Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.11.2024 | 05:55

RWE, Globex Mining, Plug Power - Energiewende: Euphorie, Ernüchterung und Investmentchancen

  • Energie
  • Rohstoff
  • Strom
  • Energiewende
  • Gold
  • Bergbau

Der Weg zur nachhaltigen Energieversorgung verläuft nicht linear, sondern ist geprägt von Erfolgen, Rückschlägen und überraschenden Entwicklungen. Der deutsche Energieriese RWE erzielt trotz möglicher Versorgungsrisiken ein Rekordergebnis von 4 Mrd. EUR (EBITDA) und ist aufgrund seiner Marktdominanz dem Bundeskartellamt ein Dorn im Auge. Bergbauspezialist Globex Mining beweist mit seinem „Mineralienbank“-Modell, wie sich auch traditionelle Rohstoffgeschäfte nachhaltig entwickeln können. Der Bergbau-Sektor steht vor einem doppelten Auftrag: Einerseits trägt die Branche zur erhöhten CO2-Bilanz massiv bei, andererseits ist sie unverzichtbar für die Energiewende, da die Nachfrage nach Metallen für Batterien und erneuerbare Energien dramatisch steigt. Mit über 252 Projekten und klugen Royalty-Rechten wächst Globex Mining und sein Unternehmenswert kontinuierlich. Wasserstoff-Pionier Plug Power hingegen kämpft trotz ambitionierter Wachstumsziele mit einem erheblichen Umsatzrückgang von 20 %. Die Hoffnung stirbt zuletzt, denkt man bei den Durchhalteparolen des Plug Managements. Wo schlummern Investmentchancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.11.2024 | 05:55

Thunder Gold Corp., Amazon, Rheinmetall - Rekordwerte bei Gold, KI und Rüstung

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Bergbau
  • KI
  • Rüstung

Die Technologielandschaft und der Rohstoffsektor zeigen sich dieser Tage von ihrer dynamischsten Seite. Die Thunder Gold Corporation überzeugt mit außergewöhnlichen Explorationsergebnissen im kanadischen Ontario. Die gemeldeten Goldgehalte von 9,12 g/t Au über 12,66 m sind nicht nur die stärksten in der Projektgeschichte, sie deuten auf ein möglicherweise großes Goldvorkommen hin. Die strategisch günstige Lage des Projekts mit direktem Zugang zur wichtigen Infrastruktur verstärkt dabei das Potenzial dieses Gebietes. Einen technologischen Paukenschlag liefert Amazon im hart umkämpften KI-Chip-Markt. Mit dem neuen Trainium 2 Prozessor wagt der Tech-Gigant einen direkten Angriff auf Marktführer Nvidia. Die versprochene vierfache Rechenleistung bei deutlich niedrigeren Kosten könnte die Machtverhältnisse in diesem Milliardenmarkt grundlegend verändern. Auch Rheinmetall setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Deutsche Bank korrigiert ihre Einschätzung deutlich nach oben und hebt das Kursziel auf 700 EUR. Ein neuer Großauftrag aus Kanada über 215 Mio. EUR kommt den Düsseldorfern zugute, die ihren Umsatz bis 2027 auf 20 Mrd. EUR verdoppeln wollen

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2024 | 06:00

Super Micro Computer, F3 Uranium, MicroStrategy – warum Technologien wie KI unsere Energiezukunft prägen

  • Super Micro Computer
  • F3 Uranium
  • MicroStrategy
  • Wirtschaftsprüfer
  • Wasserkühlung
  • Rechenzentren
  • KI-Server
  • Uran
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Kryptowährungen
  • Krypto-Mining
  • Bitcoin

Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen treiben den globalen Energieverbrauch in die Höhe, während die Welt gleichzeitig vor der Herausforderung des Klimawandels steht. Technologien wie Bitcoin-Mining und KI-Anwendungen sind extrem energieintensiv, und ihr Bedarf soll bis 2030 signifikant steigen. Vor diesem Hintergrund gewinnt Kernenergie als nahezu CO2-freie Stromquelle an Bedeutung. Doch die Kehrseite: Der Uranbedarf für Reaktoren wächst rasant, während das Angebot begrenzt bleibt. Experten sprechen von einem neuen Bullenzyklus auf dem Uranmarkt – einer Entwicklung, die nicht nur Investoren, sondern auch die Energiewende nachhaltig beeinflussen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2024 | 04:45

Krypto & Bitcoin, der 100.000 USD Wahnsinn – Wird der Strom nun knapp? Coinbase, Myriad Uranium, C3.ai und Palantir

  • kryptowährungen
  • Künstliche Intelligenz
  • Uran
  • Rohstoffe

Der Krypto-Wahnsinn geht weiter! In der laufenden Woche starren die Bitcoin-Anhänger mit großen Augen auf die Kurs-Systeme. Wird die Krypto-Währung die 100.000 USD-Schallmauer durchbrechen? Experten des Coin-Segments halten sogar Kursziele von 250.000 bis 1 Mio. USD für denkbar. Alles möglich würde man heute sagen. Am Rande betrachten Markt-Analysten aber auch die gefährliche Unterdeckung in Strom. Denn das umfangreiche Mining und die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz verschlingt Strommengen, die vor 5 Jahren noch gar nicht geplant wurden. Mehrere Staaten haben deshalb beschlossen, ihre Kernkraft-Kapazitäten auszudehnen, darunter Frankreich, Polen, Finnland sowie die USA und China. Deutschland möchte den Weg der alternativen Energien gehen, hoffentlich scheint die Sonne bald auch nachts. Wir blicken auf haussierende Segmente und suchen nach Renditechancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2024 | 05:10

Rheinmetall, Ari Motors, C3.ai – Einschneidende Neuigkeiten

  • Elektromobilität
  • KI
  • Märkte

Trotz der Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld konnten sich die Leitindizes DAX und Dow Jones erneut behaupten und sich von den Tiefstständen der Vorwoche erholen. Auch in Bezug auf die Zahlensaison gab es positive Signale. So blieb der Chipgigant Nvidia sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis über den Schätzungen der Analysten und konnte abermals ein historisches Hoch erklimmen. Auch bei Unternehmen aus der zweiten Reihe gab es elementare Meldungen, die den Aktienkurs in naher Zukunft deutlich beeinflussen könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.11.2024 | 05:55

Bayer, BioNxt Solutions, BioNTech - Patente und Übernahmen für den Marktdurchbruch

  • biotech
  • Pharma
  • Japan
  • M&A
  • Patente
  • Onkologie
  • MS

Drei Unternehmen aus der Pharmabranche setzen auf unterschiedliche Strategien, um ihre Marktposition zu stärken: Bayer investiert gezielt in den japanischen Herzmedikamenten-Markt und erwirbt für bis zu 560 Mio. EUR die Rechte an einem vielversprechenden Wirkstoff gegen Herzmuskelerkrankungen. BioNxt Solutions entwickelt eine innovative Darreichungsform für Medikamente gegen die unheilbare Erkrankung Multipler Sklerose - mit absolutem Patientenfokus. Das Biotech-Unternehmen sichert sich so den Patentschutz in wichtigen internationalen Märkten. BioNTech wiederum expandiert mit der 800 Mio. USD Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus massiv in den asiatischen Onkologie-Markt. Alle drei Unternehmen bauen ihre Positionen in lukrativen Zukunftsmärkten aus. Welche Strategie wird erfolgreich werden?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2024 | 04:45

Lernt Trump Wasserstoff lieben – warum nicht? Nel, Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera

  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • GreenTech
  • Rüstung
  • Turnaround

Auch wenn Trump den Klimawandel ignoriert und sogar verneint, er hat ein Beraterteam um sich, das sich um die Zukunft der USA kümmern sollte. Immerhin will die republikanische Partei auch nach der Ära Donald weiter regieren. Wie auch immer, das aktuelle Wahlergebnis drückt auf den gesamten GreenTech-Sektor, deshalb sollten Investoren die aktuellen Ausverkaufskurse selektiv nutzen. Denn die Technologien werden ja nicht verschwinden, sondern entwickeln sich im Hintergrund weiter. Wasserstoff-Antriebe spielen momentan noch eine Nischenrolle, könnten aber durch technologische Fortschritte und Infrastrukturinvestitionen an Bedeutung gewinnen. Ihre Zukunft hängt stark davon ab, wie effektiv erneuerbarer Wasserstoff produziert und verfügbar gemacht werden kann, und wie sich die Kosten im Vergleich zu anderen emissionsfreien Technologien entwickeln. First Hydrogen macht vor, wie der Logistik- und Transportsektor sich unter dem EU-Ziel „Net Zero 2050“ entwickeln könnte! Die Stimmung ist unten, Anleger sollten daher rechtzeitig umschichten, um vom anstehenden Rebound zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2024 | 06:00

Evotec, Nyxoah, Bayer – viel Wirbel in der Gesundheitsbranche

  • Evotec
  • Nyxoah
  • Bayer
  • Übernnahmegerüchte
  • Übernahmeangebot
  • Biotech
  • Medizintechnik
  • Genio
  • Schlafapnoe
  • FDA-Zulassung
  • Medikamententwicklung
  • Crop Science
  • Glyphosat
  • Rechtsstreitigkeiten

In der Gesundheitsbranche herrscht derzeit viel Bewegung: Evotec steht im Fokus einer möglichen Übernahme durch das US-Unternehmen Halozyme, was die Aktien des deutschen Biotech-Unternehmens in die Höhe schnellen ließ. Gleichzeitig erwartet das belgische Medizintechnikunternehmen Nyxoah eine baldige FDA-Zulassung für sein Genio-System zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe, was den Markteintritt in den USA einleiten würde. Bayer hingegen enttäuschte mit seinen jüngsten Quartalszahlen, die einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und EBITDA zeigten, was zu einem Kursrutsch führte. Wir sehen uns diese drei Unternehmen genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2024 | 04:45

Raketen auf Russland! Renditen lauern bei thyssenkrupp, Rheinmetall, Almonty, Renk und Hensoldt?

  • Rüstung
  • Industrie
  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Hightech

Westliche Raketen auf Russland! Eine neue Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt schlägt in die Handelssäle der Börsen ein. Das bedeutet für den DAX schon mal ordentliche Abschläge von 400 Punkten in nur 24 Stunden. Schnell müssen nun die Depots umgeschichtet werden, Rüstung ist wieder gefragt. Daneben machen auch kritische Metalle Schule, denn zum Härten von Munition und Kriegsgerät braucht es auch spezielle Elemente wie Wolfram. Wer jetzt sein Depot in den Wind dreht, kann von schnellen Aufwertungen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – Dekarbonisierung im Fokus

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Verra
  • CO2 Reduktion
  • Dekarbonisierung
  • LKW
  • Nutzfahrzeuge
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

Nel ASA, dynaCERT und Daimler Truck sind drei Unternehmen, die sich in verschiedenen Bereichen der Wasserstofftechnologie engagieren und damit zur Dekarbonisierung beitragen. Nel ASA ist ein Pionier in der Produktion von Elektrolyseuren, die Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen. dynaCERT entwickelt innovative Systeme, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren integrieren, um Emissionen zu reduzieren. Daimler Truck setzt auf Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Langstreckentransport und hat mit dem GenH2 Truck beeindruckende Reichweiten erzielt. Gemeinsam treiben sie die Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger voran und gestalten die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung.

Zum Kommentar