20.11.2025 | 05:00
Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income
Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
RE ROYALTIES LTD | CA75527Q1081 , ENBRIDGE INC. | CA29250N1050 , REALTY INC. CORP. DL 1 | US7561091049
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Unser Portfolio mit 11 Standorten und 37 Mietern hat derzeit einen Marktwert von 58,6 Mio. Euro und die Nettojahresmiete lag 2019 bei 5,4 Mio. Euro. [...]" Florian Renner, Vorstand, BENO Holding AG
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Dividenden bedeuten nicht automatisch Sicherheit
Dividendenaktien sind das Eine, richtig stabile Ertragsbringer das Andere. Nur weil ein Unternehmen gemessen am aktuellen Kurs eine hohe Dividende ausschüttet, heißt das noch nicht, dass ein Investment auch wirklich krisensicher ist. Zu oft mussten Unternehmen in der Krise ihre Ausschüttung drastisch eindampfen. Das geschieht etwa dann, wenn die Liquiditätssituation bedrohlich wird oder es schlichtweg keine Einkommensströme mehr gibt, weil das Geschäft wegbricht. Die kanadische Royalty-Gesellschaft RE Royalties ist dagegen deutlich stabiler aufgestellt.
RE Royalties generiert risikoarme Rendite mit erneuerbaren Energien
Die Experten für erneuerbare Energie sind Pioniere, wenn es darum geht, den aus der Öl- und Gasbranche bekannten Royalty-Ansatz auf Energieparks anzuwenden. RE Royalties stellt Betreibern von Solar-, Wind-, Wasserkraft- oder Batteriespeicher-Projekten Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug laufende Umsatzbeteiligungen in Form von Royalties aus der Stromerzeugung. Dieses Geschäftsmodell soll den Ausbau sauberer Energie fördern und zugleich den Aktionären planbare Erträge sichern. Tatsächlich liegt die aktuelle Dividendenrendite bei rund 9 % p.a. Seit 2020 schüttet das Unternehmen in jedem Quartal einen Cent an Dividende aus.
Insgesamt hat RE Royalties rund 100 Royalty-Streams aus Erneuerbaren im Portfolio und diversifiziert diese zusätzlich regional. Das rechnet sich: Erst in diesem Jahr steckte das Unternehmen 9 Mio. USD in Form eines Darlehens in einen Windpark mit einer Kapazität von 9,6 MW in den USA. Die Konditionen können sich mit 12 % Zinsen und 5 % Umsatzbeteiligung sehen lassen. Derartige Kombinationen aus Royalty und Zins ermöglichen hohe Bruttomargen, da die laufenden Betriebskosten gering sind. Als Folge bleibt Kapital für weitere Investitionen übrig. Zusätzlich finanziert sich RE Royalties auch über Green Bonds. Jüngst hat das Unternehmen 6,2 Mio. CAD in Form einer grünen Anleihe aufgenommen. Der Kupon liegt bei 9 % und die Laufzeit ist bis 2029. Die Anleihen sind durch das Royalty-Portfolio besichert und dienen der Expansion in weitere Projekte. Für professionelle Anleger, die gerne in Kombinationen aus Aktien und zugehörigen Anleihen investieren, könnte RE Royalties also durchaus interessant sein.

Enbridge: Pipeline-Betreiber profitiert sogar von Wutbürgern
Während RE Royalties mit der Kombination aus Royalties und erneuerbarer Energie neue Wege geht, ist Enbridge ein Dividendenwert der alten Schule. Das kanadische Unternehmen ist einer der größten Energie-Infrastrukturkonzerne Nordamerikas. Das Kerngeschäft umfasst Pipeline-Transport von Öl und Gas, ergänzt um Gasversorgungsnetze und erneuerbare Energieprojekte. Enbridge betreibt ein gigantisches Netzwerk von Öl-Pipelines vom kanadischen Alberta bis in die USA. Dazu gehört insbesondere die Mainline mit rund 3 Mio. Barrel Öl Durchsatz täglich. Weiterhin hat Enbridge in Kanada Erdgas-Pipelines und Gasspeicher sowie Gasverteilungsnetze im Portfolio und verfügt über Offshore-Windparks in Europa. Dieses Portfolio generiert verlässliche Einnahmen und ist die Grundlage für Enbridges Ruf als Dividenden-Garant.
Von Pipelines über Erneuerbare bis zu Immobilien - planbare Cashflows zunehmend gefragt
Da Pipelines zunehmend am Widerstand von Anwohnern scheitern, profitiert der Platzhirsch - dessen bestehenden Leitungen sind durch den Protest und die hohen Markteintrittshürden schlichtweg mehr wert. Enbridge hob die Quartalsdividende 2025 erneut leicht an. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund 5,6 %. Eine fast identische Dividendenrendite bietet mit 5,7 % Realty Income. Die auf Gewerbeobjekte spezialisierte Immobilien-Gesellschaft schüttet monatlich aus und hat mit dieser Praxis eine gewisse Bekanntheit erreicht. Auch die 132 einzelnen Dividendenerhöhungen seit dem Börsengang 1994 locken viele Fans an. Zwar sind Immobilien-Investments immer auch zinssensitiv, doch gilt Realty Income als große Immobiliengesellschaft und hat in der Vergangenheit bewiesen, bei Refinanzierungen ein gutes Händchen zu haben.
Während an der Börse über KI-Trends und die nächste NVIDIA diskutiert wird, erinnern Dividendenwerte wie RE Royalties, Enbridge und Realty Income an die Tugenden solider Geschäftsmodelle. Sie dominieren nicht die Schlagzeilen, doch bieten sie planbare Cashflows und eine Absicherung nach unten. DWS-Chef Hoops' Warnung vor einer möglichen KI-Blase unterstreicht, wie wichtig Diversifikation jenseits gehypter Sektoren ist. Ertragsstarke Aktien können hier eine Antwort sein.
RE Royalties sticht Dividenden-Aristokraten bei Rendite aus
RE Royalties zeigt, dass sich nachhaltiges Investieren und hohe Renditen nicht ausschließen - das Royalty-Modell in erneuerbaren Energien liefert mit einer Dividendenrendite von rund 9 % annähernd zweistellige Erträge und ist zudem nachhaltig. Auch die vom Unternehmen emittierten Green Bonds können für spezialisierte Investoren eine Option sein. Der Rubel rollt jedoch auch bei Enbridge und Realty Income. Negativ-Punkte sind hier jedoch die geringere Dividendenrendite, das im Fall des Pipeline-Betreibers perspektivisch schwindende Geschäft mit fossiler Energie oder die Zyklik von Immobilien-Investments im Gewerbesektor. Die Aktie von RE Royalties ist noch weitgehend unbekannt. Wer auf der Suche nach sicheren Häfen ist, sollte sich mit dem Unternehmen auseinandersetzen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.