Kommentare
Kommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:10
TSMC, NetraMark und Siemens Energy trotzen der Krise
Die Weltwirtschaft wankt. Die Zollpolitik des US-Präsidenten veranlasste die Welthandelsorganisation WTO in ihrem aktuellen Bericht, ihre Prognose für den globalen Warenhandel drastisch zu kappen und erwartet nun einen Rückgang des globalen Handelsvolumens um 0,2 % für das Jahr 2025. Nach unten geschraubt haben auch mehrere Analysten ihre Aussichten für den S&P 500. Lagen die Kursziele der Experten Anfang des Jahres noch bei 6.600 Punkten, wurden diese im Durchschnitt bei 5.950 Punkte gesenkt. Dennoch gibt es Unternehmen, die der Krise trotzen können und ihre Jahresziele zumindest bestätigen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.04.2025 | 04:45
Das ist die Nach-Oster-Chance! Evotec, Bayer, BioNTech, Defence Therapeutics und im Fokus
Donald Trump brüskiert seine internationalen Partner, beleidigt namhafte Amerikaner und entzieht Harvard langjährig zugesagte Fördermittel. Wer hätte das gedacht? Die neue US-Regentschaft entpuppt sich als unkalkulierbare Splitterbombe, die jeden treffen kann. Wirtschaftspolitik gleicht einem Hü-und-Hot, wo doch eigentlich Stabilität gefragt wäre. An der Börse sucht man faire Preise für alte Zölle, keine Zölle, neue Zölle, täglich ein neuer Blumenstrauß an angekündigten Maßnahmen. Kaum gab es in den letzten Jahren eine ähnlich volatile Zeit, aber Donald Trump interessiert sich nicht für Börsenkurse. Für den überbewerteten HighTech-Sektor eine willkommene Gelegenheit für Gewinnmitnahmen. Für den BioTech-Bereich könnte es nun endlich losgehen, wären da nicht die stark gestiegenen Zinsen. Hilft wohl nur noch eine Einzelfallprüfung für das Anlageglück.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45
Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus
Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 15.04.2025 | 06:00
Bayer, BioNTech, Defence Therapeutics: Die neue Biotech-Realität eröffnet Chancen
Die Pharmabranche ist von den US-Zöllen ausgenommen. Doch wird für die Branche damit alles gut? Während der German Biotech Days in Heidelberg, die in der vergangenen Woche stattfanden, zeigten sich Marktkenner vorsichtig. Nach den Entlassungen bei der US-Arzneimittelaufsicht FDA könnte der Spitzenplatz der USA bei Forschung und Entwicklung in Gefahr sein, fürchtet man bei Pharmaunternehmen und Biotechs. Nach Ansicht der beim Kongress anwesenden Forscher könnte Europa unter bestimmten Bedingungen in die Bresche springen – Partnerschaften mit anderen Regionen bleiben für den Fortschritt aber wichtig.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.04.2025 | 05:10
Volkswagen, European Lithium, Xiaomi – Wer vom Zollhammer profitiert
Mit den überraschenden Zoll-Ausnahmen für bestimmte Produktgruppen wie Smartphones und Computer hat die US-Regierung am Wochenende für etwas Entspannung an den globalen Finanzmärkten gesorgt, was den deutschen Leitindex DAX sogar wieder in Richtung der Marke von 21.000 Punkten schieben konnte. Doch die nächste Hiobsbotschaft könnte folgen. Denn noch in dieser Woche will sich Trump den Zöllen auf Halbleiter widmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.04.2025 | 06:00
Gold glänzt als sicherer Hafen – Tocvan Ventures setzt mit Mexiko-Projekt neue Maßstäbe
Mit einem Goldpreis von über 3.100 USD je Unze zeigt sich das Edelmetall weiterhin als stabiler Wertanker in unsicheren Zeiten. Für Investoren, die von dieser Dynamik überproportional profitieren möchten, rücken Explorationsunternehmen mit vielversprechenden Projekten in den Fokus. Einer der spannendsten Akteure ist Tocvan Ventures, das mit seinem Gran-Pillar-Projekt im mexikanischen Sonora jüngst spektakuläre Bohrergebnisse vorlegte. Das Unternehmen ist strategisch gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Gold und Silber zu profitieren – und bietet Anlegern gerade jetzt ein attraktives Einstiegsszenario.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.04.2025 | 04:45
Wachstum trotz Zölle, hier geht´s rund: Künstliche Intelligenz nutzen! Novo Nordisk, Netramark Holdings, Infineon und Intel
Die Zollpolitik der US-Administration unter Trump wird die globale Wirtschaft negativ beeinflussen und birgt sogar die Gefahr einer neuen Weltwirtschaftskrise, so der ifo-Chef Clemens Fuest. Nur wenige Unternehmen können sich bislang zurücklehnen, wenn sie z. B. komplett in den USA produzieren und ihre Güter größtenteils auf den Binnenmärkten anbieten. Doch die Wirtschaft ist stark vernetzt, die zuletzt favorisierte Globalisierung hat dafür gesorgt. Aktuell dreht sich das Rad wieder rückwärts, „local sourcing“ ist wieder ein Schlagwort. Politiker wissen, dass Protektionismus in der Historie immer negative Folgen hatte. Daher ist es für Investoren wichtig, genau darauf zu blicken, welche Volksvertreter wirklich ökonomisches Verständnis ohne ideologische Verzerrungen mitbringen. Dann lassen sich auch interessante Aktien lokalisieren. Die Suche ist nicht ganz einfach, wir unterstützen aber wo es geht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45
Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt
Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 06:00
Bayer, BioNxt Solutions, Evotec – falscher Zoll Alarm bei Pharma und Biotech! Welche Aktien lohnen sich?
Die vorläufige Zollausnahme für Medikamente und pharmazeutische Produkte bietet der Branche eine Atempause – doch der Schein trügt. Gestützt auf WTO-Regeln schützen die Ausnahmen zwar deutsche Exporte in dem milliardenschweren US-Markt, doch indirekte Risiken lauern in Form von steigenden Kosten für Vorprodukte, politische Unberechenbarkeit und die Abhängigkeit von globalen Lieferketten. Während die Branche kurzfristig aufatmet zwingen langfristige Handelskonflikte zu strategischem manövrieren. Für Bayer ist der US-Absatzmarkt sehr wichtig, BioNxt Solutions entwickelt disruptive Medikamentenverabreichungslösungen und Evotec will mit Künstlicher Intelligenz die Wirkstoffforschung neu definieren. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 05:50
Palantir US-Tech Werte stürzen ab – MiMedia trotzt dem Sturm, Xiaomi mit strategischen Weichenstellungen
Die globalen Finanzmärkte stecken in einer historischen Belastungsprobe. Die jüngsten Zollmaßnahmen der Trump-Regierung haben einen Handelskonflikt entfacht, der Technologieunternehmen ins Zentrum der Turbulenzen rückt. Während US-Konzerne wie Apple und Nvidia unter Lieferkettenbrüchen und Kursstürzen leiden, steht der Technologiesektor vor einer Zäsur. Doch nicht alle Akteure reagieren gleich. Die Palantir Aktie ist zuletzt deutlich eingebrochen, MiMedia, ein Cloud-Spezialist, setzt mit Erfolg auf disruptive Geschäftsmodelle – und Xiaomi demonstriert Resilienz. In diesem Spannungsfeld sehen wir uns die einzelnen Werte genauer an.
Zum Kommentar