Kommentare
Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 06:00
Profit mit Cloud & KI: Warum SAP, MiMedia Holdings und Palantir JETZT Ihr Fokus sein müssen
Die globale Tech-Euphorie erreicht im Sommer 2025 neue Rekorde, angetrieben von weit mehr als nur Künstlicher Intelligenz. Cloud-Computing, Automatisierung und intelligente Systeme sind die neuen strategischen Assets, die Märkte revolutionieren und Umsätze verlagern. Unternehmen kämpfen um Geschwindigkeit, Skalierung und datensouveräne Lösungen in einem Umfeld schwindelerregender Bewertungen und disruptiver Innovationen. Wer hier die richtigen Partner wählt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Drei Unternehmen ragen heraus: SAP, MiMedia und Palantir. Wir durchleuchten ihre Strategien.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.08.2025 | 05:00
Lokal denken eröffnet neue Möglichkeiten: SAP, Meta Platforms, naoo
Die Welt rückt dank digitaler Kommunikation enger zusammen. Freunde leben in aller Welt und trotzdem können wir selbst kleine Momente mit ihnen teilen. Vernetzt zu sein, hilft aber nicht nur dabei, weite Distanzen zu überbrücken. Auch in unserer unmittelbaren Umgebung können Netzwerke Menschen zusammenbringen und auf diese Weise Freundschaften stiften oder Geschäfte anbahnen. Wir zeigen anhand der Geschäftsmodelle von SAP, Meta und naoo, wie Technologie die Dinge vor Ort verändert und die Welt zu einem besseren Ort macht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2025 | 04:45
Waffenstillstand in der Ukraine? Jetzt 100 % Gewinn aufladen mit Heidelberger Druck, Argo Graphene Solutions und DHL Group
Ein persönliches Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, das laut Kreml in den kommenden Tagen stattfinden soll, entfacht neue Hoffnung auf einen möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Die diplomatischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, begleitet von wachsendem internationalem Erwartungsdruck. Präsident Trump hatte Russland zuletzt ein Ultimatum gesetzt, die Kampfhandlungen einzustellen. Gleichzeitig sorgt ein größerer russischer Truppenaufmarsch in Belarus - offiziell für eine militärische Übung – für Verunsicherung. Beobachter sehen die Vorgänge als Signal an die NATO, mit ihrem Aufrüstungsprogramm fortzufahren. In diesem dynamischen Umfeld haussieren die Börsen. Investoren nehmen dabei wieder Infrastruktur-Aktien in Augenschein, denn jeder möchte ein Stück ab haben vom Kuchen!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 06:00
Neues Zoll Drama – wie Novo Nordisk, Vidac Pharma und BioNTech mit KI und Onkologie dem Protektionismus begegnen
Die globale Pharmabranche erlebt 2025 eine historische Doppelrevolution: Künstliche Intelligenz beschleunigt Forschung und personalisierte Therapien, während disruptive US-Zölle von bis zu 250 % Lieferketten neu ordnen. Diese Kräfte kollidieren, da Innovation auf Protektionismus trifft. Die Gewinner meistern beides. Sie nutzen digitale Durchbrüche und umgehen Handelsbarrieren durch strategische Produktionsverlagerung. Wer jetzt investiert profitiert vom Ringen um medizinische Zukunftsmärkte. Der Bereich der dabei am meisten Wachstum verspricht ist die Onkologie. Wir sehen uns mit Novo Nordisk, Vidac Pharma und BioNTech drei spannende Unternehmen aus der Pharma- und Biotech-Branche an.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.08.2025 | 05:40
Der stabilste Trend der Welt: Kraft Heinz, Nestlé, Veganz
Wenn es während unsicheren Marktphasen auf Stabilität im Depot ankommt, setzen erfahrene Anleger nicht selten auf Titel aus den Bereichen Basiskonsum oder Lebensmittel. Doch auch der Markt für Lebensmittel ist umkämpft – Produkte aus den 1980ern locken heute kaum noch Kunden an oder erfordern stetige Ausgaben für Marketing. Wachstum ist stattdessen nur mit Innovationen möglich. Wie sich die großen Nahrungsmittel-Multis an den Trends von morgen beteiligen und wieso Privatanleger den Konzernen bei der Aktie von Veganz etwas voraushaben.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.08.2025 | 05:00
Wasserstoff-Wende? Schlechte Nachrichten aus Afrika: First Hydrogen, thyssenkrupp nucera, BASF
Wie der Spiegel berichtet, könnte die Herstellung grünen Wasserstoffs in Afrika für den Export nach Europa teurer sein als gedacht. Darauf deuten Untersuchungen von Forschenden der TU München, Oxford und der ETH Zürich hin. Demnach könnten 2030 nur 2 % von rund 10.000 untersuchten Standorten in 31 afrikanischen Ländern zu wettbewerbsfähigen Kosten produzieren. Der Grund liegt in der Finanzierung. Die Finanzierungskosten liegen je nach Land in Afrika zwischen 8 und 27 % - zu viel, um konkurrenzfähig zu sein. Statt der geplanten Preisgarantien von 3 EUR je kg Wasserstoff müsste die EU 5 EUR garantieren, damit Wasserstoff zuverlässig aus Afrika nach Europa fließt. Was bedeutet das jetzt für die europäische Wasserstoff-Wirtschaft?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00
Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse
Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.08.2025 | 05:00
Pennystock mit Vervielfacher-Potenzial: Volkswagen, CATL, Pasinex Resources
Die ganze Welt spricht über kritische Metalle. Basismetalle fallen in der kurzfristigen Betrachtung ein wenig durchs Raster. Doch es lohnt sich durchaus, auch als Investor über Basismetalle wie Zink nachzudenken. Basismetalle heißen nämlich so, weil sie in vielen Bereichen dringend benötigt und im großen Stil verbraucht werden. Wie das Center für Strategic & International Studies (CSIS) berichtet, ist Zink das weltweit am vierthäufigsten geförderte Metall. Was nach Überfluss klingt, ist nicht so. Wie die International Zinc Association meldet, wird der jährliche Zinkverbrauch bis 2030 um rund 700.000 t ansteigen. Ob das Angebot Schritt halten kann, ist fraglich. Aktien wie Pasinex Resources können dank eines einzigartigen Geschäftsmodells profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:45
Unvermeidbar: HighTech und KI brauchen strategische Metalle! Kursaufschläge bei Siemens Energy, Nordex und Power Metallic
Die Verfügbarkeit strategischer Metalle ist geopolitisch riskant, denn China kontrolliert bei den meisten dieser Rohstoffe den Weltmarkt, von der Förderung bis zur Weiterverarbeitung. Die EU und die USA stehen zunehmend vor dem Problem, dass geopolitische Konflikte und Exportrestriktionen schnell zu Lieferengpässen und Preissprüngen führen können. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Abhängigkeit der westlichen Industrieländer schmerzhaft offengelegt. Zudem wächst die Nachfrage nach strategischen Metallen rasant. Experten rechnen etwa bei Lithium bis 2050 mit einer Verzwanzigfachung des Bedarfs. Wer langfristig Innovationsfähigkeit und Wohlstand sichern will, braucht deshalb unabhängige Bezugsquellen und neue Akteure auf dem Rohstoffmarkt. Wir schauen uns um!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:38
DAX jubiliert, Palantir gibt den Takt vor! Starker Rebound bei Almonty, mutares und Steyr Motors!
Es ist Earnings-Season, täglich erreichen uns über 200 Quartalsmeldungen aus der ganzen Welt. Starken Fokus legen Investoren auf die Umsatzzuwächse bei Defense-Unternehmen. Denn sie sollten von der üppigen Vertragsvergabe der NATO und anderen rüstungsaffinen Staaten stark profitieren. Das Umfeld bleibt instabil, geopolitisch ist alles möglich. Doch Rüstungsaktien sind oftmals so weit gespurtet, dass die erhofften Ertragszahlen der Jahre 2027 bis 2030 bereits heute in den Kursen abgebildet sind. Doch die Rally geht weiter! Nach einer scharfen Korrektur bei Almonty Industries freuen sich viele über einen günstigeren Einstieg beim Wolfram-Experten, denn strategische Metalle stehen gerade im Bereich Rüstung auf der Einkaufsliste ganz oben. Das Problem: Sie sind knapp und schwer zu beschaffen. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum Kommentar