NIKOLA CORP.
Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?
In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2023 | 04:55
Nikola, Saturn Oil + Gas, BASF – ein Kauf in schwierigen Zeiten?
Es herrschen schwierige Zeiten an der Börse. Die Notenbanken haben noch immer nicht das Ende der Zinsanhebungen verkündet, was für Wachstumsunternehmen Gift ist. Hinzu kommen extreme Wettersituationen, die teilweise die Produktion von Unternehmen belasten und geopolitische Spannungen. Da ist der Ukraine Konflikt zu nennen, der schwelende Streit zwischen den USA und China. Seit neuestem gibt es auch Spannungen zwischen China und Deutschland. Nach kritischen Aussagen von Außenministerin Baerbock gegenüber Chinas Xi Jinping wurde die deutsche Botschafterin einbestellt. In Deutschland spielt die Energieknappheit für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unter den geschilderten Problemen leiden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.09.2023 | 04:45
Rendite machen, statt in die Röhre schauen! Nel ASA, Desert Gold oder Nikola Motors – Wer gehört auf die Kaufliste?
Obwohl die Börse haussiert, spürt der Wasserstoff-Sektor die weltweite Investitionsflaute, von Edelmetallen kaum zu sprechen. Wiedermal hat die US-Notenbank FED entsprechende Warnungen zur Inflationsfront ausgesprochen, gleichwohl hat man diesmal nach 11 Erhöhungen in Folge nicht an der Zinsschraube gedreht. Es bleibt bei einer Refinanzierungsrate von 5,5 %, trotzdem hat das begleitende Wording die Märkte extrem verunsichert. Die Kapitalmarktzinsen schossen nach oben und erreichten bei den 30-jährigen US-Staatsanleihen ganze 4,55 % - der höchste Stand seit 10 Jahren. Wir richten einen Blick auf stark gefallene Werte. Wo sind auskömmliche Renditen zu erwarten?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.09.2023 | 05:10
Automobilwerte gehen steil – Nikola, First Hydrogen, VW Vz.
Während BMW aufgrund einer Herabstufung der britischen Investmentbank Barclays von 107,50 EUR auf 92,50 EUR und dem neuen Votum „Underweight“ unter die Räder kam, konnten andere Automobilwerte deutliche Kursgewinne feiern. Vor allem im Sektor der alternativen Antriebe schlummern Unternehmen mit großer Phantasie, die aufgrund der vorherrschenden Marktkorrektur nachhaltig großes Potenzial besitzen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.08.2023 | 05:20
E-Mobilität 2.0 – Bessere Batterien, höhere Reichweiten: BYD, Nikola, Manuka Resources, Varta im Rampenlicht!
Dass die E-Mobilitäts-Welle mittelfristig weiterläuft, hängt sehr stark von den Leistungskomponenten und den öffentlichen Zuschüssen ab. Denn die staatliche Förderung für den Autokauf eines Stromers oder wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs sinkt. Um die schnelle Verbreitung zu fördern, gibt es von Staat und Herstellern Subventionen, den sogenannten Umweltbonus. Das Gesamtbudget für den Bundeszuschuss zur Prämie ist aber begrenzt. 2023 waren zunächst nur 2,1 Mrd. EUR eingeplant, Wirtschaftsminister Habeck kündigte zwischenzeitlich aber eine Erhöhung der Summe auf 2,5 Mrd. EUR an. 2024 sind derzeit nur noch 1,3 Mrd. EUR vorgesehen, das ist eine Kürzung um 50 %. Der Wettlauf mit der Zeit hat also begonnen. Welche Aktien sind jetzt besonders interessant?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2023 | 04:44
Künstliche Intelligenz vor dem Absturz? Mit Gewinnlaune gegen die Baisse: BYD, VW, Nikola und Power Nickel
Die großen Börsenplätze erreichten in der letzten Woche neue Jahres-Höchststände. Angesichts weiter steigender Zinsen, immer noch anziehender Inflation und rezessiver Tendenzen fragen sich viele Marktteilnehmer, ob die Hausse auch mal pausieren wird? Denn was bis jetzt ausgeblieben ist, ist eine größere Konsolidierung. Sie wäre nötig, um endlich etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen und nicht wie in den Jahren 2000, 2008, 2011, 2015 und 2022 innerhalb von 6 Wochen 20 bis 50 % zu verlieren. Der jeweilige Startpunkt in diesen Jahren waren die volatilen Spätsommer-Monate August und September. Aktien wie Nividia, C3.ai und Palantir konnten zuletzt bis zu 250 % zulegen und sind von der KI-Welle getragen. Doch wie weit kann das gehen? Mit Blick auf den Batteriemarkt könnten BYD, Nikola und Power Nickel die nächsten Renditebringer sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.08.2023 | 05:10
Neue Durchbrüche im Wasserstoffsektor - Nikola, First Hydrogen, Plug Power
Erst in der vergangenen Woche hat das Bundeskabinett die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 beschlossen, die nun an das gesteigerte Ambitionsniveau im Klimaschutz und die neuen Herausforderungen am Energiemarkt angepasst wird. Nicht nur für Deutschland gilt Wasserstoff als das noch fehlende Puzzleteil der Energiewende. In Bezug auf die Entwicklung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen, konnten erhebliche Fortschritte verbucht werden. Dabei erscheinen viele innovative Unternehmen aus diesem Sektor nach der Korrektur langfristig aussichtsreich.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 02.08.2023 | 05:05
Nikola Motor Aktie nicht zu bremsen: Starke News auch bei BASF und Manuka Resources
Von wegen Rezession. Diese Aktien sind auf der Überholspur oder stehen vor einem Ausbruch. So hat die Nikola-Aktie gestern erneut über 15 % an Wert gewonnen. Grund war ein erneuter Auftrag in den USA. Damit hat sich die Aktie des Herstellers von emissionsfreien LKWs innerhalb von zwei Monaten vervielfacht. Vor einem Ausbruch könnte die Aktie von Manuka Resources stehen. Aufgrund der hochgefahrenen Goldproduktion soll die Explorationstätigkeit der kommenden drei Jahre durchfinanziert sein. Zum Kurs-Kicker könnte für die Australier ein Batterie-Rohstoff werden. An BASF ist die jüngste Gewinnwarnung praktisch abgeperlt. Analysten äußern sich positiv, aber eine mögliche Dividendenkürzung steht weiterhin im Raum.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.07.2023 | 04:44
Klimaschutz ja, aber warum geht die Rechnung nicht auf? Nikola, Nordex, Saturn Oil + Gas und JinkoSolar im Fokus
Die Welt stellt sich oft anders dar, als sie wirklich ist. In Deutschland beispielsweise herrscht ein Öl- und Gasmangel, was für die Industrie und private Verbraucher eine große Bürde darstellt. Die erneuerbaren Energien machen zwar mittlerweile 56 % des installierten Nennwerts aller Kraftwerke aus, sie sind aber leider nicht grundlastfähig. Scheint wenig Sonne und geht kein Wind, müssen Gas- und Kohlekraftwerke noch einen Gang höher geschaltet werden, um den Energiekonsum decken zu können. Gerade das Öl bleibt der Grundstoff für 100.000 Produkte, welche Kunststoff enthalten. Mit dem grünen Traum der gänzlichen Unabhängigkeit von fossilen Energien wird es also erst mal nichts. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.04.2023 | 05:01
Orestone Mining, Nikola Aktie, Volkswagen - wo solide Arbeit für Investoren noch zählt
Die weltweite Nachfrage an elektrobetriebenen Transportfahrzeugen steigt; und damit ebenso die Nachfrage an Edelmetallen wie Gold und Silber. Ob in der Cockpit-Elektronik oder als Applikation in Luxus-BEVs, Firmen wie Orestone Mining Corporation sind gut aufgestellt, die weltweiten Absatzmärkte zu bedienen. Im Gegensatz dazu ist bei Nikola Motors nicht alles Gold was glänzt. Die Aktie rauscht weiter in die Tiefe, da das Führungsteam nur anscheinend eins richtig gut kann: Geld verbrennen. Zum Thema Verbrennungsmotor im Dieselgate-Skandal des Volkswagen Konzerns hat diese Woche einer der Angeklagten gestanden. Dementsprechend wurde der Targetpreis der VW Aktie nun angepasst...
Zum Kommentar