Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.07.2024 | 06:10

Innovation trifft Tradition: Wie Mercedes-Benz, Desert Gold und Amazon die Zukunft gestalten

  • Innovationen
  • Automotive
  • Gold
  • Afrika
  • Amazon
  • KI

Die globale Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Während Autobauer wie Mercedes ihre Strategien anpassen, eröffnen sich in anderen Sektoren neue Möglichkeiten. Mercedes erweitert das Verbrennerangebot seiner S-Klasse und bietet die Modelle sowohl mit Benziner als auch mit Elektrobatterie an. Mit Sorge blickt der Verband der Automobilindustrie auf die EU-Strafzölle für chinesische Elektroauto-Importe und prognostiziert eine Verschärfung des drohenden Handelskonfliktes, insbesondere in Bezug auf Seltenerdmetalle. In diesen unsicheren Zeiten ist es umso wichtiger, etwas Gold dem Portfolio als Absicherung beizumischen. Ein Kandidat mit hohem Wachstumspotenzial ist das Explorationsunternehmen Desert Gold, das im afrikanischen Mali ein hervorragendes Gebiet mit über 1 Mio. Unzen Goldressourcen untersucht. Wer lieber auf Daten als das neue Gold setzt, kann sich über den jüngsten strategischen Schritt von Amazon freuen. Der Konzern aus Seattle hat nicht nur einen klugen KI-Kopf an Bord geholt, sondern das ganze Team samt KI. Wo lohnt sich ein Investment?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.07.2024 | 06:00

Bayer, Medigene, Evotec – welches Unternehmen schafft als erstes den Turnaround?

  • Bayer
  • Medigene
  • Evotec
  • Crop Science
  • Blockbuster
  • Konzernumbau
  • Immunonkologie
  • Onkologie
  • Krebs
  • solide Tumore
  • T-Zell-Therapien
  • Arzneimittelforschung
  • CEO Wechsel

Die Biotech- und Pharmabranche steht derzeit vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Trotz bemerkenswerter wissenschaftlicher Fortschritte, wie der verstärkten Integration von CRISPR-Technologien und bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Stammzellenforschung, erleben viele Unternehmen derzeit eine schwierige Phase. Aktuelle Marktanalysen zeigen, dass mehrere führende Unternehmen der Branche in letzter Zeit erhebliche Kursverluste erlitten haben. Dennoch bleibt die Hoffnung auf einen Rebound bestehen, da die jüngsten Entwicklungen und Pipeline-Projekte vielversprechend sind. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur möglichen Überlegenheit neuer Krebsbehandlungen zeigt das Potenzial. Wir haben uns drei spannende Kandidaten aus diesem Sektor herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.07.2024 | 05:50

Super Micro Computer, Verve Group, Rheinmetall – investieren in Marktmegatrends

  • Super Micro Computer
  • Verve Group
  • Rheinmetall
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren
  • Datacenter
  • Server
  • Hardware
  • Werbung
  • Online Werbung
  • Werbeplattform
  • programmatische Werbung
  • Übernahme
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Joint-Venture

Der jüngste Anstieg an den Aktienmärkten hat mehrere Schlüsselbereiche beflügelt, wobei technologische Innovationen und Verteidigungsindustrie im Mittelpunkt stehen. Analysten prognostizieren weiterhin positive Entwicklungen, angetrieben durch starke Quartalsergebnisse und strategische Expansionen. Investoren zeigen ein wachsendes Vertrauen, was sich in den steigenden Aktienkursen widerspiegelt. Diese Trends deuten darauf hin, dass die Unternehmen, die sich in diesen Sektoren engagieren, in den kommenden Monaten weiterhin an Dynamik gewinnen könnten, was eine spannende Zeit für Marktbeobachter und Investoren gleichermaßen verspricht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.07.2024 | 04:45

100 % mit Wasserstoff möglich! Augen auf bei Plug Power, Nel, First Hydrogen, nucera und Cavendish

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • GreenTech
  • Klimaschutz
  • Energiewende

Das allseits bestimmende Thema ist wohl derzeit der Fußball. Brot und Spiele haben schon im alten Rom ganz gut funktioniert, das Volk vom Wesentlichen abzulenken. Nicht übersehen sollten Anleger die Fortschritte im Bereich Wasserstoff. Denn mit der Cavendish-Aktie kam neuer Schwung in den seit 2021 arg verprügelten Sektor. Kann die Nel-Tochter einen Stimmungsumschwung einleiten? Wir analysieren die Lage wie Ronaldo zuletzt am Elfmeterpunkt. Rein sollte er aber schon gehen!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.07.2024 | 04:45

Achtung: BioTech-Aktien! Evotec, Bayer und BioNTech auf der Notfall-Station, aber Cardiol Therapeutics zeigt Muskeln!

  • LifeScience
  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • Covid-19
  • Krebsforschung

Wer auf den Kaufrausch an der NASDAQ blickt, übersieht, dass sich die USA längst in der Notaufnahme befinden. Mit den aktuell zur Wahl stehenden Kandidaten wird es unwahrscheinlich, die dringendsten Themen der Zeit zu meistern. Einer hat Schwierigkeiten vor der Kamera die richtigen Worte anzuwenden, der andere ignoriert Tatsachen und lügt sich seine eigene Welt zurecht. Für die größte Wirtschaftsmacht der Welt könnte diese Wahl voll ins Auge gehen, die Finanzmärkte interessiert dieses Thema jedoch vorerst nicht. Investoren sollten daher weiter die Spreu vom Weizen trennen und besonnen agieren. Nach der großen KI- und Hightech-Welle ist eine Rückkehr bei den BioTechs zu erwarten, denn zum näher rückenden Wahltermin werden auch die US-Zinsen sinken. Wir präsentieren eine griffige Auswahl für risikobewusste Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.06.2024 | 05:25

Airbus, Almonty, thyssenkrupp: Markt-Auswirkungen und Investitionschancen im Fokus

  • Luftfahrt
  • Wolfram
  • Militär
  • Raumfahrt
  • Stahl

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus hat kürzlich seine Finanzziele für 2024 gesenkt, bedingt durch Lieferkettenprobleme und zusätzliche Kosten in der Raumfahrtsparte. Flugzeugabnehmer müssen länger als kommuniziert auf die Auslieferung neuer Maschinen warten. Dabei könnte Wolfram-Lieferant Almonty Industries ein Garant für lückenlose Lieferketten werden, dank Produktionsstandorten in konfliktfreien Ländern. Almonty besitzt Minen in Portugal, Spanien und Südkorea. Wie sehr die Nachfrage nach Wolfram steigt, zeigt auch der Einstieg des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský bei thyssenkrupp auf. Stahl wird mit Wolfram versehen in Zeiten von zunehmender Aufrüstung immer wertvoller und gefragter. Křetínský ist bekannt dafür, in unterbewertete Unternehmen zu investieren. 20 % möchte er vom Duisburger Stahlriesen erwerben. Umstrukturierungen in der Personalebene lassen Gewerkschaften Sturm laufen. Wo lohnt sich ein Investment?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.06.2024 | 04:45

Wasserstoff 3.0 – dreht es jetzt? Nel ASA, Cavendish, dynaCERT, SMA und Plug Power im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Diesel
  • Technologie
  • Solartechnik

Sommerloch – von wegen! Künstliche Intelligenz, HighTech und Rüstung weiterhin im Aufwärtsmodus, auch eine scharfe Korrektur bei Airbus bringt die Märkte nicht ins Wanken. Derzeit mehren sich die Gerüchte, dass China und Japan ein Problem im Finanzsystem haben könnten. In China ist es der wegbrechende Immobilienmarkt, in Japan sind es Billionen YEN, die in ausländische Bondmärkte investiert und mit Minuszinsen refinanziert wurden. Die Zeit der Nullzinsen ist jedoch vorüber und auch die hartnäckige Teuerung will nicht so recht weichen. Das drückt die Risikoparameter durch die Decke und verlangt bei Banken eine höhere Eigenkapital-Unterlegung. Spannend! Im Wasserstoff-Bereich blicken alle Protagonisten auf den Neuling Cavendish. Geht damit ein Ruck durch den laborierenden Sektor?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.06.2024 | 05:25

Energiezukunft gestalten: Plug Power, Saturn Oil + Gas und SMA Solar im Fokus

  • Öl
  • Gas
  • Wasserstoff
  • GreentTech
  • Solar

Damit schädliche Emissionen in Europa reduziert werden, hat die Europäische Kommission eine Wasserstoffbank ins Leben gerufen. Mit finanziellen Anreizen werden Wasserstoff-Projekte in dreistelliger Millionenhöhe finanziert. Plug Power kann mit seinem Wissensvorsprung punkten und sichert sich einen 25 MW Deal für seine Elektrolyseur-Anlagen mit einem Unternehmen in der EU. Doch fossile Brennstoffe sind weiterhin wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaftsinfrastruktur. So kann sich Saturn Oil & Gas über den Abschluss einer frischen Akquisition im kanadischen Süd-Saskatchewan freuen. Investoren wiederum freut die Liquidität und der weitere Schuldenabbau des Unternehmens. Weniger erfreut zeigen sich die Anleger der SMA Solar AG. Nach der Gewinnwarnung schoss die Aktie in den Keller. Analysten zeigen sich verstimmt. Ist das nun das Aus für die Solarbranche made in Germany? Chinesische Unternehmen sind weiter auf dem Vormarsch. Wo lohnt sich ein Investment?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2024 | 04:45

EM 2024 Achtelfinale – Sommermärchen auch an den Börsen? BYD, VW, Power Nickel und Rheinmetall vorzeitig qualifiziert

  • Polymetalle
  • Gold
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Rüstungsindustrie

Fußball war schon immer geeignet, die Massen etwas abzulenken. Menschen lieben den Sport, weil er selbst beim Zuschauen entspannt. Ein probates Mittel gegen die Multikrisen, die sich immer weiter in unser Gemüt schrauben. Zum Glück handeln die Aktienmärkte so weit oben, so dass sich die anbahnende Bankenkrise alla China und Japan medial nicht bis nach Europa durcharbeitet. Die EU-Finanzmärkte haben seit der Wahl ordentlich Federn gelassen, denn während die NASDAQ von Top zu Top eilt, legt der EuroStoxx eine fast unbemerkte 5 % Korrektur aufs Parkett, Frankreich sogar 10 %. Die EU-Spreads zu Bundesanleihen dehnen sich weiter aus, ein Szenario, dass seit 2008 vergessen schien. Und im Fußball geht Deutschland hoffnungsvoll ins Achtelfinale, auch unsere Aktienauswahl strotzt vor Stärke.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.06.2024 | 04:45

BioTech - was zählt ist Selektion! Bayer, Vidac Pharma, Formycon und Evotec im Fokus

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Biosimilar
  • Crop Science
  • Krebsforschung

Der Sektor Biotech konnte bislang mit dem hightechlastigen NASDAQ nicht schritthalten. Nun gibt es aber Signale der Notenbanken, die eine nahestehende Zinswende erwarten lassen. Denn zum einen schwächelt die US-Konjunktur, zum anderen scheint der Inflationsdruck nachzulassen. Mit niedrigeren Zinsen können sich LifeScience-Unternehmen günstiger refinanzieren. Wegen der unterschiedlichen Dynamik gilt es jetzt die Perlen herauszufischen. Wir selektieren attraktive Einstiegslevels.

Zum Kommentar