11.09.2025 | 05:30
Vergessen Sie Abnehmspritzen! BioNxt Solutions beunruhigt Big Pharma, könnte aber zum wichtigen Partner werden
Die Abnehmspritze hat einen Haken: Sie ist eine Spritze. Studien zeigen, dass die Therapietreue nach einem Jahr dramatisch einbricht. Was, wenn der Blockbuster-Wirkstoff einfach unter der Zunge zergehen würde? Genau daran arbeitet BioNxt Solutions. Das kanadisch-deutsche Biotech-Unternehmen will mit seiner patentierten Schmelzfilm-Technologie nicht nur die Adipositas-Therapie revolutionieren, sondern auch bei Multipler Sklerose punkten. Der Ansatz könnte ganze Märkte umkrempeln.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich mit den zugrunde liegenden Gesundheitszuständen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu befassen, und hat dazu geführt, dass der Herzgesundheit auf breiterer Ebene Priorität eingeräumt wird. [...]" David Elsley, CEO, Cardiol Therapeutics Inc.
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Eine Plattform, viele Wirkstoffe: Die Technologie hinter der Vision
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Medikament einfach wie ein Stück Zucker auf die Zunge legen. Es löst sich innerhalb von Sekunden auf, der Wirkstoff wird über die Mundschleimhaut direkt ins Blut aufgenommen ohne einen Umweg über Magen und Leber. Diese Vision verfolgt BioNxt Solutions mit seiner Plattform für orale Schmelzfilme (ODF). Für Anleger ist es die Vision eines Technologiesprunges, der aus einem kleinen Biotech-Unternehmen einen begehrten Partner für die Pharmariesen machen könnte.
Das Unternehmen hat sich nicht auf einen einzigen Wirkstoff versteift. Stattdessen agiert es als spezialisierter Entwickler für Verabreichungssysteme. Die eigene Innovation ist die Plattform selbst. „Wir haben in den vergangenen 12 Monaten eine großartige Plattform aufgebaut, sowohl in Bezug auf die Kapitalmärkte als auch im Hinblick auf unsere zukünftigen Produktkandidaten. Mit drei unterschiedlichen und proprietären Programmen zur Entwicklung sublingualer Arzneimittel, die derzeit in Europa umgesetzt werden, und einem vielversprechenden Vertrag über die Verabreichung von Chemotherapeutika, der hier in Nordamerika kurz vor dem Abschluss steht, ist das Unternehmen für einen Wertzuwachs in den nächsten 12 Monaten bestens gerüstet.“, bestätigt CEO Hugh Rogers. Diese Flexibilität eröffnet mehrere Möglichkeiten.
Cladribin bei MS: Der Proof-of-Concept ist in Reichweite
Der prominenteste Ansatz betrifft den Wirkstoff Cladribin für die Behandlung der Multiplen Sklerose (MS). Der Markt für MS-Therapien ist riesig und wächst stetig. Das Problem ist, dass viele Patienten unter Schluckbeschwerden leiden, was die Einnahme herkömmlicher Tabletten erschwert. BioNxt umgeht dieses Problem elegant. Sein sublingualer Cladribin-Film, genannt BNT23001, benötigt kein Wasser und kein Herunterschlucken. Die Wirksamkeit des Wirkstoffs ist bereits bekannt, was den Entwicklungsweg deutlich verkürzt. Entscheidend ist der Nachweis der Bioäquivalenz, sprich dass der Film genauso gut wirkt wie die Tablette. Gelingt das, stünde einer Zulassung wenig im Weg.
Die strategische Absicherung dieser Technologie ist bereits weit fortgeschritten. In Europa und Eurasien sind die Kernpatente bereits akzeptiert, in den USA läuft ein Fast-Track-Verfahren, das eine Entscheidung bis Frühjahr 2026 bringen könnte. Wichtig ist zu erwähnen, dass der Patentschutz nicht nur für Cladribin gilt, sondern für die Anwendung der Plattform bei einer ganzen Klasse von neurologischen Indikationen. Das schafft einen Wettbewerbsvorteil, der weit über ein Einzelprodukt hinausreicht.
Die Partnerschaft mit Gen-Plus: Kompetenz aus München
Die Bedeutung des deutschen Partners Gen-Plus kann nicht genug betont werden. Das Unternehmen bietet eine GMP-konforme Laborinfrastruktur und bringt entscheidendes Know-how in den Bereichen Polymerwissenschaft und Peptidformulierung ein. Diese Partnerschaft ermöglicht BioNxt einen schnellen und regulatorisch konformen Entwicklungsprozess nach europäischen Standards, ohne eigene massive Kapitalinvestitionen in Infrastruktur tätigen zu müssen. Es ist ein asset-light-Ansatz, der das Kapital des Unternehmens schont.
Semaglutid-Lieferung: Der Einstieg in den Milliardenmarkt GLP-1
Das größte Aufsehen erregt aktuell der Einstieg in den absoluten Hypemarkt: GLP-1-Rezeptoragonisten wie Semaglutid, bekannt als Ozempic oder Wegovy. Hier kam kürzlich entscheidender Schwung in die Entwicklung: Am 2. September gab BioNxt bekannt, den hochreinen Wirkstoff Semaglutid erhalten zu haben. Diese Lieferung ist der Startschuss für die praktische Laborarbeit.
„Da uns der Wirkstoff nun vor Ort zur Verfügung steht, können wir die Theorie in die Praxis umsetzen“, so CEO Rogers. In den Laboren der deutschen Partnerfirma Gen-Plus, einem lizenzierten Entwickler für pharmazeutische Dünnfilmformulierungen, laufen nun die Vorformulierungen und Tests. Das Team charakterisiert die Stabilität des Peptids und arbeitet an der Optimierung der Filmmatrix. Das konkrete Ziel ist eine provisorische Patentanmeldung noch im 3. Quartal 2025.
Der Markt für diese Wirkstoffe wird auf über 150 Mrd. USD bis 2030 geschätzt. Das entscheidende Problem ist auch hier die Applikation. Die meisten Präparate müssen injiziert werden. Die Therapietreue sinkt laut Zahlen bereits nach einem Jahr auf rund 32 %. Eine nicht-invasive Alternative ist der „Heilige Gral“. Die Logik hinter dem BioNxt-Ansatz ist bestechend: Das Unternehmen will nicht den Wirkstoff ersetzen, sondern dessen Darreichungsform radikal verbessern.
OTCQB-Listing: Mehr Sichtbarkeit für US-Investoren
Parallel zur technischen Entwicklung optimiert BioNxt auch seine Kapitalmarktpräsenz. Seit dem 5. September ist die Aktie des Unternehmens nicht mehr nur im offenen OTC-Pink-Markt, sondern im höherwertigen OTCQB-Markt in den USA unter dem Symbol "BNXTF" gelistet. Dieses Uplisting ist mehr als nur ein symbolischer Akt.
Es unterwirft das Unternehmen strengeren Transparenz- und Reportingpflichten und macht es so für ein breiteres, institutionelleres Publikum in den USA investierbar. Erhöhte Aufmerksamkeit und verbesserte Liquidität könnten den Kurs langfristig stützen. Die Analysten von Black Research haben ein „Strong Buy“ für die Aktie vergeben und sehen ein Kursziel von 2,50 EUR. Aktuell notiert die Aktie bei 0,602 EUR, was rund 0,94 CAD entspricht.

BioNxt Solutions geht es nicht darum, den zehnten Wirkstoff zu erfinden, sondern die erste bessere „Verpackung“ für die bereits existierenden Blockbuster. Die jüngsten Meldungen unterstreichen diesen Kurs. Die Lieferung von Semaglutid treibt das ambitionierteste Projekt voran, während das OTCQB-Listing die Reichweite bei Investoren vergrößert. Dieser Asset-light-Ansatz ist clever. Er reduziert Entwicklungsrisiken und -kosten und macht das Unternehmen zum attraktiven Partner oder Übernahmeziel für große Pharmakonzerne. Für risikobewusste Anleger bietet sich die Chance, früh in eine Plattform einzusteigen, die das Zeug hat, Therapien zu verändern.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.