Menü schließen




29.09.2025 | 03:45

Achtung Übernahmen! BioTechs wie Evotec, PanGenomic Health, Pfizer und BioNTech im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Künstliche Intelligenz
  • Naturheilkunde
  • Wirkstoffentwicklung
Bildquelle: pixabay.com

Die BioTech-Branche ist in Aufruhr! Mit dem Wegfall von Blockbuster-Patenten drohen kräftige Umsatzrückgänge, die strategisch kompensiert werden müssen. Angetrieben durch wirtschaftlichen Druck und einen wachsenden Fokus auf Innovationen und Technologie, setzt die Branche vermehrt auf die Übernahme von Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffen, neuen Technologien und digitaler Kompetenz. Dabei werden nicht nur ganze Pipelines, sondern gezielt Schlüsselakteure aus den am schnellsten wachsenden Segmenten übernommen, aktuell besonders im Bereich der Adipositas-Therapien, wo Milliarden für Wirkstoffkandidaten bezahlt werden. Es gibt einige Beispiele die ein Bild des Aufbruchs zeichnen. Es wird sich neu strukturiert, fokussierter agiert und mit hoher Geschwindigkeit auf eine Phase nachhaltigen Wachstums eingestellt. Das Tempo steigt! Hier einige chancenreiche Anlageideen!

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031 , PFIZER INC. DL-_05 | US7170811035 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Pfizer und BioNTech– Die Großen begeben sich auf die Suche

    In den BioTech-Sektor kommt Bewegung, denn Big Pharma sucht nach Betätigungsfeldern mit neuen Umsatzperspektiven. Mit vollen Kassen drängen sie in die Innovativ-Bereiche kleinerer Unternehmen und unterbreiten unschlagbare Angebote! Das prominenteste Beispiel ist die Pfizer-Übernahme des Abnehm-Spezialisten Metsera für bis zu 7,3 Mrd. USD. Damit sichert sich Pfizer Zugang zu vier klinischen Programmen für innovative GLP-1- und Amylin-Therapien und positioniert sich neu im globalen Rennen um wirksame Medikamente zur Gewichtsreduktion, das bisher von Novo Nordisk und Eli Lilly dominiert wurde. Die Nachfrage für Adipositas-Medikamente explodiert und wird Schätzungen zufolge bis Anfang der 2030er Jahre ein Marktvolumen von rund 150 Mrd. USD erreichen.

    BioNTech nutzt seinen enormen Kassenbestand gezielt, um sich strategisch für die Zeit nach der Pandemie aufzustellen und sich Wachstum jenseits des COVID-19-Geschäfts zu sichern. Ein zentrales Element ist dabei die Übernahme von CureVac für rund 1,25 Mrd. USD, mit der BioNTech seine mRNA-Kompetenz in der Onkologie gezielt ausbaut. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen sein Pipeline-Potenzial durch eine umfassende Entwicklungs- und Kommerzialisierungspartnerschaft mit Bristol Myers Squibb rund um den bispezifischen Antikörper BNT327, für die kurzfristig eine Zahlung von 1,5 Mrd. USD erwartet wird. Weitere Akquisitionen, wie die Übernahme von Biotheus Anfang 2025, erweitern das Portfolio zusätzlich um innovative Plattformtechnologien und globale Rechte an vielversprechenden Kandidaten. Mit einer Liquiditätsbasis von rund 16 Mrd. EUR besitzen die Mainzer dabei reichlich Spielraum für weitere gezielte Zukäufe und Partnerschaften. Analysten auf der Plattform LSEG halten für Pfizer und BioNTech ihre Daumen wieder nach oben. Bei Pfizer sind es 11 von 25 positive Voten mit 12-Monatskursziel von 29,30 USD, bei BioNTech ist der Bias mit 17 von 23 noch stärker, bis zu 136,50 USD soll der Titel vorankommen, das sind immerhin 40 % Potenzial.

    PanGenomic Health –KI-Pionier revolutioniert digitale Naturmedizin

    PanGenomic Health (NARA) hat sich seit der Corona-Pandemie eindrucksvoll von einem Nischenanbieter für digitale Wohlfühl-Lösungen zu einem Innovator im Bereich KI-gestützter Präventivmedizin entwickelt. Das Unternehmen setzt dabei auf benutzerfreundliche, selbstgesteuerte Programme, die evidenzbasierte, naturheilkundliche Ansätze mit moderner Technologie verbinden. Im Sommer 2025 kündigte PanGenomic mit der neuen Plattform NaraCare.AI einen zentralen Wachstumsschritt an: Hier werden die bewährten Funktionen von NARA, Mindleap und MUJN in ein Ökosystem integriert, das Körper und Psyche ganzheitlich adressiert. Nutzer erhalten passgenaue, KI-basierte Empfehlungen für alternative Behandlungen und können direkt im angeschlossenen Online-Shop individualisierte Gesundheitsprodukte beziehen. Besonders attraktiv ist das für den nordamerikanischen Markt, denn die Lösungen ermöglichen Prävention und Diagnostik trotz hoher Behandlungskosten, ein echtes Alleinstellungsmerkmal im boomenden Bereich naturbasierter, digital unterstützter Selfcare.

    Mit Mindleap Health treibt PanGenomic derzeit das nächste große strategische Projekt voran. Die Einführung einer Real-World Evidence (RWE)-Plattform für Komplementär- und Alternativmedizin (CAM). Diese Plattform wird international ausgerichtet, sammelt und analysiert Gesundheitsdaten aus westlichen und asiatischen Quellen und nutzt modernste Large Language Models sowie asiatische KI-Forschung. Die Mindleap RWE Plattform soll künftig eine anerkannte Evidenzbasis für alternative Therapien schaffen, sowohl für Konsumenten von NaraCare.AI als auch für Hersteller, Handelsunternehmen oder Therapeuten auf Abo-Basis. Unterstützt wird das Projekt durch einen eigenen Health AI Hub in Hongkong, der PanGenomic gezielt Zugang zu asiatischen Forschungskapazitäten, multikulturellen Patientengruppen und marktnahem Knowhow verschafft.

    PanGenomic Health verknüpft konsequent die Trends KI, Personalisierung und den globalen Fitnesstrend in einer Plattform-Strategie. Sie berücksichtigt den gesellschaftlichen Wandel, setzt auf evidenzbasierte Naturheilkunde und benutzt smarte Technologien. Das Unternehmen profitiert als First-Mover von liberalen Marktzugängen, einer starken Position beim Thema „Digital Selfcare“ und dem dynamischen Ausbau zukunftsweisender KI-Infrastruktur. Die eigene Aktie (NARA) konnte ihren Wert seit Mai bereits vervierfachen. Bei einer Marktkapitalisierung von unter 35 Mio. CAD bleibt enormes Potenzial für Investoren, die auf rasche Wertzuschläge in einem sich transformierenden Gesundheitsmarkt setzen. Einsammeln!

    Evotec – Da muss es doch mal rappeln!

    Beim Hamburger Wirkstoffentwickler Evotec fährt der Kurs wieder Achterbahn. In den letzten 3 Monaten ging es hoch auf über 8 EUR, nun ist der Kurs wieder unter 6 EUR gefallen und das alles ohne News. Die Organe des Unternehmens nutzen indes die Freiheit, die 9-Monatszahlen gibt es erst im November. So erwarb Finanzvorstand Paul Hitchin für rund 73.875 EUR Aktien zum Preis von 5,91 EUR, nachdem zuvor bereits CEO Christian Wojczewski zugegriffen hatte. Dennoch reicht der Kursanstieg technisch bislang nicht aus, um den übergeordneten Abwärtstrend zu durchbrechen. Die entscheidende charttechnische Hürde liegt weiter im Bereich von 6,25 bis 6,40 EUR, ein Ausbruch darüber könnte frische Kaufsignale liefern und den Weg zu höheren Marken wie 6,60 oder 7,00 EUR öffnen. Der seit Wochen negative Chaikin Money Flow signalisiert weiterhin Zurückhaltung der Anleger und verdeutlicht die anhaltende Skepsis am Markt. Die kanadische Bank RBC hat ihr Kursziel für Evotec von 11,90 auf 11,20 EUR leicht gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die so wichtige Markterholung sei ungewiss, schrieb Analyst Charles Weston. Gleichzeitig erhält der Wirkstoffforscher viel Bestätigung großer Pharmakonzerne und setzt seinen Strategiewechsel rasch um. Weston sieht mittelfristig immenses, verborgenes Wertpotenzial. Der jüngste Deal mit Sandoz erscheint ihm als fair. Nimmt man das durchschnittliche Kursziel auf der Plattform LSEG als Maßstab, wären 9,26 EUR für die nächsten 12 Monate erreichbar. Ein Aufschlag von über 50 % zu Kursen um 5,90 EUR. Doch Vorsicht: Evotec ist wegen der hohen Volatilität eine riskante Wette!

    In den letzten 2 Monaten zeigte die NARA-Aktie wahre Muskeln. Denn nach über 300 % Anstieg in 2025 ging es weitere 48 % nach oben. Da verblassen die Kursentwicklungen von BioNTech, Pfizer und Evotec gänzlich. Quelle: LSEG vom 28.09.2025

    Der Biotech-Sektor erlebt 2025 einen entscheidenden Wendepunkt. Getrieben von Innovation, strategischen Partnerschaften und einer neuen Welle gezielter M&A-Aktivitäten. BioNTech zeigt dabei beispielhaft, wie interne Forschungsstärke und externe Expansion kombiniert werden können, um eine führende Rolle in der personalisierten Medizin zu sichern. PanGenomic Health wiederum verdeutlicht mit seiner datengetriebenen Plattform und einer noch geringen Bewertung das enorme Potenzial junger Spezialisten, die zu begehrten Übernahmezielen werden könnten. Evotec stärkt seine Position als unverzichtbarer Partner durch ein breites Technologie- und Kooperationsnetzwerk, gleichzeitig signalisiert Pfizer in Zukunftsfeldern wie mRNA und Zelltherapie weiterhin Führungsanspruch.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.09.2025 | 05:30

    Palantir, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – Daten als Goldgrube! Wo können Sie profitieren?

    • Palantir
    • Aspermont
    • ProSiebenSat.1 Media
    • Daten
    • Datenanalyse
    • Künstliche Intelligenz
    • Rohstoffe
    • Mining
    • Datenauswertung
    • Fernsehen
    • eCommerce
    • Streaming

    In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, entscheidet die Fähigkeit, diese Daten in Wettbewerbsvorteile und Profit zu verwandeln, über den Erfolg oder das Scheitern. Während Tech-Giganten die Regeln definieren müssen etablierte Player radikal umdenken. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie unterschiedlich dieser Wandel gemeistert werden kann. Das teilweise umstrittene Datenanalyse-Unternehmen Palantir, der Nischenpublisher Aspermont, der Fachinformationen monetarisiert, und der Medienriese ProSiebenSat.1 Media, der das herkömmliche Fernsehen mit der Online-Welt verknüpfen will. Ihre Strategien verraten, wo die größten Chancen liegen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 26.09.2025 | 05:00

    KI erobert immer mehr Bereiche: SAP und Amazon zielen auf den Mittelstand, NetraMark überzeugt die Biotech-Branche

    • Pharma
    • Biotechnologie
    • KI

    Wird die KI unser neuer Gott? Diese Frage erörtert der deutsche Philosoph Markus Gabriel aktuell ausführlich in einem bekannten deutschen Podcast. Und obwohl die Frage bei vielen Menschen Unbehagen auslösen wird, sind die Folgerungen Gabriels letztlich doch alles andere als pessimistisch. Voller Optimismus blicken auch SAP und Amazon in die Zukunft: Gemeinsam mit OpenAI bauen diese jetzt eine KI-Infrastruktur in Deutschland auf. Das Ziel: Behörden und Unternehmen sollen rechtssicher und ohne dass Daten aus Europa abfließen auf die neuesten KI-Tools setzen können. Die Initiative zeigt, dass KI in den kommenden Jahren noch viel mehr Bereiche erobern wird. Einer dieser Teilbereiche ist die medizinische Forschung. Das innovative Unternehmen NetraMark sorgt mit seiner KI-Lösung für schnellere Ergebnisse und sinkende Kosten bei Zukunftsprojekten wie dem Kampf gegen Krebs.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2025 | 04:00

    BioNxt Solutions – Biotech-Spezialist mit großem Hebel auf Megamärkte

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • Darreichungsform
    • Medizin

    Die moderne Medizin steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Immer mehr Menschen leiden an sogenannten Wohlstandserkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Multiple Sklerose oder MASH, der gefürchteten Fettleberentzündung. Gleichzeitig wächst der Bedarf an innovativen Therapien und neuen Darreichungsformen, die Behandlungen wirksamer, einfacher und patientenfreundlicher machen. Genau hier setzt BioNxt Solutions an, ein junges Biotech-Unternehmen, das mit seiner patentgeschützten Dünnfilmtechnologie gleich mehrere Milliardenmärkte adressiert. Durch die orale Verabreichung wichtiger Wirkstoffe wie Semaglutid oder Cladribin eröffnet BioNxt nicht nur neue therapeutische Wege, sondern steigert auch die Erfolgsaussichten bestehender Medikamente erheblich. In einer Zeit, in der Pharma-Giganten Milliarden für neue Lösungen investieren, könnte BioNxt zu einem der spannendsten Zukunftsakteure der Branche avancieren.

    Zum Kommentar