Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45
Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD
An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.10.2025 | 05:00
Biotech: Kleine Innovationen, große Wirkung mit Teva Pharmaceutical, BioNxt, Lonza Group
Wer in Biotech investiert, der wünscht sich, das nächste große Ding im Depot zu haben: Wirkstoffe, die alles revolutionieren, Technologien, die den Unterschied machen. Tatsächlich gibt es in der Biotechnologie aber viele kleine Verbesserungen. Auch aus Anlegersicht lohnt es sich, diese schrittweisen Fortschritte im Blick zu haben. Der Grund: Während die Suche nach neuen, bahnbrechenden Wirkstoffen oft ein Hopp-oder-Topp-Geschäft ist, ermöglichen es die kleinen Fortschritte, mit geringem Kapitalaufwand konstante Erträge zu generieren. Wir stellen drei vielversprechende Geschäftsmodelle vor, die das Wertschöpfungspotenzial schrittweiser Innovationen belegen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 03:45
Rüstung zum ersten, zum zweiten, verkauft - jetzt kritische Rohstoffe einladen! Globex Mining, Hensoldt und Renk
Täglicher Wahnsinn an den Kapitalmärkten. Während fremde Drohnen ihre Spionage-Kreise über NATO-Gebiet ziehen, sehen sich Brüsseler Politiker genötigt, die Verteidigungs-Budgets abermals nach oben zu setzen. Auch Ursula von der Leyen verspürt Handlungsdruck auf dem Dänemark-Gipfel: „Wir müssen in die Echtzeit-Weltraumüberwachung investieren, damit keine Truppenbewegung unbemerkt bleibt. Wir müssen dem Ruf unserer baltischen Freunde folgen und eine Drohnenabwehr errichten. Das ist keine abstrakte Ambition – es ist die Grundlage glaubwürdiger Verteidigung!“ Für die Rüstungs-Industrie der nächste Schub und auch für den Rohstoff-Wert Globex Mining geht es jetzt gerade richtig los! Wir zeigen auf, welche die Aktie der nächste Verdoppler werden könnte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 02.10.2025 | 06:00
NetraMark Holdings, Evotec, Sartorius – Milliardengeschäfte im Blick!
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind mittlerweile in fast allen Branchen wichtige Schrittmacher. Wenn Pharmaunternehmen ein Medikament bis zur Marktreife entwickelt haben, sprudeln die Gewinne. Aber nur wenige Wirkstoffe, die in klinische Studien eintreten, schaffen es bis zur Zulassung. Es ist somit ein langer, riskanter und ein teurer Prozess. Der Einsatz von KI kann helfen, Risiken deutlich zu minimieren. Wir werfen einen Blick auf die Potenziale KI-basierter Strategien bei den etablierten Playern Evotec und Sartorius. Besonders spannend ist der innovative Ansatz der kanadischen NetraMark Holdings.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 02.10.2025 | 05:00
Was die Milliarden für den Weltraum für Drohnen bedeuten: Volatus Aerospace, Hensoldt, Airbus
Es tut sich was in Deutschland! Kürzlich beschloss der Bund umfassende Investitionen im Weltraum. Experten sind sich darüber einig, dass Deutschland in der Weltraumforschung sogar mit den USA ebenbürtig ist. Zwar machen die Bündnispartner jenseits des Atlantiks die Dinge in der Regel schneller und größer, doch wird in Zukunft auch Deutschland eher klotzen, als kleckern: Satte 35 Mrd. EUR sollen in die Sicherheit im Weltraum fließen. Damit wird Deutschland zur Weltraum-Macht und lässt selbst Franzosen und Briten alt aussehen. Was die Investitionen bedeuten und warum das Engagement im Weltraum als Teil des großen Ganzen zu sehen ist.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2025 | 03:45
Bitcoin-Revolution 2025: Wie Strategy, MetaPlanet, Coinbase, Nakiki und Palantir den Markt neu definieren
Mit dem Vormarsch von Hochleistungsrechnern und neuen Assetklassen wie Kryptowährungen verschiebt sich Liquidität in völlig neue Marktsegmente. Laut Analysten könnte der globale Kryptomarkt bis 2030 auf ein Volumen von über 10 Billionen EUR anschwellen, getrieben durch die Massenakzeptanz von Token, DeFi, NFTs und institutionellem Kapital. Die größten Chancen liegen derzeit bei Asset-Management-Modellen, die auf den langfristigen Aufstieg von Bitcoin & Co setzen. Experten sehen jährliche Wachstumsraten von über 60 Prozent. An der NASDAQ gehören Player wie Strategy und Coinbase zu den Zugpferden des Sektors, während in Asien MetaPlanet massiv investiert. Und nun rückt mit der deutschen Nakiki SE das erste pure Bitcoin-Treasury-Unternehmen auf die Bühne. Ein Milliardenmarkt im Entstehen – doch die Kunst liegt in der richtigen Auswahl.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 06:00
Wie BYD seinen Vorsprung ausspielt, Power Metallic Mines davon profitiert und Mercedes-Benz aufholen muss
Die nächste Phase der Elektromobilität hat begonnen. Nicht mehr der Absatz von Fahrzeugen, sondern der erbitterte Kampf um die darin verbauten Rohstoffe entscheidet über Gewinner und Verlierer. Während die Nachfrage nach Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt explodiert drohen Lieferengpässe und politische Abhängigkeiten den profitablen Hochlauf auszubremsen. Wer heute die wertvollsten Ressourcen sichert, kontrolliert morgen den gesamten Markt. Grund genug, sich die strategischen Schachzüge von BYD, Power Metallic Mines und Mercedes-Benz genauer anzusehen, die jetzt die Weichen für die kommende Dekade stellen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30
Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt
Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 01.10.2025 | 05:00
Die Aktie für den Dubai-Boom: Emirates NBD, Finexity, eToro
Dubai etabliert sich immer mehr als globaler Knotenpunkt für Finanzinnovationen. Die Stadt kombiniert eine wachstumsorientierte Politik mit offenen Rahmenbedingungen und ermöglicht beispielsweise Ausländern den Kauf von Immobilien. Zugleich fördert Dubai die Blockchain und die Tokenisierung von Vermögensgegenständen. Schon 2021 hat die Dubai Land Authority ein Pilotprojekt für blockchainbasierte Immobilien-Tokenisierung gestartet, um den anteiligen Besitz zu ermöglichen und internationalen Anlegern Zugang zu dieser Anlageklasse zu verschaffen. Welche Geschäftsmodelle es rund um Dubai, Tokens und die Zukunft des Investierens gibt und wieso ein Unternehmen aus Hamburg für Furore sorgt, erklären wir in diesem Artikel.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.10.2025 | 03:45
KI und E-Commerce vom Feinsten! Mit Alibaba, Empire Brand Building und Xiaomi auf die Gewinner setzen!
Der E-Commerce-Markt in Europa zählt zu den dynamischsten Wachstumssektoren der Wirtschaft und verzeichnet seit Jahren kontinuierlich steigende Umsätze. Im Jahr 2024 wurden laut aktuellen Schätzungen über 800 Mrd. EUR online umgesetzt, wobei insbesondere der grenzüberschreitende Handel zunehmend an Bedeutung gewinnt. Große Plattformen wie Amazon, Zalando oder Otto prägen das Marktgefüge, doch neue Wettbewerber drängen mit aggressiven Strategien auf den Kontinent. Besonders der chinesische Online-Händler TEMU sorgt seit seinem Markteintritt für erhebliche Unruhe, da er mit extrem niedrigen Preisen und aggressivem Marketing schnell Marktanteile gewinnt. Dieses Vorgehen setzt etablierte Anbieter unter Druck und zwingt sie zu Anpassungen bei Preisgestaltung, Lieferketten und Kundenbindung. Einige Modelle sorgen auch an der Börse für Furore.
Zum Kommentar