12.03.2025 | 05:55
Eutelsat, MiMedia, Xiaomi – Die Infrastruktur für Milliardenmärkte der Vernetzung
Millionen Menschen in Schwellenländern erhalten Zugang zu digitalen Märkten – ein Potenzial, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Das französische Sattelitenkommunikationsunternhemen Eutelsat realisiert dies mit seinen Satelliten wie EUTELSAT KONNECT, die Breitband-Internet in entlegene Regionen Afrikas und des Nahen Ostens bringen und damit milliardenschwere Absatzmärkte öffnen. Eutelsat ist besonders stark in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien aktiv. Das Software-Unternehmen MiMedia profitiert von dieser Konnektivität, indem es seine Cloud-Plattform auf Android-Smartphones bereitstellt. Die Software ist die kleine Kachel für die eigenen Bilder auf dem Smartphone, die mit dem Einschalten bereits vorinstalliert ist. Diese Umsetzung gelingt MiMedia durch Partnerschaften wie mit América Móvil, einem der größten Telekommunikationsanbieter in LATAM. MiMedia, mit Wurzeln in New York City, expandiert bereits in Afrika und erreicht dort Millionen Nutzer. Das chinesische Tech-Unternehmen Xiaomi ergänzt dies mit erschwinglicher Hardware: Mit 43,1 Millionen ausgelieferten Smartphones im Q3 2024 und der neuen Xiaomi 15 Serie erschließt es globale Märkte, nahtlos integriert in Cloud- und Satellitennetze. Zusammen schaffen sie eine Infrastruktur, die in wachstumsstarken Regionen Umsätze in Milliardenhöhe generiert.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Juliane Zielonka
ISIN:
EUTELSAT COMMS EO 1 | FR0010221234 , MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , XIAOMI CORP. UNSP.ADR/ 5 | US98421U1088 , XIAOMI CORP. CL.B | KYG9830T1067
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Die Umsätze in genau diesem Geschäft sind in den vergangenen 26 Quartalen stetig gewachsen: mit über 17% jährlich. [...]" Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited
Der Autor
Juliane Zielonka
Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Eutelsat und Orange starten Partnerschaft für Satelliten-Internet in Afrika und dem Nahen Osten
Der französische Satelliten-Hersteller Eutelsat hat eine strategische Partnerschaft mit dem Telekommunikationsanbieter Orange Africa and Middle East (OMEA) geschlossen, um den Zugang zu Breitband-Internet in Afrika und dem Nahen Osten zu revolutionieren. Ziel ist es, die digitale Kluft zu überbrücken, indem isolierte Gebiete mit zuverlässiger Konnektivität versorgt werden. Die Kooperation nutzt den EUTELSAT KONNECT-Satelliten, der modernste Breitbandtechnologie liefert, und hat bereits in Jordanien, der Elfenbeinküste, Senegal und der Demokratischen Republik Kongo begonnen. Orange plant, das Angebot schrittweise auf alle Länder der Region auszuweiten.
Die Partnerschaft kombiniert Eutelsats Satelliten-Innovation mit Oranges Telekommunikations-Expertise und bietet individuelle Lösungen für Privatkunden und Unternehmen. Die Mischung aus Satelliten-, Festnetz- und Mobiltechnologie deckt den wachsenden Bedarf an Internetzugang und respektiert dabei nationale Vorschriften.
Cyril Dujardin, Präsident der Connectivity Business Unit bei Eutelsat, erklärt: „Wir haben mit Orange eine robuste Lösung geschaffen, die Konnektivität dorthin bringt, wo sie am dringendsten benötigt wird.“ Für Eutelsat baut die Zusammenarbeit auf bewährten Erfolgen auf: Orange hat bereits den KONNECT VHTS-Satelliten für Breitbanddienste in Frankreich übernommen. Investoren profitieren von der langfristigen Vision, digitale Entwicklung nachhaltig zu fördern und neue Märkte zu erschließen. Die Partnerschaft zeigt, wie Satellitentechnologie zur digitalen Infrastruktur der Zukunft wird.
Software-Anbieter MiMedia skaliert in Afrika und liefert Cloud-Lösungen für die vernetzte Welt
Endlich Ordnung im digitalen Fußabdruck auf dem Smartphone. Genau das bietet die Softwarefirma MiMedia. Ausgesprochen wie das englische „my“ bietet das Unternehmen genau das: eine intuitive Ordung in den eigenen Bildern und Daten, die sich täglich durch Schnappschüsse, Whats App Fotos und Videos auf dem eigenen Smartphone oder Tablet einfindet. Die Plattformtechnologie von MiMedia sichert Fotos, Videos und Dokumente, ist dabei geräteunabhängig und bietet eine intuitive, leicht zu bedienende und visuell ansprechende Nutzererfahrung. Gegründet aus der Idee, die chaotischen digitalen Leben der Nutzer zu ordnen, hebt sich MiMedia durch seinen USP ab: „Wir haben diese Firma gestartet, weil wir dieselben Probleme hatten wie Sie – eine bessere Lösung musste her.“
Jeder iPhone-Nutzer kennt den Trick: Ein Klick auf Regenbogenblume öffnet das persönliche Bilder-Universum. So wie Apple seinen Bilderdienst fest auf seinen Geräten verankert hat, schlägt MiMedia einen ähnlichen Weg ein – nur auf Android-Smartphones in einem noch unerschlossenen, rasant wachsenden Markt: Afrika. Das Unternehmen hat Deals mit führenden Telekommunikationsanbietern und Smartphone-Herstellern (OEMs) abgeschlossen, um seine Cloud-Plattform in den nächsten 24 Monaten auf 35 Millionen Geräte zu bringen – mit Schwerpunkt auf Afrika, Lateinamerika und Südostasien. Ein Original Equipment Manufacturer (OEM) stellt dabei Produkte oder Teile her, die ein anderes Unternehmen unter seiner eigenen Marke verkauft. Besonders in Afrika, wo Smartphones immer mehr zum Alltag gehören, macht sich MiMedia als zentraler Player unverzichtbar.
Für Partner wie América Móvil (#1 Telco in LATAM) oder Telcel (Mexiko) löst MiMedia ein drängendes Problem: Telekommunikationsunternehmen und OEMs haben den Cloud-Markt verpasst und können ihre Kundenbasis nicht voll monetarisieren. MiMedia generiert hohe Margen von über 80 % durch Speicherabonnements und mobile Werbung, während es gleichzeitig die Kundenbindung stärkt und sich vom Wettbewerb (Google, Apple) abhebt. In Afrika, wo bis 2025 über 1 Milliarde neue Smartphones erwartet werden, nutzt MiMedia diese Dynamik. Bereits jetzt hat die Plattform 6 Mio. Nutzer, 2,5 Mrd. App-Aufrufe und eine Bewertung von 4,4+ im Google Play Store – ein Beweis für ihre Akzeptanz.
Für Investoren ist MiMedia ein spannender Case: Verträge sichern bereits jetzt 120 Mio. USD an wiederkehrenden Einnahmen, mit Potenzial für eine Verdopplung durch nahe Deals. Das Management, angeführt von CEO Chris Giordano mit über 22 Jahren Erfahrung, hat eine klare Wachstumsstrategie – MiMedia greift genau hier ein.
Xiaomi treibt die vernetzte Welt mit Rekordwachstum und neuer Smartphone-Serie voran
Der chinesische Tech-Gigant Xiaomi hat im dritten Quartal 2024 einen Umsatz von 92,5 Mrd. RMB (ca. 12,95 Mrd. USD) erzielt, ein Plus von 30,5 % gegenüber dem Vorjahr. Mit der „Human × Car × Home“-Strategie vernetzt Xiaomi Smartphones, IoT-Geräte und Elektrofahrzeuge zu einem Ökosystem. In Afrika, wo Smartphones boomen, unterstützt Xiaomi Partner wie MiMedia mit vorinstallierten Cloud-Lösungen. Der Smartphone-Umsatz wuchs um 13,9 % auf 47,5 Mrd. RMB (c. 6,65 Mrd. USD), mit 43,1 Mio. ausgelieferten Geräten und einem globalen Marktanteil von 13,8 % (Platz 3 laut Canalys).
Die neue Xiaomi 15 Serie, vorgestellt am 2. März 2025 auf dem Mobile World Congress in Barcelona, hebt die Vernetzung auf ein neues Level. Mit HyperOS 2 und Leica-Optiken bietet das Xiaomi 15 Ultra einen 1-Zoll-Hauptsensor, 200 MP-Telekamera und 4K-Video bei 120fps – perfekt für Echtzeit-Inhalte. „Im dritten Quartal 2024 erreichten unsere Smartphone-Umsätze 47,5 Mrd. RMB, ein Anstieg von 13,9 % im Vergleich zum Vorjahr.“ heißt es im Bericht. HyperConnect sorgt für nahtlose Integration, etwa mit Eutelsat-Satelliten oder MiMedia-Clouds.
Für Investoren kann Xiaomi ein spannender Investmentcase sein: Der bereinigte Nettogewinn beträgt 6,3 Mrd. RMB (ca. 882 Mio. USD), die Bruttomarge liegt bei 20,4 %, und die Barreserven erreichen 151,6 Mrd. RMB. 861,4 Mio. IoT-Geräte und 685,8 Mio. monatliche Nutzer zeigen die Skalierbarkeit von Xiaomi.
Eutelsat etabliert sich durch die Partnerschaft mit Orange als Schlüsselfaktor für Breitband-Internet in Afrika und dem Nahen Osten, indem es mit dem EUTELSAT KONNECT-Satelliten unerschlossene Märkte erreicht. Die Kooperation nutzt bewährte Technologie und Oranges Netzwerk, um die digitale Kluft zu schließen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. MiMedia hat sich als unabhängige Cloud-Plattform etabliert, die in Afrika skaliert und Telekommunikationsunternehmen sowie OEMs lukrative Chancen bietet. Investoren profitieren von hohem Wachstumspotenzial und einer bewährten Strategie. Xiaomi festigt seine Rolle in der vernetzten Welt mit starkem Wachstum und innovativen Geräten wie der Xiaomi 15 Serie – ein solides Investmentpotenzial.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Elektrofahrzeuge – Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.