Kommentare
Kommentar von André Will-Laudien vom 28.05.2024 | 04:45
Die Hightech-Party alla Nvidia geht weiter! Super Micro Computer, MGI Media and Games Invest, GameStop und Alphabet im Fokus
Wieder ein neues NASDAQ-Allzeithoch! Derweil hatte es am Tag nach den Nvidia-Zahlen gar nicht so gut ausgesehen. Der Markt kollabierte in nur 5 Handelsstunden um ganze 400 Punkte, konnte sich aber dank bekannter Protagonisten wieder erstaunlich schnell nach oben arbeiten. Hightech-Anleger handeln derzeit die große Wachstums-Phantasie „Künstliche Intelligenz“ und warten geduldig auf ein Zinssignal von der FED. Zuvor wird es wohl eine Erleichterung seitens der EZB geben. Denn wegen der ausgeprägten Standortschwäche Deutschlands, kommt die ökonomische Entwicklung in Europa nicht voran. Als Hemmnis werden die hohe Teuerung und der manifestierte Kapitalmarktzins genannt. Das drückt die Budgets der Konsumenten. Trotz aller Unkenrufe bietet sich für einige Geschäftsmodelle gutes Wachstum auch in schwierigen Konjunkturlagen. Wir bieten einen Einblick.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.05.2024 | 06:00
Royal Helium, Rheinmetall, AMD – Hightech Aktien fliegen nur mit Helium
An der Börse gibt es bestimmte Sektoren, die im Rampenlicht stehen, wenn es um beeindruckende Wachstumsraten und innovative Technologien geht. Einer dieser Sektoren ist zweifellos der Bereich der Hightech-Aktien. Unter den vielen Komponenten, die für den Erfolg dieser Unternehmen entscheidend sind, gibt es eine oft übersehene, aber dennoch zentrale Ressource: Helium. Dieses unscheinbare Edelgas spielt eine unverzichtbare Rolle in der Herstellung und Entwicklung zahlreicher Hightech-Produkte. Von Halbleitern über medizinische Geräte bis hin zu Rüstungstechnologien - Helium ermöglicht es, präzise und effiziente Verfahren zu realisieren, die anderweitig unmöglich wären. Ohne diese wertvolle Ressource könnten viele technologische Innovationen nicht ihre volle Wirkung entfalten, und der Höhenflug einiger Aktien würde ins Stocken geraten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2024 | 04:45
Energiewende durch Batterie-Revolution! BASF, Altech Advanced Materials, Siemens Energy und BYD
Und wieder Nvidia! Die NASDAQ gibt weiter den Takt vor. Neben guten Zahlen aus dem Unternehmenssektor beflügelt aktuell die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen. Schon im Juni soll es soweit sein. Trotz manifestierter Inflationszahlen ist die Finanz-Community der Meinung, die FED müsste den drohenden Rückgang in der US-Konjunktur durch eine Verbilligung von Krediten verhindern oder zumindest abmildern. Das ist Wasser auf die Mühlen der Dauer-Haussiers im Tech-Sektor. Der NDX schaffte so wieder ein neues Allzeithoch und verpasste mit 18.996 Punkten nur knapp den nächsten Tausender. Nun haussieren auch die Rohstoffe, insbesondere die Batterie-Metalle. Dies lenkt den Fokus auf mögliche Ersatz-Technologien zum Lithium-Ionen-Standard. Welche Aktien machen sich in diesem Sektor auffällig?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.05.2024 | 05:10
Defence Therapeutics, Super Micro Computer, Evotec: Frische Patente, Umsatzexplosion und Cyber-Attacken - diese Unternehmen meistern alle Hürden.
Medizin und Forschung gehen Hand in Hand. Das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics erweitert den Patentschutz für seine Plattformtechnologie, um die Entwicklung von Arzneimitteln, Vakzinen und Wirkstoffen weiter voranzutreiben. Für die Datenerhebung und -analyse bedarf es intelligenter Lösungen wie der von Super Micro Computer. Mit einer unglaublichen Umsatzsteigerung von 200 % surfen die US-Amerikaner aus dem Silicon Valley auf der digitalen Erfolgswelle. Steigen sie weiter auf? Mit der Schattenseite der Digitalisierung kämpft hingegen Evotec. Das Life-Science Unternehmen zieht sich aufgrund einer Cyberattacke aus einem sonst lukrativen Segment zurück. Die Details.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.05.2024 | 05:10
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Morphosys – Kurz vor dem Ausbruch
Im Vergleich zu den breiteren Indizes DAX und Dow Jones, die bereits neue Allzeithochs verbuchen konnten, hinkt der Nasdaq Biotech-Index aktuell noch hinterher. So liegt der Branchenindex noch rund 23 % über seinem Höchststand aus dem August 2021. Dennoch ist die Branche in Bewegung. Neben Übernahmen, die im Jahr 2024 drastisch zugenommen haben, stehen bei vielen Unternehmen wichtige Studienergebnisse ins Haus, die den Startschuss für eine Rally geben könnten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.05.2024 | 06:00
K+S, Globex Mining, Barrick Gold – Rohstoffaktien: Jetzt Geld verdienen
Der Rohstoffmarkt ist im Jahr 2024 von hoher Volatilität geprägt, beeinflusst durch eine starke Nachfrage, Angebotsengpässe und technologische Umstellungen auf erneuerbare Energien, die beispielsweise Lithium und Kupfer verteuern. Außerdem machen Inflationssorgen Edelmetalle attraktiv als Inflationsschutz, während die Zinspolitik der Zentralbanken ebenfalls ein Faktor ist. Zudem sorgen geopolitische Spannungen für Störungen in Lieferketten und steigern so die Preise. In diesem Kontext gewinnen Investitionen in Rohstoffaktien zunehmend an Bedeutung. Diese Form des Investments erlaubt es, indirekt von den Preisschwankungen und dem Wertzuwachs von Rohstoffen zu profitieren, ohne physisch in die Rohstoffe selbst investieren zu müssen. Wir sehen uns daher heute drei Rohstoffunternehmen an und analysieren ihr Potenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.05.2024 | 05:20
JinkoSolar, Medigene, Albemarle - den Turnaround im Visier
Trotz historischer Rekordmarken bei den wichtigsten globalen Leitindizes befinden sich viele Unternehmen nach jahrelangen Korrekturphasen weit entfernt von ihren einstigen Allzeithochs. Doch die Zeichen stehen sowohl im Rohstoffsektor als auch bei Unternehmen der erneuerbaren Energien so gut wie lange nicht. Interessante Einstiegschancen bieten auch Unternehmen aus dem Biotechsegment, die aufgrund von Neuausrichtungen positive Impulse erfahren könnten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.05.2024 | 05:10
Saturn Oil + Gas, RWE, thyssenkrupp - volle Kraft voraus in der Energie- und Schwerindustrie
Die Öl- und Gasindustrie hat sich durch technologische Entwicklungen stark weiterentwickelt. Das kanadische Energieunternehmen Saturn Oil & Gas hat im ersten Quartal 2024 bereits vier erfolgreiche Bohrungen im Südosten von Missouri, USA abgeschlossen, mit vielversprechenden Ergebnissen. Weitere strategischen Investitionen, wie die Akquisition von Vermögenswerten und Finanzierungszusagen, stärken Saturn Oil & Gas als Branchenführer. RWE verzeichnet positive Quartalsergebnisse. Trotz niedrigerer Erträge im Segment ‘Flexible Erzeugung’ ist das Unternehmen optimistisch aufgrund des Ausbaus von Projekten im Bereich erneuerbare Energien. thyssenkrupp verzeichnet im zweiten Quartal stabile Ergebnisse, obwohl Auftragseingang und Umsatz unter dem Vorjahr liegen. CEO Miguel López betont die Fortschritte im Bereich Marine Systems. Trotz Herausforderungen hält thyssenkrupp an seinen Prognosen fest. Wo lohnt sich ein Investment?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2024 | 04:45
Achtung: Jetzt geht´s los! Wasserstoff und Uran im Steigflug: Plug Power, Nel ASA, Kraken Energy und Siemens Energy im Fokus
Nun ist es passiert! Nach monatelangem Ausverkauf bei Wasserstoff-Aktien gab es vorgestern ein Aufatmen quer durch den Sektor. Der Grund: Branchen-Primus Plug Power erhielt eine Staatsgarantie über 1,66 Mrd. USD als Rückendeckung für den Aufbau von landesweit sechs Megawatt-Standorten zur Schaffung einer ersten Wasserstoff-Infrastruktur. Das Departement of Energy (DOE) zeigt damit, dass es die USA mit der Investition in alternative Energien ernst meint. Die Entscheidung beflügelte den gesamten Energie-Sektor, auch Uran setzte seine jüngste Aufwärtsbewegung fort. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.05.2024 | 06:00
Volkswagen, Desert Gold, RWE – hier steckt deutliches Aufwärtspotenzial
Die Suche nach Aktien mit Aufwärtspotenzial gleicht einer Schatzsuche in den Tiefen der Finanzmärkte. Sie kombiniert Analyse und Intuition, um Firmen mit starken Grundlagen, Innovation und gutem Marktumfeld für Wachstum zu finden. Dabei müssen Investoren Weitblick beweisen und viele Faktoren erkennen, die eine Aktie besonders machen. Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht, die in den letzten Monaten nicht herausgestochen haben, aber noch deutliches Nachholpotenzial aufweisen.
Zum Kommentar