Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2024 | 04:45
DAX 20.000 - Ausbruch zur Mega-Hausse, jetzt strategisch einsteigen: BYD, NIO, Almonty Industries, ASML und SMCI
In dieser Woche könnte es bereits soweit sein. Nur noch 2,5 % trennen den DAX-40 Index von der magischen 20.000 Punkte-Marke. Hightech bleibt dabei gefragt, in der letzten Woche konnten zum ersten Mal seit Monaten auch die Automobilwerte wieder zulegen. Am gestrigen Sonntag schloss der Pariser Autosalon seine Pforten, das Ergebnis ist eindeutig. China dominierte die Ausstellung mit ihren Neu-Erscheinungen und zeigt sich innovativ. Und zum großen Leid der EU mit im Schnitt zu 27 % günstigeren Preisen. Immerhin wurden im Oktober nun die Einfuhrzölle besiegelt, der Kampf um den Konsumenten ist aber erst noch zu führen. Denn chinesische Autos sind nicht nur erheblich günstiger, sie haben mit den hiesigen Herstellern in Technik, Ausstattung und Design längst gleichgezogen. Wo liegen die Chancen für Aktionäre?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.10.2024 | 06:00
Rohstoffe und KI: Wie Globex Mining, Barrick Gold und Palantir die Zukunft gestalten
Moderne Zeiten benötigen vor allen Dingen eins: Rohstoffe, die innovative Lösungen zum Laufen bringen und fundierte Strategien von CEOs, die jede Gelegenheit nutzen und in bare Münze wandeln. Globex Mining brilliert mit seinem innovativen "Mineralienbank"-Modell, das durch Diversifikation, schuldenfreie Bilanz und stetige Cashflows aus Optionen und Royalties überzeugt. Barrick Gold, trotz kurzfristiger Produktionsherausforderungen, demonstriert operative Flexibilität und setzt auf sein Portfolio hochwertiger Goldvorkommen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Palantir Technologies nutzt seine führende Position im KI-Sektor, um traditionelle Industrien zu transformieren, was sich in beeindruckendem Kurswachstum und lukrativen Partnerschaften wie mit APA Corporation widerspiegelt. Ein Deep Dive in die aktuellen Entwicklungen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.10.2024 | 05:55
Saturn Oil + Gas, Bayer, Siemens Energy: Drei Unternehmen für Balance in volatilen Zeiten
In unsicheren Zeiten wie diesen ist ein ausgewogenes Portfolio das A und O jedes Anlegers. Auch mit Blick auf die bevorstehende US-Wahl lohnt sich eine Streuung über verschiedene Sektoren, um Schwankungen im Depot auszugleichen. Saturn Oil & Gas setzt auf eine Kombination aus Aktienrückkäufen und gezielten Akquisitionen. Mit einem bereinigten EBITDA von ca. 400 Mio. CAD beweist das Unternehmen seine finanzielle Stärke und Potenzial für weiteres Wachstum. Mit der Einreichung des Zulassungsantrags für ein Medikament gegen Wechseljahresbeschwerden bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zielt die Bayer AG auf einen globalen Markt, der bis 2031 auf beachtliche 26,97 Mrd. USD anwachsen soll. Global Player Siemens Energy fokussiert sich auf die Sanierung seines Windgeschäfts und die Beteiligung an Offshore-Windenergie Projekten. Die vorzeitige Vertragsverlängerung des CEO Christian Bruch bis 2030 unterstreicht das Vertrauen in den momentanen Kurs. Drei Unternehmen im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.10.2024 | 05:10
Bavarian Nordic, NYXOAH, Rani Therapeutics - Biotechnologie vor Quantensprung
Der Biotechnologie stehen zukünftig goldene Zeiten bevor, die Punkte liegen dabei klar auf der Hand. Neben kurzfristig wirkenden Impulsen wie der Rückgang der Inflation und weiter zu erwartende Zinssenkungen, verleiht der demografische Wandel Rückenwind. So soll es bis 2060 weltweit 1,7 Milliarden Menschen über 65 Jahre geben, zudem trägt der steigende Wohlstand zu Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Adipositas und Diabetes bei. Zudem benötigt die Pharmabranche neue Präparate der innovativen Biotechunternehmen, da in den kommenden Jahren zahlreiche Patente auslaufen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.10.2024 | 06:00
Volkswagen und Bayer mit Problemen – 123fahrschule dagegen mit großem Wachstumspotenzial
Während sich die deutsche Wirtschaft in einem tiefgreifenden Wandel befindet, stehen traditionelle Industriezweige vor erheblichen Herausforderungen. Giganten wie Volkswagen und Bayer durchleben schwierige Zeiten mit sinkenden Margen und strukturellen Veränderungen. Volkswagen, Europas führender Autohersteller, kämpft trotz hoher Konzernerträge mit Gewinneinbußen in seiner Kernmarke und plant rigorose Sparmaßnahmen, die Arbeitsplätze gefährden könnten. Ebenso sieht sich Bayer gezwungen, umfangreiche Stellenstreichungen und Reorganisationen vorzunehmen. Doch inmitten dieser Krisen tauchen auch neue Chancen auf: Unternehmen wie die 123fahrschule nutzen innovative Strategien, um im Bildungssektor zu florieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen heute genauer an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 11.10.2024 | 05:55
PayPal, Prismo Metals, Rheinmetall - Strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Drei Unternehmen stellen ihre Weichen für weiteres Wachstum: PayPal öffnet in den USA ein neues Geschäftsfeld und startet das Werbenetzwerk „PayPal Ads“, um Transaktionsdaten für Retail Media zu nutzen. Dies könnte die Schlagkraft des Unternehmens erhöhen. Zudem nimmt die Nachfrage nach Kupfer rasant an Fahrt auf. Daher intensiviert Prismo Metals seine Explorationsaktivitäten, insbesondere auf dem Palos Verdes Projekt in Mexiko, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Rheinmetall erhält einen Auftrag der US-Armee zur Entwicklung unbemannter Bodenfahrzeuge für das S-MET-Programm, was die Position des Unternehmens im Bereich autonomer Militärfahrzeuge stärkt.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.10.2024 | 05:40
BP, dynaCERT, Amazon Aktie - satte Gewinne durch neue Märkte
Der Öl- und Gasriese BP schraubt unter der Führung seines neuen CEO seine ambitionierten Klimaziele zurück. Auch wenn die Politik einiger Länder am liebsten alles auf emissionsfrei setzen würde, es braucht Übergangstechnologien zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien. Genau an dieser Schnittstelle entwickelt das Technologieunternehmen dynaCERT anwendbare Lösungen zur CO2-Reduktion für Dieselmotoren. Jetzt hat das Unternehmen von der renommierten Organisation Verra eine Zertifizierung nach allerneuesten und global gültigen CO2-Standards erhalten. Das Verra Verified Carbon Standard (VCS) Programm ist weltweit führend bei der Zertifizierung von Kohlenstoffgutschriften. Damit steht dynaCERT und seinen Anlegern ein zusätzlicher Markt offen, von dem auch Aktionäre knallhart profitieren. Amazon wiederum übt sich im Einsatz von KI, um sowohl Effizienz in den Lagerhäusern als auch die Nachhaltigkeit seiner Logistik zu verbessern. Die Wachstumschancen im Detail.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.10.2024 | 05:15
Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp – ist der Boden gefunden?
Die Wasserstoffindustrie könnte vor einem bedeutsamen Aufschwung stehen, da in jüngster Zeit zahlreiche positive Entwicklungen und Investitionen zu verzeichnen sind. Die US-Regierung hat bedeutende Schritte unternommen, um die Wasserstoffinfrastruktur durch die Einführung von sieben Gigahub-Standorten zu stärken, was Unternehmen wie Plug Power zugutekommt. In Deutschland wird ein rapider Anstieg der Nachfrage nach grünem Wasserstoff erwartet und thyssenkrupp will damit grünen Stahl produzieren. Zudem erwägen Unternehmen aus der Logistikbranche strategische Anpassungen, um sich besser zu positionieren. Gemeinsam mit der globalen Bewegung hin zur Dekarbonisierung ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial für diesen Sektor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.10.2024 | 06:00
Mutares, Almonty Industries, JinkoSolar – ACHTUNG: Hier tut sich etwas!
Die Finanzmärkte sind sensibel und reagieren oft unverzüglich auf neue Informationen. Aktienkurse spiegeln dies wider, indem sie auf Nachrichten, ob positiv oder negativ, reagieren. Investoren beobachten kontinuierlich Pressemitteilungen, Wirtschaftsdaten und geopolitische Ereignisse, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmensskandal oder ein unerwarteter Gewinnsprung kann erhebliche Kursbewegungen verursachen. Auch Gerüchte und Prognosen spielen eine Rolle, indem sie die Erwartungen der Marktteilnehmer formen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die vor wichtigen Meldungen stehen, oder bei denen es zuletzt wichtige Neuigkeiten gab.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2024 | 04:45
Top-Aktien im Performance-Check: Plug Power, Nel ASA, Altech Advanced Materials, VW und BYD
Auf dem Automobilmarkt ist ein wahrer Kampf ausgebrochen. So möchte Habeck wegen eines herben Einbruchs bei den Stromer-Verkäufen die Umwelt-Förderung aus 2023 wieder zurückholen, derweil sind wichtige Marktanteile längst verloren gegangen. Im Bereich Energiewende kommt Deutschland nur zögerlich voran, während die Kernenergie weltweit eine Renaissance erlebt. Zum Glück gibt es aus dem Mittelstand immer wieder innovative Konzepte, die den Standort Deutschland nach vorne bringen. Während Wasserstoff weiterhin im Abseits spielt, hat Altech Advanced Materials nun den ersten Prototypen einer Natriumchlorid-Festkörperbatterie an den Start gebracht. Für dynamische Anleger ein explosives Umfeld mit außerordentlichen Renditechancen.
Zum Kommentar