19.11.2025 | 05:00
Achtung Arbeitsmarktdaten! Startet Gold bald durch? Kobo Resources, Barrick Mining, Mercedes-Benz
In Deutschland geht in vielen Branchen seit Monaten die Angst um: Wie viele Arbeitsplätze stehen noch auf dem Spiel? Vor allem bei Zulieferern der Autoindustrie im Südwesten, wo Mercedes-Benz, Porsche und andere Industriegiganten mit dem Marktumfeld und der eigenen Strukturschwäche kämpfen, wächst die Sorge. Auch in den USA gab es zuletzt einige Anzeichen für eine schlechtere Wirtschaftslage. Am Markt haben sich diese Anzeichen jedoch nicht bemerkbar gemacht - im Gegenteil: Die Wahrscheinlichkeit für eine US-Zinssenkung im Dezember schwand zuletzt deutlich. Wenn Ende der Woche Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden, die schlecht sind, könnte sich das schlagartig ändern - und Gold zu einer neuen Rally verhelfen.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
KOBO RESOURCES INC | CA49990B1040 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Treibt die Aussicht auf sinkende US-Zinsen Gold?
Sinkende Leitzinsen in den USA haben bislang häufig den Goldpreis beflügelt. Gründe sind die relativ gesehen sinkende Attraktivität des Dollars, der nach einer Zinssenkung weniger Rendite abwirft sowie die steigende Aussicht auf einen schleichenden Wertverlust durch Inflation. Niedrige Zinsen begünstigen Investitionen aber auch den Konsum und lassen so die Inflationsrate steigen. Gold glänzt typischerweise besonders dann, wenn die Zinsen niedrig und die Unsicherheit hoch sind. Das zeigen auch die Kapitalströme: Professionelle und private Investoren setzen auf Gold-ETFs und Zentralbanken stocken ihre Goldreserven aus Sorge vor Inflation und geopolitischen Risiken weiter auf. In dieser Gemengelage bieten sich Investitionen in Goldwerte an.
Barrick Mining mit Cashflow-Rekord
Eine der traditionell ersten Adressen für Gold-Investments ist der Bergbau-Gigant Barrick Mining. Barrick betreibt eine ganze Reihe von Minen auf mehreren Kontinenten. Beispiele sind das Joint-Venture mit Newmont mit Namen Nevada Gold Mines in Nordamerika sowie Minen in Afrika, Lateinamerika und dem Mittleren Osten. Diese weltweite Diversifikation reduziert Klumpenrisiken, bringt aber auch geopolitische Herausforderungen mit sich. So muss Barrick mitunter komplexe politische Risiken in Ländern wie Mali managen oder mit anderen Unwägbarkeiten kämpfen. Mittels ESG und Community Relations versucht Barrick Mining zwar, Risiken zu senken, die Vielzahl an Projekten in unterschiedlichen Rechtsräumen macht das aber manchmal schwierig.
Barricks Finanzkraft profitiert deutlich von der Gold-Rally: Im dritten Quartal 2025 erzielte der Konzern einen Rekordumsatz von 4,1 Mrd. USD und generierte einen operativen Cashflow von 2,4 Mrd. USD - auch das ist ein Rekordwert. Unterm Strich stand ein Quartalsgewinn von 1,3 Mrd. USD, was 0,76 USD je Aktie entspricht. Das ist mehr als 2,5-mal so viel wie im Vorjahr. Dank stark gestiegener Gewinnmargen und höherer Fördermengen freut man sich bei Barrick über umfassende Cashflows und kündigte Aktienrückkäufe und Investitionen zugleich an. Nachdem Barrick in der Vergangenheit mit Unwägbarkeiten bei seiner Mine in Mali zu kämpfen hatte, dürfte der überwiegende Teil dieser Investitionen in sichere Jurisdiktionen fließen.
Kobo Resources: Vielversprechende Projekte in Elfenbeinküste
Neben westlichen Bergbau-Ländern wie Kanada und Australien gibt es auch auf dem afrikanischen Kontinent vielversprechende Investitionsziele. Die Elfenbeinküste beherbergt seit einigen Jahren verschiedene Goldproduzenten und verfügt über vielversprechende Vorkommen. Das kanadische Unternehmen Kobo Resources sammelte erst im August dieses Jahres 3,9 Mio. CAD ein, um Bohrprogramme auf seinen Liegenschaften in Elfenbeinküste zu finanzieren. Flaggschiff-Liegenschaft von Kobo Resources ist das Kossou-Goldprojekt, das rund 20 km nordwestlich der ivorischen Hauptstadt Yamoussoukro liegt. Kobo hält 100 % an Kossou, das unmittelbar an eine bestehende große Goldmine von Perseus Mining inklusive einer Verarbeitungsanlage angrenzt.
Diese Nachbarschaft gilt als vielversprechend, da geologische Strukturen in der Regel nicht an Landgrenzen Halt machen und sich unterirdisch fortsetzen. Seit 2023 hat Kobo auf seiner Kossou-Liegenschaft ein intensives Explorationsprogramm über 26.000 m durchgeführt. Diese Bohrungen waren erfolgreich: In den Zonen Jagger, Road Cut und Kadie stieß man auf ausgedehnte Goldmineralisierungen. Beispiele sind etwa 2,50 g/t Au über 10 m und 17,3 g/t über 1 m. Diese Funde deuten auf ein zusammenhängendes System hin - insbesondere entlang der Contact Zone Fault. Gestützt auf die bislang vorliegenden Daten peilt Kobo für das ersten Quartal 2026 die Veröffentlichung einer ersten Ressourcenschätzung für Kossou an. Derartige Ressourcenschätzungen sind für Junior-Gesellschaften im Rohstoffbereich oft entscheidend, da sie Ressourcen nach standardisierten Normen ausweisen und so ein erster Hinweis für potenzielle Investoren oder Kooperationspartner sein können.

Kobo-Aktie: Ressourcenschätzung könnte 2026 für Schub sorgen
Etwa 20 km östlich von Bongouanou betreibt Kobo Resources das Kotobi-Projekt voran. Im Rahmen erster Explorationsmaßnahmen konnte man Bodenanomalien identifizieren, die Gold enthalten. Auch findet in unmittelbarer Nachbarschaft Kleinstbergbau statt. Das gilt oft als Indiz für weiteres Potenzial. Konkrete Bohrungen stehen auf dem Kotobi-Projekt aber noch aus. Die Aktie von Kobo Resources ist eine Spekulation auf die Entwicklung der bestehenden Liegenschaften, die allesamt im bekannten westafrikanischen Birimian-Grünsteingürtel liegen, der bereits mehrere Minen hervorgebracht hat. Überzeugt die für 2026 geplante Ressourcenschätzung, könnte die Aktie durchstarten - mit einer Marktkapitalisierung von rund 26 Mio. CAD ist eine mögliche Produktion längst nicht eingepreist. Auch Gold-Giganten wie Barrick könnten auf Kobo Resources aufmerksam werden. Die Aktie eignet sich für erfahrene Investoren mit entsprechendem Risikoprofil. Wer es bei Gold gemütlicher mag, blickt auf etablierte Produzenten wie Barrick Mining und Co.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.