19.01.2021 | 05:20
Alibaba, AdTiger, Baidu – Kaufen Sie China!
Ohne Frage hat sich China Stand jetzt weltweit am besten aus der Krise heraus entwickelt. Durch die Tatsache, dass das Corona-Virus im Reich der Mitte seit Sommer unter Kontrolle ist, konnte die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr um 2,2% gesteigert werden. Auch für 2021 gehen Experten von einem Boom von über 8% aus. Bereits 2028 soll laut Analysen des CEBR-Instituts China die USA als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Der immer noch schwellende Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten wird China nur noch mehr bestärken, neue eigene Innovationen hervorzubringen. Neue Giganten werden geboren.
Lesezeit: ca. 2 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
KYG009701064 , US01609W1027 , US0567521085
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Im Sommer planen wir ein Bohrprogramm zur weiteren Aufwertung und Vergrößerung unserer Lagerstätte. [...]" Craig Taylor, CEO, Defense Metals Corp.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Handelskrieg erfordert umdenken
Zwar ist es jetzt mit der Präsidentschaft Donald Trumps vorbei. Das Verhältnis zwischen den beiden größten Volkswirtschaften dürfte jedoch weiterhin unterkühlt bleiben. So betonte der neue Präsident Joe Biden ausdrücklich, dass die USA ihre Haltung gegenüber China in Handels– und Technologieangelegenheiten weiterhin hart gestalten wolle. Ein Zeichen für die chinesischen Firmen, sich nicht alleine auf Geschäfte mit den Vereinigten Staaten zu verlassen. So erweiterte die chinesische Werbeplattform AdTiger erfolgreich die Zielmärkte. Ursprünglich ist das Geschäftsmodell von AdTiger, chinesische Werbetreibende, die global tätig sind, mit den größten Social-Media-Plattformen und Apps, vornehmlich aus den USA, zu verbinden. So ist AdTiger ein China Export Partner von Facebook und belegte den ersten Platz unter den 23 CEPs von Facebook in Bezug auf die Werbeausgaben für Facebooks Anzeigeninventar im Jahr 2019. Außerdem besteht mit Google ein Übereinkommen im AdWords Reseller Programm. Bei Baidu ist AdTiger autorisierter Snapchat Sales Representative. Direkte Kooperationen hat man zudem mit Yahoo.
Zurück nach China und auf nach Indien
Nun verstärkt man vermehrt seine Werbeaktivitäten auf dem Heimatmarkt China. Hier besteht eine direkte Kooperation mit der im Augenblick angesagtesten Social-Media Plattform, TikTok. Direkter Reseller ist man zudem beim Internetgiganten Baidu. Den wohl größten Zuwachs erwartet sich das Management von einer Erweiterung des Werbenetzwerkes nach Indien. Indien zählt mit seinen knapp 1,4 Mrd. Einwohnern zu den am schnellsten wachsenden Werbemärkten weltweit. Technisch will AdTiger weiter in die selbstprogrammierte Software AdTensor investieren. Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um die Anzeigenoptimierung und das Anzeigenmanagement automatisch und real time durchzuführen. Durch die Big Data und KI- Fähigkeit von AdTensor ist es möglich, die optimalen Werbeziele für die Werbetreibenden zu erreichen. Das Unternehmen hat im Moment einen Börsenwert von knapp 80,0 Mio. EUR. Neben dem extrem starken Partnernetzwerk verfügt AdTiger im Moment über satte 23,0 Mio. EUR Cash.
Innovation Elektroauto
Einen größeren Anteil dürften im nächsten Jahr die chinesischen Elektroautobauer zum Wirtschaftswachstum beitragen. Nun kommt neben den bereits bekannten Marken BYD, Nio oder Xpeng ein weiterer Big Player dazu. Die Marke IM oder „Intelligence in Motion“, ein Joint Venture des Internetgiganten Alibaba und SAIC Motor, hat Prototypen seiner ersten beiden Elektromodelle präsentiert. Die Limousine und das SUV leisten 400 kW und sollen wahlweise mit 93 oder 115 kWh Batteriekapazität erhältlich sein. Die staatliche SAIC Motor ist Chinas größtes Automobilunternehmen und zugleich unter anderem auch Kooperationspartner der deutschen Autobauer BMW und VW.
Schwierige Zeiten
Aktuell ist es etwas ruhiger um Alibaba geworden. Nachdem am Freitag positive Zeichen aus den USA kamen, dass die drei chinesischen Big Techs Alibaba, Baidu und Tencent weiter an der NYSE gehandelt werden dürfen, konnte sich die Jack Ma- Aktie wieder deutlich über der 200,00 EUR-Marke etablieren. Wir gehen davon aus, dass trotz der strengeren Regulierung, wie sie die chinesische Regierung angekündigt hat, die großen chinesischen Internetfirmen die Hauptprofiteure des Wirtschaftswachstums sein werden. Alibaba wird trotz der Verschiebung des Börsengangs der Tochter Ant Group seinen Wachstumskurs fortsetzen. Langfristig ist der Wert auf aktuellem Kursniveau ein Kauf.
Auf der Überholspur
Ähnlich sieht es beim Internetkonzern Baidu aus. Gemeinsam mit Geely, einem der größten Autobauer Chinas, will der Suchmaschinen-Betreiber künftig smarte Elektroautos produzieren. Baidu ist einer der führenden chinesischen Entwickler für autonome Fahrsysteme. Die US-Investmentbank JP Morgan sieht die Pläne des Internetriesen positiv. Die Analysten bestätigen ihre Einstufung für die Baidu-Aktie mit „Overweight“ und erhöhen das Kursziel auf 290,00 USD. Bei einem aktuellen Kurs von 235,00 US-Dollar ergibt sich somit ein Potenzial von 23%.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.