Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2025 | 04:45
HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?
Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45
HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi
Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00
Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025
In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.06.2025 | 06:00
Pharma-Revolution 2025: Warum Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Bayer durch KI-Effizienz Ihre Rendite verdoppeln
Die Pharmabranche befindet sich 2025 im digitalen Umbruch. Künstliche Intelligenz entschlüsselt Wirkstoffe in Rekordzeit, Big Data treibt personalisierte Therapien voran und Blockchain sichert Lieferketten. Diese Technologien katapultieren Effizienz nach oben und senken die Entwicklungskosten dramatisch in einem Milliardenmarkt, der aufgrund des demographischen Wandels laufend wächst. Wer jetzt die richtigen Unternehmen identifiziert, profitiert von der disruptiven Welle. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die von diesem Wandel profitieren könnten: Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Bayer.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.06.2025 | 05:10
Almonty Industries – Jetzt wird es kritisch!
Der ausufernde Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit gegenseitigen Raketenangriffen verursacht Tode und Zerstörung. Doch mit der Drohung der islamischen Republik, eine Blockade der Straße von Hormus zu eröffnen, könnte der Wirtschaft ein Desaster noch bevorstehen. Der Grund liegt darin, dass ein Großteil der globalen Lieferketten durch die Meerenge zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman läuft. Sowohl die Energieversorgung als auch die Warenströme würden dabei extrem in Mitleidenschaft gezogen, die Folgen wären mit explodierender Inflation und gesprengten Lieferketten katastrophal. Besonders bei kritischen Rohstoffen suchen die westlichen Länder unter Hochdruck nach alternativen Produktionsstätten, um zukünftig derartige Horrorszenarien zu vermeiden. Beim kritischen Metall Wolfram steht Almonty Industries kurz vor dem Durchbruch, die westliche Welt mit dem strategischen Rohstoff versorgen zu können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2025 | 04:45
Übernahmen! Aufbruch bei den BioTechs - Evotec, BioNTech, PanGenomic Health und CureVac im Fokus
Viele große Pharmakonzerne stehen mit dem Auslaufen von Patenten auf Blockbuster-Medikamente an der „Patentklippe“, massive Umsatzverluste drohen in der Zukunft. Um diese Lücken zu schließen, übernehmen sie passende und innovative Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffpipelines. Manchmal sind es aber auch nur Technologien für die bereits Milliarden bezahlt werden. Die aktuelle Übernahmewelle im Biotechsektor wird durch eine Kombination aus wirtschaftlichem Druck, technologischem Wandel Richtung KI und Digitalisierung sowie einem schwachen Finanzierungsumfeld für kleinere BioTechs getrieben. Nach Jahren der Zurückhaltung und hoher Volatilität rücken fundamentale Bewertungsfaktoren wieder in den Fokus. Investoren kehren zurück, das schafft ein prosperierendes Umfeld für Anleger, die rechtzeitig auf den Zug springen. Wir zeigen ein paar Ideen auf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.06.2025 | 04:44
Zement 2.0: Argo Living Soils macht Beton intelligenter und klimafreundlicher
Der weltweite CO2-Ausstoss ist ein nicht unbedeutender Grund für den weltweiten Klimawandel. Denn neben globalem Verkehr und Energienutzung fällt auch die Bauindustrie mit Beton und Zement ins Gewicht. Laut einer Studie von UNEP aus dem Jahr 2022 verursacht die Baubranche rund 37 % der weltweiten CO2-Emissionen. Die Dekarbonisierung des Bauwesens ist somit eine Schlüsselaufgabe für das Erreichen der internationaler Klimaziele. Mit der Gründung einer spezialisierten Tochtergesellschaft und dem Einsatz von Bio-Graphen wagt das kanadische Unternehmen Argo Living Soils den Schritt in die Betonindustrie und verbindet ökologische Innovation mit industrieller Skalierbarkeit. Es lohnt sich genauer zu recherchieren, denn das Potenzial ist gewaltig!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45
Gaza, Iran, Ukraine – Konflikte treiben die Metallpreise! Rheinmetall, European Lithium, Hensoldt und Renk
Das Problem wird immer größer! Strategische Metalle beeinflussen die geopolitische Machtbalance aktuell massiv, indem sie sowohl die wirtschaftliche als auch die militärische Handlungsfähigkeit von Staaten maßgeblich bestimmen. Konflikte wie Gaza, Ukraine und neuerlich auch Iran heizen die Knappheit an, weil alte Handelsbeziehungen von heute auf morgen aufgekündigt werden können. Die Konzentration der Metall-Produktion auf wenige Länder, macht die Lieferketten erneut anfällig für die politische Einflussnahme. Exportbeschränkungen, Embargos oder gezielte Verknappungen durch China oder Russland können so zu Engpässen in den Abnehmerländern führen und die Wirtschaft empfindlich treffen. Wir beschreiben das aktuelle Bild und bieten Lösungen für dynamische Anleger.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00
BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen
Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40
Großes Potenzial bei der Cloud für Schwellenländer: Apple, Microsoft, MiMedia
Digitale Abonnements sind ein riesiges Geschäft: Marktforscher, wie die Experten von Juniper Research, gehen davon aus, dass digitale Abonnements bis 2028 weltweit 1 Bio. USD Umsatz machen. Vor allem große Tech-Anbieter setzen seit einigen Jahren alles auf Dienstleistungen. Im Windschatten der großen Namen erobern jedoch auch kleinere Unternehmen Marktanteile. Wir werfen einen Blick auf Apple, Microsoft und MiMedia und erklären, wie es mit den Aktien weitergehen könnte.
Zum Kommentar