Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 28.07.2025 | 06:00
Krieg, Rohstoffknappheit, Krebs: Mit Rheinmetall, Antimony Resources, Merck KGaA die Megatrends kapitalisieren
2025 treiben drei Mega-Trends globale Märkte an. Revolutionäre Technologien wie KI und Cybersicherheit verändern Verteidigung fundamental. Gleichzeitig explodiert die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für Rüstung, High-Tech-Anwendungen und die Energiewende, die neue, nachhaltige Lieferketten erfordert. Parallel durchlebt die Pharmabranche einen dramatischen Wandel durch KI-gestützte Forschungssprünge und verschärften Wettbewerb. Diese Kräfte formen die Zukunftschancen von Unternehmen entscheidend. Wer hier strategisch positioniert ist, gewinnt – wie die Schlüsselplayer Rheinmetall, Antimony Resources und Merck KGaA zeigen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 28.07.2025 | 05:10
Hensoldt, Almonty Industries, MTU Aero Engines – Gewinnmitnahmen nach dem Meilenstein
Die Zeichen für eine Korrektur an den globalen Börsen werden immer größer. Neben dem historisch hohen Shiller-KGV erreichten Call-Optionen in der vergangenen Woche mit fast 70 % des gesamten Optionsvolumens den höchsten Anteil seit der Meme-Aktien-Euphorie von 2021. Die Marktstimmung ist extrem bullish, was auf eine baldige Konsolidierung hindeuten könnte. Konsolidiert hat in der vergangenen Woche eines der aussichtsreichsten Rohstoffunternehmen der Zukunft. Nach herausragenden Meldungen machten Anleger Kasse, was langfristige Einstiegschancen bieten könnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 28.07.2025 | 05:00
Wasserstoff in Deutschland – wer löst das „Henne-Ei-Problem“? Pure Hydrogen, thyssenkrupp, NEL
Deutschland will bis in zwanzig Jahren klimaneutral sein. Eine wichtige Rolle, um auch die Industrie nachhaltig aufzustellen, spielt Wasserstoff. Doch wie ein aktueller Artikel im Focus zeigt, hat Deutschland bei Wasserstoff ein „Henne-Ei-Problem“. Um die nötigen Investitionen in Wasserstoff-Infrastruktur anzuschieben, ist Planungssicherheit nötig. Doch die Industrie zögert noch – gerade in unsicheren Zeiten will man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das wiederum bietet kein Umfeld, um wichtige Voraussetzungen, wie Leitungen, Speicher oder dezentrale Elektrolyseure zu lancieren. Wie geht es weiter mit dem Wasserstoff-Standort Deutschland? Welche Aktie kann profitieren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:45
Besser als Nvidia und ganz ohne KI – 185 % mit Veganz, Bayer, Novo Nordisk und Nestle im Fokus
Es muss nicht immer Nvidia sein. Auch deutsche Aktien bereiten Freude. Wer zum Beispiel die trumpsche Zoll-Panik im April zum Einstieg genutzt hat, verdiente seither 75 % mit Nvidia, aber ganze 185 % mit dem deutschen Experten für pflanzliche Ernährung Veganz Group. Selbst der lang im Abseits befindliche Pharmariese Bayer ist mit 50 % Zuwachs erstaunlich zurückgekommen, während Nestle als vermeintlicher Depot-Anker 15 % abgeben musste. Die einen nennen es Selektions-Glück, die anderen Branchen-Rotation. In der Tat ist derzeit festzustellen, dass die lange, große Rally an den internationalen Börsen nur noch bei wenigen Titeln ankommt. Faszinierend bleibt, dass die Börse immer dann feiert, wenn Donald Trumps Zoll-Drohungen letztlich doch nicht so schlimm ausgehen als zunächst erwartet. Was aber für die Wirtschaft bleibt, ist weniger Wachstum und hohe Preise an den Kassen. Die neue US-Politik steht für Vieles, aber in erster Linie für weniger Handel und ökonomischen Abschwung. Wie können Anleger trotzdem profitieren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.07.2025 | 06:00
Omnichannel-Profite: Wie Alibabas KI, naoos Communitys und PayPals Embedded Finance Ihre Kasse füllen
Die digitale Transformation revolutioniert Handel und Marketing! E-Commerce knackt Rekorde, Influencer-Kampagnen generieren nie dagewesene Reichweiten, und innovative Bezahllösungen katapultieren die Kundenzufriedenheit in die Höhe. Diese drei Säulen erschließen globale Märkte, steigern Effizienz und schaffen explosive Wachstumschancen. Doch das wahre Gold liegt in ihrer intelligenten Verknüpfung. Wer Online- und Offline-Welten nahtlos fusioniert, dominiert den Markt. Genau hier setzen die Pioniere Alibaba, naoo und PayPal an. Diese Strategien öffnen den Weg zu profitablen Synergien.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.07.2025 | 06:00
Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden im Rampenlicht – wie European Lithium RENK, BYD und Ihre Rendite rettet
Der globale Kampf um Lithium und Seltene Erden entscheidet über die industrielle Zukunftsfähigkeit. Während Staaten mit Milliardeninvestitionen die Kontrolle über kritische Wertschöpfungsketten erzwingen, werden Unternehmen ohne Rohstoffsicherung zum Spielball geopolitischer Spannungen. Bestes Beispiel ist der Einstieg des Pentagons bei MP Materials. Renk, als Rüstungsspezialist für Hochleistungsgetriebe, und BYD, der Gigant für Elektromobilität, sind existenziell auf stabile Lieferketten angewiesen. Genau hier setzt European Lithium an: Das Unternehmen könnte Europas strategische Abhängigkeit durch heimische Förderung brechen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 23.07.2025 | 05:20
Banken-Crash voraus? Berater warnt vor Kreditklemme! Bank of America, Deutsche Bank, Sranan Gold
Stresstest gut, alles gut? Banken aus den USA punkten gerade mit guten Quartalszahlen und die Stresstests, die früher mal eine Hürde waren, haben längst ihren Schrecken verloren. Doch Yerbol Orynbayev, der ehemalige stellvertretende Premierminister Kasachstans, warnt: Wenn im Zuge der im Juni bestandenen Stresstests und der guten Quartalszahlen die Regulierung großer Banken heruntergefahren würde, könnte das Regionalbanken schwächen und letztlich eine Kreditklemme auslösen. Orynbayev arbeitet als Berater für die Finanzwirtschaft und lebt seit 2017 in den USA.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.07.2025 | 04:50
Die heiße Phase Atom-Energie beginnt! Oklo, First Hydrogen, Nel, Siemens Energy und Plug Power
Lange Zeit galt die Atomkraft als Auslaufmodell, doch inzwischen vollzieht sich weltweit eine energiepolitische Kehrtwende. Die USA stehen dabei an vorderster Front. Unter Donald Trump wurde jüngst ein umfassender Aktionsplan zum Wiederaufbau der nuklearen Industrie verabschiedet. Ziel ist nichts Geringeres als die Vervierfachung der nationalen Atomstrom-Kapazität, insbesondere durch den massiven Ausbau von Small Modular Reactors (SMRs), die kompakten, dezentral einsetzbaren Mini-AKWs. Sie gelten als effizient, sicher und skalierbar. Die Botschaft ist klar: Die Vereinigten Staaten wollen wieder zur dominanten Nuklearmacht werden, energiepolitisch wie technologisch. Welche Unternehmen stehen im Fokus?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.07.2025 | 04:45
Nach 500 % Plus – zündet jetzt die nächste Raketenstufe? Rheinmetall, Almonty, Hensoldt und Steyr im Fokus
Manche Anleger scheuen sich, bereits gut gelaufene Aktien in ihr Depot zu nehmen. Im Allgemeinen ist das kein guter Rat, denn oftmals hat ein starker Anstieg auch fundamentale Gründe. So kann das Düsseldorfer Rüstungs-Unternehmen Rheinmetall sein Geschäftsvolumen in den nächsten Jahren in etwa verfünffachen, der Kurs ist allerdings mit Faktor 20 zur Ausgangslage in 2022 davongespurtet. Die zweite Garde der Defense-Titel hat nicht den gleichen Sprung hinlegen können, aber hier waren es immer noch bis zu 500 %. Wie geht es nun weiter? Technische Analysten sprechen oft von „The Trend is your Friend“. Somit liegt der Schluss nahe, dass nach einer Korrektur auch bald wieder die Sonne scheint. Im Umfeld strategischer Metalle kam zuletzt Almonty Industries sehr stark voran, hier könnte die Rally unabhängig von Rüstungs-Investitionen noch deutlich weiterlaufen. Wir rechnen für sie nach.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.07.2025 | 06:00
Xiaomi, Silver North Resources, Super Micro Computer: Wer leidet und wer profitiert vom strukturellen Silber-Engpass?
Silber – der unsichtbare Motor der Tech-Revolution – wird zur Mangelware. Explodierende Preise spiegeln nicht nur Anlegerinteressen wider, sondern einen strukturellen Engpass. Die Nachfrage aus Solarindustrie, E-Mobilität, KI, Elektronik und Rüstung frisst Reserven, während Förderung und Recycling hinterherhinken. Die Industrie kämpft derzeit um jede Unze. Prognosen sehen den Silberpreis langfristig bei über 50 USD. Wer nutzt diesen Hebel und wo gibt es Risiken? Xiaomi braucht Silber für seine E-Mobilität- und Elektronik-Sparte. Der Silberexplorer Silver North Resources erschließt Silbervorkommen und Super Micro Computer treibt den Verbrauch an.
Zum Kommentar