26.09.2025 | 06:00
Zündet jetzt der Turbo? Die Strategien von Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power im Check
Der Wettlauf um die Zukunft der Industrieenergie ist in seiner entscheidenden Phase. Während der globale Hunger nach Energie ungebremst wächst treiben hohe CO2-Preise und strenge Klimavorgaben die Nachfrage nach sauberen Lösungen explosionsartig voran. Vor allem grüner Wasserstoff verspricht, energiehungrige Sektoren wie Stahl und Logistik zu revolutionieren und eröffnet dadurch einen Milliardenmarkt. Von diesem Boom könnten Pioniere mit konkreten Technologien und Projekten besonders profitieren. Diese Dynamik macht Unternehmen wie Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power zu zentralen Akteuren, die jetzt im Fokus stehen.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , PURE HYDROGEN CORPORATION LIMITED | AU0000138190 , BALLARD PWR SYS | CA0585861085
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir können Busse und LKW vollständig klimaneutral umbauen. Dabei gehen wir modular und inkrementell vor. So können wir mit allen gängigen Fahrzeugtypen arbeiten und zudem auf neue Technologie und Innovation reagieren [...]" Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Plug Power - warum der September den Turnaround einläuten könnte
Seit dem 23. September geht es bei Plug Power richtig zur Sache. Die Aktie des Brennstoffzellenherstellers zeigte nach monatelangem Druck eine beeindruckende Rally. Dieser Umschwung kommt nicht von ungefähr. Er speist sich aus einer Mischung von operativen Fortschritten und einer spürbar verbesserten Stimmung an der Börse gegenüber der Wasserstoffbranche. Für Investoren stellt sich die Frage: Handelt es sich nur um eine spekulative Phase oder deutet sich hier eine echte Trendwende an? Die jüngsten Unternehmensdaten liefern Gründe für vorsichtigen Optimismus.
Im 2. Quartal legte der Umsatz um 21 % auf 174 Mio. USD zu, wobei das Elektrolyseurgeschäft mit einer Verdreifachung der Erlöse besonders herausstach. Noch wichtiger erscheint die massive Verbesserung der Bruttomarge von -92 % auf -31 %. Das ist ein klares Signal, dass die internen Kostenkontrollmaßnahmen und Preisanpassungen wirken. Auch wenn Plug Power weiter Verluste schreibt zeigt die Entwicklung, dass das Unternehmen seinen operativen Hebel allmählich findet. Die Skalierungseffekte beginnen zu greifen.
Die positive Dynamik wurde durch die Analysten von Craig-Hallum befeuert, die ihr Kursziel auf 4,00 USD verdoppelten. Sie sehen das Unternehmen an einem Wendepunkt, vor allem getrieben durch das Wachstum im Elektrolyse-Segment. Dieses Vertrauen wird durch das Engagement des Managements bei Investorengesprächen untermauert. Kombiniert mit einem generellen Rückenwind für grüne Technologien schafft dies eine Glaubwürdigkeit, die Plug Power lange vermisst hat. Der Weg zur Profitabilität bleibt anspruchsvoll, aber die Richtung stimmt. Die Aktie kostet derzeit 2,35 USD.
Pure Hydrogen - mehr als nur ein Wasserstoff-Player
Pure Hydrogen ist nicht nur ein Wasserstoffproduzent, sondern hat sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter etabliert. Das australische Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab. Angefangen bei der Erzeugung von Wasserstoff über die nötige Infrastruktur bis hin zur Vermarktung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen. Besonders interessant ist der technologieoffene Ansatz in der Produktion. Dieser integrierte Ansatz zielt darauf ab, Kunden eine nahtlose Lösung von der Erzeugung bis zur Nutzung zu bieten und positioniert Pure Hydrogen als engen Partner für Unternehmen, die ihre Transportflotte dekarbonisieren wollen.
Der September brachte entscheidende Impulse für die Internationalisierungsstrategie. Das wichtigste Signal war eine Absichtserklärung (LOI) von dem US-Händler GTS Group, einem auf schwere Nutzfahrzeuge spezialisierten Distributor und Leasinganbieter aus Kalifornien. GTS plant, Pure Hydrogens Wasserstoff-Sattelzüge und Spezialfahrzeuge für die Müllentsorgung und Betonmischer für sein Leasinggeschäft zu ordern. Ein erster Sattelzug soll noch 2025 für Kunden-Testfahrten in den USA eintreffen. Diese Partnerschaft ebnet den Weg in einen der weltweit größten Transportmärkte. Parallel sicherte sich das Unternehmen über eine Kapitalerhöhung von rund 1 Mio. AUD frisches Eigenkapital, um die Expansion des Unternehmens zu finanzieren.
Neben den internationalen Ambitionen treibt Pure Hydrogen auch den Heimatmarkt voran. Eine neue Händlervereinbarung mit Hydrogen Diesel Electric Australia soll den Vertrieb von Brennstoffzellen-Lkw in Western Australia und Queensland stärken. Für Investoren liegt der Fokus nun auf der operativen Umsetzungskraft. Die Aufgabe besteht nun darin, die vielversprechenden Absichtserklärungen, insbesondere in den USA, in verbindliche Großaufträge umzuwandeln und die Fahrzeugauslieferungen termingerecht zu realisieren. Pure Hydrogen hat sich mit seinem integrierten Ansatz eine solide Basis geschaffen. Die Analysten von MST Access haben das Kursziel auf 0,27 AUD festgelegt. Aktuell notiert die Aktie bei 0,08 AUD und hat damit einiges Potenzial nach oben.
Ballard Power - strategischer Fokus trotz Herausforderungen
Bei Ballard Power Systems steht ein Umbruch an. Unter der neuen Führung von CEO Marty Neese vollzieht der Brennstoffzellen-Pionier einen klaren Strategiewechsel. Statt auf breite Marktentwicklung setzt das Unternehmen nun auf rigorose Fokussierung. Das Kerngeschäft soll mit profitableren Produkten und massiven Kostensenkungen das ehrgeizige Ziel erreichen, bis Ende 2027 cashflow-positiv zu wirtschaften. Für Investoren signalisiert dies einen Shift hin zu mehr operativer Disziplin, auch wenn die finanziellen Fundamentaldaten weiterhin eine Herausforderung darstellen.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen diesen Zwiespalt deutlich. Zwar wuchs der Umsatz moderat und der Verlust je Aktie konnte leicht verringert werden, doch die Margen bleiben negativ. Die eigentliche Nachricht ist die operative Verbesserung. Durch Strukturmaßnahmen sanken die Cash-Betriebskosten spürbar. Mit liquiden Mitteln von über 0,5 Mrd. USD hat Ballard zudem das nötige Polster, um seine Pläne umzusetzen, ohne sich kurzfristig um Finanzierungen sorgen zu müssen.
Ein konkretes Beispiel für die neue Ausrichtung ist das FCmove®-SC-Modul, das gezielt für Stadtbusse entwickelt wurde. Es verspricht nicht nur mehr Leistung, sondern soll vor allem die Lebenszykluskosten drastisch senken. Das könnte der entscheidende Faktor werden, um gegen Dieselantriebe wettbewerbsfähig zu werden. Solche Innovationen, die einen echten Mehrwert für Kunden schaffen, sind Kern der neuen Strategie. Ob dieser Weg langfristig zum erträumten finanziellen Durchbruch führt bleibt abzuwarten, markiert aber eine notwendige Hinwendung zu kommerzieller Realität. Die Aktie ist momentan für 3,95 CAD zu haben.
Der Wettlauf um die Wasserstoff-Vormachtstellung ist in vollem Gange, wobei jedes Unternehmen mit einer eigenen Strategie punktet. Plug Power scheint mit verbesserten Margen und wachsendem Elektrolyseurgeschäft endlich eine hoffnungsvolle operative Trendwende einzuleiten. Pure Hydrogen besticht durch seinen technologieoffenen Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ebnet sich mit US-Partnerschaften den Weg in globale Märkte. Ballard Power setzt unter neuer Führung hingegen auf strikte Fokussierung und Kostendisziplin, um die lang erwartete Profitabilität zu erreichen. Gemeinsam stehen sie für die Dynamik, aber auch die Hürden einer Schlüsseltechnologie, deren Boom nun langsam konkretere Formen annimmt.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.