven in das gelbe Metall getauscht. Nun sind die Konten Russlands nicht mehr bewegbar, somit bleibt auch das angesammelte Gold erst mal in den Tresoren. Ganze 2.293 Tonnen waren es im Jahr 2021, das ist im internationalen Ranking Platz 6 nach den USA, dem IWF, Deutschland, Italien sowie Frankreich und knapp vor China.

    Triumph Gold – Aussichtsreiche Liegenschaft im Yukon

    Trotz kurzfristig starkem Goldpreisanstieg in 2022 auf das Verlaufshoch von 2.066 USD konnte das Alltime-High bei ca. 2.080 USD nicht mehr erreicht werden. Prompt folgte eine stärkere Reaktion auf fast 1.900 USD. Viele Goldproduzenten und Explorer stoppten ihren Kursanstieg und verloren das zuvor hart erkämpfte Terrain wieder.

    Der kanadische Explorer Triumph Gold Corp. verfügt über einige interessante Liegenschaften im Yukon-Territorium. Die gut gelegenen Claims beherbergen drei erstklassige Mineralvorkommen mit den Namen Nucleus, Revenue und Tinta Hill. Die Projekte sind an die Straßeninfrastruktur Kanadas angeschlossen und liegen im Au-Cu-Gürtel des Dawson Range. Das Unternehmen besitzt auch 100% des Kupfer-Gold-Grundstücks Andalusite Peak, das 36km südöstlich von Dease Lake in der Stikine Range in British Columbia liegt.

    Bei den letzten Bohrungen in der Lagerstätte Nucleus gab es gute Resultate. Zu den Highlights zählen 4,50m mit 2,00 g/t Gold und 1,57 g/t Silber innerhalb von 46,28m. Die Bohrungen bestätigen und erweiterten die Mineralisierung mit großen Tonnagen aus dem Ressourcenmodell 2020. Sie stießen auf mehrere Mineralisierungsarten, einschließlich epithermaler Adern, Sulfidbrekzien und -ausscheidungen, Skarn und Sulfidersatz.

    Aktuell lauten die Schätzungen der Ressource auf rund 2 Mio. Unzen Goldäquivalent, weitere Bohrergebnisse werden in 2022 erwartet. Unter der Leitung eines erfahrenen Management- und Technikerteams konzentriert sich Triumph Gold auf die aktive Weiterentwicklung des Projekts unter Anwendung multidisziplinärer Explorations- und Bewertungstechniken.

    Das in 2021 erworbene Grundstück Big Creek, welches Gold und industriell förderbares Kupfer beherbergt, wird nun konsequent weiterentwickelt. Für Kupfer und Gold stehen die Zeichen an den Rohstoffmärkten auf Sturm, aktuell notiert die TIG-Aktie noch zwischen 0,10 und 0,12 CAD. Das könnte sich bald ändern, einsammeln!

    Gazprom und Hensoldt – Ausgesetzt und viel zu billig

    Wahnsinn, wie sich manche Aktien derzeit bewegen! Im Krisenumfeld kamen insbesondere alle russischen Titel unter die Räder, bis sie dann Anfang März gänzlich vom Markt genommen wurden. Andere Titel im Rüstungsumfeld stiegen teilweise wie im Fall Hensoldt um über 100% in nur vier Wochen und auch Rheinmetall kann satte 50% zulegen. Die augenscheinliche Neubewertung der Titel fußt auf einer erwarteten öffentlichen Bestellflut von Rüstungsgütern, um vor allem die Länder Europas wehrfähiger zu machen. Im Ernstfall wird es aber ohne die NATO-Unterstützung und den großen Freund USA wohl kaum klappen. Dazu ist die Zeit zu kurz und die Verfügbarkeit an wichtigen Industrie-Rohstoffen und Hightech-Komponenten nicht gegeben.

    Gazprom ist einer der größten Öl- und Gasförderer der Welt mit 477.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen erzielte in 2021 Umsätze von 120 Mrd. USD und hatte zu den Höchstzeiten in 2021 eine Marktkapitalisierung von über 400 Mrd. USD. Mittlerweile taxen außerbörsliche Kurslieferanten den Preis pro Aktie bei etwa 1 USD, ganze 90% tiefer als zum Hoch im Dezember 2021. Ob und wann die Aktien wieder eingesetzt werden, bleibt auch heute fraglich. Trotz des laufenden Kriegs liefert Russland nach eigenen Angaben weiter in hohem Umfang Gas durch die Ukraine nach Europa. Zuletzt haben die Gaskäufe aus der EU deutlich zugenommen, das deutet wohl darauf hin, dass Gaskunden weitere Preissteigerungen erwarten und sich nun mit Vorräten eindecken wollen.

    Analytisch betrachtet ist bei Hensoldt nun eine neutrale Bewertungszone erreicht worden. Das von Experten geschätzte KGV von aktuell 18 soll bis 2025e auf etwa 13 fallen. Der Umsatz soll in der gleichen Zeit um etwa 20% zulegen können. Hier muss erst gerechnet werden, daher sind in den nächsten Wochen noch weitere Anpassungen nach oben zu erwarten. Die Aktie rechtfertigt vermutlich durch viele Neuaufträge ihre jüngste Aufwertung.

    Bei Gazprom bleibt abzuwarten wann und wie der Wert wieder zum Handel eingesetzt wird. Die Aktie ist aktuell außerbörslich mit einem KGV von 0,2 bewertet, aber die Verwerfungen im Kurs werden wohl einige Tage der Bereinigung benötigen. Auch ist nicht sicher, ob von US-Seite eine komplette Einstellung des ADR-Handels erfolgen wird. Dann bleibt nur noch der Umtausch in die russische Original-Aktie, die dann wohl nur noch in Moskau notiert wäre. Der deutsche Anleger, der aktuell investiert ist, kann nichts anderes tun, als warten und bangen.


    Im aktuellen Umfeld ist guter Rat teuer. Die Inflationsraten steigen in den USA über 7%, Gold und Silber kommen trotzdem nicht so recht in Gang. Die kriegerischen Entwicklungen könnten sich täglich verschärfen oder sogar überraschend in eine internationale Einigung führen. Wie auch immer wird die hohe Volatilität wohl noch anhalten. Hensoldt und Gazprom bleiben Spielball der Spekulanten, die Aktie von Triumph Gold wird sich nach den Ergebnissen der Explorationsprogramme in 2022 entwickeln, das kann Überraschungen liefern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

    Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

    • Strategische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • Kryptomärkte
    • Defense-Aktien
    • Kritische Rohstoffe

    Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.11.2025 | 06:00

    Wie European Lithium, Hensoldt und Volkswagen die Supply-Chain-Krise meistern und für Potenzial in ihrem Depot sorgen

    • European Lithium
    • Hensoldt
    • Volkswagen
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • kritische Rohstoffe
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Elektromobilität
    • Rohstoffsicherheit

    Die globale Tech- und Rüstungsindustrie steht unter Spannung. Die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus begrenzten Quellen wird zum strategischen Alptraum. Jüngste Handelsbeschränkungen treiben die Preise, gefährden Lieferketten und zwingen Europa zum raschen Umdenken. Parallel warnen Studien vor einer drohenden Lithium-Lücke, die den E-Auto-Boom abrupt beenden könnte. Der Wettlauf um sichere Versorgung und technologische Souveränität ist in vollen Gange – und bietet zugleich historische Chancen. Wir sehen uns daher mit European Lithium, Hensoldt und Volkswagen drei Unternehmen an, die direkt in diesen stürmischen Märkten aktiv sind.

    Zum Kommentar