Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.06.2024 | 05:25

Airbus, Almonty, thyssenkrupp: Markt-Auswirkungen und Investitionschancen im Fokus

  • Luftfahrt
  • Wolfram
  • Militär
  • Raumfahrt
  • Stahl

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hat kürzlich seine Finanzziele für 2024 gesenkt, bedingt durch Lieferkettenprobleme und zusätzliche Kosten in der Raumfahrtsparte. Flugzeugabnehmer müssen länger als kommuniziert auf die Auslieferung neuer Maschinen warten. Dabei könnte Wolfram-Lieferant Almonty Industries ein Garant für lückenlose Lieferketten werden, dank Produktionsstandorten in konfliktfreien Ländern. Almonty besitzt Minen in Portugal, Spanien und Südkorea. Wie sehr die Nachfrage nach Wolfram steigt, zeigt auch der Einstieg des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský bei thyssenkrupp auf. Stahl wird mit Wolfram versehen in Zeiten von zunehmender Aufrüstung immer wertvoller und gefragter. Křetínský ist bekannt dafür, in unterbewertete Unternehmen zu investieren. 20 % möchte er vom Duisburger Stahlriesen erwerben. Umstrukturierungen in der Personalebene lassen Gewerkschaften Sturm laufen. Wo lohnt sich ein Investment?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.06.2024 | 04:45

Wasserstoff 3.0 – dreht es jetzt? Nel ASA, Cavendish, dynaCERT, SMA und Plug Power im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Diesel
  • Technologie
  • Solartechnik

Sommerloch – von wegen! Künstliche Intelligenz, HighTech und Rüstung weiterhin im Aufwärtsmodus, auch eine scharfe Korrektur bei Airbus bringt die Märkte nicht ins Wanken. Derzeit mehren sich die Gerüchte, dass China und Japan ein Problem im Finanzsystem haben könnten. In China ist es der wegbrechende Immobilienmarkt, in Japan sind es Billionen YEN, die in ausländische Bondmärkte investiert und mit Minuszinsen refinanziert wurden. Die Zeit der Nullzinsen ist jedoch vorüber und auch die hartnäckige Teuerung will nicht so recht weichen. Das drückt die Risikoparameter durch die Decke und verlangt bei Banken eine höhere Eigenkapital-Unterlegung. Spannend! Im Wasserstoff-Bereich blicken alle Protagonisten auf den Neuling Cavendish. Geht damit ein Ruck durch den laborierenden Sektor?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.06.2024 | 05:25

Energiezukunft gestalten: Plug Power, Saturn Oil + Gas und SMA Solar im Fokus

  • Öl
  • Gas
  • Wasserstoff
  • GreentTech
  • Solar

Damit schädliche Emissionen in Europa reduziert werden, hat die Europäische Kommission eine Wasserstoffbank ins Leben gerufen. Mit finanziellen Anreizen werden Wasserstoff-Projekte in dreistelliger Millionenhöhe finanziert. Plug Power kann mit seinem Wissensvorsprung punkten und sichert sich einen 25 MW Deal für seine Elektrolyseur-Anlagen mit einem Unternehmen in der EU. Doch fossile Brennstoffe sind weiterhin wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaftsinfrastruktur. So kann sich Saturn Oil & Gas über den Abschluss einer frischen Akquisition im kanadischen Süd-Saskatchewan freuen. Investoren wiederum freut die Liquidität und der weitere Schuldenabbau des Unternehmens. Weniger erfreut zeigen sich die Anleger der SMA Solar AG. Nach der Gewinnwarnung schoss die Aktie in den Keller. Analysten zeigen sich verstimmt. Ist das nun das Aus für die Solarbranche made in Germany? Chinesische Unternehmen sind weiter auf dem Vormarsch. Wo lohnt sich ein Investment?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2024 | 04:45

EM 2024 Achtelfinale – Sommermärchen auch an den Börsen? BYD, VW, Power Nickel und Rheinmetall vorzeitig qualifiziert

  • Polymetalle
  • Gold
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Rüstungsindustrie

Fußball war schon immer geeignet, die Massen etwas abzulenken. Menschen lieben den Sport, weil er selbst beim Zuschauen entspannt. Ein probates Mittel gegen die Multikrisen, die sich immer weiter in unser Gemüt schrauben. Zum Glück handeln die Aktienmärkte so weit oben, so dass sich die anbahnende Bankenkrise alla China und Japan medial nicht bis nach Europa durcharbeitet. Die EU-Finanzmärkte haben seit der Wahl ordentlich Federn gelassen, denn während die NASDAQ von Top zu Top eilt, legt der EuroStoxx eine fast unbemerkte 5 % Korrektur aufs Parkett, Frankreich sogar 10 %. Die EU-Spreads zu Bundesanleihen dehnen sich weiter aus, ein Szenario, dass seit 2008 vergessen schien. Und im Fußball geht Deutschland hoffnungsvoll ins Achtelfinale, auch unsere Aktienauswahl strotzt vor Stärke.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.06.2024 | 04:45

BioTech - was zählt ist Selektion! Bayer, Vidac Pharma, Formycon und Evotec im Fokus

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Biosimilar
  • Crop Science
  • Krebsforschung

Der Sektor Biotech konnte bislang mit dem hightechlastigen NASDAQ nicht schritthalten. Nun gibt es aber Signale der Notenbanken, die eine nahestehende Zinswende erwarten lassen. Denn zum einen schwächelt die US-Konjunktur, zum anderen scheint der Inflationsdruck nachzulassen. Mit niedrigeren Zinsen können sich LifeScience-Unternehmen günstiger refinanzieren. Wegen der unterschiedlichen Dynamik gilt es jetzt die Perlen herauszufischen. Wir selektieren attraktive Einstiegslevels.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2024 | 04:45

Chancen über Chancen, jetzt KI verkaufen! Nel ASA, Royal Helium, Plug Power und BYD

  • Wasserstoff
  • Helium
  • Rohstoffe
  • Kanada
  • E-Mobilität
  • Energiewende

19.887 ist die neue Höchstmarke des NASDAQ 100-Index. Traum-Renditen bei Nvidia, Apple und Microsoft können die Wachstumsbörse erneut in den Sommer beschleunigen. Damit könnte auch das zweite Quartal 2024 zu einem guten Aktienmonat avancieren, der Spruch „Sell in May and go Away“ scheint in diesem Jahr nicht zu fruchten. Doch es gibt jede Menge zurückgebliebener Werte mit großem Potenzial. Sie sind aktuell bei Seite gelegt, zu stark ist die Attraktion der „Magnificent Seven“. Wir nehmen die Euphorie zum Anlass ein paar chancenreiche Titel unter die Lupe zu nehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2024 | 06:00

BYD muss Strafzölle zahlen – wie wirkt sich das auf Altech Advanced Materials und Volkswagen aus?

  • BYD
  • Altech Advanced Materials
  • Volkswagen
  • Strafzölle
  • Elektrofahrzeuge
  • Batterie
  • Akku
  • Stromspeicher
  • Silizium
  • Nanobeschichtung
  • Verbrenner
  • Vergeltungsmaßnahmen

Inmitten turbulenter Handelsstreitigkeiten spitzt sich die Lage auf dem globalen Elektroautomarkt zu. Die EU kündigt ab dem 4. Juli Strafzölle auf chinesische Elektroautos an, und Hersteller wie BYD, Geely und SAIC stehen damit im Fokus. Die EU-Kommission wirft den chinesischen Autobauern vor, von staatlichen Subventionen zu profitieren und so mit einem Wettbewerbsvorteil in den europäischen Markt zu drängen. Die Zollhöhe hängt von der Kooperationsbereitschaft der Hersteller bei den Untersuchungen ab. Dabei können die Zölle zwischen 17,4 % und 38,1 % liegen. Die geplanten Maßnahmen wirbeln die Branche durcheinander und lassen die Handelskonflikte mit China weiter eskalieren. Die deutschen Automobilhersteller fürchten Vergeltungsmaßnahmen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.06.2024 | 04:45

Jetzt CO2 reduzieren und Unwetter stoppen! Lufthansa, TUI, Carbon Done Right und GameStop im Analyse-Check

  • Umweltschutz
  • klimawende
  • CO2-Zertifikate
  • Touristik
  • Alternative Energien

Historische Fluten brechen über Deutschland herein. Durch den Regen der letzten 4 Wochen sind in mehr als 3.000 Gemeinden Süddeutschlands unbeschreibbare Wassermassen eingefallen. Vollgelaufene Keller und Wohnzimmer, weggeschwemmte Fahrzeuge und stark beschädigte Gebäude verursachen allein in Bayern und Baden-Württemberg Schäden von etwa 2 Mrd. EUR. Bereits im Jahr 2021 erwischte es das Ahrtal in Rheinland-Pfalz mit einem Jahrhundert-Hochwasser. Börsianer können in ihrer Aktienauswahl nachhaltig vorgehen und grüne Kriterien für die Depotauswahl vorgeben. Nicht immer spielt dabei die Rendite mit, aber immerhin arbeitet das Angesparte für eine gute Sache. Wir selektieren ein paar Möglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2024 | 07:45

Ritterschlag! Es geht voran bei Evotec und Medigene, CureVac und BioNTech konsolidieren!

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Corona
  • Impfstoffe

Es braucht nicht immer einen Ritterschlag, um Kurse zu bewegen. An der NASDAQ gibt es derzeit fast täglich neue Allzeit-Höchststände, seit der EU-Parlamentswahl kann der DAX 40-Index hier leider nicht mehr mithalten. Internationale Investoren sind wohl seit der Auflösung des französischen Parlaments über den Fortgang der Europäischen Union nachhaltig besorgt. Gestern konnte sich der Markt aber den starken Anstiegen in den USA nicht mehr widersetzen. Am Spielfeldrand gibt es derzeit immer wieder interessante Meldungen, die für Kursveränderungen sorgen. Sehr gute Nachrichten kommen aktuell von Evotec und Medigene, hingegen sind die jüngsten Anstiege bei BioNTech und CureVac schon wieder Schnee von gestern. Wie geht es weiter im volatilen BioTech-Sektor?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2024 | 04:45

Nach der Wahl, jetzt Verbrenner kaufen? Mercedes-Benz, Volkswagen, Globex Mining und BYD auf der Teststrecke

  • Automotive
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Gold und Silber
  • Kupfer

Mit der Riesenschlappe des grünen Lagers zur EU-Wahl geht ein Raunen durch die Automobil-Industrie. Wird das Verbrenner-Verbot doch noch zu Gunsten einer allgemeinen Technologie-Offenheit zu Fall gebracht? Die besten herkömmlichen Autos kommen bekanntlich aus Deutschland und sie sind nachweislich nicht klimaschädlicher als die E-Fahrzeuge aktueller Bauart. Die Wähler haben den grünen Schleier nun endlich gelüftet, die Doktrin der Besserwisser ist somit erst mal auf dem Rückzug. Aus klimatechnischer Sicht macht es natürlich Sinn, in Batteriespeicher zu investieren, sie müssen aber nicht zwingend in Autos verbaut werden. Wie können Anleger von der aktuellen Gemengelage profitieren?

Zum Kommentar