Menü schließen




30.10.2025 | 06:10

Horrorszenario reale Kaufkraft: Wie man mit Goldinvestments wie AJN Resources, Barrick und Newmont dagegen steuert!

  • Gold
  • Kaufkraftverlust
  • Inflationsschutz
  • Rohstoffe
  • Sachwerte
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Steigende Staatsverschuldung, ausufernde Haushaltsdefizite und Notenbanken, die seit Jahren zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung lavieren – das Vertrauen in die Stabilität der globalen Fiat Währungen ist erschüttert. Die Kreditlast steigt schneller, als sie durch Wachstum kompensiert werden kann. Für Anleger bedeutet das: die reale Kaufkraft sinkt massiv - ein unumkehrbarer Prozess, der sich in Zukunft sogar noch beschleunigen könnte. Der Ausweg: Investments in Gold und Goldaktien. Die Goldpreis-Rally ist noch lange nicht vorbei. Wer hat die Nase vorn?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: AJN RESOURCES INC. O.N. | CA00149L1058 , BARRICK MINING CORPORATION | CA06849F1080 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    AJN Resources – Großes Potenzial in Afrika

    Das Goldexplorationsunternehmen AJN Resources erkundet Goldvorkommen in Äthiopien und der Demokratischen Republik Kongo. Jüngst schlossen die Kanadier eine Finanzierungsrunde über 470.000 CAD mit einem deutlichen Kursaufschlag ab. Mit dem frischen Kapital wird die Gesellschaft die Entwicklung des wichtigen Goldprojekts Okote (Äthiopien) weiter vorantreiben. Nach abgeschlossenen tiefgehenden Analysen und Prüfungen wird sich ein Bohrprogramm anschließen, welches mindestens 1.500 m Diamantkernbohrungen umfassen soll.
    AJN Resources besitzt 70 % des Okote-Projekts, welches sich über eine Fläche von 672 qkm erstreckt und zentral im Adola Goldgürtel, einer goldreichen Gegend, liegt. Nur 100 km entfernt befindet sich die Lega-Dembi-Mine, die mit einem Vorkommen von 4,5 Mio. Goldunzen zu den größten Goldminen des Landes gehört. Historische Ergebnisse des Vorbesitzers zeigten auf Okote bei Bohrungen Gold-Mineralisierungsgrade von bis zu 8,7 g/t über mehrere Meter.
    Strategische Logik ist, dass sich auf dem wenig explorierten Okote-Gelände die Ausdehnung der Mineralisierungen sowie die Fortsetzung der Trends und der Formationen der Lega-Dembi-Mine nachweisen lassen. Das könnte zu einer Neubewertung des momentan nur mit 6 Mio. CAD bewerteten Unternehmens führen. Mit dem erfahrenen CEO Klaus Eckhof, welcher seit Jahrzehnten im afrikanischen Rohstoffsektor aktiv ist, und dessen Track Record die Entwicklung und den Verkauf von Explorationsgesellschaften umfasst, ist die AJN Resources bestens aufgestellt, um die gegebenen Chancen für Anleger in steigende Kurse umzumünzen.

    Barrick - Blue Chip legt Zahlen am 10. November vor

    Die Anteilsscheine der Kanadier haben sich seit Jahresbeginn verdoppelt. Aktuell beträgt die Markkapitalisierung rund 75 Mrd. CAD, das KGV für 2026 und das Folgejahr liegen auf einem moderaten Niveau von 10. Analysten trauen dem Titel immer noch ein Aufwärtspotenzial von 15 % zu. Die operative Entwicklung des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt ist gut, die Finanzkennzahlen sind stark. Zudem betreibt Barrick eine ausschüttungsfreundliche Aktionärspolitik mit der Zahlung von Dividenden und Aktienrückkäufen. Am 10. November legen die Kanadier die Eckdaten für das abgeschlossene dritte Quartal vor.
    Im Gesamtjahr plant Barrick zwischen 3,15 und 3,5 Mio. Unzen Gold zu Kosten von 1.460 bis 1.560 USD je Unze (AISC) produzieren zu wollen. Das ist angesichts des hohen Goldpreises eine ordentliche Marge. Etwas mehr als die Hälfte der Produktion sollen aus Nordamerika stammen, rund ein Viertel aus Afrika und dem Mittleren Osten. Aber Barrick steht nicht für den Abbau von großen Goldmengen, sondern ist auch einer der größten Kupferproduzenten der Welt. Hier liegt der geografische Fokus auf Afrika und dem Mittleren Osten.

    Newmont – Gerüchte: Will Assets von Barrick in Nordamerika übernehmen

    Der Aktie von Barricks US-Konkurrenten trauen die Experten ein Aufwärtspotenzial von indes 30 % zu. Die Kennzahlen sind ähnlich stark wie die der Kanadier. Mit 87 Mrd. USD bringt Newmont jedoch mehr Gewicht auf die Börsenwaage. Aktuell gibt es Spekulationen, dass Newmont die Mehrheit eines zusammen mit Barrick in Nevada betriebenen Joint Ventures übernehmen will. Einerseits ist es eine Sache des Preises, andererseits würde sich Barricks Produktionsschwerpunkt bei Gold dann deutlich verschieben – weg von Nordamerika. In Zeiten geopolitischer Spannungen kann das eigentlich nicht im Interesse der Barrick-Anleger sein. Für Newmont-Aktionäre wäre es ein guter Schachzug. Es bleibt spannend.

    Fazit

    Investitionen in Gold sind angesichts der steigenden Kaufkraftverluste ein Muss. Ob als physisches Investment oder via Goldaktien ist Geschmackssache. Einer Rally der Blue Chips im Goldsektor folgt charakteristisch die Aufholjagd der Titel aus der zweiten und dritten Reihe. Hier sollen Anleger die Aktie von AJN Resources auf der Watchlist behalten. Erfolgreiche Bohrprogramme und die Weiterentwicklung des Okote-Goldprojekts dürften positive Impulse für die Aktie mit sich bringen. Die Gesellschaft ist lediglich mit 6 Mio. CAD bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 29.10.2025 | 05:00

    Goldrakete mit Sicherheitsnetz? Formation Metals, Gold Fields, Newmont

    • Gold
    • Exploration

    Trotz des Rücksetzers in den vergangenen Tagen sind sich viele Beobachter einig: Die Goldhausse ist gekommen, um zu bleiben. Die Vielzahl an Krisen, die weltweiten Ausgabenprogramme für Rüstung und die Probleme in der Wirtschaft ergeben eine Mischung, die den Goldpreis auch weiter stützen dürfte. Doch wie können Anleger investieren? Neben großen Gold-Produzenten bieten sich auch aufstrebende Explorationsgesellschaften an. Wir stellen mit Formation Metals einen Wert vor, der mit einzigartigen Eckdaten punktet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 27.10.2025 | 05:00

    Goldrausch in Afrika – gute Gründe für die Elfenbeinküste: Endeavour Mining, B2Gold, Kobo Resources

    • Afrika
    • Gold

    Von Zeit zu Zeit kann man in Wirtschaftsmagazinen über Investments in Afrika lesen. Immer wieder verweisen Autoren auf das dynamische Wachstum auf dem Kontinent. Vor allem der Rohstoffsektor ist stark. Doch wie sicher sind Investments in Ländern wie Mali, Ghana oder Simbabwe? Afrika-Kenner haben es schon immer gesagt: Jedes Land des Kontinents ist unterschiedlich. Wir zeigen, wo es in Afrika vielversprechende Bergbau-Projekte im Gold-Sektor gibt, ziehen Parallelen und skizzieren Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.10.2025 | 04:15

    Gold und Silber – Neue Rekordmarken und Korrektur! Jetzt auf Barrick, Agnico Eagle, Desert Gold und First Majestic achten!

    • Gold
    • Westafrika
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Kritische Metalle

    Die Silbernotierung eroberte Anfang der Woche erstmals die Marke von 53 USD und Gold versucht sich an der 4.300 USD-Marke. Edelmetall-Fans haben diese Moves lang erwartet, Händler an den Terminbörsen offensichtlich nicht. Die explodierenden Preise werden neben der extremen physischen Knappheit daher auch auf heftige Eindeckungskäufe (Short Squeeze) zurückgeführt. Der physische Silbermarkt steht unter großem Druck, da die Verfügbarkeit von realem Metall zur Absicherung der zahlreichen Termingeschäfte stark eingeschränkt ist. Dieses Ungleichgewicht sorgt für eratische Marktreaktionen und treibt den Spotpreis in eine fast exponentielle Ausverkaufsbewegung. Die aktuelle Rally in den Edelmetallen hängt mit geopolitischer Unsicherheit, industriellen Nachfragefaktoren und der Suche nach sicheren Wertanlagen zusammen. In Zeiten überbordender Staatsverschuldungen belastet nun auch noch die Schwäche des US-Dollars. Wo sollten Investoren jetzt hellhörig werden?

    Zum Kommentar