Kommentare
Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06
Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski
Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.05.2025 | 06:00
Smarte Innovationen für starke Renditen: BioNTech, BioNxt Solutions, Siemens Healthineers
Damit ein neuer Wirkstoff auf den Markt kommen kann, muss er bestehende Alternativen ausstechen – es kommt bei Biotech-Unternehmen also auf Innovationen an. Auch in der Medizintechnik müssen Neuerungen zuallererst Patienten zu Gute kommen. Doch Forschung und Entwicklung sind teuer. Wir analysieren, wie BioNTech, BioNxt Solutions und Siemens Healthineers Innovation schaffen und was das für Anleger bedeutet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10
Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor
Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.05.2025 | 04:45
Bis zu 1500 Prozent mit HighTech und Künstlicher Intelligenz - Unfassbare Kursbewegungen bei Evotec, NetraMark Holdings und D-Wave
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in allen Wirtschaftssektoren zu finden. Suchprozesse, Validierungen und historische Vergleiche geschehen heute in Sekundenschnelle, ein dramatischer Produktivitätssprung zeichnet sich für die Zukunft ab. Die Kapitalmärkte haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese künftigen Prozesse zu bewerten. Nicht ganz einfach, denn die meisten Themen lassen sich nicht isoliert voneinander betrachten. In der letzten Woche brachten neuerliche Zoll-Androhungen eine kurzfristige Kurskorrektur. Schon gestern mussten diese Verluste wieder ausgeglichen werden, politische Dementis aus den USA schickten die Aktienkurse wieder durch die Decke. Anleger müssen mittlerweile unter Hochdruck entscheiden, ob Investments kurz- oder mittelfristigen Erfolg versprechen. Wir zeigen an drei Beispielen, wie schwierig das geworden ist. Wo liegen die Chancen und Risiken?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.05.2025 | 04:45
Zölle, Atom-Energie und Klimapolitik! Trump gibt den Takt vor für Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power und Oklo
Die Welt vollzieht eine 180 Grad-Wende. Die noch bis 2022 verteufelte Nuklear-Energie erfährt nun eine erstaunliche Renaissance, Grün wird scheinbar neu definiert. Unter Donald Trump wollen die USA die Nutzung der Atomenergie deutlich ausbauen, dafür unterzeichnete der US-Präsident in der letzten Woche alle notwendigen Dekrete. Die Vereinigten Staaten beabsichtigen mit einer angestrebten Vervierfachung der Atomstrom-Produktion wieder "eine echte Macht" in der Nuklearbranche zu werden, sagte Trump nach seiner Rundreise im Mittleren Osten. Die Ölpreise näherten sich damit wieder der kritischen 60 USD-Marke und Wasserstoff-Titel erlebten abermals einen Ausverkauf. Ein Problem wird aber erkennbar: Die 30-jährige Anleihe rentiert jetzt mit über 5 %. Im Fokus der Börsianer stehen nun Nuklear-Geschäftsmodelle und Uran-Aktien. Wo liegen die Chancen und Risiken?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.05.2025 | 06:00
Das Billig-E-Auto ist da! Chancen bei BYD, Albemarle Corporation, European Lithium
Der Dolphin Surf soll für BYD den Durchbruch bringen. Erstmals kostet ein elektrischer Kleinwagen weniger als 20.000 EUR. Drin steckt moderne Technik ohne Kompromisse. Damit trifft der E-Auto-Konzern aus China bei Käufern einen Nerv. Diese haben sich schon lange ein bezahlbares Auto für die Stadt mit elektrischem Antrieb gewünscht. Wir erklären, was das für den europäischen Markt für E-Autos bedeutet und wo Investoren jetzt Chancen wahrnehmen können.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.05.2025 | 06:00
Wasserstoff: Lösungen statt Luftschlösser - Ballard Power, Plug Power, dynaCERT
Erinnern Sie sich noch an den Markt vor fünf Jahren? Die Kurse kannten kein Halten. Vor allem Wasserstoff-Unternehmen galten als das nächste ganz große Ding. Und heute? Die Zeit der großen Visionen ist vorbei. Stattdessen sind beim Thema Wasserstoff handfeste Lösungen gefragt, die direkt funktionieren und sich auch zügig rechnen. Wir gehen auf die Geschäftsmodelle von Ballard Power, Plug Power und dynaCERT ein und sparen auch die Aktien nicht aus. Welche Wasserstoff-Aktie bringt genau jetzt Rendite?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.05.2025 | 06:00
Drei Megatrends, eine Aktie: Volatus Aerospace - mit Drohnen zu Millionen
Drohnen verändern ganze Industrien – in immer mehr Bereichen kommen sie zum Einsatz. Wie die Marktstudie Global Drone Industry Review zeigt, stieg die Zahl der kommerziellen Flugstunden von Drohnen im Jahr 2024 um 42 % auf 10,8 Millionen. Region mit den meisten Flügen von Drohnen bleibt Asien. Nordamerika und Europa haben Nachholbedarf. Das kanadische Drohnen-Unternehmen Volatus Aerospace agiert in gleich mehreren Wachstumsfeldern und bietet Anlegern die Option, mit nur einem Investment an der Entwicklung des kommerziellen Markts für Drohnen zu partizipieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.05.2025 | 05:10
Super Micro, NetraMark, Rigetti – Trump-Push verspricht Potenzial
Die Aussetzung der Zölle zwischen den beiden Supermächten USA und China beflügelt weiterhin Technologie- und Halbleiteraktien wie Nvidia oder Super Micro Computer. Auch der Technologiegigant Apple, der zunächst auf die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Zölle in Höhe von 145 % gelitten hatte, profitiert vom aktuellen Deal enorm. Im Schlepptau konnten auch KI-Aktien performen und stehen vor einem weiteren Aufwärtsimpuls.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59
Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?
In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.
Zum Kommentar