Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 25.06.2025 | 05:00

Neue Trends in Luft- und Raumfahrt sorgen für Wachstum: Volatus Aerospace, Lockheed Martin, Boeing

  • Luftfahrt
  • Raumfahrt
  • Drohnen

Die neue Sicherheitslage in der Welt zeigt: Militärisches Potenzial kann Frieden sichern. Auch wenn überzeugte Pazifisten das Gegenteil proklamieren, so haben die jüngsten Maßnahmen von Israel und den USA gegenüber dem Iran doch gezeigt, dass sich entschlossenes Handeln lohnt – das Atomprogramm des Mullah-Staates scheint zumindest stark verzögert zu sein. Vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrt waren die militärischen Neuerungen in den vergangenen Jahren groß. Doch auch in der zivilen Nutzung bewähren sich viele ehemals rein militärische Ansätze. Wir blicken auf die Unternehmen Lockheed Martin, Boeing und Volatus Aerospace, beleuchten deren Innovationen und wagen einen Ausblick auf die Entwicklung der Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2025 | 04:45

Geopolitischer Joker: Almonty auf dem Weg zur nächsten Kursvervielfachung, vorbei an Rheinmetall, Hensoldt und Renk

  • Defense-Aktien
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Knappheit

Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; 2,02 EUR) steht weiter im Rampenlicht und das völlig zu Recht! Der Wolfram-Rohstoffwert gehört 2025 bislang zu den absoluten Top-Performern und hat das Potenzial, in eine völlig neue Liga aufzusteigen. Die Zeichen stehen auf Neubewertung. Denn: Was sich hier entwickelt, ist mehr als nur ein Minenprojekt, es ist eine geopolitisch hochrelevante Rohstoffoffensive mit Milliardenpotenzial. Inmitten eskalierender Handelskonflikte zündet China ein strategisches Gegensignal und schränkt den Export von Schlüsselmetallen ein. Wolfram wird damit zu einem kritischen Element für Hightech, Luftfahrt und Verteidigung. Bei Regierungen steht es nun ganz oben auf der Beschaffungs-Liste. Und genau hier setzt Almonty an: Mit der Sangdong-Mine in Südkorea entsteht noch 2025 der größte westliche Wolfram-Lieferant außerhalb Chinas. Schon jetzt sichern sich US-Verteidigungsunternehmen die begehrten Ressourcen – langfristig, exklusiv und strategisch. Das Vertrauen ist riesig, der Zeitpunkt perfekt. Wer jetzt einsteigt, könnte direkt in die nächste Wachstumswelle surfen. Ein Bewertungsschub ist mehr als nur wahrscheinlich, er ist vorprogrammiert!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2025 | 05:10

Revolution in der Pharmabranche - NetraMark schlägt ChatGPT um Längen

  • KI
  • DeepSeek
  • ChatGPT
  • Pharma

Es war ein richtiger Paukenschlag, den NetraMark gestern kurz vor der US-Börseneröffnung verkündete. Der auf dem Portal arXiv veröffentlichte Preprint zeige, dass die firmeneigene KI NetraAI nicht nur technologisch, sondern auch messbar im direkten Vergleich mit führenden Modellen wie ChatGPT oder DeepSeek um Längen voraus ist. Denn in der Analyse klinischer Studiendaten liefert NetraAI die einzigen statistisch validen und medizinisch verwertbaren Ergebnisse. Damit positioniert sich das kanadische Unternehmen als möglicher Gamechanger in einem milliardenschweren Markt, in dem herkömmliche Machine-Learning-Verfahren häufig an Grenzen stoßen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.06.2025 | 05:00

Wasserstoff – das sind die neuen Trends: Plug Power, Pure Hydrogen, thyssenkrupp

  • Wasserstoff

Die deutsche Industrie soll grün werden. Doch die Realität ist wieder einmal komplexer – im März zog thyssenkrupp eine Wasserstoff-Ausschreibung zurück, weil die eingegangenen Angebote allesamt deutlich über den angenommenen Konditionen für Wasserstoff lagen. Kommt der Wasserstoff-Hype also überhaupt nicht in der Realwirtschaft an? Wir gehen den aktuellen Entwicklungen auf den Grund und erklären, welche Unternehmen jetzt punkten können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.06.2025 | 06:00

Chinas Antimon-Stop! Antimony Resources ist der Krisengewinner - nächster Rohstoff Alarm bei Rheinmetall und der RENK Group!

  • Antimony Resources
  • Rheinmetall
  • RENK Group
  • Antimon
  • Versorgungssicherheit
  • China Abhängigkeit
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Lieferketten

Ein unterschätztes Halbmetall entscheidet jetzt über militärische Schlagkraft: Antimon. Chinas Exportbeschränkungen seit 2024 trieben die Preise auf Rekordhöhen und entblößten die Rohstoff-Abhängigkeit der westlichen Welt. Ohne dieses Schlüsselelement versagen Munition, Panzerungen und Hightech-Waffen. Das ist fatal in Zeiten globaler Spannungen, wie der Angriff der USA auf den Iran am Wochenende einmal mehr verdeutlicht. Doch während China den Markt beherrscht und Russland ausfällt, formieren sich Lösungen. Eine davon heißt Antimony Resources. Darüber hinaus schauen wir auf Rheinmetall und die RENK Group und analysieren, wo sie aktuell stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.06.2025 | 05:10

Coinbase, Globex Mining, New Gold – Eindeutige Vorzeichen

  • Gold
  • Krypto

Jetzt ist es also passiert, die Vereinigten Staaten von Amerika mischen im Krieg im Nahen Osten mit und werfen Bomben auf Atomanlagen im Iran. Die Reaktion der Regierung in Teheran ließ nicht lange auf sich warten. So hätten die USA „eine dicke rote Linie überschritten“. Das Land werde sich „mit allen notwendigen Mitteln“ wehren, so der iranische Außenminister Araghtschi. Ein Überschwappen des Konflikts auf andere Länder sei deshalb nicht ausgeschlossen. Als sicherer Hafen dient einmal mehr das Krisenmetall Gold. Ein Sprung über das bisherige Allzeithoch ist in den nächsten Tagen nicht unwahrscheinlich, wodurch auch Goldproduzenten und Explorationsunternehmen profitieren dürften. Auch der Bitcoin zeigt in dieser Gemengelage relative Stärke.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 23.06.2025 | 05:00

Diese Billionen-Disruption ist auch fürs Depot nachhaltig: Argo Living Soils, Beyond Meat, Heidelberg Materials

  • Infrastruktur
  • Baustoffe

Investoren haben es schon einmal erlebt: Aus ambitionierten Plänen und großen Revolutionen wird am Ende nichts. Zumindest nicht aus Anleger-Sicht. Bestes Beispiel: Die vegane Revolution von Beyond Meat – der Chart der Aktie schmeckt ganz sicher keinem Anleger. Doch müssen Investoren großen Innovationen deswegen besonders kritisch gegenüberstehen? Wir erklären, welche Disruption wirklich für nachhaltige Renditen sorgt. Es geht um nachhaltiges Bauen und Vorteile für alle Beteiligten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2025 | 04:45

HighTech-Boom 3.0! Sind weitere 100 % mit Palantir, SAP, MiMedia und TeamViewer möglich?

  • HighTech
  • Cloud-Dienste
  • Künstliche Intelligenz
  • BigData
  • Medien

Künstliche Intelligenz und BigData sind neben Rüstung die großen Themen an den Börsen. Das führt bei den HighTech- und Defense-Titeln täglich zu Aufschlägen. Scheinbar sehen die Investoren die Kapitalmärkte hier als Einbahnstraße, Bewertungen irrelevant. Doch Europa hat die Nase vor den USA. Allein seit dem Zoll-Dip im April konnte der EuroStoxx 50 rund 20 % zulegen. Mit dem Angriff auf den Iran durch Israel, kommt nun doch etwas Unsicherheit in den Markt. Das sich an der großen Hausse etwas ändern wird, glauben viele Anleger allerdings nicht. Einzig allein das Shiller-KGV für den S&P 500 mahnt mit Werten von über 36 zur Vorsicht, immerhin ist der langfristige Mittelwert bei etwa 17 angesiedelt. Aber wen kümmert das schon? Die Party läuft, Kritiker sind nicht gefragt. Wo liegen die Chancen für die nächsten Wochen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi

  • HighTech
  • E-Commerce
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud-Dienste

Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00

Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025

  • Plug Power
  • Desert Gold
  • BP
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Gold
  • Westafrika
  • Goldmine
  • PEA
  • Öl
  • Gas
  • Erneuerbare Energien
  • Übernahme

In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.

Zum Kommentar