Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 06.08.2025 | 05:00

Pennystock mit Vervielfacher-Potenzial: Volkswagen, CATL, Pasinex Resources

  • Zink
  • Lieferketten

Die ganze Welt spricht über kritische Metalle. Basismetalle fallen in der kurzfristigen Betrachtung ein wenig durchs Raster. Doch es lohnt sich durchaus, auch als Investor über Basismetalle wie Zink nachzudenken. Basismetalle heißen nämlich so, weil sie in vielen Bereichen dringend benötigt und im großen Stil verbraucht werden. Wie das Center für Strategic & International Studies (CSIS) berichtet, ist Zink das weltweit am vierthäufigsten geförderte Metall. Was nach Überfluss klingt, ist nicht so. Wie die International Zinc Association meldet, wird der jährliche Zinkverbrauch bis 2030 um rund 700.000 t ansteigen. Ob das Angebot Schritt halten kann, ist fraglich. Aktien wie Pasinex Resources können dank eines einzigartigen Geschäftsmodells profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:45

Unvermeidbar: HighTech und KI brauchen strategische Metalle! Kursaufschläge bei Siemens Energy, Nordex und Power Metallic

  • Alternative Energien
  • Klimawende
  • Strategische Metalle
  • Kritische Metalle
  • Windenergie

Die Verfügbarkeit strategischer Metalle ist geopolitisch riskant, denn China kontrolliert bei den meisten dieser Rohstoffe den Weltmarkt, von der Förderung bis zur Weiterverarbeitung. Die EU und die USA stehen zunehmend vor dem Problem, dass geopolitische Konflikte und Exportrestriktionen schnell zu Lieferengpässen und Preissprüngen führen können. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Abhängigkeit der westlichen Industrieländer schmerzhaft offengelegt. Zudem wächst die Nachfrage nach strategischen Metallen rasant. Experten rechnen etwa bei Lithium bis 2050 mit einer Verzwanzigfachung des Bedarfs. Wer langfristig Innovationsfähigkeit und Wohlstand sichern will, braucht deshalb unabhängige Bezugsquellen und neue Akteure auf dem Rohstoffmarkt. Wir schauen uns um!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:38

DAX jubiliert, Palantir gibt den Takt vor! Starker Rebound bei Almonty, mutares und Steyr Motors!

  • Defense-Aktien
  • Strategische Metalle
  • Rüstungsindustrie
  • kritische Rohstoffe
  • Wolfram

Es ist Earnings-Season, täglich erreichen uns über 200 Quartalsmeldungen aus der ganzen Welt. Starken Fokus legen Investoren auf die Umsatzzuwächse bei Defense-Unternehmen. Denn sie sollten von der üppigen Vertragsvergabe der NATO und anderen rüstungsaffinen Staaten stark profitieren. Das Umfeld bleibt instabil, geopolitisch ist alles möglich. Doch Rüstungsaktien sind oftmals so weit gespurtet, dass die erhofften Ertragszahlen der Jahre 2027 bis 2030 bereits heute in den Kursen abgebildet sind. Doch die Rally geht weiter! Nach einer scharfen Korrektur bei Almonty Industries freuen sich viele über einen günstigeren Einstieg beim Wolfram-Experten, denn strategische Metalle stehen gerade im Bereich Rüstung auf der Einkaufsliste ganz oben. Das Problem: Sie sind knapp und schwer zu beschaffen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • Rohstoffe

Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2025 | 05:10

Apple, Veganz Group und Mastercard mit dicken Überraschungen

  • Märkte
  • Foodtech
  • Halbjahreszahlen

Die vergangene Börsenwoche hatte es mit dem Höhepunkt der Zahlen zum zweiten Quartal in sich. Nachdem Schergewichte wie Microsoft, Meta Platforms oder Apple überzeugen konnten, kam es zu Wochenschluss dennoch zu stärkeren Gewinnmitnahmen. Als Grund nannten Marktteilnehmer neben den ambitionierten Bewertungen der Tech-Giganten den „sell on good news“-Effekt. Genügend Spielraum bietet dagegen ein Berliner Unternehmen, das neben hervorragenden Zahlen mit einer Neuausrichtung der Strategie aufwarten konnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 04.08.2025 | 05:00

Ist das die Kauf-Chance des Jahres? Amazon, Bank of America, Almonty

  • Korrektur
  • Wolfram
  • Almonty
  • Amazon

Korrektur und Comeback – an der Börse ist diese Abfolge nicht immer sicher. Manchmal ist eine Korrektur auch der Anfang vom Ende. Das gilt immer dann, wenn Geschäftsmodelle keine Substanz haben und Zukunftsvisionen platzen, wie Seifenblasen. Doch nicht selten folgen auf Korrekturen auch fulminante Comebacks, die Aktien in ganz neue Sphären führen. Wir zeigen, dass selbst Börsen-Dauerläufer wie Amazon oder Bank of America in der Vergangenheit die Nerven der Aktionäre strapaziert haben und ziehen Parallelen zur jüngsten Entwicklung bei Wolfram-Produzent Almonty Industries: Auch hier spricht vieles dafür, dass die vergangenen Tage im Rückblick nicht viel mehr sind, als eine kleine Delle im Chart. Die Vergangenheit hat gezeigt: Letztlich zählen die Fakten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.07.2025 | 06:00

Novo Nordisks Crash, Empire Brand Buildings Skalierung, Alibabas KI: Drei Aktien mit Potenzial!

  • Novo Nordisk
  • Empire Brand Building
  • Alibaba
  • Gewinnwarnung
  • Diabetes
  • Adipositas
  • E-Commerce
  • online Marktplatz
  • Skalierbarkeit
  • KI
  • Cloud
  • Potenzial

2025 jagt eine Marktdynamik die nächste. Während Digitalisierung und disruptive Technologien Branchen umkrempeln entscheiden kluge Wachstumsinvestments über Anlageerfolge. Echte Chancen bieten nur Unternehmen, die mit Innovationen neue Märkte erobern und Risiken intelligent steuern – sei es durch KI-Revolutionen, Nischen-Besetzung oder globale Expansion. Doch wer meistert den Balanceakt zwischen rasantem Upside und plötzlichen Rückschlägen? Bei Novo Nordisk gab es eine Gewinnwarnung. Empire Brand Buildings Ansatz ist skalierungsfähig und Alibaba geht vom E-Commerce mehr und mehr zur Cloud- und KI-Business über. Wo steckt das Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00

Auf den Spuren von PayPal und Co.? Deutz und Veganz wagen die Revolution

  • Innovation
  • neue Geschäftsfelder

Von 30 auf über 260 USD kletterte die Aktie von PayPal in nur vier Jahren – doch was war der Grund für den Hype zwischen 2016 und 2021? PayPal wurde als Innovationstreiber wahrgenommen. Schon damals preiste der Markt die bedeutende Marktstellung und die potenziellen Chancen ein – beispielsweise bei Kryptowährungen. Erst vor wenigen Tagen hat PayPal schließlich Krypto-Zahlungen bei sich ausgerollt. Der Markt nahm diese Entscheidung aber bereits vor Jahren vorweg. Das zeigt: Unternehmen, denen der Markt immer neue Innovationen zutraut, bekommen Vorschusslorbeeren in Form stark steigender Kurse. Wir stellen neben PayPal zwei Innovationstreiber von heute vor, die zu neuen Lieblingen der Märkte werden könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2025 | 04:50

KI und BioTech – Ein Traumpaar für Rendite! Evotec und Novo Nordisk im Rampenlicht, NetraMark gibt Gas!

  • Künstliche Intelligenz
  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Wirkstoffentwicklung
  • Adipositas

Der Biotech-Sektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Big Data und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Art und Weise, wie Medikamente erforscht und entwickelt werden. KI-gestützte Systeme helfen dabei, molekulare Zielstrukturen schneller zu identifizieren und Wirkstoffe gezielter auszuwählen. Sowohl Start-Ups als auch etablierte Unternehmen nutzen zunehmend datenbasierte Plattformen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und klinische Studien erfolgreicher zu gestalten. Investoren lenken ihr Kapital verstärkt in Firmen, welche Biotechnologie mit moderner Datenanalyse verbinden. An der Börse regiert der tägliche Wahnsinn mit Zahlen, die nicht im Erwartungsrahmen liegen. Jedoch werden innovative Wachstumsmärkte volatil und attraktiv zugleich bleiben, setzen sie daher auf die Gewinner!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2025 | 04:45

Rüstung bleibt die Nummer 1 – Weitere 200 % mit Heidelberger Druck, Almonty, Hensoldt und DroneShield?

  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • HighTech
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Wenn im Handelssaal das Wort „Rüstung“ ertönt, dann schlagen die Anlegerherzen höher. Jüngst abzulesen an einer 80 %-Rally von Heidelberger Druck in nur 48 Stunden. Wer hätte das gedacht, hat doch Deutschland über 25 Jahre lang von der „Friedensdividende“ profitiert und seine Wehrbereitschaft quasi egalisiert. Heute, da Konflikte und Bedrohungen an jeder Ecke lauern, steht Waffentechnik und Verteidigungs-Technologie wieder im Rampenlicht. Ökonomisch erfreulich daran ist, dass Deutschland hier industriell wieder etwas Fuß fassen kann, nachdem es im Automobilbereich nicht mehr so läuft. Ein distanzierter Blick auf den Kontext jedoch zeigt: Gewinne und Prosperität für Aktionäre generieren sich neuerdings aus der Konstruktion von Maschinen, die sich gegen Menschenleben richten. Ein Novum im deutschen Polit-Potpourri, wo doch über Jahre hinweg gegen den Sektor regiert wurde und eher das linke Spektrum das Sagen hat. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar