Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2025 | 04:45

Achtung: IPO-Fieber, jetzt geht es erst richtig los! Hensoldt, Power Metallic Mines, Renk und thyssenkrupp.

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Rüstung
  • IPO
  • HighTech
  • Turnaround

Vor der Wahl und nach der Wahl. Wurde zu Jahresanfang noch um die Schuldenbremse gekämpft, so scheint mit dem Ausstieg der USA aus den Ukraine-Hilfen jedes Mittel recht. In der letzten Woche wurde neben einer EZB-Zinssenkung auch noch ein 800 Mrd. EUR-Paket für Rüstung und Infrastruktur in den Raum gestellt. Für den DAX 40-Index gab es dann kein Halten mehr, insbesondere Rüstungs- und Bautitel konnten im Schnitt 30 % zulegen, Hensoldt und thyssenkrupp schafften sogar einen Riesensatz nach oben. Die neue Höchstmarke lautet nun 23.475 Punkte im Index. Gibt es bald ein IPO aus Essen? Die Wahrscheinlichkeit für TKMS steigt. Wie nachhaltig die großen Aufschläge sind, muss sich dennoch erst zeigen, am Freitag gab es jedenfalls erste Abverkäufe. Weiter zulegen konnte unser Spezialtitel Power Metallic Mines (vormals Power Nickel). Wir schauen in die Glaskugel.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:55

Almonty Industries, Hensoldt und Renk Group: Schachzüge für Europas Stärke

  • Ukraine
  • Rüstungsindustrie
  • Verteidigung
  • Handelskriege

Globale Spannungen und eine dynamische US-Politik treiben Europas Sicherheitsbestrebungen voran. Unternehmen wie der Wolfram Produzent Almonty Industries und Rüstungskonzerne wie Hensoldt und die Renk Group rücken ins Zentrum dieses Schachspiels. Almonty hat die einzigartige Chance, mit seiner südkoreanischen Sangdong-Mine in Südkorea Chinas Wolfram-Monopol aufzubrechen. Ein Hoffnungsschimmer für Konzerne wie Rheinmetall, die hunderte Tonnen Wolfram jährlich benötigen, um den Bedarf an Rüstung weiter zu decken. Das deutsche Radartechnik-Unternehmen Hensoldt überzeugt schon jetzt mit einem Kursplus von 20 %, seitdem Pläne für milliardenschwere Verteidigungsfonds bekannt wurden. Die Renk Group liefert die Antriebe für Europas Aufrüstung: Mit einem „Ba2“-Rating von Moody’s profitiert der Getriebehersteller vom NATO-Boom und US-Expansion. Zwischen geopolitischem Druck, Rohstoffrisiken und politischen Hürden steht das friedliche Miteinander auf dem Spiel. Wer hat einen strategischen Vorteil beim nächsten Zug auf dem globalen Spielfeld?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:50

Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir: Die unsichtbare Macht der KI-Zukunft

  • KI
  • Kupfer
  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen bisher produzieren, doch wer trägt diese Revolution wirklich? Es sind Firmen wie Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir, die mit Rohstoffen, Hardware und Software die Grundpfeiler dieser Zeitenwende bilden. Nova Pacific schürft in Kanada kritische Metalle wie Kupfer und Gold. Unverzichtbare Rohstoffe für den reibungslosen Betrieb von Rechenzentren. Mit ihrem Lara-Projekt plant Nova Pacific nun den nächsten Coup – ein vielseitiges mineralreiches Gebiet mit einem Wert von rund 30 Mio. CAD. Super Micro liefert in Kalifornien die Server für den KI-Boom, doch Ärger mit dem Gesetz trübt das Wachstum, trotz Partnerschaften mit Branchenriesen wie Nvidia. Palantir wiederum schützt mit der wichtigsten Geschäfstbank Frankreichs, der Société Générale die Finanzwelt mit KI-gestützten Analysen gegen Geldwäsche – ein Beweis für die Macht ihrer Foundry-Plattform. Diese „Hidden Champions“ sind untrennbar verknüpft: Von den wertvollen Rohstoffen, die Maschinen bis zur Cloud prägen sie die KI-Zukunft. Welches Unternehmen meistert den Spannungsbogen aus Innovation und Herausforderung am besten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.03.2025 | 04:50

NETRAMARK HOLDINGS – Medizin-Revolution: Wie KI die Medikamentenzulassung um Jahre verkürzt!

  • Künstliche Intelligenz
  • Pharma
  • Medikamententwicklung
  • Hightech
  • Biotechnologie

Künstliche Intelligenz - jetzt geht es im Medizinbereich so richtig los! Neben vielen anderen Anwendungsbereichen revolutionieren Big Data und Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen die Optimierung klinischer Phasen in der Medikamentenzulassung, indem sie Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Erfolgsquote deutlich erhöhen. Denn KI kann große Datenmengen aus elektronischen Gesundheitsakten, Genomdaten und Patientenregistern analysieren, um geeignete Teilnehmer für klinische Studien schneller und präziser zu identifizieren. Dadurch verkürzt sich die Rekrutierungszeit erheblich und die Treffgenauigkeit verbessert sich. Durch maschinelles Lernen lassen sich frühere Studienergebnisse analysieren, um effizientere Studiendesigns zu entwickeln. Adaptive Studienprotokolle, die auf Echtzeit-Daten basieren, ermöglichen eine dynamische Anpassung der Versuchsbedingungen. Das kanadische Technologie-Unternehmen NetraMark Holdings Inc. (WKN: A3D5X9 | ISIN: CA64119M1059 | Ticker-Symbol: AIAI) entwickelt Lösungen für die pharmazeutische Industrie zur Nutzung Generativer Künstlicher Intelligenz (Gen AI).

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.03.2025 | 05:55

BYD, XXIX Metal Corp, Volkswagen – Kupfer krönt den Elektroboom

  • Elektromobilität
  • Kupfer
  • Rohstoff
  • Handelskriege

Die Elektromobilität nimmt weltweit Fahrt auf, und Kupfer wird zum unverzichtbaren Treibstoff dieser Energiewende. Ohne das Metall würde es an Batterien, Elektromotoren und passender Infrastruktur wie Ladesäulen fehlen. Im Automotive-Sektor setzt der chinesische Elektrofahrzeugpionier BYD mit einer milliardenschweren Aktienemission den Kurs für seine globale Expansion. Noch in 2025 will das Unternehmen 6 Mio. Fahrzeuge produzieren. Dieser Aufschwung kommt der Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer zugute. Hier punktet das Unternehmen XXIX Metal. Der kanadische Kupfer-Explorer verfügt über fast 5 Mrd. Pfund Kupfer und könnte zum Schlüsselakteur für diesen Boom werden. Sein Name ist Programm: „XXIX“ steht für die römische Zahl 29, die die Ordnungszahl von Kupfer im Periodensystem darstellt. Volkswagen kann durch gelockerte CO2-Vorgaben der EU aufatmen, doch belasten das Unternehmen die geplanten US-Zölle und technische Rückschläge. Die Details.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.03.2025 | 05:10

C3.ai, Credissential, Strategy – Starke Impulse

  • KI
  • Krypto

Donald Trump hat viele Pläne und Visionen, die er mit seinem Slogan „Make America great again“ verbindet. So soll sowohl die „Hauptstadt für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen“ zukünftig in den USA liegen. Mit dem StarGate-Projekt, das ein Volumen über 500 Mrd. USD besitzt, wurde ein Programm zur Investition in KI abgesegnet. Am Wochenende legte der Republikaner mit der Einführung einer strategischen Kryptowährungsreserve, wodurch die vorgestellten Währungspaare zum Steilflug ansetzten, nach.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.03.2025 | 06:00

Super Micro Computer, naoo, Palantir – mit Künstlicher Intelligenz im Rennen um die Tech-Zukunft

  • Super Micro Computer
  • naoo
  • Palantir
  • Rechenzentren
  • Boom
  • Künstliche Intelligenz
  • lokaler Handel
  • optimierte Werbung
  • Gamification
  • Big Data
  • Datenanalyse

Während Tech-Giganten wie Alphabet und Microsoft im Januar mit Investitionsankündigungen von über 300 Mrd. USD in Rechenzentren Schlagzeilen machen, drängen im Schatten der Konzerne innovative Unternehmen in Nischenmärkten nach oben. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und disruptiven Geschäftsmodellen spiegeln sie die Ambivalenz heutiger Tech-Märkte wider, von rasantem Wachstum, aber auch extremen Kursschwankungen. Drei Firmen stechen hervor – Super Micro Computer nutzt den Hype um KI-Server, naoo revolutioniert Social Media durch Gamification und die Verknüpfung mit lokalen Händlern und Palantir dominiert die datengetriebene Entscheidungsfindung. Ihre Gemeinsamkeit? Sie haben sich durch Innovation einen Burggraben geschaffen und könnten so die Gewinner der kommenden Tech-Ära sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.03.2025 | 05:10

Bloom Energy, Benton Resources, Alibaba – Außergewöhnliche Performance

  • Rohstoffe
  • KI
  • Brennstoffzelle

Der Eklat im Oval Office zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyi sowie US-Präsident Trump war das einschneidende Thema in den vergangenen Tagen. Der Ausgang ist sowohl aus politischer als auch wirtschaftlicher Sicht offen. Kommt es nun im Anschluss der verpassten Friedensgespräche zu einer weiteren Abwärtsspirale oder werden die Verhandlungen wieder aufgenommen, was zu einem baldigen Ende des schrecklichen Krieges in der Ukraine und zu einer Rally an den Märkten führen könnte? Unbeeindruckt von der Weltpolitik zeigten indes mehrere Unternehmen starkes Momentum und könnten ihre begonnene Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 15:30

Nasdaq-Rally läuft weiter! Jetzt auf KI setzen mit SMCI, Palantir, Nova Pacific Metals und Microsoft

  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Kritische Metalle
  • Rohstoffe

Nach einer kurzen Konsolidierung geht die Rally nun wieder weiter, aber die Volatilität steigt. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bleibt neben Rüstung der wesentliche Treiber der Anleger-Phantasien. Denn KI hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen über Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, KI-Technologien prägen bereits heute zahlreiche Industrien und Teile des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Produktion und Mobilität eröffnet KI innovative Lösungen, welche die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten schaffen. Einige Unternehmen haben das Zepter in der Hand. Wir bieten einen selektiven Einblick.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:05

Bayer, BioNxt Solutions, Evotec – Künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Pharmaforschung

  • Bayer
  • BioNxt Solutions
  • Evotec
  • Crop Science
  • Pharma
  • Schuldenabbau
  • Anti-Aging
  • Dünnfilmformulierung
  • oral
  • Künstliche Intelligenz
  • Lungenkrankheiten
  • Arzneimittelforschung

Neue Technologien und innovative Lösungen werden die Medizin der Zukunft komplett verändern. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, müssen Hürden wie Bürokratie, Geldprobleme oder veraltete Strukturen überwunden werden. Gleichzeitig muss das Management die Weichen stellen, denn die Entwicklung geht rasant weiter – ob durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arzneimittelforschung, oder maßgeschneiderte Therapien für einzelne Patienten. Klar ist: Wer hier mithalten will, muss umdenken. Aber wie packen das die Unternehmen in der Praxis an? Drei Beispiele verraten, warum gerade jetzt Flexibilität und frische Ideen entscheiden, wer langfristig die Nase vorn hat.

Zum Kommentar