31.10.2025 | 05:00
Gesundheit als Milliardenmarkt: PanGenomic Health, Hims & Hers, WW International
Immer mehr Menschen kümmern sich proaktiv um ihre Gesundheit - Vorsorge und Selbstfürsorge liegen im Trend. Laut aktuellen Studien von McKinsey ist die globale Wellness-Branche inzwischen rund 2 Billionen USD schwer. Besonders jüngere Generationen integrieren Gesundheit fest in ihren Lebensstil: Fast 30 % der Millennials und Gen Z in den USA geben an, heute deutlich mehr für Wellness zu tun als noch vor einem Jahr. Statt nur im Krankheitsfall tätig zu werden, setzen viele auf Prävention, digitale Gesundheitstools und Communities zum Austausch. Wir stellen aktuelle Trends vor, beleuchten alte Bekannte und nennen ein aufstrebendes Startup, das auch in Ihr Depot gesunde Renditen bringen kann.
					   	
						Lesezeit: ca.						3 Min.
						
            			| 
						Autor:
            			 
					        
                                                            Nico Popp
                            					    
						
 ISIN:
																										PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031													,							HIMS & HERS HEALTH INC | US4330001060													,							WW INTL INC. | US98262P1012						
            		
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Vorsorgen ist angesagt: Weight Watchers setzt auf Disziplin - und Abnehmspritzen
Der Markt für präventive Gesundheitsangebote wächst nach Erkenntnissen von Grandview Research rasant: 2022 hatte er noch ein Volumen von etwa 243 Mrd. USD und soll bis 2030 auf rund 586 Mrd. USD wachsen. Das entspricht einem jährlichen Anstieg von satten 11,8 %. Vor diesem Hintergrund stoßen neue Geschäftsmodelle rund um Selbstvorsorge und digitale Gesundheit auf wachsendes Interesse. Auch etablierte Marken orientieren sich an diesem Trend. Ein Beispiel ist WeightWatchers, hinter dem das Unternehmen WW International steht.
WW International ist im Bereich Gewichtsmanagement und Wellness tätig. Seit Jahrzehnten steht WeightWatchers für ein programmgestütztes Abnehmkonzept, das auf Ernährungsumstellung, regelmäßiges Coaching und die Motivation in der Gruppe setzt. Kern des Geschäftsmodells war lange ein Abonnement-System, bei dem Mitglieder entweder an persönlichen Treffen in Gruppen oder via App an digitalen Programmen teilnehmen und dort ihre Fortschritte teilen. Diese Community-Komponente ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und Alleinstellungsmerkmal von WW. Inzwischen hat das Unternehmen sein Modell erweitert: 2023 übernahm WW die Telemedizin-Plattform Sequence, um Mitglieder auch ärztlich bei der Gewichtsabnahme begleiten und Medikamente wie etwa Abnehmspritzen, verschreiben zu können. Während der allgemeine Umsatz zuletzt zurückging, verbuchte der Bereich der medizinischen Anwendungen ein Wachstum. Das sorgt auch dafür, dass die Kennzahl Umsatz je Abonnement im zweiten Quartal 2025 bereits das dritte Mal in Folge steigen konnte. WW International verdient dank medizinischer Angebote mehr Geld.
Hims & Hers: Umsatzsprung dank Abnehmspritze
Dass gerade medizinische Angebote wahre Umsatzbringer sind, weiß das US-Health-Tech-Unternehmen Hims & Hers bereits seit seinem Gründungsjahr 2017. Das Unternehmen bietet über Online-Plattformen und Apps telemedizinische Beratungen, personalisierte Behandlungspläne und den bequemen Bezug von rezeptpflichtigen sowie frei verkäuflichen Wirkstoffen. Zentrales Geschäftsmodell ist ein Abonnement-System: Kunden erhalten nach einer Online-Konsultation kontinuierlich Medikamente oder Wellness-Produkte nach Hause geliefert und haben Zugriff auf medizinische Betreuung über digitale Kanäle. Hims & Hers deckt mittlerweile ein breites Spektrum an Themen ab, darunter auch Bereiche, mit denen Patienten nicht so gerne zum Hausarzt gehen. Dazu gehören Haarverlust und Hautpflege, oder auch sexuelle Gesundheit und Fruchtbarkeit bis hin zu mentaler Gesundheit und Gewichtsmanagement. Vor allem letzterer Bereich ist auch für Hims & Hers, das zuletzt profitabel wurde, ein Wachstumsfeld: Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen unter anderem wegen Abnehmspritzen einen Umsatz von 544,8 Mio. USD - das ist ein Sprung von 73 % gegenüber dem Vorjahr.
PanGenomic Health: Alternative Medizin ohne Hokuspokus
Inmitten dieses Wachstumsmarkts will jetzt auch das kanadische Unternehmen PanGenomic Health durchstarten. Als Public-Benefit-Corporation verfolgt PanGenomic das Ziel, individuelle Gesundheit mit smarten Technologien und evidenzbasierten Naturheilmitteln zu verbessern. Kern des Geschäftsmodells ist eine digitale Plattform, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit Naturheilkunde verbindet. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die mobile App Nara, die anhand persönlicher Daten wie etwa Antworten auf Gesundheitsfragebögen, Medikationshistorie sowie Genom- und Mikrobiom-Analysen einen individuellen Behandlungs-Fahrplan erstellt. Ergänzend bietet PanGenomic Health mit Mindleap eine mentale Gesundheits-App mit Telemedizin-Funktion, die Nutzern Hilfsmittel zur Stärkung ihres inneren Wohlbefindens bietet. Für professionelle Anwender haben die Kanadier die Plattform MUJN entwickelt. Dabei handelt es sich um ein klinisches Entscheidungstool, das Therapeuten Zugriff auf die Gesundheitsprofile und Diagnostik-Daten ihrer Patienten ermöglicht. So stellt PanGenomic sicher, dass Selbstvorsorge und ärztliche Betreuung Hand in Hand gehen können.

Die Lösung für Millennials und Gen Z?
Mit dem Fokus auf Naturheilkunde und Nahrungsergänzungsmittel, die in den USA oft in deutlich potenterer Form verkauft werden dürfen, trifft PanGenomic Health den Nerv von Selbstentscheidern und Gesundheitsbewussten. Diese wollen einerseits vorsorgen, andererseits aber bei konkreten Leiden nicht sofort auf klinische Wirkstoffe mitsamt damit einhergehender Nebenwirkungen setzen. Gerade Millennials und Gen Z, die Wert auf personalisierte Ernährung, Supplements und digitale Gesundheitsbegleiter legen, gehören zur Zielgruppe. Die Marktaussichten sind laut der Marktforscher von Grandview Research vielversprechend: Der globale Markt für Komplementär- und Alternativmedizin soll von rund 179 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 1,43 Bio. USD im Jahr 2033 wachsen. Auch wenn diese Prognose aufgrund der Komplexität des Marktes und des langen Zeithorizontes als spekulativ bewertet werden muss, entspräche das genannte Wachstum einer jährlichen Steigerungsrate von deutlichen 26 %. Für PanGenomic Health ist das ein enormes Potenzial.
PanGenomic Health besetzt eine spannende Nische: Man adressiert Selbstversorger und alle, die alternativen Behandlungsmethoden die wissenschaftlich belegt sind, offen gegenüberstehen, stellt sich aber zugleich nicht gegen die Schulmedizin. Diese Strategie könnte für das künftige Wachstum entscheidend sein. Die Aktie sorgte im laufenden Jahr bei vielen Anlegern bereits für rasante Gewinne. Zuletzt kam die Aktie ein wenig zurück. Sobald sich eine Bodenbildung abzeichnet, dürfte das Papier wieder interessant werden - das Geschäftsmodell überzeugt.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
 
     
			