Menü schließen




20.03.2025 | 05:55

Steyr Motors, dynaCERT, NEL – Wachstumstreiber in Verteidigung und Greentech

  • Defense
  • Militär
  • dynaCERT
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Investoren lieben Unternehmen, die mit frischen Ideen und starkem Wachstum überzeugen. Im Bereich Greentech und Verteidigung stehen drei Akteure im Fokus: Die Steyr Motors AG überzeugt im aktuellen Geschäftsbericht 2024 mit einem Umsatzplus von 9,2 %. Der Verteidigungssektor boomt und die Expansion nach Asien lassen das österreichische Unternehmen zum Global Player werden. Für 2025 wird sogar ein Umsatzsprung von mindestens 40 % erwartet. Das kanadische Greentech-Unternehmen dynaCERT punktet mit seiner HydraGEN™-Technologie, die in Kanada vor allem in der Öl- und Gasbranche für Aufsehen sorgt, da sie schwere Dieselmotoren mit Wasserstoff-Technologie aufrüstet und so als die ideale Überbrückungstechnologie dient. Ein neuer Großauftrag mit über 140 Einheiten beweist, wie dynaCERT Innovation, Effizienz und ESG-Ziele vereint. Nel kooperiert mit SAMSUNG E&A im Wasserstoffsektor: SAMSUNG integriert Nels Elektrolyseure in seine Wasserstoffanlagen und erwirbt zudem 10 % der Aktien. Drei Firmen, drei Wege – welche Chancen ergeben sich für Ihr Depot?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084 , STEYR MOTORS AG | AT0000A3FW25 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE
    "[...] Wir können Busse und LKW vollständig klimaneutral umbauen. Dabei gehen wir modular und inkrementell vor. So können wir mit allen gängigen Fahrzeugtypen arbeiten und zudem auf neue Technologie und Innovation reagieren [...]" Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE

    Zum Interview

     

    Steyr Motors überzeugt mit starkem Wachstum und optimistischer Prognose

    Steyr Motors AG hat seinen Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht und zeigt eindrucksvoll, weshalb das österreichische Unternehmen für Anleger ein spannender Investment-Kandidat bleibt. Der Umsatz ist um 9,2 % auf 41,7 Mio. EUR gestiegen, während das bereinigte EBIT mit 10,1 Mio. EUR (Vorjahr: 3,6 Mio. EUR) und einer EBIT-Marge von 24,3 % eine neue Spitze erreicht hat. Für 2025 geht der Vorstand von einem Umsatzwachstum von mindestens 40 % bei einer EBIT-Marge von über 20 % aus. Untermauert wird diese Prognose von einem Auftragsbestand von fast 200 Mio. EUR bis 2027. Diese Entwicklungen machen Steyr Motors zu einem Wachstumsunternehmen mit hohem Potenzial.

    Im Jahr 2024 hat der Defense-Sektor mit 61 % des Umsatzes (25,6 Mio. EUR) davon am meisten profitiert. Dieser Sektor bildet weiterhin das Rückgrat des Unternehmens. Außerdem steigt die Nachfrage nach Hochleistungsmotoren für sicherheitskritische Anwendungen, wie z. B. taktische Fahrzeuge der Rheinmetall AG (Leopard 2) und auch Einsatzboote der US Navy Seals. Ausgebaut wird zudem das asiatische Neugeschäft in China, Taiwan und Indonesien. Dazu kommt eine stärkere Präsenz in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) und bei den US Navy Seals. Steyr Motors profitiert eindeutig von der momentanen geopolitischen Zeitenwende.

    „Unsere Produkte sind gefragt, besonders im Defense- und maritimen Bereich“, sagt CEO Julian Cassutti. Dank Optimierungen und Preiserhöhungen hat sich auch die Eigenkapitalquote auf 62,6 % verbessert, was dem Unternehmen eine solide Basis für weiteres Wachstum gibt. Für Anleger bleibt Steyr Motors ein interessanter Kandidat.

    dynaCERT auf Erfolgskurs: HydraGEN™-Technologie erobert Öl- und Gasbranche

    Das kanadische Unternehmen für innovative Wasserstofftechnologien, dynaCERT, und Simply Green Distributors können sich über kräftige Zuwächse freuen: Die Verkäufe der HydraGEN™-Technologie steigen, insbesondere in den Sektoren Öl und Gas sowie Landwirtschaft. Die von dynaCERT entwickelte HydraGEN™-Technologie erzeugt per Elektrolyse Wasserstoff und Sauerstoff, die in geringen Mengen in Dieselmotoren eingespeist werden, um deren Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu senken.

    Simply Green Distributors ist ein kanadischer Vertriebspartner von dynaCERT, der die HydraGEN™-Technologie in Branchen wie Öl, Gas und Landwirtschaft vertreibt, um Kunden bei der Senkung von Betriebskosten und der Erfüllung von ESG-Zielen zu unterstützen. Ein großer Erfolg ist jetzt der Auftrag eines führenden kanadischen Bohrunternehmens aus der Öl- und Gasbranche, das bereits 140 Einheiten eingesetzt hat und weitere Anschaffungen plant.
    Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Übergangsprogramm von Simply Green, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Dadurch profitieren Kunden von sinkenden Energiekosten und können gleichzeitig die strengen ESG-Anforderungen (Environmental, Social, Governance) erfüllen, die per Regierung verordnet wurden.

    Damit verschafft die Technologie sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile – ein klarer Wettbewerbsvorteil in Branchen, die mehr und mehr unter Druck stehen, nachhaltiger zu werden. Durch die steigende Nachfrage nach sauberen Energielösungen rücken dynaCERT und Simply Green weiter in die Spitzenposition der entscheidenden Unternehmen im Transformationsprozess hin zu nachhaltiger Energie. Die Börse nimmt diese Entwicklung positiv auf, denn das Unternehmen zeigt, wie sich mit einer Nischenlösung im Wasserstoffbereich attraktives Wachstum erzielen lässt. dynaCERT gewinnt durch sein solides Geschäftsmodell daher weiter an Dynamik.

    Nel und SAMSUNG E&A bündeln Kräfte: Wasserstoffzukunft mit Power

    Die Wasserstofftechnologie-Firma Nel hat eine wegweisende Kooperation mit SAMSUNG E&A, einem führenden südkoreanischen Anbieter von Energielösungen, geschlossen. Im Rahmen dieser EPC-Zusammenarbeit (Engineering, Procurement, Construction) wird SAMSUNG E&A komplette Wasserstoffanlagen mit Nels Elektrolyseuren ausstatten. Diese Partnerschaft stärkt Nels Wettbewerbsfähigkeit und globale Präsenz im boomenden Wasserstoffmarkt – ein klares Signal, dass das Unternehmen sein Wachstumspotenzial weiter ausschöpft.

    Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf Nels Alkaline- und PEM-Elektrolyseure, die SAMSUNG E&A integrieren wird. „Wir fokussieren uns auf unsere Kernkompetenz – die Elektrolyseur-Technologie – und brauchen starke EPC-Partner wie SAMSUNG E&A, um unsere globale Reichweite zu erhöhen“, betont Nel-CEO Håkon Volldal. Für Anleger wird hier deutlich, wie Nel durch strategische Allianzen seinen Marktwert steigert.

    Wie solide diese Partnerschaft ist, beweist SAMSUNG E&A mit dem Kauf von 10 % der neu ausgegebenen Nel-Aktien über eine direkte Platzierung. Damit wird das Unternehmen mit 9,1 % nach der Transaktion der größte Einzelaktionär. Dafür gibt Nel 167,1 Mio. Aktien zu 2,1125 NOK (0,18 EUR) pro Stück aus, insgesamt 353 Mio. NOK (30,6 Mio. EUR). Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung des Vorstands, doch die Botschaft ist klar: Nel festigt seine Position im Wasserstoff-Business und bleibt für Privatanleger ein chancenreicher Wert.


    Steyr Motors überzeugt mit einem Umsatzplus von 9,2 % auf 41,7 Mio. EUR im Jahr 2024 und einem bereinigten EBIT von 10,1 Mio. EUR – für 2025 wird ein Wachstum von mindestens 40 % erwartet, gestützt auf einen Auftragsbestand von fast 200 Mio. EUR. dynaCERT vermeldet einen Großauftrag seiner HydraGEN™-Technologie mit über 140 Einheiten und beweist, wie die Hybrid-Lösung Effizienz bei den Kunden steigert und deren ESG-Ziele unterstützt. Die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie bietet dem Unternehmen gute Chancen. Nel stärkt seine Position im Wasserstoffmarkt durch die Partnerschaft mit SAMSUNG E&A, die komplette Wasserstoffanlagen mit Nels Elektrolyseuren anbietet – der Einstieg von SAMSUNG mit 10 % der Aktien untermauert die Tiefe dieser strategisch wertvollen Allianz.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Eigenkapitalquote – Das Verhältnis vom Eigenkapital in Relation zum Gesamtkapital.
    2. Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Rüstung
    • Defense
    • HighTech

    Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45

    Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt

    • Wasserstoff
    • HighTech
    • Klimawende
    • Alternative Energien
    • Innovationen

    Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.04.2025 | 04:45

    Tesla ist out, SMRs sind in! Grüner Wasserstoff im Fokus bei nucera, Nel ASA, Plug Power, First Hydrogen und Oklo

    • Wasserstoff
    • Nukleartechnologie
    • HighTech
    • Energiewende

    Auch wenn Donald Trump den Klimawandel negiert, die internationale Staatengemeinschaft hat nach wie vor Wasserstoff und alternative Energien auf dem Plan. Innerhalb der neuen US-Administration sind seit einigen Monaten neben einer Forcierung der fossilen Energieträger immerhin auch nukleare Projekte in der Diskussion. Im Gespräch sind dabei kleine Reaktoren, sogenannte Small Modular Reactors (SMRs). Sie lassen sich in wesentlich kürzerer Zeit planen, in Betrieb nehmen und können äußerst flexibel eingesetzt werden. In den USA schiebt sich Oklo in diesem Bereich nach vorne, auch die kanadische First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Damit bleibt auch der grüne Wasserstoff im Fokus. Welche Aktien rücken in den Vordergrund?

    Zum Kommentar