Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:00

Palantir, Credissential, Alibaba - KI, Krypto und Krisenresistenz: Wie Tech-Pioniere die Zukunft der Märkte gestalten

  • Palantir
  • Credissential
  • Alibaba
  • Daten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenanalyse
  • Autohandel
  • Virtual Showroom
  • Fintech
  • Zahlungsplattform
  • Kryptowährungen
  • E-Commerce
  • Datencenter
  • Cloud

Die Tech-Branche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die heute überleben, kombinieren nicht nur disruptive Innovation mit regulatorischer Anpassungsfähigkeit – sie schaffen Ökosysteme, die Daten, Sicherheit und globale Skalierung verschmelzen. Ob im Schatten geopolitischer Budgetdebatten, im Rennen um KI-Monopole oder im Kampf um die nächste Zahlungsrevolution: Die wahren Gewinner sind jene, die Unsicherheit in Wachstum verwandeln. Drei ungenannte Akteure demonstrieren dies auf unterschiedliche Weise – einer durch Algorithmen, die Daten optimieren, ein anderer durch Quantenverschlüsselung für Finanztransaktionen, der dritte durch KI-Clouds, die ganze Volkswirtschaften antreiben. Wer sind sie, und wie sichern sie sich ihre Vormachtstellung?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 04:45

Achtung - BioTech startet durch! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Novo Nordisk im Fokus

  • BioTech
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Onkologie
  • Medikamente

Mit täglich neuen Index-Höchstständen und riesigen Börsenumsätzen, steht der BioTech-Sektor nun seit einigen Wochen auch wieder im Fokus. Bei Evotec dreht sich das Personalkarussell weiter, BioNTech kann eine Übernahme im Onkologie-Bereich vermelden. Nach dem großen Absturz der Novo Nordisk-Aktie kommt es nun zu ersten Rückkäufen, die Wachstumsraten wurden aber nach unten korrigiert. Vidac Pharma hat gerade eine Roadshow durchgeführt und wird seine jüngsten Fortschritte nun auf dem Sachs Health Science CEOs Forum in Zürich präsentieren. Die Kurse im gesamten Sektor scheinen im letzten Quartal gedreht zu haben. Zeit für Investoren wieder genauer zu analysieren. Wir bieten ein paar Einblicke.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

  • Gold
  • Rohstoff
  • KI
  • Quanten-Computing
  • Afrika
  • Exploration

Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2025 | 04:45

CDU gewinnt, die Börse feiert! Achtung bei Nel ASA, First Nordic Metals, Xiaomi und Agnico-Eagle

  • Rohstoffe
  • Gold
  • HighTech
  • Telekom
  • Wasserstoff
  • GreenTech

Neben ständigen neuen Hochs bei den Aktien-Indizes konnte auch Gold neue Bestmarken von über 2.950 USD erreichen. Nachdem die Tech-Indizes im Verlauf des Februars neue Höchststände erklommen hatten, kommt es jetzt zu einer kleinen Korrektur. Von einer Trendwende will noch niemand sprechen, dafür sind die Rückkäufe immer noch zu präsent. Bestperformer wie Palantir oder Nvidia müssen kurzfristig mal Federn lassen, gefragt sind aktuell wieder niedrig bewertete Titel und Rüstungsaktien. Star-Aktie im DAX 40-Index bleibt die Rheinmetall-Aktie mit über 800 % Plus seit Februar 2022, auch in diesem Jahr brilliert der Wert schon wieder mit einem Anstieg von mehr als 50 %. Wir zeigen einige Chancen auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2025 | 05:10

Alibaba, Netramark, Super Micro Computer – Zweite KI-Welle läuft

  • KI
  • Pharma

Mit dem Launch des Chatbots Chat GPT durch OpenAI im November 2022 erreichte die generative KI den Mainstream und eroberte im Sturm die Börsenlandschaft weltweit. Unternehmen wie Nvidia, Palantir oder Super Micro Computer konnten sich vervielfachen. Nach einer kurzen Konsolidierung treten aktuell neue, innovative Geschäftsmodelle mit KI-Bezug ins Rampenlicht. Besonders im Pharmasektor gibt es erfolgversprechende Unternehmen, die die Chance auf ein exorbitantes Wachstum besitzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.02.2025 | 06:00

Rheinmetall, European Lithium und Intel: Geopolitische Spannungen prägen Technologie- und Rohstoffmärkte

  • EU
  • Ukraine
  • Rheinmetall
  • Sicherheit
  • Halbleiter
  • Künstliche Intelligenz
  • Lithium

Die Spannungen zwischen den USA und Europa im Kontext des Ukraine-Konflikts zeigen schon jetzt weitreichende wirtschaftliche Veränderungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die EU bereitet ein enormes 700-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine vor. Angesichts dieser Meldung erlebt die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall weitere Höhenflüge. Nach dem Durchbrechen der 900-Euro-Marke sehen Analysten in naher Zukunft vierstellige Kurse. Europa braucht eine stärkere Rohstoffunabhängigkeit. Mit dem Explorer European Lithium und seiner Lithium Liegenschaft im österreichischen Kärnten, kann das Stück für Stück gelingen, denn die Nachfrage nach dem Batterie-Metall ist ungebremst. Auf der anderen Seite des Atlantiks zeichnet sich für Halbleiter-Gigant Intel eine starke Umstrukturierung ab: Eine mögliche Aufspaltung sorgt für einen Kursprung der Aktie von 13 %. Vielleicht kann Intel dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten wie AMD und Nvidia wieder ausbauen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.02.2025 | 06:00

BYD, Benton Resources, Nordex – Kupfer-Boom: Der verborgene Schatz der Greentech-Industrie

  • BYD
  • Benton Resources
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Fahrassistenzsystem
  • Kupfer
  • Gold
  • Nickel
  • Zink
  • Energiewende
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Windenergie

In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen balanciert, arbeiten drei Unternehmen an der Zukunft der Energie- und Mobilitätswende und kommen ohne wichtige Rohstoffe wie Kupfer nicht aus. Während die Bundestagswahl 2025 die Debatte um erneuerbare Energien neu entfacht – mit Forderungen nach klaren Rahmenbedingungen für Windkraft und kritischen Stimmen aus der Politik –, treiben andere Akteure disruptive Technologien voran. BYD zeigt die Zukunft mit KI-gesteuerten Assistenzsystemen, Benton Resources erschließt Schlüsselressourcen für grüne Technologien wie beispielsweise Kupfer, Nickel, Zink sowie Gold, und Nordex erhält Rekordaufträge trotz unsicherer Märkte. Diese Unternehmen verbindet mehr als ihr Fokus auf Nachhaltigkeit: sie stehen für eine neue Ära der Innovation, in der strategische Weichenstellungen heute über die Wettbewerbsfähigkeit von morgen entscheiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, Pfizer – Demenz, Krebs, Fettleibigkeit: Die Jagd nach den Milliardenmärkten

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • Pfizer
  • Monsanto
  • Pharma
  • Patente
  • Krebs
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Warburg-Effekt
  • Dermatologie
  • Blockbuster
  • Quartalszahlen

Die Pharmabranche steckt mitten in einem Umbruch – hier geht es längst nicht mehr nur um Forschung, sondern um das große Geld. Wer jetzt die Nase vorn hat, sichert sich nicht nur Ruhm, sondern vor allem extrem lukrative Märkte. Schaut man sich an, wie Konzerne aktuell Fusionen vorantreiben oder Startups aufkaufen, wird klar: Der Kampf um die nächsten Blockbuster-Medikamente ist längst ein Milliardenpoker. Besonders bei Themen wie Krebs, Demenz oder Adipositas brodelt es. Jeder will der Erste sein, der den goldenen Wirkstoff patentiert. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die an den nächsten Blockbustern forschen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10

BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten

  • Märkte
  • Quartalszahlen
  • Rohstoffe

Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.02.2025 | 04:45

Rüstung und kritische Metalle – der Kesseldruck steigt! Wo geht´s hin mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und XXIX Metal?

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Rüstung
  • Kritische Metalle
  • Energiewende

Seit August 2023 hat die chinesische Regierung fortlaufend Exportkontrollmaßnahmen für Hightech-Metalle erlassen, die sowohl für die Halbleiterindustrie als auch für die grünen Technologien von Bedeutung sind. So behindern die stark gestiegenen Energie-Rohstoffe die Projekte der Elektrifizierung. Kupfer ist für diese Vorhaben unverzichtbar und wird in den nächsten Jahren zu einem der zentralen Rohstoffe, um den sich die Innovationen drehen. Das rote Metall ist wesentlicher Bestandteil einer völlig neu zu konzipierenden Energie-Infrastruktur, Trends wie Web 3.0, High Performance Computing, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz verschärfen die Knappheitslage. Die milliardenschweren Techkonzerne wollen investieren, denn sie brauchen die Infrastruktur für ihr Geschäft. In Europa macht sich die Rüstungsindustrie auf den Weg, neue Allzeit-Höchststände zu erreichen. Ein genauer Blick ist nötig.

Zum Kommentar